| Neuigkeiten

 

FOTO-Ausstellung von Paul Eschbach zum Dachauer Moos ist vorbereitet!

In der Volkshochschule Bergkirchen (vhs Bergkirchen) beginnt ab 17. Oktober 2025 eine neue FOTO-Ausstellung zum Dachauer Moos vom Dachauer Fotografen Paul Eschbach mit einer öffentlichen Vernissage am Freitag, 17.10.2025 18:30 […]

0 Kommentare

„Ernstl“ Ernst Eschbach (1965 – 2025) – Erinnerungsbuch

… seinen finalen Wettkampf hat er nun vorzeitig abgebrochen und ist nicht mehr ins Ziel gekommen! Dafür soll auch dieses Zielfoto beim MTB-Marathon in Hegnau stehen. Wenige Zentimeter vor der […]

0 Kommentare

Vögel beobachten und fotografieren im Dachauer Moos – Mönchsgrasmücke

Tief drin in einem Gebüsch sitz ein kleiner und ganz unscheinbarer Singvogel. Einmal mehr etwas genauer hinschauen – und schon eröffnet sich eine wunderbare Überraschung! Im Dachauer Moos beobachte ich […]

0 Kommentare

Foto-Ausstellung in Bergkirchen: Palsweiser Moos im Maisacher Moos – Paul Eschbach – 17.10.2025 – 13.2.2026

Wo ist das Maisacher Moos heute noch zu finden?   Eine Foto-Ausstellung in Bergkirchen, in den Räumen der Volkshochschule VHS Bergkirchen, über die fotografischen Schönheiten in der Niedermoor-Landschaft im Palsweiser […]

0 Kommentare

Einladung zur Vernissage zur Foto-Ausstellung von Paul Eschbach zum Palsweiser Moos und Fußbergmoos; vhs Bergkirchen – 17.10.2025

Wir laden sehr herzlich alle Bürgerinnen und Bürger, alle Interessierten am Natur- und Landschaftsschutz, alle an der Niedermoor-Landschaft im Dachauer Moos, alle Fotografinnen und Fotografen, zur öffentlichen Vernissage / Eröffnung […]

0 Kommentare

Vom Sommer in den Herbst im Niedermoor – Schmetterlinge und Libellen

In der Niedermoor-Landschaft gilt es immer die Augen offenzuhalten und für den nächsten Kontakt mit den Tieren im Moos bereit zu sein, so auch bei dieser Foto-Wanderung im Palsweiser Moos. […]

0 Kommentare

Vögel beobachten und fotografieren im Dachauer Moos – Eichelhäher mit Kücken

Das Beobachten der Naturlandschaft ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Natur- und Landschaftsfotografie. Dabei sucht die FotografIn immer wieder die gleichen Orte in der Naturlandschaft auf, immer die Details beobachtend. […]

0 Kommentare

Vögel beobachten und fotografieren im Dachauer Moos – Graureiher

Das Beobachten der Naturlandschaft ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Natur- und Landschaftsfotografie. Dabei sucht die FotografIn immer wieder die gleichen Orte in der Naturlandschaft auf, immer die Details beobachtend. […]

0 Kommentare

Spätsommer im Palsweiser Moos – Naturfotografie am Ende der Sommerferien

Der Sommer verabschiedet sich ganz langsam, der Hochsommer ist vorbei. Die Tage werden schon wieder spürbar kürzer und auch kühler. Die Natur im Niedermoor bereitet sich auf den vor der […]

0 Kommentare

Vögel beobachten und fotografieren im Dachauer Moos – Turmfalke

Das Beobachten der Naturlandschaft ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Natur- und Landschaftsfotografie. Dabei sucht die FotografIn immer wieder die gleichen Orte in der Naturlandschaft auf, immer die Details beobachtend. […]

0 Kommentare

Vögel beobachten und fotografieren im Dachauer Moos – Neuntöter

Das Dachauer Moos hält bei meinen Foto- und Naturbeobachtungen auch immer wieder Überraschungen bereit, so bin ich immer wieder von der Sichtung seltener Tier- und Vogelarten überrascht und begeistert. So […]

0 Kommentare

Vögel beobachten und fotografieren im Dachauer Moos – Schafstelze

Einmal mehr etwas genauer hinschauen – und schon eröffnet sich eine wunderbare Überraschung! Im Dachauer Moos beobachte ich bei meinen fotografischen Wanderungen und Erkundungen regelmäßig mit dem Fernglas und der […]

0 Kommentare

Vögel beobachten und fotografieren im Dachauer Moos – Flussseeschwalbe

Das Beobachten der Naturlandschaft ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Natur- und Landschaftsfotografie. Dabei sucht die FotografIn immer wieder die gleichen Orte in der Naturlandschaft auf, immer die Details beobachtend. […]

0 Kommentare

Vögel beobachten und fotografieren im Dachauer Moos – Kormoran

Das Beobachten der Naturlandschaft ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Natur- und Landschaftsfotografie. Dabei sucht die FotografIn immer wieder die gleichen Orte in der Naturlandschaft auf, immer die Details beobachtend. […]

0 Kommentare

Die goldene Stadt Prag und die blaue Stunde

Altstädter Ring in Prag während der blauen Stunde Das Zentrum der Altstadt in Prag ist das Rathaus und der Altstädter Ring mit den herrlichen Fassaden, welche den großzügigen und größten […]

0 Kommentare

Kubistisch kann auch irgendwie eine runde Sache sein – Kubismus in Prag

Die Goldene Stadt Prag ist weithin bekannt durch das schöne Nebeneinander von unterschiedlichen Architektur-Stilen aller wichtiger Zeit- und Kunst-Epochen: Romanik (950 und 1250 n. Chr.) Die romanischen Bauwerke sind in […]

0 Kommentare

Eine Geschäftsreise nach Prag – Frühling in Prag

Vor 25 Jahren war ich fast wöchentlich in Prag, alles geschäftlich und (un-)natürlich alles mit dem Auto. So kamen im Jahr entsprechend viele Kilometer zusammen. Das Auto von damals habe […]

0 Kommentare

Warum die intensive fotografische Beschäftigung mit dem Dachauer Moos?

Seit über 30 Jahren bin ich im Dachauer Moos fotografisch unterwegs und fotografiere die Schönheiten dieser Niedermoor-Landschaft vor meiner Haustüre.   Das Moos war eben, weit und relativ langweilig Am […]

0 Kommentare

gladiatoren – helden des kolosseums – Behind the scenes des Begleitprogrammes mit Dr. Junkelmann

Eine große Sonderausstellung kommt zum Ende des Jahres 2025 nach München und gibt uns einen Einblick in die spannende Welt der Gladiatoren im römischen Reich um die Zeitenwende des Jahres […]

0 Kommentare

Naturfototage Fürstenfeldbruck: Wieder Workshop im Niedermoor mit Paul Eschbach

Die 27. internationalen Naturfototage Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck bei München beginnen in wenigen Wochen. Die Veranstaltungsprogramme für die spannenden Vorträge und die beliebten Workshops am verlängerten 1. Mai-Wochende (1.-4. Mai 2025) […]

0 Kommentare

Bergauf-bergab – ein Bergkriterium in der Hitze dieses Sommers

Der Wettkampf ist ganz einfach: Radfahrer gegen den Berg Der Berg fordert alle SportlerInnen heraus, egal in welcher Klasse und gleich jeden Alters. Trotzdem kommen die vielen Sportlerinnen Jahr für […]

0 Kommentare

Feuerzeichen über dem Dachauer Moos – Brillantfeuerwerk

Das Dachauer Schloss steht auf dem Karlsberg etwa 25 Meter über dem Dachauer Moos. Vom Schlossgarten schweift der Blick weit in die flache Niedermoor-Landschaft hinaus. So kann man auch aus […]

0 Kommentare

Das Dachauer Volksfest – eine Woche Gaudi und Freude im Dachauer Land

Die Volksfestzeit in Dachau gehört mit zur schönsten Zeit in Dachau. Es ist Sommer, es sind die großen Schulferien und viele Dachauer sind bereits im Urlaub – die Stadt ist […]

0 Kommentare

80 Jahre U.S. Army am Flugplatz Schleißheim: 1945 – 2025

Die Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum feierte am vergangenen Wochenende eine ganz spezielle Form des Jahrestages Kriegsende in Deutschland. Am 29./30. April 1945 besetzten die ersten Einheiten der U.S. Army […]

0 Kommentare

Fest- und Trachten Einzug Dachauer Volksfest 2025

Am Samstag vor dem 15. August erwacht die Altstadt in Dachau, dem altbayerischen Marktflecken, aus den Beschreibungen des Heimatschriftstellers Ludwig Thoma, langsam in einer Zeit vor einhundert Jahren. Das Dachauer […]

0 Kommentare

BGH-Urteil für fotografierende Drohnen-Fotografen – 24.10.2024

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat auf seiner Webseite www.bundesgerichtshof.de am 23.10.2024 ein für DrohnenpilotInnen weitreichendes Urteil zur „Urheberrechtliche Unzulässigkeit von Luftbildaufnahmen mittels einer Drohne“ bekannt gegeben. Ich sitze gerade in der […]

0 Kommentare

„Nichts Geringeres und nichts Größeres als das Erlebnis namens Heimat“

In der Münchener Kultur-Meile am Gasteig liegt nicht weit entfernt am Hochufer des Auer Mühlbachs im Münchener Stadtteil Au, steht das 2020 eröffnete Sudetendeutsche Museum, gleich neben dem thematisch zugehörigen […]

0 Kommentare

Extreme Makro Fotografie im Kleinstudio: Die Microfotografie

Seit dem Jahr 1986 fotografiere ich ernsthaft, mit viel Engagement und Leidenschaft, begonnen habe ich in der analogen Fotografie mit der ersten Kamera aus dem OLYMPUS OM System. Dieses analoge […]

0 Kommentare

Foto-Safari in das Reich der wilden Tiere

Die Fotografen planen für die großen Sommerferien und den Sommerurlaub jeweils ein ganz besonderes Fotoprojekt für ganz neue Natur- und Landschaftserfahrungen. Eine ganz besondere Reise in abgelegene Regionen unserer Erde, […]

0 Kommentare

Landschaftsfotografie – Nahbereich – Makro – Micro

Die Natur hält an jedem Tag für jeden von uns tausende Überraschungen und ebensoviele Rätsel bereit, wir machen uns nur oft nicht einmal die Mühe, sie sehen zu wollen. Jenseits […]

0 Kommentare

Historische Wellblech-Flugzeuge landen wieder in der Flugwerft Schleißheim

Der Flugplatz Schleißheim ist einer der ältesten Flugplätze in Deutschland und in Europa, sicherlich aber der älteste Flugplatz in Bayern. Mit der Flugwerft Schleißheim ist das weltgrößte Technikmuseum mit der […]

0 Kommentare

Ein Ausflug in die Natur um uns herum – Die Makro-Welt der Natur

Was zeigt das Titelbild? Ist das Titelbild eine normale Fotografie oder schon eine Nahaufnahme? Oder ist das eine viel größere Makroaufnahme oder schon etwa eine extreme Makroaufnahme – eine Microfotografie? […]

0 Kommentare

Bayern 2 Radio Eins zu Eins. Der TalkGast: Markus Junkelmann, Historiker und Experimentalarchäologe

Sendetermin im Radio BR2 und im Web: Dienstag, 01.07.2025, 16:04 bis 17:00 Uhr   Norbert Joa im Gespräch mit Dr. Marcus Junkelmann, Historiker und Experimentalarchäologe. Quelle: BR 2  Vor 40 Jahren […]

0 Kommentare

BR2: Radio-Podcast mit Dr. Marcus Junkelmann am 1.7.2025

Sendetermin im Radio BR2 und im Web: Dienstag, 01.07.2025, 16:04 bis 17:00 Uhr     Norbert Joa im Gespräch mit Dr. Marcus Junkelmann, Historiker und Experimentalarchäologe. Quelle: BR 2 Vor […]

0 Kommentare

daHOME Freising: FLUGWERFT SCHLEISSHEIM – Geschichte eines einzigartigen Luftfahrtmuseums

Ein Beitrag von Kristina Funk, alle Fotos von Paul Eschbach Die Originalbeilage Online. Link zu daHOME online, dem neuen Hochglanzmagazin mit spannenden Geschichten aus unserer Heimat. daHOME ist ein Magazin des […]

0 Kommentare

Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach: Foto-Ausstellung von Paul Eschbach im Gemeindezentrum

Wunderschönes Moos vor der Haustür Die schönsten Niedermoorflächen liegen direkt bei uns vor der Haustür: Das Fußbergmoos und das Palsweiser Moos bilden mit rund sieben Quadratkilometern eines der größten Niedermoorgebiete […]

0 Kommentare

Der Sommer beginnt im Dachauer Moos

Der Mai ist zu Ende und der Vorsommer zieht langsam über das Dachauer Moos. Das Licht verändert sich vom luftigen Frühling zwischen spärlichem Laub, zum dominanten und dramatischen Licht des […]

0 Kommentare

Von den Legionären zu den Gladiatoren mit Dr. Marcus Junkelmann

Etwa 30 Minuten Video-Film aus dem Jahr 1985 zeigte einige Impressionen des Alpenmarsches von Dr. Marcus Junkelmann »Als Legionär von Verona nach Augsburg« Mit ganz beeindruckenden bewegten Bildern – authentischer […]

0 Kommentare

Römische Kultur in der Glyptothek präsentiert von Dr. Marcus Junkelmann

Die Umsetzung einer Idee von Dr. Marcus Junkelmann im Jahre 1985 begeistert auch 40 Jahre später noch die Menschen in Form des gewaltigen Unternehmens: „Alpenmarsch – Als Legionär von Verona […]

0 Kommentare

Dr. Marcus Junkelmann und sein Alpenmarsch in der Glyptothek in München

Da war mächtig was los, im Römer-Saal der Glyptothek in München am Königsplatz! Die „Antikensammlung am Königsplatz und Glyptothek“ hatten die „Freunde und Förderer der Antiken am Königsplatz“ in München […]

0 Kommentare

Foto-Ausstellung in Maisach: „Wo ist das Maisacher Moos heute noch zu finden?“

Nun ist schon die zweite FOTO-Ausstellung von Paul Eschbach in diesem Jahr 2025 zu Ende. Am Sonntag, 18.5. ging die Ausstellung von Paul Eschbach im Maisacher Gemeindezentrum zu Ende. Ein […]

0 Kommentare

Foto-Ausstellung zum Maisacher Moos von Paul Eschbach: IG-Moos e. V.

Ich bin immer für neue Überraschungen offen und positiv gegenüber eingestellt. So auch im Umfeld meiner FOTO-Ausstellung zum Maisacher Moos: „Wo ist das Maisacher Moos heute noch zu finden?“ im […]

0 Kommentare

Gemeinde Maisach: Fotografische Entdeckungsreise

Link zum Originalbeitrag der Gemeinde Maisach „Wo ist das Maisacher Moos heute noch zu finden?“ – unter diesem Titel sind vom 9. bis 18. Mai großformatige Fotos des Dachauer Fotografen […]

0 Kommentare

Süddeutsche: Was vom Moor übrig ist – FOTO-Ausstellung in Maisach von Paul Eschbach

Ein Beitrag von Ingrid Hügenell; zum Originalbeitrag auf https://sueddeutsche.de „„Es gibt kaum noch Nebel“, sagt Paul Eschbach. Der 59-jährige Maschinenbauingenieur aus Dachau ist über das Studium zur Fotografie gekommen, und […]

0 Kommentare

Eröffnung FOTO-Ausstellung: zum Maisacher Moos durch Ersten Bürgermeister Hans Seidl in Maisach

Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Maisach Hans Seidl eröffnete im Namen der Gemeinden Maisach und Bergkirchen am Freitagabend im Gemeindezentrum Maisach die neue FOTO-Ausstellung von Paul Eschbach über das Maisacher […]

0 Kommentare

FOTO-Ausstellung zum Maisacher Moos von Paul Eschbach ist im Gemeindezentrum Maisach aufgebaut

Am kommenden Freitag, 9.5.2025 beginnt die Foto-Ausstellung vom Dachauer Fotografen Paul Eschbach mit der öffentlichen Vernissage, alle Interessierten sind ganz herzlich zur Vernissage eingeladen. Die Vernissage und Ausstellungseröffnung durch den […]

0 Kommentare

Naturfototage Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck – Glanzlichter der Naturfotografie ist geöffnet

Die Ausstellung der Siegerbilder zum internationalen Naturfotowettbewerb: Glanzlichter der Naturfotografie GdN im Haus 10 auf dem Forumsgelände ist bei freiem Eintritt bereits geöffnet. Ich war schon drin, die Bilder sind […]

0 Kommentare

Freude an der Fotografie: Paul Eschbach vier Wochen im Dachauer Wasserturm

Vier Wochen Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm sind nun vorüber – fast wie im Flug. Sechzehn Tage Foto-Ausstellung mit vierzig großformatigen Natur- und Landschaftsfotos zum Dachauer Moos. „Wo ist das Dachauer […]

0 Kommentare

Süddeutsche Zeitung: „Und es fiel kein einziger Schuss“ – Kriegsende 1945 in Schleißheim

Der deutsche Oberleutnant Peter Spoden übergab am 29. April 1945 der anrückenden US-Armee kampflos den Flugplatz Schleißheim. Jahrzehnte später kehrt Peter Spoden für ein Reenactment nach Oberschleißheim zurück. Von Bernhard […]

0 Kommentare

Das Maisacher Moos an einem Sonntag beim Foto-Spaziergang

Auf dem Titelbild krabbelt ein Feld-Sandlaufkäfer (Cicindela campestris) in seinem tiefgrünen Farbkleid durch die Moos-Landschaft. Es ist Frühling im Dachauer Moos, die letzten vier Wochen war ich an den Wochenenden […]

0 Kommentare

Auflösung des Bildmotives zur Fest-und Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm

Viele BesucherInnen kamen in den Dachauer Wasserturm und besuchten unsere Fest- und Foto-Ausstellung zu   „50 Jahre Natur- und Moos-Schutz im Dachauer Moos“.    

0 Kommentare

Heute endet die Ausstellung von Paul Eschbach im Dachauer Wasserturm

Heute endet die Fest- und Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm nach vier Wochen Ausstellungsdauer, an 5 verlängerten Wochenenden, mit insgesamt 16 Ausstellungstagen. Als Fotograf und Ausstellungsleiter habe ich es mir nicht […]

0 Kommentare

Informationelle Selbstbestimmung bei DELTA ADVICE GmbH – unser Plan für etwas Neues

Im Oktober 2025 wird der Service von Windows 10 auslaufen. Das bei DELTA ADVICE, und damit auch DELTA IMAGE, eingesetzte Betriebssystem WINDOWS 10, wird keine Updates mehr bekommen und damit […]

0 Kommentare

Sag Hallo zum Biber – bis 21.4.2025 (Ostermontag) 18:00 Uhr

In der Fest-Ausstellung im Dachauer Wasserturm hat die Kreisgruppe Dachau im BN im zweiten Stockwerk eine ganz spezielle Ecke für die die Tiere in der Niedermoor-Landschaft eingerichtet. Dies war vor […]

0 Kommentare

Dachauer Wasserturm und die Niedermoor-Landschaft über die Oster-Feiertage geöffnet

An vier aufeinanderfolgenden Wochenenden im März und April 2025 war bislang die Fest- und Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm geöffnet. Viele BesucherInnen kamen schon, um sich die großformatigen Landschafts- und Naturbilder […]

0 Kommentare

Einladung zur öffentlichen Vernissage im Gemeindezentrum Maisach zur Foto-Ausstellung von Paul Eschbach

Gemeinschaftsausstellung der Gemeinden Maisach und Bergkirchen zum Palsweiser Moos & Fußbergmoos Das Maisacher Moos (Palsweiser Moos & Fußbergmoos) liegt in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Dachau. Es besteht im Landkreis Fürstenfeldbruck […]

0 Kommentare

Pressemitteilung: Gemeinde Maisach

Liebe Redaktionen,   im Maisacher Gemeindezentrum (Riedelstraße 3, Maisach) wird vom Freitag 9. Mai 2025 bis Sonntag 18. Mai 2025 eine Fotoausstellung des Fotografen Paul Eschbach gezeigt. Bitte veröffentlichen Sie […]

0 Kommentare

Themenvortrag Veranstaltungsbühne: Robert Rossa zur Entwicklung des Niedermoores im Dachauer Moos

Auf der Veranstaltungsbühne im Dachauer Wasserturm wünschte ich mir lebendige Vorträge über Themen der Natur, die eine Beziehung zum Dachauer Moos haben. Nicht nur statische Bilder, Infotafeln und Roll-Ups sollen […]

0 Kommentare

Themenvortrag Veranstaltungsbühne: Lydia Thiel zur Glonn-Regulierung vor 100 Jahren im Dachauer Wasserturm

Auf der Veranstaltungsbühne im Dachauer Wasserturm wünschte ich mir lebendige Vorträge über Themen der Natur, die eine Beziehung zum Dachauer Moos haben. Nicht nur statische Bilder, Infotafeln und Roll-Ups sollen […]

0 Kommentare

Am Sonntag im Wasserturm: Geschichte der Glonn und des Dachauer Mooses in Themenvorträgen

Die Fest- und Foto-Ausstellung läuft nun schon seit dem 21. März 2025 im Dachauer Wasserturm und man glaubt es kaum, auch am vierten Wochenende ist der Turm trotz des schönen […]

0 Kommentare

Abenteuer Wildes Europa: Naturfotograf Erich Kuchling im Wasserturm mit seiner Multivisions-Show

Auf der Veranstaltungsbühne im Dachauer Wasserturm wünschte ich mir lebendige Vorträge über Themen der Natur, die eine Beziehung zum Dachauer Moos haben. Nicht nur statische Bilder, Infotafeln und Roll-Ups sollen […]

0 Kommentare

Die Niedermoor-Landschaft im Dachauer Moos verstehen: Projektleiterin im BN Elisabeth Göpfert im Wasserturm

Das Dachauer Moos steht im Moosverbund mit dem Freisinger Moos und dem Erdinger Moos – eine früher zusammenhängende Moosachse im Norden von München. Die Naturschutzarbeit wird über die Landratsämter in […]

0 Kommentare

Es ist Nacht im Dachauer Wasserturm – Fotoausstellung im UV-Licht betrachten

Wie sieht das dunkle Dachauer Moos bei Nacht aus, wenn die Nebel über die Niedermoor-Landschaft ziehen? Als Fotograf habe ich eine Vorstellung davon, aber genau weiß ich es auch nicht. […]

0 Kommentare

Großartige Multivisions-Vorträge am Wochenende im Dachauer Wasserturm

Am kommenden Wochenende, 4.April bis 6. April 2025 haben wir auf der Veranstaltungsbühne im vierten Stockwerk des Dachauer Wasserturm gleich drei besondere (und besonders gute) Vorträge für die BesucherInnen – […]

0 Kommentare

Eisvogel – Fotografie an der Amper: Werner Drechsler im Dachauer Wasserturm

Die Naturfotografie im Landkreis Dachau ist eine spannende Beschäftigung mit der Natur in der Umgebung von Dachau und dem Landkreis Dachau. Die fliegenden Edelsteine sind ein Highlight für alle NaturbeobachterInnen […]

0 Kommentare

Die naturverträgliche Form der Landschaftspflege im BUND Naturschutz: Heinz Gibowsky Kreisgruppe Dachau

Die Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz in Bayern e. V. hat 100 Hektar Naturfläche in der Landschaftspflege im Landkreis Dachau (und im Fußbergmoos). Wie die Kreisgruppe mit ehrenamtlichen LandschaftspflegerInnen in […]

0 Kommentare

Heute im Dachauer Wasserturm: Veranstaltungsbühne mit Walter Drechsler – Eisvogel-Fotografie an der Amper bei Haimhausen

Heute: Samstag 29.3.2025;  15:00 bis 16:30 Uhr im Rahmen der Fest- und Foto-Ausstellung: „50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“ im Dachauer Wasserturm im 4. Stock (Veranstaltungsbühne) ein Multivisionsvortrag statt. […]

0 Kommentare

Ein Blick in den dritten Stock Ausstellung im Dachauer Wasserturm – „50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“

„50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“   Fest- und Foto-Ausstellung der Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz in Bayern e. V. anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kreisgruppe 1975 – […]

0 Kommentare

Ein Blick in den ersten Stock Ausstellung im Dachauer Wasserturm – „50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“

„50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“   Fest- und Foto-Ausstellung der Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz in Bayern e. V. anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kreisgruppe 1975 – […]

0 Kommentare

Ein Blick in den zweiten Stock Ausstellung im Dachauer Wasserturm – „50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“

„50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“   Fest- und Foto-Ausstellung der Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz in Bayern e. V. anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kreisgruppe 1975 – […]

0 Kommentare

Veranstaltungsbühne im Dachgarten des Dachauer Wasserturm – der dynamische Teil der Ausstellung zum Natur- und Moosschutz

Das oberste Stockwerk im Dachauer Wasserturm ist der Dachgarten, das klingt nach mehr als es ist. Eigentlich ist es der Dachstuhl, mit einem offenliegenden Dachstuhl von 1919 in Zimmermannsarbeit. Die […]

0 Kommentare

Geschichtswerkstatt & NaturWandel: Buchvorstellung in der Ausstellung im Wasserturm

Der Landkreis Dachau hat eine Geschichtswerkstatt beim dachauer forum e. V. organisiert. Die engagierten ForscherInnen suchen sich Jahr um Jahr ein spannendes und neues Thema für die wissenschaftliche Untersuchung von […]

0 Kommentare

Ein Blick in die Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm von Paul Eschbach

Die Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm ist im Beisein der vielen Vernissage-Gästen eröffnet. Werfen wir doch einen Blick in die hellen Ausstellungsräume im ersten Stock des Dachauer Wasserturms.

0 Kommentare

Die Schönheit und der Schutz des Dachauer Mooses: Vernissage im Dachauer Wasserturm

Der BUND Naturschutz in Bayern – Kreisgruppe Dachau und der Dachauer Fotograf Paul Eschbach eröffnen die neue Fest- und Foto-Ausstellung „Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“ im Beisein von weit […]

0 Kommentare

Dachauer Nachrichten: Neue Ausstellung im Dachauer Wasserturm: Die Schönheit des Mooses festgehalten

Von Miriam Kohr   50 Jahre Bund Naturschutz: Eine neue Foto- und Festausstellung im Wasserturm bietet ab 21. März reichlich Information, aber auch beeindruckende Bilder.

0 Kommentare

Unsere Foto-Ausstellung zum Dachauer Moos und der Dachauer Wasserturm kommen zusammen

Am kommenden Freitag, dem 21.3.2025, beginnt die Fest- und Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm mit dem Thema: „50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“ Zusammen mit der Kreisgruppe Dachau im […]

0 Kommentare

Stadt Dachau: Vernissage: 50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos

0 Kommentare

Wochenanzeiger.de Dachau: 50 Jahre Bund Naturschutz in Dachau

Text: Frank Marquardt Am Freitag, 21. März, findet um 18 Uhr im Dachauer Wasserturm (Schlossstraße 7a) die feierliche Eröffnung der Ausstellung „50 Jahre Bund Naturschutz in Dachau” statt. Die Kreisgruppe […]

0 Kommentare

Stadt Dachau: 50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos – Kreisgruppe Dachau im BN

0 Kommentare

Graugänse ziehen an den letzten Wintertagen übers Krenmoos

Ein ungemütlicher Tag im Niedermoor – eigentlich einer der letzten Wintertage. In wenigen Tagen ist der kalendarische Frühlingsbeginn – dann beginnt das Leben in der Natur und im Moos. Die […]

0 Kommentare

,,ki-witt, kiju-witt“ im Krenmoos

Quelle: www.lbv.de und www.tierstimmem.de Die typische Vogelstimme im Niedermoor hatte ich in den letzten Wochen immer mal wieder im Krenmoos gehört, aber den dazugehörigen Vogel nicht entdeckt. Heute bin ich […]

0 Kommentare

Dachauer Kurier: Ausstellung im Wasserturm

Veröffentlicht in der gedruckten Ausgabe des Dachauer Kurier am 16.3.202

0 Kommentare

Dachauer Nachrichten: Dachauer Moos erleben – Jubiläumsausstellung der Kreisgruppe Dachau …

Beitrag veröffentlicht in der Dachauer Rundschau vom 16.3.2025 –> Link zum e-Paper   Dachauer Moos erleben Jubiläumsausstellung der Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz im Dachauer Wasserturm ab 21. März Dachau– […]

0 Kommentare

Buch-Neuvorstellung: Geschichtswerkstatt „Naturwandel – Eine Geschichte im Dachauer Land“ – Begleitpublikation zur Ausstellung

Die Geschichtswerkstatt im Landkreis Dachau veröffentlicht eine neue Ausstellung und eine begleitende Ausstellungspublikation, produziert im DELTA IMAGE – Eigenverlag über den Wandel der Natur im Landkreis Dachau.     NaturWandel […]

0 Kommentare

100 Jahre Erstflug UDET U12 „Flamingo“ in der Flugwerft Schleißheim – Ausstellungstafeln

Am 5.4. und 6.4.2025 wird in der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum in Oberschleißheim 100 Jahre Erstflug des UDET U12 „Flamingo“ (1925 – 2025) gefeiert. Kein Geringerer als der Firmengründer […]

0 Kommentare

Schleißheimer Zeitung: 50 Jahre BUND Naturschutz: Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos

Die Schleißheimer Zeitung berichtet über die Fest- und Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm. –> Link 50 Jahre BUND Naturschutz: Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos Jubiläums-Ausstellung im Dachauer Wasserturm mit Fotos […]

0 Kommentare

Dachauer Nachrichten: Der Wasserturm startet in die Saison 2025

Zwei Vereine feiern ein Turm-Jubiläum im Jahr 2025. Einer der Vereine ist sicherlich der BUND Naturschutz in Bayern e. V. – Kreisgruppe Dachau, mit dem 50-Jährigen-Bestehen 1975 bis 2025. Dazu […]

0 Kommentare

Dachauer Kurier: 50 Jahre Bund Naturschutz in Dachau

50 Jahre Bund Naturschutz in Dachau Am Freitag, 21. März, findet um 18 Uhr im Dachauer Wasserturm (Schlossstraße 7a) die feierliche Eröffnung der Ausstellung „50 Jahre Bund Naturschutz in Dachau” […]

0 Kommentare

Veranstaltungsbühne im Wasserturm präsentiert Werke von ausgezeichneten Naturfotografen im März und April 2025

Im Rahmen der Fest- und Foto-Ausstellung hat der ausstellende Fotograf aus Dachau: Paul Eschbach als Projektleiter der Gesamtausstellung im 4. Stockwerk des Dachauer Wasserturms eine Veranstaltungsbühne konzipiert. Dabei sind alle […]

0 Kommentare

Dachauer Wasserturm: Das Jahresprogramm 2025 liegt auf

Der Förderverein Dachauer Wasserturm e. V. hat gestern das neue Jahresprogramm 2025 der Presse vorgestellt. ebenso liegen nun an vielen Punkten in Dachau und Umgebung die bekannten Flyer in der […]

0 Kommentare

Fest- und Fotoausstellung zum Dachauer Moos im Dachauer Wasserturm über 4 Wochen Ausstellungsdauer

Wir präsentieren Ihnen die neue Fest- und Fotoausstellung im Dachauer Wasserturm von DELTA IMAGE (Paul Eschbach) in enger Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Dachau des BUND Naturschutz in Bayern e. V. […]

0 Kommentare

Buch-Neuvorstellung: Udet U12 „Flamingo“ – 100 Erstflug in Schleißheim 1925 – 2025

Buch-Neuvorstellung: Udet U12 „Flamingo“ – 100 Erstflug in Schleißheim 1925 – 2025 Die Buch-Neuvorstellung im DELTA IMAGE – Eigenverlag von Paul Eschbach stellt die Udet U12 „Flamingo“ in einen neuen […]

0 Kommentare

Foto-Ausstellung in Maisach zum Maisacher Moos im Mai 2025

Die Gemeinde Maisach zeigt im Gemeindezentrum an der Riedlstraße eine Fotoausstellung vom Dachauer Fotografen Paul Eschbach zum Maisacher Moos. „Wo ist das Maisacher Moos heute noch zu sehen?“   Neun […]

0 Kommentare

Der Dachauer Wasserturm als künstlerischer Ausstellungsraum in der Künstlerstadt

Dachau hat auf der höchsten Erhebung der Stadt, unmittelbar neben dem Dachauer Schloss und Hofgarten stehend, einen historischen Wasserturm im Architekturstil des „Historismus“ erbaut. Somit fügt er sich sehr gut […]

0 Kommentare

Buch-Neuvorstellung – Dachauer Moos: Schwarzhölzl, Krenmoos & Regatta-Anlage von Paul Eschbach

Buch-Neuvorstellung: FOTO-BILDBAND zum Schwarzhölzl und Krenmoos DELTA IMAGE – Eigenverlag stellt einen neuen FOTO-BILDBAND zum Dachauer Moos vor. Der Foto-Bildband zum Schwarzhölzl und Krenmoos vom Dachauer Fotografen Paul Eschbach sucht im […]

0 Kommentare

Eine Elster im Winter im Krenmoos

Ich bin im Krenmoos im Winter, an einem sonnigen Wochenende unterwegs. Mein Blick schweift über die Mooslandschaft und ich beobachte den Wandel in der Natur und der Landschaft. Es ist […]

0 Kommentare

Schwarzhölzl im Winter mit einem sonnigen Sonntag

Der Herbst 2024 und der Winter 2024/2025 erscheint hier im Dachauer Moos sehr einheitlich und dauerhaft unter einem Hochnebel zu liegen. Die Landschaft liegt fotografisch in einem trüben und wenig […]

0 Kommentare

Ein Tag im Bayerischen Armeemuseum in Ingolstadt

Das neue Jahr bringt auch gleich wieder einen neuen Termin mit dem Historiker und Experimental-Archäologen Dr. Marcus Junkelmann im Fotostudio. Standesgemäß lässt Dr. Marcus Junkelmann für uns gleich die ganze […]

0 Kommentare

Das neue Jahr 2025 ist da!

Das neue Jahr 2025 ist da und ich wünsche alle BesucherInnen auf meinen Webseiten und im shop.deltaimage.de alles Gute im Jahr 2025!   Die letzten Wochen sind gefühlt im Dauergrau […]

0 Kommentare

DMFV e.V. als neuer Sponsor der Glanzlichter der Naturfotografie – „Aerial Views of Nature“ 2025 in Fürstenfeld

Bonn/Fürstenfeldbruck: Neuer Sponsor der Wettbewerbskategorie „Aerial Views of Nature“ bei Europas größtem Naturfotografie-Wettbewerb wird Deutschlands größter Verband für Modellflug DMFV e.V. mit Sitz in Bonn. Der Deutsche Modellflieger Verband e. […]

0 Kommentare

Altbairisches Adventsingen in der Klosterkirche Indersdorf

In der barocken Klosterkirche des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstiftes Indersdorf im Dachauer Land findet jedes Jahr zum Advent im Kloster mehrere vorweihnachtliche Aufführungen in der imposanten Atmosphäre und Akustik statt. Die Stim Dreig‘sang […]

0 Kommentare

30 Jahre Weihnachtsmarkt in Affing bei Aichach

Seit dreißig Jahren findet auf dem großen Schlosshof am Schloss Affing bei Aichach ein so ganz anderer Weihnachtsmarkt statt. Im Jahr 1994 hat es mit genau drei Buden begonnen, eine […]

0 Kommentare

Adventszeit am Schloss Haimhausen

Am östlichen Rand des Dachauer Landkreises steht auf einer großen Insel in der Amper ein herrschaftliches Rokoko Schloss – Schloss Haimhausen. Das prachtvolle Schlossgebäude ist umgeben von einem herrlichen Auwald […]

0 Kommentare

Adventsmarkt in Bergkirchen im Dachauer Land

Überall finden in den vier Wochen vor dem Heiligen Abend, in allen Städten, Gemeinden und Ortschaften Christkindl- und Adventsmärkte statt. Eine Zeit zur Ruhe und Besinnlichkeit in der selbst und […]

0 Kommentare

Bernhard Ulrich in „Mei schee – schoo wieda Weihnachtn“

  Bernhard Ulrich, Schauspieler und „Dahoam-is-Dahoam“-Hauptrolle Seit Beginn der Vorabendserie im Abendprogramm des BR ist der Schauspieler Bernhard Ulrich in allen Folgen die Hauptrolle des Hubert Kirchleitner und damit der […]

0 Kommentare

Fritz Scheuermann in „Mei schee – schoo wieda Weihnachtn“

Fritz Scheuermann, Schauspieler und „Dahoam-is-Dahoam“-Gast-Star In den Jahren 2011 bis 2021 war der Schauspieler Fritz Scheuermann in 18 Episonen zu mehreren Folgen als fester Charakter auf dem Diskothekenbesitzer Frank Brettschneider […]

0 Kommentare

„Mei schee – schoo wieda Weihnachtn“ mit Fritz Scheuermann und Bernhard Ulrich

Oh ja. Es wird gleich Advent und die Weihnachtsvorbereitungen laufen schoo wieda (!) auf Hochtouren. Auch wenn das Rennen in die Kaufhäuser in den vier Wochen vor Weihnachten nimmer so […]

0 Kommentare

Das Maisacher Moos, die Wiedervernässung und der Biber im Bayerischen Fernsehen

In den vergangenen Jahren war Deutschland über viele Monate hinweg von extremer Trockenheit und Dürre geplagt, Oberbayern kam dabei noch relativ gut weg. Heute, im Jahr 2024, vielen so viele […]

0 Kommentare

Süddeutsche Zeitung: „Wenn der Boden nachgibt“ – Informationsveranstaltung für das Maisacher Moos – 14.11.2024

Quelle: Renate Zauscher, Dachau. Link zum Originalbeitrag auf www.sueddeutsche.de.   Süddeutsche Zeitung: Wenn der Boden nachgibt Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die Informationsveranstaltung im Sportheim Überacker zum Stand und der […]

0 Kommentare

Dialog zwischen Naturschutz und BürgerInnen zum Maisacher Moos in Überacker

Über das Maisacher Moos wurde in den Anliegergemeinden und in der Öffentlichkeit intensiv über den richtigen Weg im Umgang mit dem Moos diskutiert, vor allem in den Gemeinden Maisach und […]

0 Kommentare

Süddeutsche Zeitung: Schatzkammer der Natur – Dachau

  Süddeutsche Zeitung – Lokalredaktion Dachau von Stefan Salger Die Süddeutsche Zeitung brachte in der Wochenendausgabe 2./3. November 2024 in der Lokalausgabe Dachau den Bericht von Stefan Salger aus Fürstenfeldbruck […]

0 Kommentare

Süddeutsche Zeitung: Die Schnörkellose; Alles im Fluss – die Maisach im Dachauer Moos

Von: Süddeutsche Zeitung Jacqueline Lang, im Originalbeitrag   Die Schnörkellose Die Journalistin Jacqueline Lang schreibt einen Beitrag über den kleinen Fluss Maisach am Nordrand des Dachauer Mooses, unmittelbar am Übergang […]

0 Kommentare

Münchener Merkur: Feuergefecht vor Schloss Schleißheim – Dreissigjähriger Krieg 1618-1648

Von: Andreas Sachse im Originalbeitrag im Münchener Merkur Landkreis München vom 14.10.2024 Auszug aus Beitrag

2 comments

Süddeutsche Zeitung: Überleben unterm Kanonendonner – Dreissigjähriger Krieg 1618-1648

Von Sabrina Proske, Oberschleißheim, im Originalbeitrag in der Süddeutschen Zeitung vom 13.10.2024 Foto: Leonhard Simon. Die Musketiere geben eine Salve ab. Richtig laut wird es beim Schuss der Kanone.

0 Kommentare

Es ist 1618 in Schleißheim. Der Herzog Maximilian I. von Bayern lädt zum Fest …

Schleißheim zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges Dr. Marcus Junkelmann feiert im Maximilianshof des Alten Schlosses Schleißheim im Maximilianshof ein Fest mit all seinen Freunden. Wir zeigen Ihnen hier aus der […]

0 Kommentare

Da soll Ihnen der Appetit zu Speiß und Trank gar angeregt werden – Schleißheim im Dreißigjährigen Krieg; 12./13. Oktober 2024

Dr. Marcus Junkelmann entführt Sie an dem Wochenende 12./13.10.2024 in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges am Hofe des bayerischen Herzogs / Kurfürsten Maximilian I. von Bayern im Maximilianshof am Alten […]

0 Kommentare

Die Speisen-Karte im Schleißheim zur Zeit des Dreissigjährigen Krieges

Unter der Leitung des Chef-Kochs der Schlosswirtschaft Schleißheim, Jens Bluhm, besteht die Speisenfolge während des Festes „Musketiere, Mönche und Marketenderinnen“ aus folgender Speisenfolge nach den historisch überlieferten Speisenplänen zu Schleißheim, […]

0 Kommentare

Süddeutsche Zeitung Fürstenfeldbruck: Schatzkammer der Natur – Fußbergmoos

0 Kommentare

Süddeutsche Zeitung SZplus: Schatzkammer der Natur – Fußbergmoos

Paul Eschbach war zu unterschiedlichen Jahres- und Tageszeiten im Maisacher Moos unterwegs. Sein neuer Bildband ist ein eindringliches Plädoyer für den Erhalt der Tier- und Pflanzenwelt. Von Stefan Salger, im […]

0 Kommentare

Tag der Regionen am Petersberg: Die Glonn – Bild einer Flusslandschaft

Der alle zwei Jahre stattfindende „Tag der Regionen“ am Petersberg bei Erdweg steht dieses Jahr unter dem Thema „Wasser“. In 2024 waren große Teile des Landkreises Dachau gleich mehrfach durch […]

0 Kommentare

Lohhofer Anzeiger: Neues Buch „Dachauer Moos“ – Die Niedermoorlandschaft im Wechsel der Jahreszeiten

Lohhofer Anzeiger: Neues Buch „Dachauer Moos“ – Die Niedermoorlandschaft im Wechsel der Jahreszeiten   Die Niedermoorlandschaft im Wechsel der Jahreszeiten neues Buch „Dachauer Moos“ Im Dachauer Moos wandelt sich die […]

0 Kommentare

Schleißheimer Zeitung: Herzlichen Glückwunsch, Marcus Junkelmann!

Herzlichen Glückwunsch, Dr. Marcus Silvester Junkelmann Originalbeitrag auf www.schleissheimer-zeitung.de   Wie einer, der in Oberschleißheim aufwuchs, Geschichte machte Geschichte wird von den Leuten manchmal als ein trockener, irgendwie uninteressanter Stoff […]

0 Kommentare

Die Glonn – Bild einer Flusslandschaft – 100 Jahre Glonn-Regulierung

Vor 100 Jahren – im Jahr 1924 – fanden die Arbeiten zur Regulierung der Glonn ihren Abschluss. Aus einem natürlich fließenden Fluss im Dachauer Land wurde ein ziemlich bereinigter und […]

0 Kommentare

Wieder ein Eisvogel im Dachauer Moos. Aber nur ganz klein!

Ein Bewohner im Dachauer Moos. Klein, schnell und charakteristisch in der Farbgebung und ein typischer Bewohner in den Niedermoor-Landschaften. Der metallisch blau/türkis schimmernde Eisvogel. Der aufmerksamen BeobachterIn fällt ab und […]

0 Kommentare

Ein Turmfalke fliegt im letzten September-Abendlicht über mir

Na manchen Tagen ist die Natur- und Landschaftsfotografie mit viel Geduld und wenig Ergebnis gesegnet. Auch das gehört mit dazu, sonst wäre es ja ein Game-Park, wo die Vögel möglicherweise […]

0 Kommentare

Ein Kormoran im Dachauer Moos im späten Abendlicht

Ein Kormoran zeigt sich im Dachauer Moos auf der anderen Seite dieses Sees und genießt die letzten warmen Sonnenstrahlen im Abendlicht. Auf die Entfernung ist mir der ungewohnte Vogel erst […]

0 Kommentare

Der Herbst hält auch Einzug im Inhauser Moos

Dann fange ich einfach mal an, über diesen Herbsttag im Inhauser Moos zu erzählen. Ich starte mit der Königslibelle – die wird in der Geschichte noch eine Rolle spielen. Die […]

0 Kommentare

Schleißheimer Zeitung: Neuer Lesestoff für die Herbsttage und ein ideales Geschenk

Neuer Lesestoff für die Herbsttage und ein ideales Geschenk Paul Eschbach zeigt die Schönheit der Natur im Dachauer und Maisacher Moos Im Dachauer Moos wandelt sich die Niedermoorlandschaft über die […]

0 Kommentare

Süddeutsche Zeitung: Momentaufnahmen der verletzlichen Natur

Beitrag von Renate Zauscher der Süddeutschen Zeitung vom 20.9.2024 zur Pressevorstellung des neuen Buchs über die zweitgrößte Niedermoor-Landschaft in Bayern Maisacher Moos im Landkreis Dachau (Palsweiser Moos) und im Landkreis […]

0 Kommentare

Dachauer Nachrichten: Das Dachauer Moos in Wort und Bild

Am 12. September 2024 kam die Journalistin Simone Wester zur Pressevorstellung des neuen Buches über das Maisacher Moos vom Dachauer Fotografen Paul Eschbach und hat ihre Eindrücke in diesem Zeitungsbeitrag […]

0 Kommentare

Dr. Marcus Junkelmann: Musketiere, Mönche und Marketenderinnen – 12./13.10.2024

2 Tage Fest: Schleißheim in der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs Unser Fest nimmt die verschiedenen höfischen, ländlichen, geistlichen und militärischen Aspekte der Schleißheimer Geschichte zur Zeit Wilhelms V. und Maximilians […]

0 Kommentare

Übergabe des neuen Buches Maisacher Moos an Foto Sessner in Dachau

Der neue FOTO-Bildband über das Maisacher Moos steht seit Mitte September 2024 nun auch zum Verkauf in unserem Online-Shop unter shop.deltaimage.de an allen Tagen und rund um die Uhr bereit. Seit […]

0 Kommentare

Neues Buch zum Maisacher Moos von Paul Eschbach im Schaufenster

Seit heute ist das neue Buch zum Maisacher Moos (Palsweiser Moos & Fußbergmoos) auch im Schaufenster in der Geschäftsstelle des BUND Naturschutz in Bayern e.V. – Kreisgruppe Dachau in der […]

0 Kommentare

Pressevorstellung: Buch zum Maisacher Moos in BN Geschäftsstelle

Die Kreisgruppe Dachau des BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) rief die Presse-VertreterInnen in Dachau und für Fürstenfeldbruck zu einer Pressevorstellung des neuen Foto-Bildbandes vom Dachauer Fotografen Paul Eschbach zum […]

0 Kommentare

Der Fotograf Paul Eschbach kommt selbst und bringt die ersten Bücher vorbei

Die Geschäftsstelle der Kreisgruppe bekommt gerade die ersten neuen Bücher zum Maisacher Moos – der Buchautor bringt die ersten Exemplare vorbei. Nun können sich die Mitglieder der Kreisgruppe über dieses […]

0 Kommentare

MAISACHER MOOS – fotografische Entdeckung der Schönheit; Foto-Bildband zum Dachauer Moos Kreisgruppe Dachau

Passend zum 50. Geburtstag im Jahr 2025 erscheint ein neuer und opulenter Foto-Bildband über das Palsweiser Moos und Fußbergmoos (Maisacher Moos) als eine fotografische Entdeckungsreise des Dachauer Fotografen Paul Eschbach […]

0 Kommentare

Das Buch „Flugwerft“ passend zur Junkers F 13 in Schleißheim

Die Junkers F 13 war das erste neu konstruierte Passagierflugzeug und kombinierte damals die modernsten Luftfahrt-Technologien in ein leistungsfähiges und sicheres Flugzeug. Die Luftfahrtgesellschaften in den 20er Jahren setzten weltweit […]

0 Kommentare

Paul Eschbach präsentiert sein neues Buch dem Kreisvorsitzenden BUND Naturschutz

Der neue Foto-Bildband zum Dachauer Moos geht als Projekt voran. Der Fotograf Paul Eschbach präsentiert das neue Buch in zwei Formaten dem Kreisvorsitzenden Dr. Zauscher in der Geschäftsstelle. Das Buchprojekt […]

0 Kommentare

71. Bergkriterium in Dachau – Radsport in der Sommerhitze

Mit dem Dachauer Bergkriterium bin ich schon groß geworden – eine sportliche Institution in unserer Großen Kreisstadt. Immer am 15. August – einem Feiertag (Mariä Himmelfahrt) in Bayern – wird […]

0 Kommentare

Ich schau mir das Brilliant-Feuerwerk zum Dachauer Volksfest aus dem Moos aus an

Jedes Jahr immer wieder das gleiche: „Von wo aus will ich mir das Feuerwerk zum Dachauer Volksfest dieses Jahr ansehen und vielleicht auch fotografieren?“ Es ist ja nicht so, dass […]

0 Kommentare

Mitte August ist in Dachau immer Volksfestzeit und die beginnt jetzt

Im August wird es in Dachau gemütlich und das ist auch gut so. Die Stadt ist das ganze Jahr eine Durchfahrtstraße, frühmorgens und nachmittags für die Durchpendler nach und von […]

0 Kommentare

FOTO-Bildband oder EDITION Kompakt

Bei DELTA IMAGE Eigenverlag erscheinen neue Bildbände in zwei unterschiedlichen Formaten – jeder InteressentIn das bevorzugte Format im Buch. Zwei verschiedene Buch-Formate, zwei unterschiedliche Größen, zwei verschiedene Bildgrößen – aber […]

0 Kommentare

Urlaub – Sonne – Sommerbilder – der strahlende Abschluss des Sommertages

Es ist Urlaubszeit, auch und gerade in Bayern – seit einigen wenigen Tagen. Viele Menschen verbringen nun die schönsten Tage des Jahres in fernen Ländern und freuen sich über die […]

0 Kommentare

Wat-Vögel und Wasservögel im sommerlichen Speichersee in Eching

Anfang Juni waren große Hochwasser in weiten Teilen von Ober- und Niederbayern zu vermelden. Regionale Starkregen haben die Bäche und Flüsse anschwellen lassen und die Wasserstände sind als Folge überall […]

0 Kommentare

Neuer Foto-Bildband über das Maisacher Moos als Video und PDF

Über 30 Jahre fotografiere ich das Dachauer Moos in allen Regionen Als aufmerksame BetrachterInnen meiner Webseite https://deltaimage.de ist Ihnen sicherlich schon der thematische Schwerpunkt in meiner Fotografie im Dachauer Moos […]

0 Kommentare

Echinger Speichersee aus der Vogelperspektive gesehen

Der Echinger Speichersee ist eine Vogelfreistätte, das bedeutet, dass das Gebiet ein Naturschutzgebiet ist und einen ganz besonderen Schutz für die hier lebenden und fliegenden Vögel eingerichtet hat. Diese Schutzfläche […]

0 Kommentare

Ein Vogel-Paradies an der Mittleren Isar in Eching

An der Mittleren Isar ist ein international bedeutender Rastplatz für Vögel, bei ihren Vogelwanderungen quer durch Europa und bis nach Afrika. Das will ich mir doch einmal an diesem Sommertag […]

0 Kommentare

30 Jahre Fotografie im Dachauer Moos – Paul Eschbach

In den 40 Jahren, in denen ich nun ernsthaft (?) fotografiere, hat sich sehr viel – nein – eigentlich alles verändert. Aber der Reihe nach. Zum Fotografieren habe ich im […]

0 Kommentare

DELTA IMAGE und BUND Naturschutz – Kreisgruppe Dachau arbeiten zusammen

Paul Eschbach / DELTA IMAGE und die Naturschutz-Organisation BUND Naturschutz in Bayern e. V. – Kreisgruppe Dachau arbeiten künftig zusammen, um gemeinsam mehr Menschen in unserer Umgebung mit den ganz […]

0 Kommentare

Dr. Junkelmann präsentiert Carl Ernst von Gravenreuth im Schloss Affing

Das Schloss Affing ist einer der spannendsten Schauplätze im Leben und Wirken des bayerischen Diplomaten und Verwaltungsadministrators Graf Carl Ernst von Gravenreuth zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Der Historiker und […]

0 Kommentare

BAYERWALDTEAM präsentiert im Schloss Affing

Die Präsentation von Multimedia Inhalten vor Publikum war schon seit 1992 eines der wichtigen Themen im BAYERWALDTEAM, von Hubert Bauer-Falkner und mir. Damals waren der Bayerische Wald und der Böhmerwald […]

0 Kommentare

„… das sind dann die Erlebnisse – Ja – dafür machen wir es!“ – Glücksspirale im Dachauer Moos

Wie kommt unser Foto einer Ringelnatter im Dachauer Moos in das Video der Glücksspirale? Bleiben Sie dran, schauen Sie sich das Video an und genießen Sie unsere Textbeiträge dazu. Sie […]

0 Kommentare

Dr. Junkelmann, die Kavallerie der Römer und Eichstätt

Der Historiker und Experimental-Archäologe Dr. Marcus Junkelmann reitet für den Historischen Verein Eichstätt e. V. durch die Geschichte der Kavallerie im Castell Pfünz am Limes. Im Saal der Vereinsbank wurden […]

0 Kommentare

Eindrücke zum Foto-Kurs im Moos

Seit vielen Jahren mache ich Foto-Kurse in Dachau, gerade für AnfängerInnen in der Fotografie. Seit einigen Jahren veranstalte ich diese Einsteiger-Kurse sehr gerne draußen in der Natur. Jetzt fand wieder […]

0 Kommentare

Dr. Marcus Junkelmann: CASTELL PFÜNZ UND DIE RÖMISCHE KAVALLERIE in Eichstätt

Der weit über Bayern hinaus bekannte Historiker und Experimentalarchäologe Dr. Marcus Junkelmann wird in einem Fachvortrag die römische Kavallerie im Römerkastell Pfünz bei Eichstätt vortragen. Er wird auch Rekonstruktionen römischer […]

0 Kommentare

An Pfingsten auf dem römischen Landgut bei Dr. Marcus Junkelmann

Manche Erlebnisse sind oft zu schön und zu unerwartet, um sie eigentlich auch glauben zu können. Sie passieren einfach mal so. An der Überschrift stimmt nicht alles, könnte aber stimmen. […]

0 Kommentare

Gebrauchte Fotogeräte und die Rückmeldungen zum Verkaufsprozess

Die großen Verkaufsplattformen organisieren auch die Rückmeldungen zwischen Verkäufer und Käufer im jeweiligen Verkaufsprozess als Teil der Qualitätssicherung und für die Transparenz und das Profil der am Handelsgeschäft beteiligten PartnerInnen. […]

0 Kommentare

Naturfototage in Fürstenfeldbruck 2024 – Paul Eschbach vor Ort

Die größte Fotoveranstaltung in Süddeutschland, die Naturfototage Fürstenfeldbruck, findet am kommenden Wochenende Freitag 19. bis Sonntag 21. April 2024 statt. www.glanzlichter.com. Die Naturfototage auf dem Freigelände und in der Tenne ist mit […]

0 Kommentare

Wasserbrunnen – Eier – Ostern; Osterbrunnen im Landkreis Dachau

Die Osterferien fallen mal wieder mit Ostern zusammen! Vom Palmsonntag, die kommenden zwei Wochen ist die Osterzeit mitbestimmend im Leben und im Brauchtum der Christenheit, die höchsten Feiertage im Christenjahr […]

0 Kommentare

Frühling im Reich der Vögel im Dachauer Moos – die Kiebitze sind wieder da!

Der Kiebitz war gerade beim Baden an der kleinen Wasserstelle im Dachauer Moos, auch die Gefiederpflege muss sein bei Vögeln. An einigen Stellen im Dachauer Moos habe ich dieses Jahr […]

0 Kommentare

Frühling im Reich der Vögel im Dachauer Moos – die Singvögel

Beginnen wir mit dem Singvogel im Frühling schlechthin – eine Kohlmeise. Jeder kennt die Meisen als unsere Wintergäste und so ist eine Meise nichts Besonderes im Frühling. Mit zunehmender Belaubung […]

0 Kommentare

Frühling im Reich der Vögel im Dachauer Moos – die Greifvögel

Über unsere Köpfe ziehen die Greifvögel ihre Runden. Der Mäusebussard macht sich durch seinen charakteristischen Schrei bemerkbar, lange bervor ich ihn sehen kann. Dann richtige ich die Kamera mit dem […]

0 Kommentare

Frühling im Reich der Vögel im Dachauer Moos – Vögel am Wasser

Im Frühling sind im Dachauer Moos die im Wasser lebenden Vögel ganz aktiv unterwegs. Durch die vielen Baggerseen, hat die Mooslandschaft viel mehr offene Wasserflächen, als es früher gab. Dies […]

0 Kommentare

Musketiere mit Dr. Marcus Junkelmann im Bayerischen Armeemuseum Ingolstadt

Die Geschichte zu erzählen, ohne ein dazugehöriges geschichts-akkurates Darstellungsprogramm mit Akteuren und historischen Gegenständen, ist nicht nach dem Gusto vom bekannten Historiker und Experimentalarchäologen Dr. Marcus Junkelmann. Zu seiner neuen […]

0 Kommentare

Pikeniere mit Dr. Marcus Junkelmann im Bayerischen Armeemuseum Ingolstadt

Die Geschichte zu erzählen, ohne ein dazugehöriges geschichts-akkurates Darstellungsprogramm mit Akteuren und historischen Gegenständen, ist nicht nach dem Gusto vom bekannten Historiker und Experimentalarchäologen Dr. Marcus Junkelmann. Zu seiner neuen […]

0 Kommentare

Buchvorstellung Dr. Junkelmann im Bayerischen Armeemuseum Ingolstadt

  Der bekannte Historiker und Buchautor Dr. Marcus Junkelmann stellt im Bayerischen Armeemuseum in Ingolstadt, drei neue Bücher, ergänzend zur neuen Ausstellung, Formen des Krieges 1600-1815, über die Kriegsführung und […]

0 Kommentare

Die Karlsbrücke, die Moldau und die blaue Stunde

Die Prager Kleinseite auf dem linken Moldauufer, ist mit der Altstadt auf dem rechten Moldauufer, mit der ältesten Steinbrücke in Tschechien, der Karlsbrücke, verbunden. Die gesamte Szenerie in Prag, ist […]

0 Kommentare

Die Kleinseite in Prag und St. Nikolaus auf der Kleinseite

Die Kleinseite, mit der Kirche St. Nikolas auf der Kleinseite, ist in Prag, eines meiner liebsten Fotolocations. Die barocke Architektur der Kirche ist umgeben von harmonisch passenden Fassaden und Gebäuden. […]

0 Kommentare

Prager Frühling auf der Prager Burg (Hradschin, Hradčin)

Der Weg zur Prager Burg führt über die Kleinseite am linken Ufer der Moldau, dort wo die Moldau auf einen geologisch massiven Querriegel trifft und zu einer Umleitung des Flusslaufes, […]

0 Kommentare

Im Frühling – ab in die Goldene Stadt Prag

Im Frühling kann ich für ein paar Tage in die tschechische Hauptstadt Prag fahren und den Frühling in Prag erleben. Also, auf geht’s nach Prag – natürlich mit dem Zug, […]

0 Kommentare

70 Jahre Erstflug Lockheed F-105 „Starfighter“ in der Flugwerft Schleißheim – Deutsches Museum

Das Deutsche Museum hat in der Flugwerft Schleißheim eine Lockheed F-104G in (fast) originalem Zustand als Ausstellungsexponat stehen. In den letzten Jahren hat sich Thomas Michel als früher erster Wart […]

0 Kommentare

Mit offenen Augen in der Naturlandschaft unterwegs – der Frühling kommt bald

Die Vögel sind schon viel aktiver in dieser Woche, als in den vergangenen Wochen. Alle spüren wohl in Bälde den kommenden Frühling. Es gilt schon jetzt Reviere zu besetzen und […]

0 Kommentare

Die Fauna im Ampermoos im Februar – Graureiher

Der Foto-Nachmittag im Amper-Moos war bislang schon ganz hervorragend. Die Weißstörche (eigentlich das letzte Bildmotiv am Tage) und der Fasan waren den Ausflug auch mehr als Wert. Dann erzähle ich […]

0 Kommentare

Die Fauna im Ampermoos im Februar – Fasan

Im Amper-Moos im Februar erwarte ich eigentlich keine besonderen Vogelaufnahmen. Ich bin hier, um nach dem Rechten zu sehen, wie die Vogelsaison an diesem Platz sich so anlässt. Eigentlich nicht […]

0 Kommentare

Die Fauna im Ampermoos im Februar – Weißstorch

Das Amper-Moos ist ein großartiges Niedermoorgebiet am Nordende des Ammersees und somit nicht allzu weit von mir Zuhause in Dachau entfernt. Für den Beginn der Vogel–Fotografie–Saison zum Ende des Winters […]

0 Kommentare

Buchvorstellung Dr. Junkelmann im Bayerischen Armeemuseum

Buchvorstellung – Soldaten des Dreißigjährigen Krieges 21. März 2024- 18.00 Uhr im neuen Schloss Ingolstadt (Bayerisches Armeemuseum)   Programm des Abends Dr. Ansgar Reiß – Begrüßung Dr. Marcus Junkelmann – […]

0 Kommentare

3-mal Junkelmann fürs Armeemuseum sind da!

Lange haben wir gewartet, auf die Auslieferung der drei neuen Bücher von Dr. Marcus Junkelmann zum Dreißigjährigen Krieg. Auch die ersten BestellerInnen, waren schon etwas ungeduldig, aber es hat sich […]

0 Kommentare

Eis in der kältesten Jahreszeit im Dachauer Moos

Ab Mitte Januar kommt bis Mitte Februar die kälteste Zeit im Jahreskreis. Von einem Tag auf den anderen sinkt das Thermometer bis auf -15 °C ab und es ist kalt. […]

2 comments

Hubi (Erinnerungsbuch Hubert Bauer-Falkner) ist da!

Das neue Erinnerungsbuch zum Hubi (Hubert Bauer-Falkner) ist gerade von der Druckerei gekommen. Ein neues, gedrucktes Buch in den Händen zu halten, ist immer spannend und aufregend. Ist das Buch […]

0 Kommentare

Erinnerungsbuch Hubert Bauer-Falkner im Shop

Für viele Menschen in unserer Umgebung war der Tod von Hubert Bauer-Falkner – er nannte sich Hubi – eine erschütternde Nachricht. Für mich nicht weniger, seit 38 Jahren waren wir […]

0 Kommentare

Unser BAYERWALDTEAM ist um Hubert Bauer-Falkner ärmer

Mein BAYERWALDTEAM-Partner Hubi ist eine Woche vor Weihnachten 2023 für immer von uns gegangen, unsere Partnerschaft und Freundschaft ist nun um ihn ärmer geworden. Eine schwere Krankheit hat Hubi mit […]

0 Kommentare

Pikeniere, Musketiere und Kürassiere mit Dr. Marcus Junkelmann

Neue Buchprojekte mit Dr. Marcus Junkelmann entführt mich immer wieder in andere und nicht minder spannende Zeitepochen, oft in der bayerischen Geschichte. Er fühlt sich im 19. Jahrhundert genauso zu […]

0 Kommentare

Neue Bücher mit Dr. Marcus Junkelmann entstehen

… und dieses mal wird gleich richtig geschossen. Buchprojekte mit dem Historiker, Experiment-Archäologen und Buchautor Dr. Marcus Junkelmann sind immer etwas ganz Besonderes – in jeglicher Hinsicht. Als Fotograf für […]

0 Kommentare

Die Urgewalt des Wassers am Amper-Wehr im Moos

Die letzten Wochen brachten sehr viel Schnee in Oberbayern, nicht nur im Hochgebirge, sondern auch im Flachland – wie das Dachauer Moos. Darauf hin regnete es Tage lang. Die Schneeschmelze […]

0 Kommentare

Architektur zu bestaunen in der Flugwerft Schleißheim selbst

In Oberschleißheim steht das älteste Luftfahrtgebäude in Bayern, ja in Deutschland, vielleicht sogar in Europa aus dem Jahr 1917-1919 – die Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum. Dort befindet sich die […]

0 Kommentare

Etwas für die Vögel im Winter tun – früher als normal

In diesem Winter wollte ich auch etwas Sinnvolles für Singvögel und „Überwinterer“ in Dachau tun. Das ganze Jahr über machen mir die Vögel in Dachau und vor allem im Dachauer […]

0 Kommentare

Viel Neuschnee, Sonne und blauer Himmel in Dachau

Alles kommt heute zusammen. Wenn ich mir einen herrlichen Wintertag zum Fotografieren wünschen könnte, dann sähe er aus, wie der Wintertag heute in Dachau. In allen anderen Orten in Bayern […]

0 Kommentare

Schneewanderung und meine Kamera

Die Witterung und die Niederschläge machen auch vor der Kamera-Ausrüstung nicht Halt und schlagen sich auf ihr nieder. Im Fall von Regen ist das wenig schön. Im Fall von Schnee […]

0 Kommentare

Schneewanderung an der Amper bei Dachau

Von Oberaugustenfeld aus, die Amper aufwärts bis zum Gündinger Wehr – was ist daran etwas Besonderes?  8 km hin und wieder 8 km zurück ist eigentlich eine alltägliche Fotowanderung für mich, […]

0 Kommentare

Er ist endlich da – da Schnee im Advent

Gefühlt hat es diesen Winter schon mehr geschneit als so manchen ganzen Winter lang. So soll es auch sein, Schnee, Kälte, Nässe und das Rutschen im Schneematsch gehört einfach mit […]

0 Kommentare

Winter und Schnee im Dachauer Moos sind da

In dieser Woche war ich noch zweimal im Dachauer Moos, um die letzten Impressionen der Herbstfarben im Dachauer Moos einzufangen – denn es könnte in diesem Jahr das letzte Mal […]

0 Kommentare

Leben mit den eigenen digitalen Bildern

Als Fotograf habe ich das besondere Privileg, täglich und jährlich, selbst so viele herausragende Bildmotive zu fotografieren. Aus den tausenden digitalen Bildern, formen sich Themen und Geschichten, die deutlich mehr […]

0 Kommentare

Dach ist fertig – Flugwerft Schleißheim

Seit März 2023 war der Museumsbetrieb in der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum durch Bauarbeiten am Hallendach in der neuen Ausstellungshalle aus dem Jahr 1992 beeinträchtigt. Jetzt finden die Arbeiten […]

0 Kommentare

Fliegender Edelstein im Herbst beobachten und fotografieren

Die Naturfotografie ist mit viel Geduld und viel Hingabe zur Thematik verbunden. Die Plätze mit einer entsprechenden Bilderwartung wird die FotografIn immer wieder und sehr oft besuchen. An den meisten […]

0 Kommentare

Großer Ahornboden im herbstlichen Karwendel – Analoge Diapositive

Beim letzten Beitrag hatte ich thematisch den Großen Ahornboden als den Zufluchtsort der Münchener und Umgebung in jedem Herbst des Jahres thematisiert. In den Jahren um die Jahrtausendwende war ich […]

0 Kommentare

Verzauberter Landschaftsraum im Goldenen Herbst des Dachauer Mooses

Im Goldenen Herbst zieht es die Naturliebhaber kollektiv aus München und Umgebung auf den Großen Ahornboden in Tirol, um dem Zauber des Goldenen Herbstes zu frönen. Die Erwachung kommt dann […]

0 Kommentare

Der Buntspecht prüft schon einmal einen Nestplatz im Frühling

Bei mir zu Hause steht vor dem Haus ein alter Boskop Apfelbaum als Wetterschutz für das Haus seit mindestens 90 Jahren. Im Sommer spendet der großgewachsene Apfelbaum herrlichen Schatten für […]

0 Kommentare

Der Herbst zieht über das Moos

Die Tage werden nun schon merklich kürzer, die Tage sind schon stellenweise kühler als zuvor. Der Herbst mit seinen goldenen Farben lässt aber immer noch auf sich warten. Die Verfärbung […]

0 Kommentare

Der Herbst im Dachauer Moos lädt zum Wandern und Entdecken ein

Die Herbstzeit im Moos bietet immer noch jede Menge Entdeckungsmöglichkeiten beim Wandern und Fotografieren. Die Mooslandschaft verfärbt sich Schritt für Schritt, vom Grün, in die typischen Herbstfarben Gelb, Orange und […]

0 Kommentare

Die Hauptstadt Berlin im Spätsommer erleben

Eine fotografischer Spaziergang durch Berlin im Spätsommer und beginnenden Herbst in Berlin, auf der Suche nach Bildmotiven außerhalb der üblichen Bildmotive rund um den Reichstag und dem Stadtzentrum. Dabei mit […]

0 Kommentare