
Natur und Mooslandschaft fotografieren: Fotokurs für Fortgeschrittene
Der Verein Dachauer Moos e.V. und DELTA IMAGE bieten in 2023 zwei Fotografie-Workshops im Umwelthaus am Obergrashof an – für Einsteiger und Fortgeschrittene
Die Naturlandschaften rund um Dachau bieten so viel spannende Abwechslung, dass immer mehr Menschen die nahe Umgebung erkunden möchten. Was liegt dabei näher, als die Schönheiten der Natur und Landschaft auch fotografieren zu wollen. Paul Eschbach führt Sie als Anfänger in der Fotografie in die fotografischen Grundlagen, die für alle Kameras gleich sind, ein – Sie lernen am Ende des Kurses Ihre Kamera gezielt einzusetzen und damit kontinuierlich besserer Bildergebnisse mit nach Hause zu bringen. Mit der Bildqualität steigt auch die Vorfreude auf die nächste eigene Exkursion in die Natur.
Buchung des Foto-Kurs über Onlineshop System
In unserem Online-Shop-System auf shop.deltaimage.de können Sie den Foto-Walk im Dachauer Moos ganz bequem buchen und bezahlen. Ohne Buchung und Bezahlung ist eine Teilnahme nicht möglich.
TitelmotivFotomotive zum WorkshopErsatz TerminVerein Dachauer Moos e.V.
Das Titelmotiv – die Honigbienen sind fleißig
Das Fotografieren in der Landschaft und in der Natur besteht vor allem aus dem Beobachten der Natur und deren Bewohner – den Tieren dieser Landschaft. Im Frühling zeigen die Honigbienen das Ende des Winters mit dem fleißigen Arbeiten beim Pollen sammeln an. Die Palmkätzchen sind im Dachauer Moos weit verbreitet und biete wie an diesem Bild die Nahrungsgrundlage für das Bienenvolk.
Das Artensterben ist in den letzten Jahren ein leider dominantes Thema in der Politik und Öffentlichkeit geworden. Schenken wir auch den kleinen Tieren unsere Aufmerksamkeit beim täglichen Überleben – auch wenn wir ihre Schreie nicht hören können. Als FotografIn mit einer Liebe zur Natur beschäftigt man sich auch viel intensiver mit diesen kleinen Motiven in den Lebensräumen.
So einfach wie es aussieht sind solche Fotos nicht, in dem Workshop werden wir uns auch darüber unterhalten und vor allem auch über das der Natur angepasste Verhalten als FotografIn im Dachauer Moos und anderen Naturschutzgebieten.

Fotomotive aus dem Dachauer Moos im Jahr 2021
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Falls das Wetter für die Veranstaltung zu schlecht sein sollte und wir den Termin absagen müssen, steht ein Ersatztermin am 3. Juni 2023 zur Verfügung.
Verein Dachauer Moos e.V.
Der Verein Dachauer Moos e.V. wurde 1995 gegründet – zur Sicherung und Entwicklung des naturnahen Freiraums im östlichen Dachauer Moos und Schwarzhölzl. Inzwischen erstreckt sich sein Tätigkeitsbereich auch auf das westliche Dachauer Moos.

Naturschutz endet nicht an Gemeindegrenzen und so zielt die Gründung des kommunalen Vereins auf eine landkreisübergreifende Förderung der Artenvielfalt.
Aufgabe des Vereins ist zum einen die Planung, Organisation, Koordination und Umsetzung gezielter Artenschutz- und Pflegemaßnahmen, zum anderen die Vermittlung der naturräumlichen und kulturhistorischen Besonderheiten im Rahmen von Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildungsangeboten.
Webseite www.verein-dachauer-moos.de
Ähnliche News Beiträge