1 Augenschutz
Schutzfunktion für das Auge bei Geschwindigkeiten von 200 km/h
- Klare Sicht, mit Sonnenschutz und Kontrastverstärkung bei getönten Gläsern
- Zugfreie Belüftung zur Beschlagsvermeidung
2 Kopfschutz
- Schutzfunktion bei Kollisionen und Landung
- Komfort für den Springer
- Träger für Helmkamera (siehe Ausstellung)
- Akustischer Höhenwarner in Helm integriert
- Bei Anfängern zwingend vorgeschrieben
- Sprunghelme aus Carbon-Verbundmaterial lösen die älteren Lederkappen zunehmend ab
3 Trennung Hauptschirm
- 3-Ring-System
- Haltefunktion und sichere, schnelle Trennung für Notverfahren
- Manuelle Trennung durch Springer
4 Trenngriff für Hauptschirm
- Manuelle Betätigung
- Unterschiedliche Form und Farbe Abtrennung des Hauptschirmes bei Schirmversagen
- Auslösung des 3-Ring-Systems
- Anschließend manuelles oder automatisches Öffnen des Reserveschirmes
5 Verstellbare Beingurte
- Manuelle Verbindung von Sprungzeug zum Springer
- Gewicht, Verzögerung und Öffnungsruck
- Komfort und Sicherheit für den Springer
- Spezielle Öffnung für Wasserlandungen
6 Höhenmesser am Handgelenk
- Platzhöhe bei 0 m
- Optische Kontrolle der aktuellen Höhe
- Markierungen zur Auslösehöhe für Hauptschirm
- Kontinuierlich kontrolliert der Springer seine aktuelle Höhe über dem Platz
7 Stoffwülste am Sprunganzug
- Keine eigentliche Sprung- oder Sicherheitsfunktion
- Nutzung beim Formationssprung
- Angreifen des Springerkollegen am Anzug für Formationsfiguren
8 CYPRES Öffnungsautomat
- Aktivierung und Einstellung vor dem Sprung durch den Springer
- Höhen- und Fallgeschwindigkeitsmessung
- Automatisches Auslösen des Hauptschirms bei Auslösebedingungen
9 Fallschirm Container
- Auszugsschirm
- Hauptschirm
- Manuelle Hauptschirmauslösung
- CYPRES Öffnungsautomat
- Reserveschirm
- Gurtzeug und Kraftübertragung
10 Reserveschirm
- Öffnungsleine vom Öffnungsgriff für Reserveschirm
- Stahlseil zieht Öffnungs-Pin im Container
- Reserveschirm öffnet sich durch Luftstrom
- Funktionskontrolle des Systems vor dem Einsteigen in Absetzflugzeug
11 Öffnungs-Pin
- Verschluss des Hauptschirmes
- Pin wird durch den Auszugsschirm gezogen
- Anschließend öffnet sich der Container und der Hauptschirm
- Funktionskontrolle vor dem Sprung
12 Öffnungsgriff für Springer
- Manuelle Betätigung
- Auszugschirm wird durch Springer aus der Tasche gezogen
- Auszugsschirm öffnet den Container und Hauptschirm
13 Zugleine für Reserveschirm
- Manuelle Auslösung durch Springer
- Hier getrennte Auslösung Reserveschirm und Trennung Hauptschirm
- Optional über Reserve Static Line (RSL) eine Funktionskombination, der getrennte Hauptschirm öffnet den Reserveschirm selbständig
Navigation durch die Ausstellung
- Virtueller Rundgang im Grade Saal in der Flugwerft Schleißheim
- Einführung in die Sonderausstellung
- Begriffs des Glücks im Wandel der Zeit
- Fotoausstellung „Die Suche nach dem Glück“
- Die richtige Ausrüstung für einen sicheren und genussvollen Sprung
- Ablauf des Fallschirmsprunges in allen Sprungphasen
- Organisation des Fallschirmsportes auf nationaler und internationaler Ebene
- Einsatz der Fallschirmspringer in Einheiten bei Bundespolizei und Bundeswehr
- Entwicklung des Fallschirmsprunges in Deutschland
- Fotografen in der Sonderausstellung
- Fallschirmsprung Experten in der Sonderausstellung
- Luftfahrtzeuge für den Fallschirmsprung
- An der Erstellung der Sonderausstellung haben mitgewirkt
- Fallschirmsport Videos in der Filmvorführung
- Über unsere Sonderausstellung im Web
- Besucher schreiben über die Sonderausstellung
Zur Sonderausstellung gibt es eine Dokumentation zum Bestellen – mehr HIER.