Flugplatzwanderung auf dem Museumsgelände Flugwerft

Zu ganz besonderen Anlässen können wir auch diese beliebte und nur selten gegangene Flugplatzwanderung auf dem Museumsgelände selbst wandern.

  • Tag der offenen Türe in der Flugwerft
  • Museumsfeste
  • Bundesweiter „Tag des offenen Denkmals“
  • Fly-In in der Flugwerft Schleißheim

 

Das Museumsgelände ist selbst ein Museum

In einer Flugplatzwanderung von ca. 45 Minuten wandern wir über das Museumsgelände selbst. Dabei verlassen wir das Gelände nicht – es gibt also keine Themen mit Ihrem Eintritt zur Veranstaltung.

Foto: Dieter Falkenberg

 

Thema 1: Die Kommandantur und die Flugwerft als Bauwerke

Im ersten Themengebiet beschäftigen wir uns intensiv mit den beiden ältesten Luftfahrtgebäuden auf dem Flugplatz Schleißheim – in Bayern – in Deutschland. Ja vermutlich auch in Europa – kein Luftfahrtgebäude ist älter als die Kommandantur in Schleißheim.

  • Die Kommandantur ist in den Jahren 1912/1913 errichtet worden und beheimatete die Werkstätten und die Kommandantur des ersten Flugplatzes in Bayern.
  • Die Flugwerft wurde als „Neue Werft“ ab 1917 errichtet und wurde erst 1919 fertig gestellt, da war der erste Weltkrieg schon zu Ende und die Königlich Bayerische Fliegertruppe auch schon wieder aufgelöst.

Foto: Dieter Falkenberg

Von der Flugfeldseite erkennen wir die Architektur dieser beiden Gebäude besonders gut und Paul Eschbach erläutert die spannende Geschichte dieser beiden Bauwerke bis zur Eröffnung der Außenstelle des Deutschen Museums im Jahre 1992.

 

Thema 2: Die Restaurierungswerkstatt

Ein ebenso wichtiges Bauwerk in Oberschleißheim ist die Restaurierungswerkstatt des Deutschen Museums. Paul Eschbach erläutert Wissenswertes und Hintergründe zu Aufgabe und Funktion dieses Gebäudes. Ohne diesem Gebäude ist eine Erhaltung der Exponate nur sehr schwer möglich.

Foto: Dieter Falkenberg

 

Thema 3: Bodenspuren auf dem Museumsgelände – Infrastruktur eines bedeutenden Flugplatzes

Auf dem Flugplatzgelände haben sich auch noch Bauwerke im Boden bis heute erhalten, diese waren einmal wichtig für die technische und betriebliche Infrastruktur dieses zu allen Zeitepochen bedeutenden Flugplatzes. Diese Stelle(n) können wir nur während der ober genannten Veranstaltungen bewandern.

 

 

Die Flugplatz-Wanderführer in Buchform

NORD - und OST-Route

NORD-Route

  • königliche Schlösser Schleißheim und Lustheim und der Flugplatz Schleißheim
  • Entstehung des Flugplatzes 1912 und die Entwicklung dahin
  • Kommandantur und die “Neue Werft”
  • Entwicklung des Flugplatzes von 1919 bis heute
  • Rettung der historischen Gebäude und dem Abriss der Kasernenanlagen
  • Flugwerft Schleißheim und das Deutsche Museum

OST-Route

  • Gut Hochmutting als Bestandteil des Flugplatzes
  • Heidelandschaft, deren Nutzung und Veränderung über die Nutzungszeiten
  • Betriebsflächen in der Landschaft
  • Geheimnisvolle Gebäude – eingezäunt als “Lost Places”

SÜD- und WEST-Route

SÜD-Route

  • Erweiterung des Flugplatzes 1935 im Süden
  • Geheimnisvolle Gebäude aus der Zeit 1935 – 1945
  • Geländemerkmale versteckt im Wald am Südrand des Flugplatzes
  • Technik und Infrastruktur eines bedeutenden Fliegerhorstes

WEST-Route

  • Wichtige Infrastruktur des Flugplatzes ist zu sehen
  • Ehemalige Luftfahrtgebäude entlang der Ferdinand-Schulz-Allee
  • Würmkanal und dessen Veränderungen
  • Amerikanischer Tower und Flugabfertigungsgebäude von 1935

Route für Experten, abseits der 4 Hauptrouten

  • Zum erleben von besonderen Exponanten, Artefakten und Bodenmerkmale auf dem Flugplatz Schleißheim und der näheren Umgebung.
  • Ideal geeignet, zum eigenen Erkunden der Luftfahrtgeschichte

Sammelband aller Flugplatz Wanderführer

  • Beinhaltet den Band 1: NORD- und OST-Route
  • Beinhaltet den Band 2: SÜD- und WEST-Route
  • Beinhaltet den Band 3: Für Experten
  • Bonusmaterial
  • Ausführung als (Hardcover) gebundenes Buch

Das Buch zur Flugwerft Schleißheim

Flugwerft Schleißheim (gebunden)

  • Autor: Paul Eschbach
    DELTA IMAGE Eigenverlag
  • Format 210 x 210 mm
    212 Seiten
    Hardcover
    schwarz/weiß-Druck

Mit einem Geleitwort des Generaldirektors des Deutschen Museums, Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang M. Heckl

  • Ersterscheinung 2022

Flugwerft Schleißheim (Taschenbuch)

  • Gleicher Inhalt, Format und Abbildungen als die gebundene Ausgabe
  • Softcover als Taschenbuch
  • Autor: Paul Eschbach
    DELTA IMAGE Eigenverlag
  • Format 210 x 210 mm
    212 Seiten
    Hardcover
    schwarz/weiß-Druck

Mit einem Geleitwort des Generaldirektors des Deutschen Museums, Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang M. Heckl

  • Ersterscheinung 2022