Glanzlichter der Naturfotografie GdN

Der UAV DACH e.V. engagiert sich als Unterstützter beim größten europäischen Naturfotografie Wettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie GdN“  mit einer eigenen Wettbewerbskategorie „Aerial Views of Nature“. Die Wettbewerbskategorie ist speziell für die vielen Drohnenfotografen unter den Naturfotografen interessant und erweitert das fotografische Spektrum in die dritte Dimension.

Die schönsten Fotografien werden ausgewählt und als Sieger in Bilderausstellungen und Buchprojekten einem größeren Publikum zugänglich gemacht. Die Siegerbilder – immerhin ca. 100 Siegerbilder aus 10 Wettbewerbskategorien, werden erstmalig bei den Naturfototagen in Fürstenfeld (Fürstenfeldbruck) bei München den 10.000 Besuchern dieses größten Fotofestival in Süddeutschland präsentiert.

 

Kategoriesieger „Aerial Views of Nature“ von 2019 bis 2021

 

Naturfotowettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie“ – „Aerial Views of Nature“ von 2019 bis 2021

2019: Alexander Ahrenhold, Deutschland „Sauwetter“

2019: Csaba Daroczi, Ungarn „Morgenstrahlen“

2019: Csaba Daroczi, Ungarn „Sterne im Eis“

2019: Hubert Grimmig, Deutschland „Baumschatten“

2019: Stephan Fürnrohr, Deutschland „Herbststeppe“

2020: Csaba Daroczi, Ungarn „Morgenwind“

2020: Dipanjan Pal, Indien „Geteilte Naturlandschaft“

2020: Felipe Foncueva, Spanien „Arita“

2020: Florian Smit, Deutschland „Adern der Landschaft“

2020: Florian Smit, Deutschland „Tuschkasten“

2020: Florian Smit, Deutschland „Unberührte Natur“

2020: Marco Gaiotti, Italien „Reiskörner“

2020: Pal Hermansen, Norwegen „Schneeinsel“

2020: Roberto Marchegiani, Italien „Leben auf dem Mars“

2020: Willi Rolfes, Deutschland „Hunteschleife“

2021: Csaba Daróczi, Ungarn „Nebliger Oktober“

2021: Francis de Andres, Spanien „Ebbe“

2021: Jan Piecha, Deutschland „Im Flachwasser“

2021: José Miguel Palao Quilez, Spanien „Eisgeschichte“

2021: Lalith Ekanayake, Sri Lanka „Über der Brutkolonie“

2021: Manuel Enrique González Carmona, Spanien „Marsch-Welt“

2021: Palao Quilez, José Miguel „Eiswald-Traum“

2021: Silvano Paiola, Italien „Schwarz-Weiß-Effekt“

2021: Terje Kolaas, Norwegen „Aufflug im Schneesturm“

2021: Terje Kolaas, Norwegen „Enten-Habitat“

2022: Fodor, Péter, Slowakei „Letztes Feuchtgebiet“

2022: Foncueva, Felipe, Spanien „Blutendes Herz“

2022: Gonzalez Carmona, Manuel Enrique, Spanien „Aufgebrochen“

2022: Kuhn, Judith, Deutschland „Studlagil“

2022: Lalastra, Alfonso, Spanien „Gotolé“

2022: Pedretti, Ivan, Italien „Lavawasserfall“

2022: Pesquero Gomez, José, Spanien „Der Baum“

2022: Plaza Pozo, Juan Pablo, Spanien „Narbe“

2022: Zas Epinosa, Juan, Spanien „Familienruhe“

2022: Zhao, Biran, China „Halbinsel“