Diese Veranstaltung müssen wir absagen. Die Hintergründe dieser Maßnahme haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst. Ich habe keine Möglichkeit, im Vorfeld, die Besitzverhältnisse eindeutig aufzuklären, die Datenschutz-Grundverordnung steht dagegen. Die Webseite der Bayerischen Staatsforsten hat zwar vier Kartenanwendungen, aber
- entweder es wird ein ganz anderer Kontext angezeigt, oder
- sie funktionieren schlichtweg nicht.
Es bleibt zu befürchten, dass auch andere Waldbesitzer, ob staatlich, städtisch oder auch privat, die selbe Praxis anwenden werden.
Natur und Mooslandschaft fotografieren: Fotokurs für AnfängerInnen
Der Verein Dachauer Moos e.V. und DELTA IMAGE bieten in 2023 zwei Fotografie-Workshops im Umwelthaus am Obergrashof an – für Einsteiger und Fortgeschrittene
Die Naturlandschaften rund um Dachau bieten so viel spannende Abwechslung, dass immer mehr Menschen die nahe Umgebung erkunden möchten. Was liegt dabei näher, als die Schönheiten der Natur und Landschaft auch fotografieren zu wollen. Das Naturerlebnis vor der eigenen Haustüre kam in den letzten Jahren bei immer mehr Menschen in die Betrachtung hinzu, deutlich mehr zu wollen als der eine Button des Smartphones einem gibt.
Die Technik ist dabei nicht wichtig, viel mehr die Möglichkeit und das Verständnis selbst so schöne Fotos erstellen zu können, als die schönsten Fotos aus den Medien und dem Internet – wie geht das?
Paul Eschbach führt Sie als Anfänger in der Fotografie (und gerade die Aufsteiger von dem Smartphone) in die fotografischen Grundlagen, die für alle Kameras gleich sind, ein – Sie lernen am Ende des Kurses Ihre Kamera gezielt einzusetzen und damit kontinuierlich besserer Bildergebnisse mit nach Hause zu bringen. Mit der Bildqualität steigt auch die Vorfreude auf die nächste eigene Exkursion in die Natur.
Buchung des Foto-Kurs über Onlineshop System
In unserem Online-Shop-System auf shop.deltaimage.de können Sie den Foto-Walk im Dachauer Moos ganz bequem buchen und bezahlen. Ohne Buchung und Bezahlung ist eine Teilnahme nicht möglich.
TitelmotivFotomotive zum WorkshopVeranstaltungsprogrammErsatz TerminVerein Dachauer Moos e.V.
Das Titelmotiv – Vom Krenmoos zum Olympia-Turm
Das Naturschutzgebiet Schwarzhölzl ist ein Naturjuwel im Dachauer Moos. Der Naturschützer Josef Koller hat in seinem Lebenswerk mit dafür gesorgt, dass es unter Naturschutz gestellt wird und so erhalten werden konnte. Ich erinnere mich noch an die vielen Begegnungen mit Ihm im Moos und an der Amper.
Ganz besonders in Erinnerung geblieben, sind die Schilderungen über die Solitärbäume, die einzeln im Krenmoos stehen und so der Flora und Fauna einen Lebensraum außerhalb der geschlossenen Waldflächen ermöglichen kann. So sollte dieses schöne Naturmotiv auch das Aufmacherbild für 2023 werden. Am Moosbach erhält die WanderIn einen für das Dachauer Moos zu typischen Blick auf den dominierenden Olympiaturm am Oberwiesenfeld. Ich freue mich immer auf einen dieser Sichtachsen, aus dem Moos heraus, mitten hinein in die pulsierende Millionenstadt München, verbunden über die Sichtlinie zum Olympiaturm. So einfach können manchmal Fotomotive sein.

Dazu kommt das Wetter das Licht, die Wolken und die Natur selbst. Sehen Sie sich die Diahow am Ende des Beitrags an, all das lässt sich mit einem fotografischen Auge in der Natur- und Kulturlandschaft des Dachauer Mooses zu den unterschiedlichsten Jahreszeiten erleben.
Fotomotive aus dem Dachauer Moos im Jahr 2021/2022
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Falls das Wetter für die Veranstaltung zu schlecht sein sollte und wir den Termin absagen müssen, steht ein Ersatztermin am 20. Mai 2023 zur Verfügung.
Verein Dachauer Moos e.V.
Der Verein Dachauer Moos e.V. wurde 1995 gegründet – zur Sicherung und Entwicklung des naturnahen Freiraums im östlichen Dachauer Moos und Schwarzhölzl. Inzwischen erstreckt sich sein Tätigkeitsbereich auch auf das westliche Dachauer Moos.

Naturschutz endet nicht an Gemeindegrenzen und so zielt die Gründung des kommunalen Vereins auf eine landkreisübergreifende Förderung der Artenvielfalt.
Aufgabe des Vereins ist zum einen die Planung, Organisation, Koordination und Umsetzung gezielter Artenschutz- und Pflegemaßnahmen, zum anderen die Vermittlung der naturräumlichen und kulturhistorischen Besonderheiten im Rahmen von Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildungsangeboten.
Webseite www.verein-dachauer-moos.de
Ähnliche News Beiträge