News Blog

 

Über den Streuwiesen im Dachauer Moos in diesem Sommer

Das Dachauer Moos wird zu großen Teilen als Streuwiesen in der Landwirtschaft genutzt. In Feld und Flur wächst alles in den letzten Wochen bei durchgehendem Sonnenschein und mehreren Wochen Regen […]

3 comments

Wasser im Sommer – dynamisches Wasser – wie Sie es kaum gesehen haben

Die große Münchener Schotterebene wird durch die oberbayerischen Flüsse Isar Amper Würm von allen Niederschlägen entwässert. Alle Niederschläge kommen früher oder später in diesen Flüssen an und münden in die […]

Ein Kommentar

Eine Stockente als Bildmotiv – ist das spannend ?

Als FotografIn – auf jeden Fall. Als BetrachterIn dürfen Sie das selbst entscheiden. An diesem späten Abend, lasse ich die Eindrücke der Natur auf mich einwirken und erwarte eigentlich nichts […]

2 comments

Pfingst-Umzug in der Fauna im Dachauer Moos

Die Natur und die Naturfotografie sind so manches Mal einfach nur unglaublich und wunderbar. Über die vielen Jahre, kennen alle Natur-FotografInnen in der bevorzugten Gegend auch die bestimmten Orte und […]

Ein Kommentar

Warum in die Ferne wandern, das schöne liegt so nah!

Das Dachauer Land liegt als „Speckgürtel“ um die Millionen-Metropole München und ist durchzogen von Straßen, Eisenbahn, Hochspannungsleitungen und noch viel mehr Infrastruktur eines boomenden Ballungsraumes. Was soll da schön und […]

0 Kommentare

1000 mal beim Kiebitz im Dachauer Moos gewesen …

… aber noch nie richtig fotografisch bemerkt. Das hat sich diesen Frühjahr vor zwei Wochen verändert, da flogen ganz unerwartet mehr als ein Dutzend Kiebitze in der Luft. Jetzt schaue […]

0 Kommentare

Der Sommer beginnt im Dachauer Moos

Nach vielen Wochen Regen und Kälte, kommt nun der Sommer ins Dachauer Moos. Die Tiere im Moos zeigen den Wetter- und Stimmungswechsel durch ihren intensiven Aktivitäten im Jahreskreis an. Es […]

0 Kommentare

Sommer in der Stadt – SurferInnen an der Eisbach Welle

Der Sommer und das Beach-Feeling beginnt in München gleich hinter dem Altstadt-Ring am Englischen Garten. Hier haben die SurferInnen in München ein Ziel und eine herrliche Welle am Eisbachkanal. Der […]

0 Kommentare

Gaukel-Flug der Kiebitze im Dachauer Moos

Die Naturbeobachtung und Naturfotografie im Dachauer Moos bietet der aufmerksamen WanderInnen so unendlich viele Möglichkeiten und einzigartige Motivwelten an. Unmittelbar vor der Haustüre gelegen, sind die Städte Dachau, Karlsfeld, Schleißheim, […]

0 Kommentare

Live Ticker: Deutschlandflug – rein elektrisch fliegen

Live Ticker mit allen aktuellen Nachrichten zum Deutschlandflug von Uwe Nortmann mit dem Elektra Trainer D-MYET von Elektra Solar GmbH – alles rein elektrisch. Der Start zum Deutschlandflug wird am […]

0 Kommentare

Live-Flugplan: Deutschlandflug – rein elektrisch fliegen

Live Flugplan: Oberschleißheim – Juist (Nordseeinsel) – Oberschleißheim 8.5. – 14.5.2023 rein elektrisch fliegen mit Elektra Trainer Status Update: 8.5.2023 14:00 Uhr Aktuell steht folgende Planung für die kommende Woche […]

0 Kommentare

Ringelnatter sonnt sich im Frühling im Dachauer Moos

Die Flora und Fauna im Dachauer Moos nutzt jeden der seltenen Sonnentage im Frühling. Die letzten Wochen waren kalt, windig und sehr nass, für das Moos sehr gut. Die Tümpel […]

0 Kommentare

Flugplatz-Wanderungs-Zeit am Flugplatz Schleißheim

Am letzten Sonntag im April ist wie jedes Jahr wieder Flugplatz-Wanderungs-Zeit am ältesten Flugplatz in Bayern angesagt, so auch am 30. April 2023 mit der SÜD-Route im südlichen Flugplatzbereich. Wir […]

0 Kommentare

Begleitbuch zum eLearning Kurs: Fortgeschrittene Fotografie ist gedruckt

Das Begleitbuch zum eLearning Kurs Fortgeschrittene Fotografie da. Nach dem Buch Grundlagen der Fotografie zum Jahresanfang 2023, kommt ein neues Paket von der Druckerei. Darin ist der neue Druck des […]

0 Kommentare

Unfreies Betretungsrecht – Staatsforst kassiert für Naturnutzung

Der bekannte Moderator Christoph Süß der Sendung QUER im Bayerischen Fernsehen berichtet am 20.4.2023 über die neuen und unbekannten Regeln für die Nutzung der Natur in Bayern. Link zum Beitrag […]

0 Kommentare

25. Naturfototage Fürstenfeldbruck waren ein großer Erfolg

Deutschlands größte Fotoveranstaltung mit freiem Eintritt fand wieder auf dem herrlichen Forum Fürstenfeldbruck, einer wunderschönen barocken Klosteranlage statt. Bis zu 15.000 BesucherInnen strömen an dem Wochenende in das überregionale Mekka […]

0 Kommentare

Workshop Naturfototage: Natur im Moor

Während der 25. Naturfototage Fürstenfeldbruck steht ein sehr umfangreiches Angebot an Workshops und Seminaren aller Art auf dem Veranstaltungsprogramm. Das Workshop Programm beginnt nicht ohne Grund mit unserem Thema „Natur im Moor“. Der Anblick, […]

0 Kommentare

Workshop: Architektur & Technik – Barocke Klosterkirche

Während der 25. Naturfototage Fürstenfeldbruck steht ein sehr umfangreiches Angebot an Workshops und Seminaren aller Art auf dem Veranstaltungsprogramm. Das Workshop Programm beginnt nicht ohne Grund mit unserem Thema „Architektur & Technik“. Vielleicht, weil […]

0 Kommentare

Workshop: Architektur & Technik – Wasserkraftwerk

Während der 25. Naturfototage Fürstenfeldbruck steht ein sehr umfangreiches Angebot an Workshops und Seminaren aller Art auf dem Veranstaltungsprogramm. Das Workshop Programm beginnt nicht ohne Grund mit unserem Thema „Architektur […]

0 Kommentare

Achim Friedl überreicht die Preise „Aerial Views of Nature“

Der UAV DACH e.V. und DELTA IMAGE engagieren sich in der Naturfotografie mit Drohnen/UAS Auch dieses Jahr wieder engagieren sich der größte und bedeutendste Fachverband in der unbemannten Luftfahrt (UAV […]

0 Kommentare

Workshop: Architektur & Technik – Silber Steg über die Amper

Während der 25. Naturfototage Fürstenfeldbruck steht ein sehr umfangreiches Angebot an Workshops und Seminaren aller Art auf dem Veranstaltungsprogramm. Das Workshop Programm beginnt nicht ohne Grund mit unserem Thema „Architektur & Technik“. Vielleicht, weil es […]

0 Kommentare

Umfrage bei den Naturfototagen für das Bundes-Verkehrsministerium

DELTA ADVICE GmbH wird auf den 25. Naturfototagen in Fürstenfeldbruck bei München am kommenden Wochenende (15.-16. April 2023) eine Besucherbefragung zum Umgang mit Drohnen/UAS, im Zusammenhang mit der Fotografie und […]

0 Kommentare

Ich habe den Osterhase im Dachauer Moos gesehen

An Ostern – und kurz davor – sind die Osterhasen wieder im Dachauer Moos unterwegs, um die vielen Ostereier zu besorgen und in den Gärten und Parks zu verstecken. Daher […]

0 Kommentare

Der Biber ist im Moos/Moor unterwegs – tagsüber

Es gibt wohl im Frühjahr auch beim Biber viel zu putzen und neu zu bauen, vielleicht gesellt sich ja auch der Nachwuchs mit dazu und der braucht Wärme, Trockenheit und […]

0 Kommentare

Die jungen Graugänse sind im Moos da

Der Frühling bedeutet auch Nachwuchs in der Fauna der Moor- und Moosgebiete. Wie schön! Im Moos sehe ich heute zum ersten mal die Graugans Eltern, die neue Brut des Jahres […]

0 Kommentare

Frühling am Vogelweiher im Dachauer Moos

Frühling in den Osterwochen ist eine gute Gelegenheit, im Dachauer Moos nach den Tieren aus dem letztem Jahr Ausschau zu halten. Ich schaue mich heute an den Wasserflächen, nach den […]

0 Kommentare

Frühlingssturm über dem Ammersee-Gebiet – 1.250 mm Brennweite

Das Wetter war heute nahezu ideal – kalt und sehr stürmisch, über dem Ammersee. Ich wollte eine fotografische Kombination des 400 mm Objektivs mit drei verschiedenen Tele-Konvertern fotografisch ausprobieren. Eine […]

0 Kommentare

Industriedenkmal im Sucher – Bericht in der SZ

Die Süddeutsche Zeitung berichtet im Vorfeld der 25. Naturfototage Fürstenfeldbruck 2023 über unseren Foto-Workshop zum Thema „Architektur & Technik“ im Rahmen dieser bedeutendsten Fotoveranstaltung in Süddeutschland. Workshop „Architektur & Technik“ […]

0 Kommentare

Workshop „Architektur & Technik“ sind noch wenige Plätze frei

Für den Workshop am 14. April 2023 zum Thema „Architektur und Technik“ sind noch freie Plätze verfügbar. 25. Naturfototage Fürstenfeldbruck 2023 – Glanzlichter.com Die Foto-TeilnehmerInnen erkunden zusammen mit Paul Eschbach […]

0 Kommentare

Frühling in der Kirschblüte in Dachau

Der Frühling kommt in die Stadt – ja, auch hier in Dachau. Ein Foto-Spaziergang entlang der Amper und dem Mühlbach zeigt der FotografIn die schönsten Frühblüher. Als Fotomotiv des Tages, […]

0 Kommentare

Workshop „Natur im Moor“ bei 25. Naturfototage Fürstenfeld 2023

„Natur im Moor“ ist das Thema bei dem diesjährigen Workshop im Rahmen der 25. Naturfototage Fürstenfeldbruck 2023. Wir zeigen den TeilnehmerInnen die Motivvielfalt in den heimischen Hoch- und Niedermooren. Die […]

0 Kommentare

Amper Moos – ein Ausflug in eine Landschaft – vermeintlich weit, weit weg

Im Dachauer Moos bin ich es ja gewohnt, dass Mäusebussarde über der weiten Moosfläche fliegen. Im Amper Moos konnte ich die vermeintlichen Rotmilane im wilden Spiel untereinander und mit Raben […]

0 Kommentare

Amper Moos im Frühling – Land vor den Bergen

Am 15. April 2023 kommen wir mit dem Workshop „Natur im Moor“ im Rahmen der 25. Naturfototage Fürstenfeldbruck 2023 auch hier ins Amper Moos, nördlich des Ammersees gelegen. Das Thema […]

0 Kommentare

Fauna im Dachauer Amper-Auwald – Frühling und Wasser

Es geht wieder los – im Frühling, hier im Auwald der Amper bei Dachau. Die Fauna bereitet sich auf die Zeit vor, um die Nester zu bauen und den Nachwuchs […]

0 Kommentare

Frühling in der Fauna im Haspelmoor

Der Frühling ist im Anmarsch, so auch in der Hochmoor Gegend im oberbayerischen Haspelmoor bei Fürstenfeldbruck. Die Fauna ist bereits aktiv in den Frühlingsvorbereitungen und lässt sich sehr schön dabei […]

0 Kommentare

Frühlingsausfahrt im Dachauer- und Wittelsbacher- Land

Vor 39 Jahren war ein ganz wichtiger Tag. Die kleine blauer 250er wurde am 14. März 84 zugelassen und ich durfte es ganz neu beim HONDA-Händler abholen und die ersten […]

0 Kommentare

Stadtwerke Fürstenfeldbruck öffnen für uns das Wasserkraftwerk

Naturfototage Füstenfeldbruck 2023 – Workshops Der regionale Energieversorger Stadtwerke Fürstenfeldbruck unterstützt unseren Workshop „Architektur und Technik“ nun schon im dritten Jahr hintereinander. Damit kann ich die TeilnehmerInnen am Freitag 14.4.2023 […]

0 Kommentare

Workshop „Natur im Moor“ ist erneut ausverkauft!

Naturfototage Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck – 14.4. – 16.4.2023 „Seit 2021 wird der Workshop „Natur im Moor“ angeboten. Und zum dritten Mal ist er vorzeitig ausgebucht. Bei diesem Workshop führen Naturfotograf […]

0 Kommentare

Fasching in Markt und Kloster Indersdorf im Dachauer Land

Fasching in Markt Indersdorf bedeutet für mich seit 30 Jahren, mit offenen Augen auf die Suche nach Bildmotiven im Faschingstreiben im Dachauer Land gehen zu können. Bildmotive sind überall und […]

0 Kommentare

Größter Faschingszug im Landkreis Dachau in Markt und Kloster Indersdorf

Als ZuschauerIn darf man sich auch immer wieder auf originelle Verkleidungen in den vielen Faschingsgruppen freuen. Die Mottowagen sind inzwischen mit großen und leistungsstarken Traktoren und großen LKWs ausgerüstet. Da […]

0 Kommentare

Winterlandschaft und Sternenhimmel im Bayerischen Wald

Mit dem Sonnenuntergang beginnt in den Bergen sehr oft die aufregende Zeitspanne der Nachtfotografie. Gerade im Winter sind die Nächte sehr oft sehr klar und Wolkenlos, die Luftfeuchtigkeit kann sich […]

0 Kommentare

Das winterliche Waldgebirge im Sonnenuntergang am Großen Arber

In dem letzten Beitrag vom Großen Arber, in unserer kürzlichen Winterreise, haben wir uns den Sonnenuntergang, an einem klaren und wolkenlosen Wintertag fotografisch angesehen. In diesem Betrag bringen wir uns […]

0 Kommentare

Berggipfel am Großen Arber im letzten Tageslicht im Bayerischen Wald

Die Faszination des winterlichen Touren-Gehens im Bayerischen Wald. Sonnenuntergang vom Großen Arber, das letzte Licht des Tages beleuchtet das Gipfel Plateau in den herrlichen Farben Orange und Gelb. Eine Gruppe […]

0 Kommentare

Paul (BAYERWALDTEAM) in Eis und Schnee auf Bildersuche im Bayerischen Wald

Das Fotoabenteuer im winterlichen Bayerischen Wald spielt in drei Abschnitten. Wir waren viel zeit draußen in der Natur und Landschaft um den auch hier nicht mehr so selbstverständlichen Winter in […]

0 Kommentare

Hubert (BAYERWALDTEAM) unterwegs bei Eis und Schnee im Bayerischen Wald

Fünf Tage Foto-Urlaub im bayerischen Wald. Fünf Tage Schnee und Eis im Grenzgebirge zwischen Bayern und Böhmen. Das Winter-Abenteuer beginnt am Abend des ersten Tages mit dem letzten Licht und […]

0 Kommentare

Das BAYERWALDTEAM ist da – wo bleibt die Sonne des neuen Tages am Großen Arber

Das BAYERWALDTEAM ist nun da, auf dem Schutzhaus in fast 1.456 m Höhe. Wir sind da, die digitalen Kameras sind bereit. Wo bleibt die Sonne des neuen Tages? Es können […]

0 Kommentare

Der Einstieg in den Höhlenschlund in der Buchberger Leite im Bayerischen Wald

Im Winter sind die großen Landschaftsaufnahmen von den Gipfeln der hohen Berge des Grenzkamms zwischen Bayern und Böhmen immer sehr beliebt. Die Besucherströme haben sich mit der Pandemie auch sehr […]

0 Kommentare

Früh raus und den Sonnenaufgang am Großen Arber fotografisch genießen

Das BAYERWALDTEAM verbringt sehr gerne die Zeit auf den Schutzhütten im Bayerischen Wald. Eine, oder mehrere Nächte auf den Gipfeln des Bayerischen Waldes sind immer wieder einmalige Erlebnisse und schafft […]

0 Kommentare

Eis, Schnee, Wasser, Fels – die Zutaten im Bayerischen Wald für ein Wintermotiv

Nicht alle Tage sind mit Sonne und einer klaren Fernsicht auf die bekannten Berge am Grenzkamm zwischen Bayerischem Wald und Böhmerwald gesegnet. Fotografisch gesehen, Gott sei Dank! So blieben uns […]

0 Kommentare

Secession im winterlichen Wien mit dem Smartphone

Die Kunstepoche des Jugendstils veränderte die Welt der Kunst fundamental. Aus der historisierenden Formensprachen der Epoche des Historismus entstand etwas ganz Neues, alle Bereiche der Kunst einschließende Stilrichtung. Während die […]

0 Kommentare

Schwäbische Jungfrauen zum Verkauf und fliegende Pferde – klar ich bin in Wien

Aha, in Wien werden also schwäbische Jungfrauen zum Verkauf mit 50% Nachlass verkauft. Könnte man meinen – ein schönes und vor allem ein unerwartetes Motiv ist diese Fassade im Zentrum […]

0 Kommentare

Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort – auch mit dem Smartphone

Hereinspaziert, in die wunderbare Motiv-Welt in Wien aus den Epochen der imperialen Macht der Habsburger und Österreichs. Vom Wiener Hauptbahnhof, früher Südbahnhof, ist es nur ein Katzensprung in das Schloss […]

0 Kommentare

Zwei Tage mit dem Smartphone fotografieren in Wien

Ein Geschäftstermin führt mich zwei Tage nach Wien – in ein winterliches und kaltes Wien. Das ist nicht bemerkenswert, sondern, dass ich zwei Tage Als Halbtags-Tourist nur mit dem Smartphone […]

0 Kommentare

Warum ist München so beliebt – nicht nur bei FotografInnen

Viele FotografInnen und Influenzer reisen nach Island, Grönland, Vancouver Island, Norwegen, Namibia, Australien um hoffentlich herrliche Fotos machen zu können. Ich nicht! Ich gehe auf den Dachauer Schlossberg und gönne […]

0 Kommentare

Begleitbuch zum eLearning Kurs: Grundlagen der Fotografie ist gedruckt

Das Begleitbuch zum eLearning Kurs Grundlagen der Fotografie ist da. Gleich zum Jahresanfang 2023, kommt ein neues Paket von der Druckerei. Darin ist der neue Druck des Begleitbuches zum eLearning […]

0 Kommentare

Schnee im Dachauer Moos vor Weihnachten

Bis eine Woche vor Weihnachten hatte es mit dem Schnee noch geklappt. Dann schmolz der weiße aber rapide in den Tagen vor Weihnachten dahin. Schauen wir uns das Dachauer Moos […]

0 Kommentare

Schnee und Eis im Dachauer Moos

Wenige Minuten nach einem herrlichen Sonnenuntergang im Dachauer Moos, zeigt sich die Blaue Stunde über dem Eis und Schnee im Himmelreich. Das kalte Licht nach Sonnenuntergang wird von den weißen […]

0 Kommentare

Das Jahr 2022 verabschiedet sich mit Feuer am Abendhimmel

Für spektakuläre Fotos muss ich nicht in die weite Welt reisen. Ein Spaziergang am Abend mit einer Kamera umgehängt, reicht oft schon. Über die vielen Jahre kenne ich auch schon […]

0 Kommentare

Buch „Flugwerft Schleißheim“ im Newsletter des deutschen Museums

Das Deutsche Museum nimmt einen Hinweis auf unser neues Buch „Flugwerft Schleißheim“ zu diesjährigem Doppeljubiläum 30 Jahre Flugwerft Schleißheim und 110 Jahre Flugplatz Schleißheim auf.   Zum SHOP.deltaimage.de Hier können […]

0 Kommentare

Winter im Dachauer Moos im Dezember

Der Winter bietet im Moos ein ganz anderes Gesicht dem Fotografen und der BesucherIn. Der kleine See empfängt uns Fotografen mit einem herrlichen Nebel über der Wasserfläche. Die flache und […]

0 Kommentare

Eisregen kann auch Fotografen treffen

Der Wetterbericht sagt für diesen Tag überfrierenden Eisregen voraus. Wir wollen trotzdem in der Nähe einige Fotomotive im Dachauer Moos aufsuchen. Der Wetterbericht hatte mal wieder Recht, vom regen ging […]

0 Kommentare

Dachau kann auch in Winter und Schnee

Es ist gerade einmal eine Woche her, da lag Dachau tief im Winter mit viel Schnee und Minustemperaturen. Machen wir doch eine Wanderung durch die verschneite Künstlerstadt und erfreuen uns an […]

0 Kommentare

Winterlandschaft im Schlosspark in Dachau

Einen Winter mit Schnee sind wir auch in Dachau kaum noch gewohnt, dass der Schnee dann auch noch in den Advent fällt ist eine außergewöhnliche Wettererscheinung dieses Jahr. Und dann […]

0 Kommentare

„Grundlagen der Fotografie“ als eLearning – wir beginnen mit den neuen Kursen

Die beliebten Fotokurse „Grundlagen der Fotografie“ bieten wir nun als eLearning Kurse auf unserer neuen Lern-Plattform im Online-Format an.   Aus 6 Stunden Präsenz werden nun 5 Stunden Online-Training 5 […]

0 Kommentare

Eine ganz neue eLearning Plattform – lernen.deltaimage.de

DELTA IMAGE präsentiert zum Jahreswechsel 2022/2023 eine ganz neue eLearning Plattform Damit erweitern wir auch unser Leistungsangebot auf die Erstellung und Bereitstellung von modernen und lernorientierten Inhalten als eLearning, beginnend für […]

0 Kommentare

Adventsmarkt am Schloss Affing – dann kam auch noch der Schnee

Die Zeit vergeht auf dem Adventsmarkt wie im Flug. Es gibt so viel zum Schauen und auch zum Kaufen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, und alles von den ansässigen […]

0 Kommentare

Advent am Schloss Affing mit Schnee

Zwischen Augsburg und Aichach liegt die beschauliche Ortschaft Affing. Affing hat ein wunderbares Schloss Affing und einen noch viel schöneren dazugehörigen Schlossparkt mit viel altem Baumbestand. Affing hat auch einen […]

0 Kommentare

Advent am Kloster Indersdorf

Das Kloster Indersdorf bereitet die Menschen auf die Adventszeit vor und ist wieder hell erleuchtet, um mit weihnachtlichen Veranstaltungen, im Innern der herrlichen, barocken Klosterkirche die Vorweihnachtszeit begehen zu lassen. […]

0 Kommentare

Der Winter kommt im Dachauer Land

Nur noch 2 Wochen bis zum heiligen Abend, und nun ist er schon da – der Winter. An diesem Wochenende kommt es mit ganz deutlichen Zeichen, alles ist auf ein […]

0 Kommentare

Der Herbst geht, der Winter kommt, der Nebel ist da

Es war doch klar, dass es mit dem Sommer nicht ewig so weitergehen würde. Jetzt geht der Herbst in den Winter über und normal sind tagelang und wochenlange Hochnebelfelder. Nebel […]

0 Kommentare

Die Zukunft des geräuscharmen Elektroschleppens beginnt jetzt – Elektra Solar

ELEKTRA SOLAR GmbH, Königsdorf, Landsberg a.L.: Am Samstag haben wir in Königsdorf unsere ersten beiden Schleppflüge bis 500 m mit unserem Elektra Schulflugzeug durchgeführt. Wunderbare Ergebnisse: ca. 180 m Start, […]

0 Kommentare

Leuchtender Herbst in herbstlich gedämpften Farbtönen

Dachauer Moos, Herbst,Der goldene Herbst hat dieses Jahr den Höhepunlt im Dachauer Moos erreicht/überschritten. Die Landschaft war verzaubert in den herrlichten Farben des Herbstes, gerade bei intensivem Sonnenschein und im […]

0 Kommentare

Goldener Spätherbst im Glonn Tal

Der Spätherbst steht auf seinem Höhepunkt dieses Jahr im Dachauer Land, es ist wunderbar, den goldenen Herbst auch und gerade bei uns Zuhause erleben zu dürfen. Ich erinnere mich noch […]

0 Kommentare

Graugänse im goldenen Herbst – Dachauer Moos

Im Herbst dieses Jahres schaute ich wieder einmal an der Schinderkreppe in Dachau-Süd vorbei, um noch etwas Herbststimmung mitzunehmen. Der Herbst war schon spät und so sollten auch die Vögel […]

0 Kommentare

Eine fantastische Motorrad Saison verabschiedet sich im goldenen Herbst

Dieser Sommer war wohl der wärmste und trockenste Sommer überhaupt. Schlecht für die Natur, schlecht für die Umwelt – umso schöner für alles was sich draußen abspielt. Diesen Sommer habe […]

0 Kommentare

Mit der Gondel von der Residenz nach Schloss Schleißheim – Vortrag von Paul Eschbach

Über 30 Besucher folgten der Einladung des lokalen Agenda21 – NATUR zu einer virtuellen Wanderung am Dachau-Schleißheimer Kanalsystem ins Bürgerzentrum Oberschleißheim. @Arnold Tallavania Auf der Schotterebene nördlich von München ist […]

0 Kommentare

Vortrag bei lokale Agenda 21 – Natur: Kanalsystem Schloss Schleißheim – Paul Eschbach

Das Schleißheim – Dachauer – Kanalsystem aus dem 17. Jahrhundert, eine kurzweilige Entdeckungsreise an versteckten Schlössern vorbei, durch die Natur- und Kulturlandschaft der Schotterebene bis hin zu unbekannten Fotomotiven. Paul […]

0 Kommentare

Der Herbst neigt sich seinem Ende zu – und haut nochmal die schönsten Fotomotive raus

Der Höhepunkt des Herbstes ist auch immer ein Höhepunkt an Fotomotiven für den Wanderer und den Fotografen. In den vergangenen Jahren war dieses Spektakel an Farben und Motiven oft verwehrt, […]

0 Kommentare

Goldener Herbst im Dachauer Moos

Mitte Oktober ist der Gipfel des Goldenen Herbstes in Oberbayern und damit der fotografische Höhepunkt für Landschafts- und NaturfotografInnen gekommen. Da muss die FotografIn raus in die Landschaft und die […]

0 Kommentare

Herbst – Dachauer Moos – Morgenstimmung

Der Herbst steht im Dachauer Moos inzwischen im leuchtenden Spiel der Farben aus Gelb, Rot und Violett. Woche um Woche vergeht und das Wetter dreht nicht unbedingt nach Schön, Sonnig […]

Die Farben des Herbstes erlebbar machen

Mitten durch das Bild verläuft eine breite Bahn – von dieser zweigen immer wieder Seitenäste ab. Diese verzweigen sich immer weiter in immer kleinere Wege – so lange bis polygone […]

Eine lange Wander-Schlange zieht sich um die Flugwerft Schleißheim – Flugplatzwanderung

Jedes Jahr am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) ist wieder Flugplatz-Schleißheim-Wander-Zeit. Am Tag der Deutschen Einheit zeigen wir die Geschichte des ältesten Flugplatzes in Bayern in der Landschaft anhand […]

Regen im Dachauer Moos – Perlenglanz in der Mooswiese

Der Sommer war viel zu trocken in Europa, in Deutschland und auch im Dachauer Moos. Die Tümpel und Bäche im Moos sind trocken oder sehr deutlich im Wasserstand reduziert. Wasser […]

Herbstbeginn im Palsweiser Moos – ein Fototag voller Überraschungen

Für mich ist das Dachauer Moos inzwischen voll mit den schönsten Fotomotiven das ganze Jahr hindurch. Nicht weit von Zuhause entfernt liegen die Motive in Reichweite zu Fuß, mit dem […]

Dachauer Moos – eine herbstliche Landschaft im Abendlicht

Ende September werden die Tage schon deutlich kürzer und das ist für die FotografInnen mitunter von großem Vorteil. Im Hochsommer (Juni/Juli/August) ist Sonnenuntergang um 21.15 Uhr und auch später. Da […]

Im Märchenwald im Dachauer Moos im beginnenden Herbst

Ein Fotostreifzug auf der fotografischen Suche nach Pilzen ist eine herrliche Bewegung an frischer Luft, in schöner Umgebung und ist mit anspruchsvoller Fortbewegung im Wald und im Unterholz auch körperlich […]

Herbstzeit ist auch Pilz Zeit – gerade im Dachauer Moos

Nach einem sehr langen und sehr trockenem Sommer im Dachauer Moos, ist das Moos ausgetrocknet. Die Tümpel sind weitgehend trocken, das Moos ist trocken, die Bäche führen fast kein Wasser […]

Flugwerft – 30 Jahre – Jubiläumswochenende 17./18.9.2022

Der Hochsommer mit konstant hohen Temperaturen und Trockenheit über Monate hat Bayern, Deutschland und Europa fest im Griff gehabt und viele Schäden produziert. Mit einem Schlag ist dieses Sommerwetter auch […]

Flugplatzwanderung und Buchverkauf in der Flugwerft Schleißheim

Am 17./18. September 2022 feiert das Deutsche Museum das 30-jährige Bestehen die am 12./13. September 1992 neu eröffnete Flugwerft Schleißheim als neue Außenstelle der Abteilung für Luft- und Raumfahrt und […]

Neues Video für Deutsches Museum Flugwerft erstellt

Der Flugplatz Schleißheim ist am 1. April 1912 gegründet worden und ist nun über 110 Jahre alt. Vor den Toren der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum haben sich noch viele […]

Programm am Festwochenende am 17./18. September 2022 in Oberschleißheim

  Programm am Festwochenende Am 17. und 18. September gibt es zum Jubiläum der Zweigstelle besondere Führungen, Vorführungen und Aktionen in Schleißheim. Die Eröffnung im Jahr 1992 war ein großer […]

Lohhofer Anzeiger berichtet über neues Buch zur Flugwerft

Der Lohhofer Anzeiger berichtet in der Wochenendausgabe über unser neues Buch zur Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum. Herzlichen Dank an die Redaktion des Lohhofer Anzeigers. Das neue Jubiläumsbuch haben wir […]

FLUGWERFT Schleißheim – Buch – ist da

Die neuen Bücher sind gerade von der Druckerei angekommen! Der Postbote bringt gleich mehrere große Pakete vorbei, darin sind die gebundenen Bücher zur „FLUGWERFT Schleißheim“ – genau zeitlich passend zu […]

Deutsches Museum – 30 Jahre Flugwerft – Veranstaltungsinformation

Die Dependance des Deutschen Museums in Schleißheim feiert Jubiläum Quelle: Pressemitteilung Deutsches Museum

DELTA IMAGE entwirft Plakat für Deutsches Museum – 30 Jahre Flugwerft Schleißheim

Am 17./18. September 2022 feiert das Deutsche Museum das nun schon 30-jährige Bestehen der Flugwerft Schleißheim in Oberschleißheim mit einem Festwochenende. Dazu wurde ein Plakat benötigt, jetzt liegt es vor […]

Damen und Soldaten hoch zu Ross im weiten Schlosspark Schleißheim

Wenn das Schloss Schleißheim zur traditionellen Jagd- und Kutschen Gala einlädt, dann kommen die ReiterInnen, die Pferde und Gespanne von weit her, um hier teilnehmen zu dürfen. Für den Besucher […]

Pferde, Kutschen, ReiterInnen und höfische Pracht im Schlosspark Schleißheim

Anfang September ist im Schloss Schleißheim seit vielen Jahren Jagd- und Kutschen-Zeit. Das Pferd steht dabei im Mittelpunkt, die schönsten Gespanne finden den Weg in eine der größten barocken Schlossanlagen […]

Pferde und die Nutzung im bayerischen Militär – Kavallerie-Reiten im Schlosspark Schleißheim

Seit vielen Jahren ist der Deutsche Kavallerieverband Teilnehmer auf der Jagd- und Kutschen Gala im Schloss Schleißheim, immer Anfang September im herrlichen Spätsommer, hier im Norden von München. Das Schloss […]

Endlich mal wieder Regen in Dachau – Dauertrockenheit mal kurz unter Wasser gesetzt

Am Himmel ziehen dunkle Regenwolken durch – das hatten wir in den letzten 3 Monaten auch schon sehr oft. Der regen zieht dann um Dachau herum und bei uns bleibt […]

Neues Buch über die Flugwerft Schleißheim – Deutsches Museum

Auf dem Flugplatz Schleißheim stehen die ältesten Luftfahrtgebäude in Bayern – ja in Deutschland, wenn nicht sogar in Europa. Der Flugplatz liegt im Norden der Landeshauptstadt München in unmittelbarer Nähe […]

MTB-Cross Country – EUROPEAN CHAMPIONSHIP 2022 – Team France

So sah die Perspektive des gesamten Feldes beim Blick nach Vorne aus. Schon nach der kurzen Einführungsrunde setzten sich die beiden Französinnen LECOMTE  Loana und FERRAND PREVOT Pauline sich mit […]

Mit dem MTB zur EUROPEAN CHAMPIONSHIP nach Oberschleißheim

Wie schön ist es in diesen Wochen in Dachau zu leben. Gefühlt ist hier das Zentrum der Veranstaltungen der EUROPEAN CHAMPIONSHIP MUNICH2022. Mit den Öffis in 45 Minuten bequem von […]

MTB – European Championship MUNICH 2022 – Finale der Frauen

Jede Sportart hat ihr ganz spezifische Ästhetik in den Bildern, als Fotograf bin ich auf der Suche nach diesen ganz charakteristischen Fotos, um mehr als nur den jeweiligen Event zu […]

Regen, Matsch, nasse Steine, steile Auf und Abfahrten – MTB Europameisterschaft im Olympiapark

Kaum eine Sportart in dem Portfolio der European Championship Munich2022 kann so gut mit Regen auf dem Parcours umgehen wie die Cross-Country-FahrerInnen mit ihren Mountainbikes. Die Meisterschaft wird auf dem […]

Dachau – Venedig – Sandizell und zurück

Die Szenerie ist großartig – wie gut dass wir den Weg hier nach Schloss Sandizell gefahren sind. Hier können wir unter dem Motto „Mediterrano“ etwas von Venedig erleben – ohne […]

Wasserschloss Sandizell – eine Bühne für italienische Sommerstimmung

Am Rande des Schrobenhauser-Spargelgebietes, dort wo die Landschaft in das Donau-Moos übergeht liegt zwischen Schrobenhausen und Pöttmes das beschauliche Dorf Sandizell. In dessen Mitte liegt das noch beschaulichere Wasserschloss Sandizell. […]

Die Sommer-Hitze, ein Berg, das Kopfsteinpflaster, 40 Runden und der Radsport in Dachau – das 69. Bergkriterium

Das Bergkriterium in Dachau hat eine lange Tradition und ist eines der Höhepunkte beim Dachauer Volksfest – immer am 15. August. Die Altstadt von Dachau ist dabei die Bühne dieser […]

Vom Büro mal kurz ab in die Natur

Davon träumt wohl so manche naturinteressierte Fotografin. Vom Arbeitsplatz einfach mal so sich umdrehen und einen Vogel im Baum beobachten und mit der ganz langen Linse fotografieren.

Das Olympiagelände München und die European Championship Munich2022

4700 SportlerInnen in 9 Sportarten in 12 Medaillendisziplinen tragen an einem Großraum zusammen die Europäischen Meisterschaften aus. Dieses neue Sportformat begeistert die ZuschauerInnen und konzentriert den Spitzensport in Europa medientechnisch […]

Mal wieder etwas Neues probieren – BMX-Freestyle im European Championship 2022

Die European Championship Munich 2022 bieten so viele Sportarten an einem Ort, wie sonst nur zu Olympia 1972. Grund genug sich an einem herrlichen Augusttage auf dem Olympiagelände in die Sportveranstaltungen […]

Flugplatzwanderung auf dem Museumsgelände – Flugwerft Schleißheim „Tag des offenen Denkmals“

Save – the – Date Genauere Details folgen noch. Am 11. September 2022 ist wieder „Tag des offenen Denkmals“ bundesweit als Veranstaltung. Im Rahmen dieser Veranstaltung bieten wir über das […]

PE1D5427 1200

„Tag des offenen Denkmals“ in der Flugwerft Schleißheim in Oberschleißheim mit DELTA IMAGE

Alle Jahre findet der viel beachtete deutschlandweite Aktionstag „Tag des offenen Denkmals“ statt. Dieses Jahr (2022) nimmt auch (wieder) die Flugwerft Schleißheim in Oberschleißheim an dieser Aktion teil. Das Ziel […]

Von Prittlbach aus direkt zur Milchstraße und den Perseiden im Nachthimmel

Von Pritlbach aus ist es eigentlich nicht weit bis zur Milchstraße am nördlichen Nachthimmel und das auch noch mit weitgehend normaler Fotoausrüstung. Auch mit einem Smartphone ? – probieren Sie […]

Heiße Tage in Oberbayern – sternklare Nacht und Perseiden für FotografInnen

August ist in Oberbayern wieder die Zeit für die Perseiden Nacht-FotografInnen können ganz besonders in den warmen Nächten im August wieder zahlreiche Sternschnuppen am Nachthimmel beobachten und fotografieren gehen. Die […]

Großlibelle im Flug fotografieren – Dachauer Moos

Naturfotografie funktioniert vor allem über eine intensivere Beschäftigung mit der Natur selbst und der zu fotografierenden Spezies. Großlibellen sind so ein ganz besonderer Fall. Die Fotografie von Kleinleibellen wird bei […]

Regattasport in Oberschleißheim – Generalprobe für die European Championships Munich 2022 im August

Die olympische Regatta Anlage in Oberschleißheim besteht im Jahr 2022 auch schon seit 50 Jahren und wurde für die XX. Olympischen Sommerspiele in München 1972 gebaut. Seitdem freut sich die […]

Zwei Fotografen zur Sommerfrische am Ammersee

Immer Sommer zieht es die Menschen aus den Ballungsräumen und der Landeshauptstadt München hinaus ins Blaue, um die Freizeit und die Natur erleben zu können. So war auf dem Ammersee […]

Das RADOM hat wieder seine schützende Hülle

Das RADOM ist die älteste Antenne der Erdfunkstelle Raisting, südlich des Ammersees und hatte bereits die Bilder der Mondlandung und anderer Ereignisse übertragen. Die Antennenanlage ist noch durch eine Schutzhülle […]

Eine Fahrt ins Blaue mit meinem kleinen Motorrad

Sommer, Sonne – uns nicht ganz so heiß wie die letzten Tage sind eine sehr schöne Gelegenheit für eine kleine Motorrad Ausfahrt ins Blaue – Rund um den Ammersee. Die […]

Ein Sommernachtstraum in München – Musik und Feuerwerk im Nachthimmel

Die kürzeste Nacht des Jahres ist die Bühne für den Sommernachtstraum in München, die Nacht wird zum Erlebnis von Musik, Licht und Eventveranstaltung auf dem Olympiagelände vor der Seebühne. In […]

Fotoprojekt: 50 Jahre Olympiagelände München

50 Jahre sind die XX. Olympischen Sommerspiele nun schon her – im August 1972 war die Welt zu Gast in der Weltstadt mit Herz. München zeigte sich der Welt mit […]

„Aus der Welt der Waldeinsamkeiten“ im Böhmerwald – Forstbezirk Pürstling am Lusen

Vom Gipfel des Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald fällt der Blick nordwärts nach Böhmen auf den Forstbezirk Pürstling. Ein einsamer Bauernhof liegt in 1100 m ü.N.N. am Südhang einer Hügelkette […]

Die Dreiflüssestadt Passau an der Donau, Inn und Ilz – ein Fototrip als Tagesausflug

Italienischer Flair in der Architektur und Kultur in Verbindung mit einer außergewöhnlichen Lage am Zusammenfluss von der Donau – dem europäischen Strom, dem Inn, der Transportader des wertvollen Salzes aus […]

Lichter am Grenzkamm des Bayerischen Waldes – Sonnenuntergang am Lusen im Sommer

Der Tag neigt sich zu Ende und spielt mit dem letzten Licht am Abendhimmel dem Fotografen ein farbenfrohes Spektakel vor. Auf dem Titelbild, präsentiert sich vom Lusen Gipfel aus gesehen, […]

Lichter am Grenzkamm des Bayerischen Waldes – Sonnenaufgang am Lusen im Sommer

Sonnenaufgang und ein Aufenthalt auf den Berggipfeln des Waldgebirges sind in allen Jahreszeiten eine fotografisch ganz besondere Kombination und gegenseitige Verstärkung. Anfang Juli können wir wieder einmal einige Tage auf […]

BAYERWALDTEAM – Paul Eschbach unterwegs im Bayerischen Wald

Ein verlängertes Wochenende im Bayerischen Wald bietet immer eine wunderbare Möglichkeit die besondere Landschaft zwischen Bayern und Böhmen in traumhafte Fotos umzusetzen. Darüber hinaus, ist solch ein Wochenende auch ein […]

BAYERWALDTEAM – Hubert Bauer-Falkner unterwegs im Bayerischen Wald

Wieder einmal ein langes Wochenende gemeinsam im Bayerischen Wald unterwegs – im Juli sind die Tage meist heiß – über 30°C. Da ist das Fotografieren in der Landschaft nicht einfach. […]

Regen im Wald – „Großtiere“ im Bayerischen Wald als Fotomotiv

Auch in der schönsten Fotoreise in den Bayerischen Wald, kann es einmal (Gott sei Dank) regnen und die Landschaftsfotografie ist deutlich eingeschränkt. So auch bei unserem Ausflug auf den Lusen, […]

BAYERWALDTEAM tummelt sich am Tummelplatz im Bayerischen Wald

Im Juli suchten wir wieder ein verlängertes Wochenende zum Ausflug auf das Lusenschutzhaus und die ausgedehnten Wälder am Lusen in 1373 m Höhe bis zur Landesgrenze. Im Hochsommer sind die […]

Luftfahrtbilder von DELTA IMAGE auf englisch-sprachigem Luftfahrtmagazin – ELEKTRA TRAINER

Die Entwicklung des elektrischen Fliegens ist immer noch eine Pionierarbeit, die neuen Technologien der Elektromobilität mit der Mobilität des Fliegens integriert. Aktuell gibt es nur ganz wenige zugelassene Flugzeuge mit […]

Sommer und die naturkundliche Flugplatzwanderung in Schleißheim

Der Flugplatz Schleißheim ist der älteste Flugplatz in Bayern und damit ein Juwel der Luftfahrtgeschichte, eingebettet in die drei Schlösser Schleißheims. Ein Flugplatz ist auch immer ein ganz besonderer Naturraum […]

Mit dem Radl ins Dachauer Moos zu den Libellen fotografieren

Jetzt ist Sommer in Bayern, mit allen so sehnsüchtig erwarteten Eigenschaften: Sonne, Wärme, Licht und die in voller Kraft stehende Landschaft und Natur. Heute geht’s zu den Libellen im Dachauer […]

Ein neues Buch von Prof. Dr-Ing. W. G. Heckl – mit Widmung

Es gibt Besprechungstermine die sind etwas ganz besonderes und werden wohl für lange Zeit positiv in Erinnerung bleiben. Auch im Berufsleben eines Management-Beraters kommen solche besonderen Termine nicht all zu […]

Elektrisches Fliegen – wieder einen Meilenstein weiter: Erstflug in Memmingerberg

Der Weg eines Projektes in ein Neuland ist steinig. Von einem Meilenstein zum Nächsten.Paul Eschbach Der ELEKTRA TRAINER von ELEKTRA SOLAR GmbH hob am 29. Juni 2022 zum ersten mal […]

Ein Supermond über Oberbayern – so groß wie ganz selten

Drei bis vier-Mal im Jahr nähert sich der Mond auf seiner elliptischen Umlaufbahn unserer Erde am weitesten und erscheint so etwas größer am Nachthimmel als sonst. Die Unterschiede sind mit […]

Vom Brotjacklriegel zum Arber, Rachel und Lusen

Einer der schönsten Aussichtsberge auf die Berge des Grenzkamms ist der Brotjacklriegel mit 1011m ü.N.N. im Vorderen Bayerischen Wald. Bild. Der Berg ist von allen Bergen des Grenzkamms selbst zu […]

Analoge Fotografie und Digitale Fotografie

Beide Techniken könnten kaum unterschiedlicher sein. Der analoge Fotograf könnte sich nach den Aufnahmen entspannen, es gab vorerst nichts mehr zu tun. Die chemischen Filme (Negativ oder Disposition) mussten erst […]

Bayerischer Wald Aussichtsturm „Stoabruch“ in Büchlberg

Ein Berg ist immer ein guter Aussichtspunkt für den Blick in die weitläufige Umgebung. Wo kein Berg, da tut es auch sehr gerne ein Aussichtsturm. So auch in Büchlberg. Auf […]

Die Lichter des Bayerischen Waldes am Großen Falkenstein

Das eindrucksvollste Erlebnis der Berge des Bayerischer Waldes gewinnt man mit einer oder besser noch, mehreren Übernachtungen auf den Schutzhütten am Grenzkamm des Bayerischer Waldes. Ende Mai quartierte sich das BAYERWALDTEAM […]

Carl Ernst von Gravenreuth – Präsentation der Biografie und seines Lebenswerkes in Schloss Affing

Graf Carl Ernst Gravenreuth führt viele Freunde des Hauses Gravenreuth anlässlich der Präsentation der neuen Biografie über sich, aus der Feder von Buchautor Dr. Marcus Junkelmann und der Verlegerfamilie Pustet […]

Rauschende Wasser am Großen Falkenstein im Bayerischen Wald

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist dieses Jahr 50 Jahre alt geworden und war der erste Nationalpark in Deutschland. Die unendlichen Wälder, das Mittelgebirge um den Großer Arber und den Grenzkamm […]

Kleine Flora am Großen Falkenstein zwischen zwei Regengüssen

Wir sind oft unterwegs zu den Fotozielen im Bayerischer Wald. Der Weg dahin mutiert sehr oft zu einer reinen Transportstrecke um schnell das eigentliche Fotoziel zu erreichen und dort die […]

Höllbachgspreng am Großen Falkenstein im Bayerischen Wald

Der Große Falkenstein im Nationalpark Bayerischer Wald ist eine nasse Welt in einer steilen Klamm an der Südflanke und wird vom Großen Höllbach durchflossen. Die Geländemulde entstand in der letzten […]

Hochwald im geheimnisvollen Nebel am Gipfel des Falkensteiner Waldes

Frühmorgens – draussen, vor dem Fenster des Schutzhauses am Großen Falkenstein, scheint keine Sonne und der Regen hat kurzzeitig aufgehört. Durch den Hochwald am Gipfel ziehen die Nebel und verwandeln […]

Großer Falkenstein im Bayerischen Wald – rau, nass und abweisend

Die Fotografie im Bayerischen Wald ist oft lieblich. Es ist so schön und so einfach zu Fotografieren, mit einem Überfluss an den schönsten Motiven im Tag und auf den Gipfeln […]

Hochwald im geheimnisvollen Nebel am Gipfel des Falkensteiner Waldes

Frühmorgens – draussen, vor dem Fenster des Schutzhauses am Großen Falkenstein, scheint keine Sonne und der Regen hat kurzzeitig aufgehört. Durch den Hochwald am Gipfel ziehen die Nebel und verwandeln […]

Neues Schutzhaus am Großen Falkenstein vom Bayerischen Wald Verein bietet Erlebnisse und Komfort in 1315m

Das neue Schutzhaus am Großen Falkenstein im Bayerischen Wald ist nun 3 Jahre alt (2019) und die Basis des BAYERWALDTEAMS für die kommenden Tage zu Fotografieren und zum Wohlfühlen. Wir […]

Wolken, Nebel, Sonnenlicht am Arber im Bayerischen Wald – beeindruckende Motivwelt in der Regenfront

Eine ganz besondere Herausforderung ist die Motivsuche fernab von Sonnenschein und blauem Himmel. Der Wechsel zwischen Nebel und Regen eröffnet jeweils kurze Zeitfenster für ganz außergewöhnliche fotografische Stimmungen. Am richtigen […]

Was ist eine Wechselkröte und warum in Schleißheim? Naturkundliche Flugplatzwanderung

Unmittelbar südlich vom Flugplatz Schleißheim hat die Gemeinde Oberschleißheim zusammen mit der lokalen Agenda 21 – NATUR ein ganz besonderes Biotop auf der Münchener Schotterebene eingerichtet, einen Teich für die […]

Steifzug durch Ulm und Neu-Ulm im Frühling

Ach wie schön ist doch die Welt des Fotografen, treibt mich das eine und das andere Projekt doch immer wieder an die schönsten Orte in Bayern und Deutschland – wo […]

Graf Carl Ernst von Gravenreuth – Buchvorstellung in Neu-Ulm – „Sie allein können Bayern retten“

Der Graf Carl Ernst von Gravenreuth – General Kommissär der Provinz Schwaben kam am 9. Mai 2022 nach Neu-Ulm in Form einer Buchpräsentation und wurde in der Musikschule in der […]

Foto – EinsteigerInnen lernen im Dachauer Moos das Fotografieren

Die schöne neue einfache Welt der Fotografie – folgt man der Werbung – die Kamera macht alles bis zum guten Foto. In der Anwendung sind die Kameras mit viel zu […]

Die beliebte Flugplatzwanderung in Schleißheim wandert wieder

Die letzten Flugplatzwanderungen fanden im Oktober 2019 – das sind nun mehr als 2,5 Jahre inzwischen vergangen. ES ist gut und es ist schön, dass diese Veranstaltungen wieder unbeschwert möglich […]

Neues Buch: Sammelband Flugplatz Wanderungen ist da

Die Flugwerft Schleißheim wurde am 18. September 1992 im Deutschen Museum eröffnet. Diese Eröffnung hat heute ihr 30-jähriges Jubiläum. Für diese runde Zahl haben wir die bisherigen Flugplatzwanderungen in Buchform […]

Naturfototage: Workshop Natur & Moor

Im Umfeld des Forum Fürstenfeld ist eine wunderbare Naturlandschaft und das passt hervorragend zu dem Thema der Naturfototage. So entstand 2019 die Idee daraus einen Workshop für das Veranstaltungsprogramm der […]

Naturfototage: Workshop Architektur & Technik – Fototechniken und TeilnehmerInnen

Wir alle nutzen das Handy zum Fotografieren, täglich und das immer mehr. Die Fotos die dabei entstehen haben eine große Bandbreite – genauso wie früher der drei-Jahres-Film von Tante Berta: […]

Naturfototage: Workshop Architektur & Technik

Im Umfeld des Forum Fürstenfeld ist eine wunderbare Ansammlung an architektonischen und technischen Motivwelten angesiedelt und alle sind ganz einfach und bequem zu Fuß zu erreichen. So entstand 2019 die […]

„Sie alleine können Bayern retten!“ – er ist da – Carl Ernst von Gravenreuth

Nach vieler Jahre Arbeit ist er nun da! Carl Ernst von Gravenreuth – eine Karriere zwischen Napoleon und Montgelas erschienen im Friedrich Pustet Verlag Regensburg ist nun im Buchhandel und […]

In 2 Wochen Workshop Natur & Moor: Naturfototage Fürstenfeldbruck im Haspelmoor

In 2 Wochen gehen die Naturfototage Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck los (21.4. – 24.4.2022) und versammeln die Naturfotobranche und die Naturfotoliebhaber aus Süddeutschland und den Nachbarländern im Forum Fürstenfeld mit tausenden […]

Das beste fotografische Hilfsmittel ist ausreichend Geduld

Ein kleiner Stadtpark an der Amper in Fürstenfeldbruck , an einem Frühlingstag – da macht ein vertrautes Klopfen auf sich aufmerksam.

Naturfototage Fürstenfeld: Workshop Architektur und Technik mit Paul Eschbach

Im Jahr 2021 waren die TeilnehmerInnen bei diesem Workshop hellauf begeistert. Auch dieses Jahr haben wir wieder ein spannendes Programm in unmittelbarer Umgebung um das Forum Fürstenfeld herum gelegen. Kein […]

Zusatztermin Workshop „Natur und Mooslandschaft fotografieren: Fotokurs für Anfänger“ am 20.5.2022 entfällt

Den geplanten Termin am 20. Mai 2022 müssen wir von unserer Seite aus absagen.   Natur und Mooslandschaft fotografieren: Fotokurs für Fortgeschrittene mit Paul Eschbach Der Workshop für Anfänger / […]

BR24 – Abendschau beim Roll-Out des ELEKTRA TRAINER in der Flugwerft Schleißheim

BR24 Abendschau im Fernsehbeitrag Ein Filmbericht der Bayrischen Rundfunks BR24 im Rahmen der Abendschau von der Roll-Out Feier des ELEKTRA TRAINER im Deutschen Museum Flugwerft Schleißheim bei München Anfang April […]

Schnee auf der Kirschblüte – ein fotografischer Traum

Einige Jahre nachdem ich mit der Fotografie ernsthaft begonnen hatte, kaufte ich mir einen Fotobildband über einen japanischen Fotografen und herrlichen Winterbilder. Besonders im Gedächtnis blieben mir Fotos mit Kirschblüten […]

Deutsches Museum erhält einen ersten Elektroflieger als Dauerleihgabe von ELEKTRA SOLAR GmbH

Meilensteine öffnen die Türe in einen neuen Abschnitt, daher müssen Meilensteine auch gefeiert werden. Am 1. April 2022 wurde im Rahmen einer Roll-Out Feier in der Flugwerft Schleißheim im Deutschen […]

Roll-Out Feier für ELEKTRA Trainer in der Flugwerft Schleißheim

An der Wiege der Luftfahrt in Bayern steht die Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum. Der Flugplatz Schleißheim wurde von genau 110 Jahren am 1. April 1912 gegründet und eine Fliegerstation […]

Presseinformation und -veröffentlichung für innovatives Elektroflugzeug in Bayern

Wenn man die Tage den Internet Browser öffnet und man kommt kaum an einem aktuellen Beitrag über den ELEKTRA TRAINER und dem Roll-Out in Oberschleißheim beim Deutschen Museum vorbei – […]

glanzlichter.com (GdN) Countdown -3

COUNTDOWN – 3 Die große Arena für Freiluft-Aktivitäten sind die Waaghäuslwiese und die Amperwiese. Während auf der Waaghäuslwiese mit Greifvögeln und Drohnen geflogen wird sowie eine große Outdoor-Ausstellung zu sehen […]

Kirschblüte im Moorbad Park in Dachau

Frühlingszeit ist Blütenzeit Die Blütenzeit ist in Dachau ein Fest für das Auge – an allen Ecken sind Kirchbäume die Botschafter des Frühlings in den leuchtenden Farben Weiß und Rosa. […]

Frühling in Affing

Das Schloss Affing ist als Ausflugsziel schon zur lieben Gewohnheit geworden. Seit einigen Jahren fotografieren wir in Affing für mehrere Buchprojekte zur Geschichte in Bayern. Das beschauliche Affing im bayrischen […]

Frühling an der Amper ist auch Brutzeit

Im Frühling ist viel Aktivität in der Natur. Es gilt für die fleißigen Jungeltern die Grundlage für die nächste Generation für dieses Jahr zu schaffen. Die Wasservögel bauen gut geschützt […]

Frühling hat immer eine Überraschung im Auwald parrat

Enge Wanderwege im Auwald sind schon aus der Kindheit bekannt und haben etwas von Abenteuer eines Urwaldes in sich. Als Kinder haben wir uns in diesen Auwäldern an dem Fangen […]

Frühblüher in den Amperauen – der Frühling kommt

Ab Mitte März kommt jedes Jahr die Farbe der Natur zurück in die Natur, in den Wald und die Flur. Als Farbe herrscht immer noch Braun und Grau vor. Alles […]

Ein Mensch, ein Politiker, ein Leben, ein Buch – Carl Ernst von Gravenreuth

„Sie allein können Bayern retten“ Nun ist das Buch von Dr. Marcus Junkelmann soweit fertig und steht im Druck beim Verlag Friedrich Pustet in Regensburg. In 750 Seiten führt uns […]

Fotografieren bei ganz besonderen Wetterbedingungen in Dachau

Ein paar Mal im Jahr tritt ein besonderes Wetterphänomen auf – bei Süd-West-Wind wird Sand aus der Sahara bis nach Europa, nach Bayern, nach Dachau transportiert. Im Himmel über Dachau […]

Ein Frühlingstag im Dachauer Land – 17 km Wanderung

Dieses Jahr ist der Frühling anders als in allen Jahren zuvor. Ich muss jetzt nicht mit dem Auto fahren – aus unterschiedlichen und guten Gründen. Der Frühling steht vor der […]

Vor 38 Jahren war auch ein wichtiger Frühlingstag

Nach einem langen Winter, vor 38 Jahren noch mit viel Schnee und Eis, lockte der Frühling mit Sonne und der Vorfreude auf den Frühling. 14. März 1984 Einer der wichtigsten […]

Frühling an der Würm

Die Würm ist ein stolzer Fluss, kommt sie schließlich aus dem Starnberger See. Bis in die 60er Jahre hieß der Starnberger See immerhin noch Würm See. Grund genug um breit […]

glanzlichter.com (GdN) Countdown – 6

COUNTDOWN -6   Der erste Vortrag der Fürstenfelder Naturfototage am Donnerstag bietet auch zusätzlich wieder Live-Musik. Wenn Dayami Grasso und Lutz Jäkel die Besucher ihr „Cuba – wie es ist. […]

50 Jahre Olympisches Dorf in München: 1972 – 2022

Die Landeshauptstadt München war Ende der 60er Jahre im Olympiarausch. Vielleicht nur vergleichbar mit Berlin Mitte der 90 er Jahre. Die ganze Stadt war eine einzige Großbaustelle Die Innenstadt von […]

Eine Kamera + ein Objektiv + Frühling + etwas Zeit

… und natürlich das herrliche Olympiagelände in München und schon entsteht eine schöne Fotoserie. Seit 2 Wochen ist an jedem Tag ein Foto-Tag bei uns in Dachau/München. Stahlblauer Himmel ohne […]

F-104 „Starfighter“ im Flugwerft-Shop neu eingetroffen

Heute sind die neuen Bücher zu unserem Projekt Lockheed „Starfighter“ F-104G (21+53) im Deutschen Museum Flugwerft Schleißheim als neue Buchlieferung eingetroffen und sind nun zum Verkauf in der Flugwerft und […]

Glanzlichter der Naturfotografie in „Aerial Views of Nature“ – UAV DACH e.V. und DELTA IMAGE

Der internationale Naturfotowettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie“ ist einer der größten Naturfotowettbewerbe in Europa. Vor einigen Jahren haben wir die Idee geboren, in diesem Wettbewerb GdN, den ich seit vielen Jahren […]

glanzlichter.com (GdN) Countdown – 7

COUNTDOWN -7 Die größte zusammenhängende Ausstellungsfläche befindet sich mit 170 Quadratmetern in der Kulturwerkstatt in Haus 10. Hier können insgesamt drei Ausstellungen besichtigt werden. Die größte Einzelausstellung sind natürlich wieder die Siegerfotos […]

Flugplatzwanderungen Schleißheim neu gebunden – Sammelband verfügbar

Die Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum wurde 1992 neu eröffnet und wird in dieser Form heuer 30 Jahre jung. Kein üblicher Geburtstag, aber immerhin. Eigentlich war es wie gestern, als […]

Fotografie – bedeutet auch mal etwas Neues ausprobieren

Der Flughafen München hat auf der Südseite einen sehr beliebten Fotografenhügel. von dort können FotografInnen sehr gut und sehr einfach die startenden und landenden Flugzeuge auf der Südbahn fotografieren kann. […]

Die ganz großen Flugzeuge in München – Boeing 747

Der Flughafen München ist eines der wichtigsten Luftfahrt Drehkreuze in Deutschland und Europa. gerade Richtung Asien und Osteuropa nietet sich die Lage in Europa geradezu an. So kommen täglich die […]

Sicherheitskonferenz in München 2022 – die letzte in der alten Zeitrechnung

Zur Sicherheitskonferenz in München kommen Mitte Februar jedes Jahr die Experten der Verteidigungspolitik aus allen Teilen der Welt nach München an den Flughafen. Eine gute Gelegenheit, auch mal etwas anderes […]

glanzlichter.com (GdN) Countdown – 8

COUNTDOWN -8 Bereits um 8 Uhr öffnen am 23. April die Bauern ihren Markt neben dem Fotomarkt. Auf dem Bauermarkt bekommen die Käufer selbsterzeugte Lebensmittel direkt vom Bauernhof. Und so bietet der […]

Vögel in den Amperauen beobachten und fotografieren

Es wird von Tag zu Tag immer wärmer, die Sonne steht höher, es wird heller. In der Natur kommt ebenso das aktive Leben zurück, der Frühling steht vor der Tür […]

Eisvogel an der Maisach beobachten

Der Frühling beginnt, zumindest der Winter zieht aus dem Dachauer Moos hinaus. Das Leben kommt in der Flora und Fauna wieder zurück, es sprießt in Wald und Flur und die […]

Fotoworkshop für Einsteiger – neuer Zusatztermin

Der angesetzte Workshop am 7. Mai 2022 für Einsteiger ist ausgebucht. Das freut uns sehr.   Wir und der Verein Dachauer Moos e.V. möchten, dass viele InteressentInnen an diesem Workshop […]

Fotoworkshop im Dachauer für Einsteiger am 7.5.2022 ist ausgebucht

Der Fotoworkshop beim Verein Dachauer Moos e.V. am Obergrashof, speziell für Fotoeinsteiger am 7.Mai 2022 ist ausgebucht. Die sehr hohe Nachfrage, jetzt drei Monate vor der Veranstaltung freut uns und […]

Graugänse im Flug – ein Blick auf die Pixel

Ein Foto einer Graugans im warmen Seitenlicht an einem Winterabend ist mit der passenden Fototechnik hinreichend gut aufzunehmen. Wie gut ist solch ein Foto denn im Detail? Wenn schon alles […]

Graugänse im Biotop – der Frühling beginnt

Der Frühling ist am kommen – die Graugänse ziehen wieder durch die Lüfte. An einem Sonntag neigte sich der Nachmittag zu Ende, das warme und weiche Abendlicht steht kurz bevor. […]

glanzlichter.com (GdN) Countdown – 9

COUNTDOWN -9 Die umfangreiche Foto-Weiterbildung mit Workshop-/Seminar-Programm ist traditionell ein wesentliches Programmelement der Internationalen Fürstenfelder Naturfototage. Der Freitag startet um 9 Uhr mit dem Workshop „Architektur und Technik“ mit Paul Eschbach. Beim Fotowalk durch […]

glanzlichter.com (GdN) Countdown – 10

COUNTDOWN 10 Das Workshop-/Seminar-Programm der Internationalen Fürstenfelder Naturfototage beginnt traditionell am Donnerstag. Gestartet wird jeweils um 10 Uhr mit zwei parallelen Workshops, bei denen Aktion und Reise im Vordergrund stehen. Am ersten […]

Eine Reh Rotte im Dachauer Moos unterwegs

Für die Naturfotografie ist eines der wichtigsten Grundsätze … … wenn man nicht an Ort und Stelle ist, nutzt die beste Ausrüstung nichts. Alleine im Naturraum zu sein ist schon […]

Der Frühling kündigt sich im Dachauer Moos an

Eigentlich warten wir noch auf den Winter in diesem Jahr. Kaum Schnee, noch weniger Eis – selbst Nebel ist inzwischen sehr selten. Irgendwann muss der Winter doch endlich kommen. An […]

Test EF 400mm f/4.0 DO IS USM im Land vor den Alpen

Im Winter sollte es eigentlich Kalt sein und viel Schnee liegen – wie schon fast gewöhnlich ist das nicht der Fall. Eine gute Gelegenheit die fotografisch eher arme Zeitspanne im […]