Tag des offenen Denkmals in der Flugwerft Schleißheim – DELTA IMAGE

Seit mehreren Jahren findet eine Veranstaltung im Rahmen der deutschlandweiten Aktion „Tag des offenen Denkmals“ auch in der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum in der Außenstelle für Luft- und Raumfahrt in Oberschleißheim statt. Jetzt hat die Flugwerft als Museum das ganze Jahr über auf, aber es befindet sich ja immerhin im ältesten Luftfahrtgebäude aus dem Jahr 1912, am ältesten Flugplatz von 1912 in Bayern – also in einem der ältesten Luftfahrtgebäude in Deutschland überhaupt. Grund genug für die Museumsleitung über den Tag als solches nachzudenken.

Wie in den vergangen Jahren auch, führt dies auf geradem Weg zu Paul Eschbach (DELTA IMAGE).

 

Tag des Denkmals und der Schwerpunkt auf das Denkmal der Flugwerft

Das Deutsche Museum war immer stolz als ehrwürdiges und größtes Technikmuseum an diesem Flugplatz und in in diesem Denkmal der Luftfahrtgeschichte selbst beheimatet zu sein. So geben wir mit unseren Programmpunkten auch diesem Denkmal die Ehre und den vielen BesucherInnen die gewünschten Informationen und Auskünfte.

Als Denkmal agieren wir im Wettbewerb zu den drei Junkers F 13 Nachbauten um das größere Maß an Aufmerksamkeit – ich gebe mich, ob dieser geballten Sternmotoren-Power von Pratt & Whitney und den herrlichen Flugzeugen aus der Anfangszeit der Zivilluftfahrt, geschlagen ;-).

In der Nachbetrachtung haben wir den verfügbaren Mitteln für die interessierten BesucherInnen viele positive Anknüpfungspunkte zur Geschichte des Flugplatzes und der Heimstätte für das Deutsche Museum in Oberschleißheim bieten können. Es haben sich im Umfeld der Kurzführungen und des Infostandes sehr viele und sehr interessierte Gespräche ergeben. Gerade das Aufzeigen von Zusammenhänge in der eigentlich jüngeren Geschichte von 110 Jahre ist für für viele Teilnehmenden aller Altersschichten immer wieder interessant und notwendig.

Was ist Früher?
Im Zusammenhang mit der Luftfahrtgeschichte über 110 Jahre ändern ein paar Jahre früher oder 
später die zeitgenössischen Zusammenhänge manchmal grundlegend.

Selbst so geschichtlich wichtige Daten wie Beginn und Ende des Ersten und des Zweiten Weltkrieges, fällt vielen Teilnehmenden bei einer offenen Fragestellung vom Moderator an die Teilnehmenden nicht unbedingt einfach, aber ist für das Verständnis von Epochen, wichtiger denn ja.

Ich bin immer wieder froh, solche Wanderungen in die Zeitgeschichte der letzten 110 Jahre 
machen zu können und zu müssen. Das hält den eigenen Kopf viel klarer in diesen Zusammenhängen 
und Zeitmarken der wichtigen Veränderungen in einem Jahrhundert und etwas mehr.

Dann spielt urplötzlich bei der Erläuterung zu der Gründungsgeschichte des ersten Flugplatzes in Bayern der dramatische und tragische Untergang der Titanic im eiskalten Wasser des Atlantik mit eine Nebenrolle.

Zeitgeschichtliche Zusammenhänge aufzuzeigen ist und war mir bei den Flugplatz-Führungen 
dabei immer wichtiger als das reine Datum selbst. 
Wir können nicht mehr selbstredend davon ausgehen, dass die Teilnehmenden diese geschichtlichen 
Zusammenhänge selbst herstellen können, da schlichtweg oft das Präsenz Wissen zu geschichtlichen 
Ereignisse im eigenen Umgebungskreis Lücken aufweist.

Umso wichtiger mag der gesellschaftliche Beitrag zum Geschichtsverständnis durch solche Führungen und durch tausend anderer Führungen und Veranstaltungen, die zeitgleich an diesem Tag und anderen Tagen in Deutschland zu den unterschiedlichsten Themen stattfinden. Die Denkmale sind dabei nur eines der Themen und Möglichkeiten, die Geschichte anhand dieser Denmale in unserem Land ins Bewusstsein zu holen.

Ein kleiner Beitrag zur Gesellschaft - aber ein äußerst wichtiger.

An dem Tag des offenen Denkmals nehmen offiziell 6.000 Denkmale daran mit teil, unsere Flugwerft und vielleicht tausende andere sind darin noch nicht einmal enthalten.

 

Video-Präsentation zu den luftfahrt-historischen Flugplatz-Wanderungen

Dieses Jahr war ich komplett mit allen Programmpunkten im Montgolfiere-Raum im Erdgeschoß versammelt. Den ganzen Tag über lief eine Video-Präsentation zu den beliebten Flugplatz-Wanderungen. Man kann sich informieren und schon erste Eindrücke gewinnen und so auch Wartezeiten sinnvoll und informativ überbrücken.

Hinten im Bild läuft die Video-Präsentation zu den Flugplatz-Wanderungen in Schleißheim.

 

Info- und Buchstand im Montgolfiere-Raum im Erdgeschoß

Den Info- und Buchstand habe ich kurzerhand ebenso in den Montgolfiere-Raum gelegt. Da kommt zwar nicht unbedingt jede BesucherIn vorbei, aber die den Weg finden kann ich viel besser und intensiver betreuen. Das hat sich auch bewahrheitet.

An meinem Buchstand waren eben auch einige Buchtitel, die so nicht im Museums-Shop verfügbar sind und nur bei mir oder im shop.deltaimage.de bestellt werden können. Viele BesucherInnen nutzten so auch die Gelegenheit, die Buchtitel hier gleich mitzunehmen, oder zumindest einmal darin zu schmökern.

Ganz nebenbei ergaben sich sehr viele und interessante Gespräche – das ist immer eines der Ziele eines Infostandes.

 

Drei Flugplatz-Führungen zur Flugwerft aus dem Jahr 1912 / 1917

Für den Tag des offenen Denkmals waren die drei Flugplatz-Führungen auf dem Innengelände der Flugwerft selbst gedacht und wurden auch durchgeführt. Eine Führung die sich speziell um dieses über 110 Jahre alte Gebäude – dem ältesten Luftfahrtgebäude in Bayern und Deutschland – dreht.

10.00 Uhr – 13.00 Uhr und 15.00 Uhr lauteten die Starttermine der Flugplatz-Führungen und Treffpunkt war bei mir im Montgolfiere-Raum. Über 45 Minuten nehme ich die über 40 Teilnehmenden mit auf die Zeitreise in das Jahr 1912 und die dann folgenden 110 Jahre des Flugplatzes und der Flugwerft als Gebäude selbst. Äußerst kurzweilig und immer wieder unterbrochen vom Motorengeräusch der Sternmotore der drei Junkers F 13. Keine bessere und zeitgemäßere Umgebung könnte man sich vorstellen.

Einen ganz herzlichen Dank an die Teilnehmenden. Ich würde mich über eine Rückmeldung unten in den Kommentaren von Ihnen besonders freuen.

 

Informationen zu den Flugplatz-Wanderungen

Ich wurde mehrfach nach Terminen und mehr zu den Flugplatz-Wanderungen gefragt. Die Informationen sind alle auf diesen Seiten:

und allen einschlägigen lokalen Veranstaltungskalendern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.