
Schneewanderung und meine Kamera
Die Witterung und die Niederschläge machen auch vor der Kamera-Ausrüstung nicht Halt und schlagen sich auf ihr nieder. Im Fall von Regen ist das wenig schön. Im Fall von Schnee […]

Schneewanderung an der Amper bei Dachau
Von Oberaugustenfeld aus, die Amper aufwärts bis zum Gündinger Wehr – was ist daran etwas besonderes? 8 km hin und wieder 8 km zurück ist eine alltägliche Fotowanderung für mich, es […]

Er ist endlich da – da Schnee im Advent
Gefühlt hat es diesen Winter schon mehr Geschneit als so manchen ganzen Winter lang. So soll es auch sein, Schnee, Kälte, Nässe und das rutschen im Schneematsch gehört einfach mit […]

Winter und Schnee im Dachauer Moos sind da
In dieser Woche war ich noch zweimal im Dachauer Moos um die letzten Impressionen der Herbstfarben im Dachauer Moos einzufangen – denn es könnte in diesem Jahr das letzte Mal […]

Leben mit den eigenen digitalen Bildern
Als Fotograf habe ich das besondere Privileg, täglich und jährlich, selbst so viele herausragende Bildmotive zu fotografieren. Aus den tausenden digitalen Bildern, formen sich Themen und Geschichten, die deutlich mehr […]

Dach ist fertig – Flugwerft Schleißheim
Seit März 2023 war der Museumsbetrieb in der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum durch Bauarbeiten am Hallendach in der neuen Ausstellungshalle aus dem Jahr 1992 beeinträchtigt. Jetzt finden die Arbeiten […]

Fliegender Edelstein im Herbst beobachten und fotografieren
Die Naturfotografie ist mit viel Geduld und viel Hingabe zur Thematik verbunden. Die Plätze mit einer entsprechenden Bilderwartung wird die FotografIn immer wieder und sehr oft besuchen. An den meisten […]

Großer Ahornboden im herbstlichen Karwendel – Analoge Diapositive
Beim letzten Beitrag hatte ich thematisch den Großen Ahornboden als den Zufluchtsort der Münchener und Umgebung in jedem Herbst des Jahres thematisiert. In den Jahren um die Jahrtausendwende war ich […]

Verzauberter Landschaftsraum im Goldenen Herbst des Dachauer Mooses
Im Goldenen Herbst zieht es die Naturliebhaber kollektiv aus München und Umgebung auf den Großen Ahornboden in Tirol, um dem Zauber des Goldenen Herbstes zu frönen. Die Erwachung kommt dann […]

Der Buntspecht prüft schon einmal einen Nestplatz im Frühling
Bei mir zu Hause steht vor dem Haus ein alter Boskop Apfelbaum als Wetterschutz für das Haus seit mindestens 90 Jahren. Im Sommer spendet der großgewachsene Apfelbaum herrlichen schatten für […]

Der Herbst zieht über das Moos
Die Tage werden nun schon merklich kürzer, die Tage sind schon stellenweise kühler als zuvor. Der Herbst mit seinen goldenen Farben lässt aber immer noch auf sich warten. Die Verfärbung […]

Der Herbst im Dachauer Moos lädt zum Wandern und Entdecken ein
Die Herbstzeit im Moos bietet immer noch jede Menge Entdeckungsmöglichkeiten beim Wandern und Fotografieren. Die Mooslandschaft verfärbt sich Schritt für Schritt, vom Grün, in die typischen Herbstfarben Gelb, Orange und […]

Die Hauptstadt Berlin im Spätsommer erleben
Eine fotografischer Spaziergang durch Berlin im Spätsommer und beginnenden Herbst in Berlin, auf der Suche nach Bildmotiven außerhalb der üblichen Bildmotiven Rund um den Reichstag und dem Stadtzentrum. Dabei mit […]

Nürnberger Ansichten der alten Reichsstadt mit Tilt-Shift
Die Altstadt von Nürnberg ist gotisch. Die gotischen Häuser sind hoch, die Straßen sind schmal, die Deutsche Kaiserburg steht auf einem hohen Felssporn über der Stadt. Alles gute Argumente für […]

„Carl Ernst von Gravenreuth und sein Wirken für Affing“ – Buchbesprechung mit Baron Gravenreuth und Dr. Junkelmann im Bücherstüberl Affing
Im Jahr 1816 erwarb der hoch angesehene Diplomat und Regierungspräsident des bayerischen Oberdonaukreises das Schloss Affing und brachte die Weltgeschichte Europas in die schwäbische Gemeinde zwischen Augsburg und Aichach. In […]

Eisvogel im Dachauer Moos zeigt sich dem Fotografen
Der Eisvogel ist sicherlich einer der beliebtesten Vogel für NaturfotografInnen und NaturbeobachterInnen. Der herrlich Blau schimmernde Vogel mit den orangen Bauchfedern ist klein, überaus wendig und sehr gut versteckt in […]

Wie die Zeit vergeht!
Am Geburtstag ist es eine gute Möglichkeit, auch Mal einen Blick zurück zu werfen. Seit dem Jahr 1986 stehe ich meistens hinter der Kamera und fotografiere wie wild und auch […]

Ein Admiral im Dachauer Moos – es wird Herbst
Dieses Jahr waren im Dachauer Moos ungewöhnlich wenige Schmetterlinge zu beobachten, es betraf alle Arten und die Naturlandschaft zeigte sich in einem eher traurigen Bild. Umso erfreulicher ist es, wenn […]

Was macht denn da unten Klick-Klack, denkt sich der Zilpzalp im Baum
Er heißt wie er auch singt! Der Zilpzalp ist ein kleiner Singvogel in unseren Breiten und fällt in der Natur kaum auf. Das Fiederkleid ist ohne auffallende Farben und bewegen […]

Der Sommer sagt im Dachauer Moos langsam Servus
Der Sommer hatte dieses Jahre wahre Höhepunkte und war als Erlebnis wunderbar, gepaart mit zu wenig Wasser und Niederschläge in der Natur und hier auch im Dachauer Moos. Die Wasserflächen […]

Deutsch – Deutsche Geschichte in Berlin im Spätsommer erleben
Die Berliner Hochschule für Technik (BHT Berlin) führt mich zu einer Vorlesung und Klausur nach Berlin Wedding. Als Hotel finde ich im Vorfeld der Berlin-Marathon ganz einfach Hotels ab 4.000 […]

Berliner Mauer und Baron von Richthofen
Ich bin in Berlin und habe nach einem Termin an der Berliner Hochschule für Technik (BHT Berlin), Zeit und schlendere durch Berlin, zurück zu meinem Hotel in Berlin Mitte. In […]

Leben im Dachauer Moos im Spätsommer
Der Höhepunkt des diesjährigen Sommers ist bereits vorbei. Mit dem Beginn des Oktoberfestes steht der Übergang vom Sommer (Spätsommer) in den zeitlich nun schon nahen Herbst auf dem Kalender. In […]

Der Buntspecht kommt zu mir ins Büro – beinahe
Wenn der Buntspecht zu mir ins Büro kommt und nicht ich zum Buntspecht in den Wald gehen muss! Ja, das ist schon praktisch als Naturfotograf. Der Buntspecht kommt ja nur, […]

Was für ein toller Sommer für Ausflüge im Abendlicht eines Spätsommertages
Was für ein toller Sommer im Dachauer Land, Sonne – Sommer gefühlt seit Anfang Mai des Jahres, mit nur kurzen Unterbrechungen. So geht der Spätsommer auch weiter, mit viel Sonne […]

Seltener Besucher im Dachauer Moos im Spätsommer
Das letzte Abendlicht liegt auf dem Weiher im Dachauer Moos, es ist windstill und das Wasser ist glatt wie ein Spiegel. Es herrscht Ruhe am Weiher, nichts stört den Frieden […]

Uwe Nortmann gewinnt die eTrophy 2023 in Bern erneut
Uwe Nortmann sammelt mit seinem D-MYET ELEKTRA TRAINER von Elektra Solar GmbH einen Preis nach dem nächsten ein.

Auf nach Weißenburg (Bay.) in die Zeit der Römer in Bayern
Gestern noch Mittelalter in Aichach, heute geht’s zu den Römern im Altertum in Bayern nach Weißenburg. Ein Videodreh mit Dr. Marcus Junkelmann steht auf dem Programm. Ich bin schon ganz […]

Aichach in der Zeit der Ritter und Kaufleute
Für ein Wochenende verzaubert sich die Stadt Aichach, zwischen dem oberen Tor und dem unteren Tor in die Zeit des Mittelalters. Rittersleute, Kaufleute, Edelleute und Handwerker bestimmen für drei Tage […]

Uwe Nortmann mit D-MYET bei ElektriFly-In in Bern
In Bern findet nun regelmäßig ein Elektroflug Wettbewerb zwischen den verschiedensten elektrisch angetriebenen Flugzeugen statt. Uwe Nortmann war Sieger 2022 mit der längsten Anreise nach Bern Einer der Wettbewerbspreise […]

Die Heide blüht!
Im September blüht das Heidekraut (Erica) – Besenheide (Calluna vulgaris) in vielen Naturlandschaften, wie Heide, Moos (Niedermoor) und Moor (Hochmoor). Das braun-graue Heidekraut beherrschte das Landschaftsbild seit Monaten und präsentiert […]

Sonnenuntergang am Moldau Stausee im Böhmerwald – BAYERWALDTEAM
Die Sonne geht im Westen unter. Was genau ist das fotografische Bildmotiv für eine FotografIn? Wir können erwarten einen eintönigen Himmel, eine rote Sonnenscheibe davon und darunter ein Vorder-/Mittelgrund, der […]

Live Ticker: e-Flight Challenge 2023 – 08/2023
Live Ticker mit allen aktuellen Nachrichten zum e-Flight Challenge 2023 mit dem ELEKTRA TRAINER D-MYET von Elektra Solar GmbH – alles rein elektrisch. Der Start zur e-Flight Challenge 2023 wird […]

Live-Flugplan: e-Flight Challenge Deutschlandflug – rein elektrisch fliegen – 08/2023
e-Flight Challenge „Von den Alpen nach Norderney“ Dienstag 29.8. – Donnerstag 31.8.2023 Status Update: 28.8.2023 17:00 Uhr Live – Flugplan: Von den Bayerischen Alpen nach Norderney in der Nordsee an […]

e-Flight Challenge 2023 – die Wettervorhersagen entlang der Flugroute
Das Wetter ist in der Fliegerei und da vor Allem im Sichtflug (VFR) von zentraler Bedeutung. Im Mai 2023 musste der Deutschlandflug abgebrochen werden, das Wetter lag als breite Regenwand […]

Von den Alpen nach Norderney in einem Tag – rein elektrisch: DELTA ADVICE unterstützt das Projekt
Die Idee: e-Flight Challenge 2023 Von den bayerischen Alpen bis an die Nordsee, genauer nach Norderney, zu reisen ist nur dann etwas außergewöhnlich, wenn die Reise rein Elektrisch durchgeführt wird. […]

Moldau Stausee im Böhmerwald – BAYERWALDTEAM
Der Moldaustausee ist die größte Wasserfläche in Südböhmen und ist in den 50er Jahres des letzten Jahrhunderts für den Hochwasserschutz der unterhalb liegenden Städte, wie Hohenfurth, Krumau, Budweis und die […]

Hochwald am Lusen im Nationalpark an der Sagwassersäge – BAYERWALDTEAM
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist der erste Nationalpark in Deutschland und hat sich schrittweise seit 1970 in einigen Teilen bereits in Richtung eines Urwaldes entwickelt. Auch in den Hangwäldern am […]

Architektonisches Kleinod Maria Rast am Stein im Böhmerwald – BAYERWALDTEAM
Die Region Südböhmen ist voll mit historischen Sehenswürdigkeiten in den großen und den kleinen Orten entlang der Moldau. Manchmal sind es aber gerade die unscheinbarsten Orte, welche die fotografische Aufmerksamkeit […]

Burg Rožmberk nad Vltavou (Rosenberg) – BAYERWALDTEAM
Hoch über der Moldau tront die Burg Rožmberk nad Vltavou als Schutz der Landesgrenze nach Österreich, des Handelsweges entlang der Moldau und der Brücke über der Moldau im gleichnamigen Ort […]

Entdeckungsreise auf der trockenen und heißen Münchener Schotterebene
Die Flora und Fauna ist auf der Münchener Schotterebene – im Norden von München – als äußert karger Lebensbereich angepasst und muss mit dem Wenigen, von Allem, zu Recht kommen. […]

Abendhimmel über Dachau im Hochsommer
Im August geht die Sonne weitgehend hinter der historischen Altstadt unter und steht als roter Feuerball über dem Dachauer Schlossberg. Eine sehr schöne Gelegenheit dieses Bildmotiv fotografisch während der einen […]

Gewitter mit Blitz und Donner im österreichischen Ulrichsberg – BAYERWALDTEAM
In der Fotografie gibt es immer wieder Überraschungen und das alles meistens vollkommen unerwartet. So auch bei dieser Foto-Reise im Bayerischen Wald und Böhmerwald, bei der Rückfahrt nach Hause. Unmittelbar […]

Kloster Zlata Koruna (Goldenkron) an der Moldau – BAYERWALDTEAM
Die Moldau ist der große und dominante Strom in Böhmen. Macht, Politik, Ausweitung des Glaubens, Kultur und Wirtschaft haben sich entlang der Moldau entwickelt und so auch die entlegenen Regionen […]

Sportfotografie beim 70. Bergkriterium in Dachau
Jedes Jahr kommt der Radsport als Breiten- und Spitzensport nach Dachau. Der Dachauer Karlsberg ist seit 70 Jahren der Austragungsort des Dachauer Bergkriteriums während des Dachauer Volksfestes – immer am […]

Bäuerliche Kultur und Architektur in Südböhmen – Holašovice – BAYERWALDTEAM
Die sprichwörtlichen böhmischen Dörfer in Südböhmen, an den Ausläufern des Böhmerwaldes sind weithin als Sprichwort bekannt. Sie sind auch einen ganz besonderen Besuch wert. Nicht weit vom südböhmischen Zentrum in […]

Kultur und Schutz an der Moldau – Rožmberk nad Vltavou (Rosenberg) – BAYERWALDTEAM
An der Moldau reihen sich Dörfer, Burgen, Klöster, Schlösser und die schönsten Städte in Südböhmen aneinander und schafften so den Schutz für die Reisenden und die Handel treibenden Kaufleute, von […]

Streifzug über das Dachauer Volksfest mit einem Fisheye-Objektiv
Es ist Mitte August und das bedeutet in Dachau und dem Dachauer Land – es ist Volksfest in Dachau und die Menschen kommen aus dem ganzen Dachauer Land und den […]

Die Getreideernte ist heuer einige Wochen später dran – Dachauer Land
„Wenn das Dachauer Volksfest beginnt, ist der Sommer in Dachau rum.“ Weisheit meiner früheren Nachbarin in Dachau Am kommenden Wochenende beginnt das Dachauer Volksfest, Grund genug im Dachauer Land fotografisch […]

Die Fauna im Böhmerwald fotografieren – BAYERWALDTEAM
Mit der Digitalkamera in der Naturlandschaft weitläufigen und noch wenig zersiedelten Böhmerwald zu stehen, bringt mich sehr oft in die Lage, die heimische Fauna auch hier zu fotografieren. Nicht gezielt […]

Architektur-Fotografie und Perspektivkorrektur im Kloster Zlata Koruna an der Moldau – BAYERWALDTEAM
Eine gotische Klosteranlage ist ein sehr gut geeignetes Anwendungsthema für die Architekturfotografie. Die verschiedenen Baustile in der Kunstgeschichte haben jeweils eigene Spezifika und Charakteristika – immer andere Anforderungen an die […]

Dachau ist für ein paar Stunden in die Zeit des Dr. Ludwig Thoma zurückversetzt
… bei den robust auftretenden Bauern im ausgehenden 19. Jahrhundert, hier im beschaulichen Marktflecken, am Übergang vom Dachauer Moos in das tertiäre Hügelland mit den fruchtbaren Böden im Umfeld der […]

Die Dachauer Malweiber beim Dachauer Volksfestaufzug 2023
Bunt, mondän, ja fast etwas extravagant und ohne strikte Konventionen. Nicht die Uniformität der ländlich und bäuerlichen Gesellschaft war das Credo, sondern das Auffallen um (fast) jeden Preis – wie […]

Trachten G’wand und Faltenstiefel am Dachauer Rathaus
Die historische Altstadt ist voll mit Manna und Weiba im passenden G’wand. Vor dem Dachauer Rathaus stehen zwei prächtige Brauerei Gespanne (dazu mehr in einem weiteren Beitrag), beladen mit Bierfässern […]

Kulturlandschaft im Böhmerwald im Kloster Hohenfurth (Vyšši Brod) – BAYERWALDTEAM
Im Böhmerwald und in Südböhmen verbreitete sich die Kultur vor allem entlang der Flüsse – die Moldau ist der große Fluss in Böhmen. Sie entspringt ganz im Süden, noch auf […]

Schloss Hluboká nad Vltavou (Frauenberg) bei Nacht – BAYERWALDTEAM
Die Wirkung der schönsten Schlossanlage in Südböhmen auf den Betrachter zeigt sich auch und gerade nach Einbruch der Nacht. Hluboká ist sicherlich das bedeutendste Schloss hier und die Nähe zum […]

Die „Königin der Nacht“ – eine Kaktee ist eines der ungewöhnlichsten Fotomotive
Jeden Tag gehe ich Zuhause im Treppenhaus mehrmals an einer keinen und unscheinbaren Kaktee vorbei. Ja schön, die kugelige Gestalt und die vielen kleinen Stacheln auf der Oberseite. Aber deswegen […]

Buchberger Leite am heißesten Tag des Jahres – BAYERWALDTEAM
Heute ist Samstag und es soll der heißeste Tag des Jahres mit 39°C – 40°C im Bayerischen Wald werden. Eine Foto-Tour auf einen der Gipfel am Grenzkamm fällt heute aus […]

Die Fauna im Bayerischen Wald fotografieren – BAYERWALDTEAM
Im Bayerischen Wald trifft man in den Kammregionen des Grenzkamms eigentlich relativ selten auf Tiere zum Fotografieren. Die dichten Wälder sind für viele Gattungen kaum geeignete Lebensräume. Das Öffnen der […]

Das schönste Schloss in Südböhmen – Hluboká nad Vltavou (Frauenberg) – BAYERWALDTEAM
In Südböhmen kann man als Fotograf nicht wirklich weit fahren, um nicht gleich wieder auf das nächste Schloss, eine Burg oder den nächsten historisch prachtvollen Stadtkern zu stoßen. Die Dichte […]

Neue Schutzhütte am Dreisessel – BAYERWALDTEAM
Seit 1. Juli 2023 hat der Dreisessel im Dreiländereck eine neu renovierte Schutzhütte am Gipfel des Berges bekommen. Ein neuer Wirt, ein neues Restaurant, eine neue Küche und zukünftig Übernachtungsmöglichkeiten […]

Ruine Maidstein in der Moldauschlaufe sicherte die Handelswege und die Klöster – BAYERWALDTEAM
Die Burgruine Maidstein (Dívčí Kámen) an der Moldau liegt flußabwärts des Klosters Goldenkron (Zlata Koruna) in einer strategisch sehr günstigen doppelten Flussschleife der Moldau. Eingebettet zwischen hohen und steil aufragenden […]

Budweis, die südböhmische Stadt des guten Bieres – BAYERWALDTEAM
Budweis ist das kulturelle, politische und wirtschaftliche Zentrum in Südböhmen. Die weltbekannte Stadt des Bieres, liegt an der Moldau und ist das Tor zum Böhmerwald. Mit Budweis verbinde ich selbst […]

Mit einem fotografischen Experiment unterwegs – BAYERWALDTEAM
Einige Tage eine Fotoreise zu unternehmen, ist auch sehr oft eine sehr gute Möglichkeit, ein besonderes fotografisches Experiment zu versuchen und die Ergebnisse dann auch zu bewerten. Nur so entwickelt […]

Den Sommertag am Moldau-Stausee fotografisch ausklingen lassen – BAYERWALDTEAM
31 Seit Februar 2023 waren wir nicht mehr im Bayerischen Wald fotografisch unterwegs. Viel ist inzwischen passiert und gerade deshalb sollten wieder einmal ein paar Tage Fotografieren im Bayerischen Wald […]

In Südböhmen und im Böhmerwald fotografisch wieder unterwegs – BAYERWALDTEAM
Seit Februar 2023 waren wir nicht mehr im Bayerischen Wald fotografisch unterwegs. Viel ist inzwischen passiert und gerade deshalb sollten wieder einmal ein paar Tage Fotografieren im Bayerischen Wald und […]

Sonne und Gewitterwolken wechseln sich über dem Dachauer Moos ab
Nach 2,5 Monaten mit Dauer-Sonne und Trockenheit Land-ein und Land-aus, freue ich mich über jede Form der Abwechslung am Himmel. Regen – ganz toll. Gewitter – ja auch gerne. In […]

Rudersport auf der Regatta Anlage in Oberschleißheim bei den EUROPEAN MASTERS
Oberschleißheim zeigt wieder den Rudersport auf der Regatta Anlage mit 2.200 aktiven SportlerInnen an einem langen Wettkampf Wochenende Ende Juli. Die älteren Semester aus vielen Rudergemeinschaften in Deutschland in Europa […]

Gewitter über der Regatta Anlage in Oberschleißheim
Ende Juli sind an vier Tagen die EUROPEAN MASTERS im Rudern auf der Regatta Anlage in Oberschleißheim zu Gast und zeigen den Rudersport mit über 2.200 Athleten auf der Anlage. […]

Übernachten in einem herr(schaft)lichen Schloss in Südböhmen – BAYERWALDTEAM
Seit Februar 2023 waren wir nicht mehr im Bayerischen Wald fotografisch unterwegs. Viel ist inzwischen passiert und gerade deshalb sollten wieder einmal ein paar Tage Fotografieren im Bayerischen Wald und […]

Wetterstimmung am Dreisessel – BAYERWALDTEAM
Am frisch renovierten Schutzhaus am Dreisessel genießen wir die Lichtstimmungen gegen Abends. Auf der neuen Freiterrasse sind noch keine BesucherInnen, es ist Donnerstag Abend. Hubert und Paul probieren den ersten […]

Am Dreisesselberg mehrere Tage fotografisch unterwegs – BAYERWALDTEAM
Seit Februar 2023 waren wir nicht mehr im Bayerischen Wald fotografisch unterwegs. Viel ist inzwischen passiert und gerade deshalb sollten wieder einmal ein paar Tage Fotografieren im Bayerischen Wald und […]

Mit einen fotografischen Experiment unterwegs – BAYERWALDTEAM
Einige Tage eine Fotoreise zu unternehmen ist auch sehr oft eine nicht minder gute Möglichkeit, ein besonderes fotografisches Experiment zu versuchen und die Ergebnisse dann auch zu bewerten. Nur so […]

Ein leuchtend blauer Edelstein fliegt knapp über der Wasseroberfläche vorbei …
… im Augenwinkel. Klein, schnell und (schon) weit entfernt. Ich reiße die Kamera hoch, bringe das unerwartete Flugobjekt in den Sucher – nicht einfach bei 500 mm Brennweite. Klick! Klick! Klick! […]

Sommer-Gewitter über dem Dachauer Moos
Im Juni / Juli ist die Luft über der Münchener Schotterebene heiß und trocken, es regnet seit Tagen und Wochen kaum mehr. Der Sommer ist auf seinem Höhepunkt angekommen. Auf […]

Vogel-Flugbetrieb an den Seen im Dachauer Moos
Im Dachauer Moos sind viele Kies-Baggerseen durch den Jahrzehntelangen Abbau von Kies der Schotterebene für den Bau von Infrastruktur im Umfeld von München entstanden. Eisenbahn, Rangierbahnhof, Autobahnen und Bundesstraßen – […]

Die Graugänse sind wieder zurück
Über viele Wochen wartete ich auf die Graugänse an den Seen im Moos. So scheint eine Graugans nichts besonderes zu sein, wenn ein ganzer Schwarm auf einmal vom See aus […]

Sommer und Radlausflüge im Dachauer Moos
Sommerzeit ist Ausflugszeit und nichts liegt näher, als die eigene Umgebung zu Hause dafür zu nutzen. Zu Fuß und auch mit dem Radl, lässt sich die Landschaft im Dachauer Moos […]

Natur im Dachauer Moos erleben – Turmfalke im Rüttelflug
In den letzten 4 Wochen ist der Sommer im Dachauer Moos in den vollen Zügen. Sonne und Wärme den ganzen Tag, die ganze Woche und auch schon fast den ganzen […]

Sommerzeit ist Libellenzeit im Dachauer Moos
Die Sommermonate Juni und Juli sind im Dachauer Moos auch die intensivsten Monate mit den unzähligen Arten der Libellen. Die warmen Sonnenstrahlen bringen die Kleinlibellen und danach auch die Großlibellen […]

Urlaub – Sommer – Sonne – Natur – Dahoam
Es ist Sommer, seit 3-4 Wochen (fast) kein Regen und den ganzen Tag über (fast) nur Sonnenschein – so stelle ich mir einen wunderschönen Sommer aus den Kinderromanen der Jugend, […]

Über den Streuwiesen im Dachauer Moos in diesem Sommer
Das Dachauer Moos wird zu großen Teilen als Streuwiesen in der Landwirtschaft genutzt. In Feld und Flur wächst alles in den letzten Wochen bei durchgehendem Sonnenschein und mehreren Wochen Regen […]

Wasser im Sommer – dynamisches Wasser – wie Sie es kaum gesehen haben
Die große Münchener Schotterebene wird durch die oberbayerischen Flüsse Isar Amper Würm von allen Niederschlägen entwässert. Alle Niederschläge kommen früher oder später in diesen Flüssen an und münden in die […]

Eine Stockente als Bildmotiv – ist das spannend ?
Als FotografIn – auf jeden Fall. Als BetrachterIn dürfen Sie das selbst entscheiden. An diesem späten Abend, lasse ich die Eindrücke der Natur auf mich einwirken und erwarte eigentlich nichts […]

Pfingst-Umzug in der Fauna im Dachauer Moos
Die Natur und die Naturfotografie sind so manches Mal einfach nur unglaublich und wunderbar. Über die vielen Jahre, kennen alle Natur-FotografInnen in der bevorzugten Gegend auch die bestimmten Orte und […]

Warum in die Ferne wandern, das Schöne liegt so nah!
Das Dachauer Land liegt als „Speckgürtel“ um die Millionen-Metropole München und ist durchzogen von Straßen, Eisenbahn, Hochspannungsleitungen und noch viel mehr Infrastruktur eines boomenden Ballungsraumes. Was soll da schön und […]

1000 mal beim Kiebitz im Dachauer Moos gewesen …
… aber noch nie richtig fotografisch bemerkt. Das hat sich diesen Frühjahr vor zwei Wochen verändert, da flogen ganz unerwartet mehr als ein Dutzend Kiebitze in der Luft. Jetzt schaue […]

Der Sommer beginnt im Dachauer Moos
Nach vielen Wochen Regen und Kälte, kommt nun der Sommer ins Dachauer Moos. Die Tiere im Moos zeigen den Wetter- und Stimmungswechsel durch ihren intensiven Aktivitäten im Jahreskreis an. Es […]

Sommer in der Stadt – SurferInnen an der Eisbach Welle
Der Sommer und das Beach-Feeling beginnt in München gleich hinter dem Altstadt-Ring am Englischen Garten. Hier haben die SurferInnen in München ein Ziel und eine herrliche Welle am Eisbachkanal. Der […]

Gaukel-Flug der Kiebitze im Dachauer Moos
Die Naturbeobachtung und Naturfotografie im Dachauer Moos bietet der aufmerksamen WanderInnen so unendlich viele Möglichkeiten und einzigartige Motivwelten an. Unmittelbar vor der Haustüre gelegen, sind die Städte Dachau, Karlsfeld, Schleißheim, […]

Live Ticker: Deutschlandflug – rein elektrisch fliegen
Live Ticker mit allen aktuellen Nachrichten zum Deutschlandflug von Uwe Nortmann mit dem Elektra Trainer D-MYET von Elektra Solar GmbH – alles rein elektrisch. Der Start zum Deutschlandflug wird am […]

Live-Flugplan: Deutschlandflug – rein elektrisch fliegen
Live Flugplan: Oberschleißheim – Juist (Nordseeinsel) – Oberschleißheim 8.5. – 14.5.2023 rein elektrisch fliegen mit Elektra Trainer Status Update: 8.5.2023 14:00 Uhr Aktuell steht folgende Planung für die kommende Woche […]

Ringelnatter sonnt sich im Frühling im Dachauer Moos
Die Flora und Fauna im Dachauer Moos nutzt jeden der seltenen Sonnentage im Frühling. Die letzten Wochen waren kalt, windig und sehr nass, für das Moos sehr gut. Die Tümpel […]

Flugplatz-Wanderungs-Zeit am Flugplatz Schleißheim
Am letzten Sonntag im April ist wie jedes Jahr wieder Flugplatz-Wanderungs-Zeit am ältesten Flugplatz in Bayern angesagt, so auch am 30. April 2023 mit der SÜD-Route im südlichen Flugplatzbereich. Wir […]

Begleitbuch zum eLearning Kurs: Fortgeschrittene Fotografie ist gedruckt
Das Begleitbuch zum eLearning Kurs Fortgeschrittene Fotografie da. Nach dem Buch Grundlagen der Fotografie zum Jahresanfang 2023, kommt ein neues Paket von der Druckerei. Darin ist der neue Druck des […]

Unfreies Betretungsrecht – Staatsforst kassiert für Naturnutzung
Der bekannte Moderator Christoph Süß der Sendung QUER im Bayerischen Fernsehen berichtet am 20.4.2023 über die neuen und unbekannten Regeln für die Nutzung der Natur in Bayern. Link zum Beitrag […]

25. Naturfototage Fürstenfeldbruck waren ein großer Erfolg
Deutschlands größte Fotoveranstaltung mit freiem Eintritt fand wieder auf dem herrlichen Forum Fürstenfeldbruck, einer wunderschönen barocken Klosteranlage statt. Bis zu 15.000 BesucherInnen strömen an dem Wochenende in das überregionale Mekka […]

Workshop Naturfototage: Natur im Moor
Während der 25. Naturfototage Fürstenfeldbruck steht ein sehr umfangreiches Angebot an Workshops und Seminaren aller Art auf dem Veranstaltungsprogramm. Das Workshop Programm beginnt nicht ohne Grund mit unserem Thema „Natur im Moor“. Der Anblick, […]

Workshop: Architektur & Technik – Barocke Klosterkirche
Während der 25. Naturfototage Fürstenfeldbruck steht ein sehr umfangreiches Angebot an Workshops und Seminaren aller Art auf dem Veranstaltungsprogramm. Das Workshop Programm beginnt nicht ohne Grund mit unserem Thema „Architektur & Technik“. Vielleicht, weil […]

Workshop: Architektur & Technik – Wasserkraftwerk
Während der 25. Naturfototage Fürstenfeldbruck steht ein sehr umfangreiches Angebot an Workshops und Seminaren aller Art auf dem Veranstaltungsprogramm. Das Workshop Programm beginnt nicht ohne Grund mit unserem Thema „Architektur […]

Achim Friedl überreicht die Preise „Aerial Views of Nature“
Der UAV DACH e.V. und DELTA IMAGE engagieren sich in der Naturfotografie mit Drohnen/UAS Auch dieses Jahr wieder engagieren sich der größte und bedeutendste Fachverband in der unbemannten Luftfahrt (UAV […]

Workshop: Architektur & Technik – Silber Steg über die Amper
Während der 25. Naturfototage Fürstenfeldbruck steht ein sehr umfangreiches Angebot an Workshops und Seminaren aller Art auf dem Veranstaltungsprogramm. Das Workshop Programm beginnt nicht ohne Grund mit unserem Thema „Architektur & Technik“. Vielleicht, weil es […]

Umfrage bei den Naturfototagen für das Bundes-Verkehrsministerium
DELTA ADVICE GmbH wird auf den 25. Naturfototagen in Fürstenfeldbruck bei München am kommenden Wochenende (15.-16. April 2023) eine Besucherbefragung zum Umgang mit Drohnen/UAS, im Zusammenhang mit der Fotografie und […]

Ich habe den Osterhase im Dachauer Moos gesehen
An Ostern – und kurz davor – sind die Osterhasen wieder im Dachauer Moos unterwegs, um die vielen Ostereier zu besorgen und in den Gärten und Parks zu verstecken. Daher […]

Der Biber ist im Moos/Moor unterwegs – tagsüber
Es gibt wohl im Frühjahr auch beim Biber viel zu putzen und neu zu bauen, vielleicht gesellt sich ja auch der Nachwuchs mit dazu und der braucht Wärme, Trockenheit und […]

Die jungen Graugänse sind im Moos da
Der Frühling bedeutet auch Nachwuchs in der Fauna der Moor- und Moosgebiete. Wie schön! Im Moos sehe ich heute zum ersten mal die Graugans Eltern, die neue Brut des Jahres […]

Frühling am Vogelweiher im Dachauer Moos
Frühling in den Osterwochen ist eine gute Gelegenheit, im Dachauer Moos nach den Tieren aus dem letztem Jahr Ausschau zu halten. Ich schaue mich heute an den Wasserflächen, nach den […]

Frühlingssturm über dem Ammersee-Gebiet – 1.250 mm Brennweite
Das Wetter war heute nahezu ideal – kalt und sehr stürmisch, über dem Ammersee. Ich wollte eine fotografische Kombination des 400 mm Objektivs mit drei verschiedenen Tele-Konvertern fotografisch ausprobieren. Eine […]

Industriedenkmal im Sucher – Bericht in der SZ
Die Süddeutsche Zeitung berichtet im Vorfeld der 25. Naturfototage Fürstenfeldbruck 2023 über unseren Foto-Workshop zum Thema „Architektur & Technik“ im Rahmen dieser bedeutendsten Fotoveranstaltung in Süddeutschland. Workshop „Architektur & Technik“ […]

Workshop „Architektur & Technik“ sind noch wenige Plätze frei
Für den Workshop am 14. April 2023 zum Thema „Architektur und Technik“ sind noch freie Plätze verfügbar. 25. Naturfototage Fürstenfeldbruck 2023 – Glanzlichter.com Die Foto-TeilnehmerInnen erkunden zusammen mit Paul Eschbach […]

Frühling in der Kirschblüte in Dachau
Der Frühling kommt in die Stadt – ja, auch hier in Dachau. Ein Foto-Spaziergang entlang der Amper und dem Mühlbach zeigt der FotografIn die schönsten Frühblüher. Als Fotomotiv des Tages, […]

Workshop „Natur im Moor“ bei 25. Naturfototage Fürstenfeld 2023
„Natur im Moor“ ist das Thema bei dem diesjährigen Workshop im Rahmen der 25. Naturfototage Fürstenfeldbruck 2023. Wir zeigen den TeilnehmerInnen die Motivvielfalt in den heimischen Hoch- und Niedermooren. Die […]

Amper Moos – ein Ausflug in eine Landschaft – vermeintlich weit, weit weg
Im Dachauer Moos bin ich es ja gewohnt, dass Mäusebussarde über der weiten Moosfläche fliegen. Im Amper Moos konnte ich die vermeintlichen Rotmilane im wilden Spiel untereinander und mit Raben […]

Amper Moos im Frühling – Land vor den Bergen
Am 15. April 2023 kommen wir mit dem Workshop „Natur im Moor“ im Rahmen der 25. Naturfototage Fürstenfeldbruck 2023 auch hier ins Amper Moos, nördlich des Ammersees gelegen. Das Thema […]

Fauna im Dachauer Amper-Auwald – Frühling und Wasser
Es geht wieder los – im Frühling, hier im Auwald der Amper bei Dachau. Die Fauna bereitet sich auf die Zeit vor, um die Nester zu bauen und den Nachwuchs […]

Frühling in der Fauna im Haspelmoor
Der Frühling ist im Anmarsch, so auch in der Hochmoor Gegend im oberbayerischen Haspelmoor bei Fürstenfeldbruck. Die Fauna ist bereits aktiv in den Frühlingsvorbereitungen und lässt sich sehr schön dabei […]

Frühlingsausfahrt im Dachauer- und Wittelsbacher- Land
Vor 39 Jahren war ein ganz wichtiger Tag. Die kleine blauer 250er wurde am 14. März 84 zugelassen und ich durfte es ganz neu beim HONDA-Händler abholen und die ersten […]

Stadtwerke Fürstenfeldbruck öffnen für uns das Wasserkraftwerk
Naturfototage Füstenfeldbruck 2023 – Workshops Der regionale Energieversorger Stadtwerke Fürstenfeldbruck unterstützt unseren Workshop „Architektur und Technik“ nun schon im dritten Jahr hintereinander. Damit kann ich die TeilnehmerInnen am Freitag 14.4.2023 […]

Workshop „Natur im Moor“ ist erneut ausverkauft!
Naturfototage Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck – 14.4. – 16.4.2023 „Seit 2021 wird der Workshop „Natur im Moor“ angeboten. Und zum dritten Mal ist er vorzeitig ausgebucht. Bei diesem Workshop führen Naturfotograf […]

Fasching in Markt und Kloster Indersdorf im Dachauer Land
Fasching in Markt Indersdorf bedeutet für mich seit 30 Jahren, mit offenen Augen auf die Suche nach Bildmotiven im Faschingstreiben im Dachauer Land gehen zu können. Bildmotive sind überall und […]

Größter Faschingszug im Landkreis Dachau in Markt und Kloster Indersdorf
Als ZuschauerIn darf man sich auch immer wieder auf originelle Verkleidungen in den vielen Faschingsgruppen freuen. Die Mottowagen sind inzwischen mit großen und leistungsstarken Traktoren und großen LKWs ausgerüstet. Da […]

Winterlandschaft und Sternenhimmel im Bayerischen Wald
Mit dem Sonnenuntergang beginnt in den Bergen sehr oft die aufregende Zeitspanne der Nachtfotografie. Gerade im Winter sind die Nächte sehr oft sehr klar und Wolkenlos, die Luftfeuchtigkeit kann sich […]

Das winterliche Waldgebirge im Sonnenuntergang am Großen Arber
In dem letzten Beitrag vom Großen Arber, in unserer kürzlichen Winterreise, haben wir uns den Sonnenuntergang, an einem klaren und wolkenlosen Wintertag fotografisch angesehen. In diesem Betrag bringen wir uns […]

Berggipfel am Großen Arber im letzten Tageslicht im Bayerischen Wald
Die Faszination des winterlichen Touren-Gehens im Bayerischen Wald. Sonnenuntergang vom Großen Arber, das letzte Licht des Tages beleuchtet das Gipfel Plateau in den herrlichen Farben Orange und Gelb. Eine Gruppe […]

Paul (BAYERWALDTEAM) in Eis und Schnee auf Bildersuche im Bayerischen Wald
Das Fotoabenteuer im winterlichen Bayerischen Wald spielt in drei Abschnitten. Wir waren viel zeit draußen in der Natur und Landschaft um den auch hier nicht mehr so selbstverständlichen Winter in […]

Hubert (BAYERWALDTEAM) unterwegs bei Eis und Schnee im Bayerischen Wald
Fünf Tage Foto-Urlaub im bayerischen Wald. Fünf Tage Schnee und Eis im Grenzgebirge zwischen Bayern und Böhmen. Das Winter-Abenteuer beginnt am Abend des ersten Tages mit dem letzten Licht und […]

Das BAYERWALDTEAM ist da – wo bleibt die Sonne des neuen Tages am Großen Arber
Das BAYERWALDTEAM ist nun da, auf dem Schutzhaus in fast 1.456 m Höhe. Wir sind da, die digitalen Kameras sind bereit. Wo bleibt die Sonne des neuen Tages? Es können […]

Der Einstieg in den Höhlenschlund in der Buchberger Leite im Bayerischen Wald
Im Winter sind die großen Landschaftsaufnahmen von den Gipfeln der hohen Berge des Grenzkamms zwischen Bayern und Böhmen immer sehr beliebt. Die Besucherströme haben sich mit der Pandemie auch sehr […]

Früh raus und den Sonnenaufgang am Großen Arber fotografisch genießen
Das BAYERWALDTEAM verbringt sehr gerne die Zeit auf den Schutzhütten im Bayerischen Wald. Eine, oder mehrere Nächte auf den Gipfeln des Bayerischen Waldes sind immer wieder einmalige Erlebnisse und schafft […]

Eis, Schnee, Wasser, Fels – die Zutaten im Bayerischen Wald für ein Wintermotiv
Nicht alle Tage sind mit Sonne und einer klaren Fernsicht auf die bekannten Berge am Grenzkamm zwischen Bayerischem Wald und Böhmerwald gesegnet. Fotografisch gesehen, Gott sei Dank! So blieben uns […]

Secession im winterlichen Wien mit dem Smartphone
Die Kunstepoche des Jugendstils veränderte die Welt der Kunst fundamental. Aus der historisierenden Formensprachen der Epoche des Historismus entstand etwas ganz Neues, alle Bereiche der Kunst einschließende Stilrichtung. Während die […]

Schwäbische Jungfrauen zum Verkauf und fliegende Pferde – klar ich bin in Wien
Aha, in Wien werden also schwäbische Jungfrauen zum Verkauf mit 50% Nachlass verkauft. Könnte man meinen – ein schönes und vor allem ein unerwartetes Motiv ist diese Fassade im Zentrum […]

Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort – auch mit dem Smartphone
Hereinspaziert, in die wunderbare Motiv-Welt in Wien aus den Epochen der imperialen Macht der Habsburger und Österreichs. Vom Wiener Hauptbahnhof, früher Südbahnhof, ist es nur ein Katzensprung in das Schloss […]

Zwei Tage mit dem Smartphone fotografieren in Wien
Ein Geschäftstermin führt mich zwei Tage nach Wien – in ein winterliches und kaltes Wien. Das ist nicht bemerkenswert, sondern, dass ich zwei Tage Als Halbtags-Tourist nur mit dem Smartphone […]

Warum ist München so beliebt – nicht nur bei FotografInnen
Viele FotografInnen und Influenzer reisen nach Island, Grönland, Vancouver Island, Norwegen, Namibia, Australien um hoffentlich herrliche Fotos machen zu können. Ich nicht! Ich gehe auf den Dachauer Schlossberg und gönne […]

Begleitbuch zum eLearning Kurs: Grundlagen der Fotografie ist gedruckt
Das Begleitbuch zum eLearning Kurs Grundlagen der Fotografie ist da. Gleich zum Jahresanfang 2023, kommt ein neues Paket von der Druckerei. Darin ist der neue Druck des Begleitbuches zum eLearning […]

Schnee im Dachauer Moos vor Weihnachten
Bis eine Woche vor Weihnachten hatte es mit dem Schnee noch geklappt. Dann schmolz der weiße aber rapide in den Tagen vor Weihnachten dahin. Schauen wir uns das Dachauer Moos […]

Schnee und Eis im Dachauer Moos
Wenige Minuten nach einem herrlichen Sonnenuntergang im Dachauer Moos, zeigt sich die Blaue Stunde über dem Eis und Schnee im Himmelreich. Das kalte Licht nach Sonnenuntergang wird von den weißen […]

Das Jahr 2022 verabschiedet sich mit Feuer am Abendhimmel
Für spektakuläre Fotos muss ich nicht in die weite Welt reisen. Ein Spaziergang am Abend mit einer Kamera umgehängt, reicht oft schon. Über die vielen Jahre kenne ich auch schon […]

Buch „Flugwerft Schleißheim“ im Newsletter des deutschen Museums
Das Deutsche Museum nimmt einen Hinweis auf unser neues Buch „Flugwerft Schleißheim“ zu diesjährigem Doppeljubiläum 30 Jahre Flugwerft Schleißheim und 110 Jahre Flugplatz Schleißheim auf. Zum SHOP.deltaimage.de Hier können […]

Winter im Dachauer Moos im Dezember
Der Winter bietet im Moos ein ganz anderes Gesicht dem Fotografen und der BesucherIn. Der kleine See empfängt uns Fotografen mit einem herrlichen Nebel über der Wasserfläche. Die flache und […]

Eisregen kann auch Fotografen treffen
Der Wetterbericht sagt für diesen Tag überfrierenden Eisregen voraus. Wir wollen trotzdem in der Nähe einige Fotomotive im Dachauer Moos aufsuchen. Der Wetterbericht hatte mal wieder Recht, vom regen ging […]

Dachau kann auch in Winter und Schnee
Es ist gerade einmal eine Woche her, da lag Dachau tief im Winter mit viel Schnee und Minustemperaturen. Machen wir doch eine Wanderung durch die verschneite Künstlerstadt und erfreuen uns an […]

Winterlandschaft im Schlosspark in Dachau
Einen Winter mit Schnee sind wir auch in Dachau kaum noch gewohnt, dass der Schnee dann auch noch in den Advent fällt ist eine außergewöhnliche Wettererscheinung dieses Jahr. Und dann […]

„Grundlagen der Fotografie“ als eLearning – wir beginnen mit den neuen Kursen
Die beliebten Fotokurse „Grundlagen der Fotografie“ bieten wir nun als eLearning Kurse auf unserer neuen Lern-Plattform im Online-Format an. Aus 6 Stunden Präsenz werden nun 5 Stunden Online-Training 5 […]

Eine ganz neue eLearning Plattform – lernen.deltaimage.de
DELTA IMAGE präsentiert zum Jahreswechsel 2022/2023 eine ganz neue eLearning Plattform Damit erweitern wir auch unser Leistungsangebot auf die Erstellung und Bereitstellung von modernen und lernorientierten Inhalten als eLearning, beginnend für […]

Adventsmarkt am Schloss Affing – dann kam auch noch der Schnee
Die Zeit vergeht auf dem Adventsmarkt wie im Flug. Es gibt so viel zum Schauen und auch zum Kaufen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, und alles von den ansässigen […]

Advent am Schloss Affing mit Schnee
Zwischen Augsburg und Aichach liegt die beschauliche Ortschaft Affing. Affing hat ein wunderbares Schloss Affing und einen noch viel schöneren dazugehörigen Schlossparkt mit viel altem Baumbestand. Affing hat auch einen […]

Advent am Kloster Indersdorf
Das Kloster Indersdorf bereitet die Menschen auf die Adventszeit vor und ist wieder hell erleuchtet, um mit weihnachtlichen Veranstaltungen, im Innern der herrlichen, barocken Klosterkirche die Vorweihnachtszeit begehen zu lassen. […]

Der Winter kommt im Dachauer Land
Nur noch 2 Wochen bis zum heiligen Abend, und nun ist er schon da – der Winter. An diesem Wochenende kommt es mit ganz deutlichen Zeichen, alles ist auf ein […]

Der Herbst geht, der Winter kommt, der Nebel ist da
Es war doch klar, dass es mit dem Sommer nicht ewig so weitergehen würde. Jetzt geht der Herbst in den Winter über und normal sind tagelang und wochenlange Hochnebelfelder. Nebel […]

Die Zukunft des geräuscharmen Elektroschleppens beginnt jetzt – Elektra Solar
ELEKTRA SOLAR GmbH, Königsdorf, Landsberg a.L.: Am Samstag haben wir in Königsdorf unsere ersten beiden Schleppflüge bis 500 m mit unserem Elektra Schulflugzeug durchgeführt. Wunderbare Ergebnisse: ca. 180 m Start, […]

Leuchtender Herbst in herbstlich gedämpften Farbtönen
Dachauer Moos, Herbst,Der goldene Herbst hat dieses Jahr den Höhepunlt im Dachauer Moos erreicht/überschritten. Die Landschaft war verzaubert in den herrlichten Farben des Herbstes, gerade bei intensivem Sonnenschein und im […]

Goldener Spätherbst im Glonn Tal
Der Spätherbst steht auf seinem Höhepunkt dieses Jahr im Dachauer Land, es ist wunderbar, den goldenen Herbst auch und gerade bei uns Zuhause erleben zu dürfen. Ich erinnere mich noch […]

Graugänse im goldenen Herbst – Dachauer Moos
Im Herbst dieses Jahres schaute ich wieder einmal an der Schinderkreppe in Dachau-Süd vorbei, um noch etwas Herbststimmung mitzunehmen. Der Herbst war schon spät und so sollten auch die Vögel […]

Eine fantastische Motorrad Saison verabschiedet sich im goldenen Herbst
Dieser Sommer war wohl der wärmste und trockenste Sommer überhaupt. Schlecht für die Natur, schlecht für die Umwelt – umso schöner für alles was sich draußen abspielt. Diesen Sommer habe […]

Mit der Gondel von der Residenz nach Schloss Schleißheim – Vortrag von Paul Eschbach
Über 30 Besucher folgten der Einladung des lokalen Agenda21 – NATUR zu einer virtuellen Wanderung am Dachau-Schleißheimer Kanalsystem ins Bürgerzentrum Oberschleißheim. @Arnold Tallavania Auf der Schotterebene nördlich von München ist […]

Vortrag bei lokale Agenda 21 – Natur: Kanalsystem Schloss Schleißheim – Paul Eschbach
Das Schleißheim – Dachauer – Kanalsystem aus dem 17. Jahrhundert, eine kurzweilige Entdeckungsreise an versteckten Schlössern vorbei, durch die Natur- und Kulturlandschaft der Schotterebene bis hin zu unbekannten Fotomotiven. Paul […]

Der Herbst neigt sich seinem Ende zu – und haut nochmal die schönsten Fotomotive raus
Der Höhepunkt des Herbstes ist auch immer ein Höhepunkt an Fotomotiven für den Wanderer und den Fotografen. In den vergangenen Jahren war dieses Spektakel an Farben und Motiven oft verwehrt, […]

Goldener Herbst im Dachauer Moos
Mitte Oktober ist der Gipfel des Goldenen Herbstes in Oberbayern und damit der fotografische Höhepunkt für Landschafts- und NaturfotografInnen gekommen. Da muss die FotografIn raus in die Landschaft und die […]

Herbst – Dachauer Moos – Morgenstimmung
Der Herbst steht im Dachauer Moos inzwischen im leuchtenden Spiel der Farben aus Gelb, Rot und Violett. Woche um Woche vergeht und das Wetter dreht nicht unbedingt nach Schön, Sonnig […]

Die Farben des Herbstes erlebbar machen
Mitten durch das Bild verläuft eine breite Bahn – von dieser zweigen immer wieder Seitenäste ab. Diese verzweigen sich immer weiter in immer kleinere Wege – so lange bis polygone […]

Eine lange Wander-Schlange zieht sich um die Flugwerft Schleißheim – Flugplatzwanderung
Jedes Jahr am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) ist wieder Flugplatz-Schleißheim-Wander-Zeit. Am Tag der Deutschen Einheit zeigen wir die Geschichte des ältesten Flugplatzes in Bayern in der Landschaft anhand […]

Regen im Dachauer Moos – Perlenglanz in der Mooswiese
Der Sommer war viel zu trocken in Europa, in Deutschland und auch im Dachauer Moos. Die Tümpel und Bäche im Moos sind trocken oder sehr deutlich im Wasserstand reduziert. Wasser […]

Herbstbeginn im Palsweiser Moos – ein Fototag voller Überraschungen
Für mich ist das Dachauer Moos inzwischen voll mit den schönsten Fotomotiven das ganze Jahr hindurch. Nicht weit von Zuhause entfernt liegen die Motive in Reichweite zu Fuß, mit dem […]

Dachauer Moos – eine herbstliche Landschaft im Abendlicht
Ende September werden die Tage schon deutlich kürzer und das ist für die FotografInnen mitunter von großem Vorteil. Im Hochsommer (Juni/Juli/August) ist Sonnenuntergang um 21.15 Uhr und auch später. Da […]

Im Märchenwald im Dachauer Moos im beginnenden Herbst
Ein Fotostreifzug auf der fotografischen Suche nach Pilzen ist eine herrliche Bewegung an frischer Luft, in schöner Umgebung und ist mit anspruchsvoller Fortbewegung im Wald und im Unterholz auch körperlich […]

Herbstzeit ist auch Pilz Zeit – gerade im Dachauer Moos
Nach einem sehr langen und sehr trockenem Sommer im Dachauer Moos, ist das Moos ausgetrocknet. Die Tümpel sind weitgehend trocken, das Moos ist trocken, die Bäche führen fast kein Wasser […]

Flugwerft – 30 Jahre – Jubiläumswochenende 17./18.9.2022
Der Hochsommer mit konstant hohen Temperaturen und Trockenheit über Monate hat Bayern, Deutschland und Europa fest im Griff gehabt und viele Schäden produziert. Mit einem Schlag ist dieses Sommerwetter auch […]

Flugplatzwanderung und Buchverkauf in der Flugwerft Schleißheim
Am 17./18. September 2022 feiert das Deutsche Museum das 30-jährige Bestehen die am 12./13. September 1992 neu eröffnete Flugwerft Schleißheim als neue Außenstelle der Abteilung für Luft- und Raumfahrt und […]

Neues Video für Deutsches Museum Flugwerft erstellt
Der Flugplatz Schleißheim ist am 1. April 1912 gegründet worden und ist nun über 110 Jahre alt. Vor den Toren der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum haben sich noch viele […]

Programm am Festwochenende am 17./18. September 2022 in Oberschleißheim
Programm am Festwochenende Am 17. und 18. September gibt es zum Jubiläum der Zweigstelle besondere Führungen, Vorführungen und Aktionen in Schleißheim. Die Eröffnung im Jahr 1992 war ein großer […]

Lohhofer Anzeiger berichtet über neues Buch zur Flugwerft
Der Lohhofer Anzeiger berichtet in der Wochenendausgabe über unser neues Buch zur Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum. Herzlichen Dank an die Redaktion des Lohhofer Anzeigers. Das neue Jubiläumsbuch haben wir […]

FLUGWERFT Schleißheim – Buch – ist da
Die neuen Bücher sind gerade von der Druckerei angekommen! Der Postbote bringt gleich mehrere große Pakete vorbei, darin sind die gebundenen Bücher zur „FLUGWERFT Schleißheim“ – genau zeitlich passend zu […]

Deutsches Museum – 30 Jahre Flugwerft – Veranstaltungsinformation
Die Dependance des Deutschen Museums in Schleißheim feiert Jubiläum Quelle: Pressemitteilung Deutsches Museum

DELTA IMAGE entwirft Plakat für Deutsches Museum – 30 Jahre Flugwerft Schleißheim
Am 17./18. September 2022 feiert das Deutsche Museum das nun schon 30-jährige Bestehen der Flugwerft Schleißheim in Oberschleißheim mit einem Festwochenende. Dazu wurde ein Plakat benötigt, jetzt liegt es vor […]

Damen und Soldaten hoch zu Ross im weiten Schlosspark Schleißheim
Wenn das Schloss Schleißheim zur traditionellen Jagd- und Kutschen Gala einlädt, dann kommen die ReiterInnen, die Pferde und Gespanne von weit her, um hier teilnehmen zu dürfen. Für den Besucher […]

Pferde, Kutschen, ReiterInnen und höfische Pracht im Schlosspark Schleißheim
Anfang September ist im Schloss Schleißheim seit vielen Jahren Jagd- und Kutschen-Zeit. Das Pferd steht dabei im Mittelpunkt, die schönsten Gespanne finden den Weg in eine der größten barocken Schlossanlagen […]

Pferde und die Nutzung im bayerischen Militär – Kavallerie-Reiten im Schlosspark Schleißheim
Seit vielen Jahren ist der Deutsche Kavallerieverband Teilnehmer auf der Jagd- und Kutschen Gala im Schloss Schleißheim, immer Anfang September im herrlichen Spätsommer, hier im Norden von München. Das Schloss […]

Endlich mal wieder Regen in Dachau – Dauertrockenheit mal kurz unter Wasser gesetzt
Am Himmel ziehen dunkle Regenwolken durch – das hatten wir in den letzten 3 Monaten auch schon sehr oft. Der regen zieht dann um Dachau herum und bei uns bleibt […]

Neues Buch über die Flugwerft Schleißheim – Deutsches Museum
Auf dem Flugplatz Schleißheim stehen die ältesten Luftfahrtgebäude in Bayern – ja in Deutschland, wenn nicht sogar in Europa. Der Flugplatz liegt im Norden der Landeshauptstadt München in unmittelbarer Nähe […]

MTB-Cross Country – EUROPEAN CHAMPIONSHIP 2022 – Team France
So sah die Perspektive des gesamten Feldes beim Blick nach Vorne aus. Schon nach der kurzen Einführungsrunde setzten sich die beiden Französinnen LECOMTE Loana und FERRAND PREVOT Pauline sich mit […]

Mit dem MTB zur EUROPEAN CHAMPIONSHIP nach Oberschleißheim
Wie schön ist es in diesen Wochen in Dachau zu leben. Gefühlt ist hier das Zentrum der Veranstaltungen der EUROPEAN CHAMPIONSHIP MUNICH2022. Mit den Öffis in 45 Minuten bequem von […]

MTB – European Championship MUNICH 2022 – Finale der Frauen
Jede Sportart hat ihr ganz spezifische Ästhetik in den Bildern, als Fotograf bin ich auf der Suche nach diesen ganz charakteristischen Fotos, um mehr als nur den jeweiligen Event zu […]

Regen, Matsch, nasse Steine, steile Auf und Abfahrten – MTB Europameisterschaft im Olympiapark
Kaum eine Sportart in dem Portfolio der European Championship Munich2022 kann so gut mit Regen auf dem Parcours umgehen wie die Cross-Country-FahrerInnen mit ihren Mountainbikes. Die Meisterschaft wird auf dem […]

Dachau – Venedig – Sandizell und zurück
Die Szenerie ist großartig – wie gut dass wir den Weg hier nach Schloss Sandizell gefahren sind. Hier können wir unter dem Motto „Mediterrano“ etwas von Venedig erleben – ohne […]

Wasserschloss Sandizell – eine Bühne für italienische Sommerstimmung
Am Rande des Schrobenhauser-Spargelgebietes, dort wo die Landschaft in das Donau-Moos übergeht liegt zwischen Schrobenhausen und Pöttmes das beschauliche Dorf Sandizell. In dessen Mitte liegt das noch beschaulichere Wasserschloss Sandizell. […]

Die Sommer-Hitze, ein Berg, das Kopfsteinpflaster, 40 Runden und der Radsport in Dachau – das 69. Bergkriterium
Das Bergkriterium in Dachau hat eine lange Tradition und ist eines der Höhepunkte beim Dachauer Volksfest – immer am 15. August. Die Altstadt von Dachau ist dabei die Bühne dieser […]

Vom Büro mal kurz ab in die Natur
Davon träumt wohl so manche naturinteressierte Fotografin. Vom Arbeitsplatz einfach mal so sich umdrehen und einen Vogel im Baum beobachten und mit der ganz langen Linse fotografieren.

Das Olympiagelände München und die European Championship Munich2022
4700 SportlerInnen in 9 Sportarten in 12 Medaillendisziplinen tragen an einem Großraum zusammen die Europäischen Meisterschaften aus. Dieses neue Sportformat begeistert die ZuschauerInnen und konzentriert den Spitzensport in Europa medientechnisch […]

Mal wieder etwas Neues probieren – BMX-Freestyle im European Championship 2022
Die European Championship Munich 2022 bieten so viele Sportarten an einem Ort, wie sonst nur zu Olympia 1972. Grund genug sich an einem herrlichen Augusttage auf dem Olympiagelände in die Sportveranstaltungen […]

Flugplatzwanderung auf dem Museumsgelände – Flugwerft Schleißheim „Tag des offenen Denkmals“
Save – the – Date Genauere Details folgen noch. Am 11. September 2022 ist wieder „Tag des offenen Denkmals“ bundesweit als Veranstaltung. Im Rahmen dieser Veranstaltung bieten wir über das […]
„Tag des offenen Denkmals“ in der Flugwerft Schleißheim in Oberschleißheim mit DELTA IMAGE
Alle Jahre findet der viel beachtete deutschlandweite Aktionstag „Tag des offenen Denkmals“ statt. Dieses Jahr (2022) nimmt auch (wieder) die Flugwerft Schleißheim in Oberschleißheim an dieser Aktion teil. Das Ziel […]

Von Prittlbach aus direkt zur Milchstraße und den Perseiden im Nachthimmel
Von Pritlbach aus ist es eigentlich nicht weit bis zur Milchstraße am nördlichen Nachthimmel und das auch noch mit weitgehend normaler Fotoausrüstung. Auch mit einem Smartphone ? – probieren Sie […]

Heiße Tage in Oberbayern – sternklare Nacht und Perseiden für FotografInnen
August ist in Oberbayern wieder die Zeit für die Perseiden Nacht-FotografInnen können ganz besonders in den warmen Nächten im August wieder zahlreiche Sternschnuppen am Nachthimmel beobachten und fotografieren gehen. Die […]

Großlibelle im Flug fotografieren – Dachauer Moos
Naturfotografie funktioniert vor allem über eine intensivere Beschäftigung mit der Natur selbst und der zu fotografierenden Spezies. Großlibellen sind so ein ganz besonderer Fall. Die Fotografie von Kleinleibellen wird bei […]

Regattasport in Oberschleißheim – Generalprobe für die European Championships Munich 2022 im August
Die olympische Regatta Anlage in Oberschleißheim besteht im Jahr 2022 auch schon seit 50 Jahren und wurde für die XX. Olympischen Sommerspiele in München 1972 gebaut. Seitdem freut sich die […]

Zwei Fotografen zur Sommerfrische am Ammersee
Immer Sommer zieht es die Menschen aus den Ballungsräumen und der Landeshauptstadt München hinaus ins Blaue, um die Freizeit und die Natur erleben zu können. So war auf dem Ammersee […]

Das RADOM hat wieder seine schützende Hülle
Das RADOM ist die älteste Antenne der Erdfunkstelle Raisting, südlich des Ammersees und hatte bereits die Bilder der Mondlandung und anderer Ereignisse übertragen. Die Antennenanlage ist noch durch eine Schutzhülle […]

Eine Fahrt ins Blaue mit meinem kleinen Motorrad
Sommer, Sonne – uns nicht ganz so heiß wie die letzten Tage sind eine sehr schöne Gelegenheit für eine kleine Motorrad Ausfahrt ins Blaue – Rund um den Ammersee. Die […]