Bayerwaldteam

25. Naturfototage Fürstenfeldbruck waren ein großer Erfolg
Deutschlands größte Fotoveranstaltung mit freiem Eintritt fand wieder auf dem herrlichen Forum Fürstenfeldbruck, einer wunderschönen barocken Klosteranlage statt. Bis zu 15.000 BesucherInnen strömen an dem Wochenende in das überregionale Mekka […]

Winterlandschaft und Sternenhimmel im Bayerischen Wald
Mit dem Sonnenuntergang beginnt in den Bergen sehr oft die aufregende Zeitspanne der Nachtfotografie. Gerade im Winter sind die Nächte sehr oft sehr klar und Wolkenlos, die Luftfeuchtigkeit kann sich […]

Das winterliche Waldgebirge im Sonnenuntergang am Großen Arber
In dem letzten Beitrag vom Großen Arber, in unserer kürzlichen Winterreise, haben wir uns den Sonnenuntergang, an einem klaren und wolkenlosen Wintertag fotografisch angesehen. In diesem Betrag bringen wir uns […]

Berggipfel am Großen Arber im letzten Tageslicht im Bayerischen Wald
Die Faszination des winterlichen Touren-Gehens im Bayerischen Wald. Sonnenuntergang vom Großen Arber, das letzte Licht des Tages beleuchtet das Gipfel Plateau in den herrlichen Farben Orange und Gelb. Eine Gruppe […]

Paul (BAYERWALDTEAM) in Eis und Schnee auf Bildersuche im Bayerischen Wald
Das Fotoabenteuer im winterlichen Bayerischen Wald spielt in drei Abschnitten. Wir waren viel zeit draußen in der Natur und Landschaft um den auch hier nicht mehr so selbstverständlichen Winter in […]

Hubert (BAYERWALDTEAM) unterwegs bei Eis und Schnee im Bayerischen Wald
Fünf Tage Foto-Urlaub im bayerischen Wald. Fünf Tage Schnee und Eis im Grenzgebirge zwischen Bayern und Böhmen. Das Winter-Abenteuer beginnt am Abend des ersten Tages mit dem letzten Licht und […]

Das BAYERWALDTEAM ist da – wo bleibt die Sonne des neuen Tages am Großen Arber
Das BAYERWALDTEAM ist nun da, auf dem Schutzhaus in fast 1.456 m Höhe. Wir sind da, die digitalen Kameras sind bereit. Wo bleibt die Sonne des neuen Tages? Es können […]

Der Einstieg in den Höhlenschlund in der Buchberger Leite im Bayerischen Wald
Im Winter sind die großen Landschaftsaufnahmen von den Gipfeln der hohen Berge des Grenzkamms zwischen Bayern und Böhmen immer sehr beliebt. Die Besucherströme haben sich mit der Pandemie auch sehr […]

Früh raus und den Sonnenaufgang am Großen Arber fotografisch genießen
Das BAYERWALDTEAM verbringt sehr gerne die Zeit auf den Schutzhütten im Bayerischen Wald. Eine, oder mehrere Nächte auf den Gipfeln des Bayerischen Waldes sind immer wieder einmalige Erlebnisse und schafft […]

Eis, Schnee, Wasser, Fels – die Zutaten im Bayerischen Wald für ein Wintermotiv
Nicht alle Tage sind mit Sonne und einer klaren Fernsicht auf die bekannten Berge am Grenzkamm zwischen Bayerischem Wald und Böhmerwald gesegnet. Fotografisch gesehen, Gott sei Dank! So blieben uns […]

„Aus der Welt der Waldeinsamkeiten“ im Böhmerwald – Forstbezirk Pürstling am Lusen
Vom Gipfel des Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald fällt der Blick nordwärts nach Böhmen auf den Forstbezirk Pürstling. Ein einsamer Bauernhof liegt in 1100 m ü.N.N. am Südhang einer Hügelkette […]

Die Dreiflüssestadt Passau an der Donau, Inn und Ilz – ein Fototrip als Tagesausflug
Italienischer Flair in der Architektur und Kultur in Verbindung mit einer außergewöhnlichen Lage am Zusammenfluss von der Donau – dem europäischen Strom, dem Inn, der Transportader des wertvollen Salzes aus […]

Lichter am Grenzkamm des Bayerischen Waldes – Sonnenuntergang am Lusen im Sommer
Der Tag neigt sich zu Ende und spielt mit dem letzten Licht am Abendhimmel dem Fotografen ein farbenfrohes Spektakel vor. Auf dem Titelbild, präsentiert sich vom Lusen Gipfel aus gesehen, […]

Lichter am Grenzkamm des Bayerischen Waldes – Sonnenaufgang am Lusen im Sommer
Sonnenaufgang und ein Aufenthalt auf den Berggipfeln des Waldgebirges sind in allen Jahreszeiten eine fotografisch ganz besondere Kombination und gegenseitige Verstärkung. Anfang Juli können wir wieder einmal einige Tage auf […]

BAYERWALDTEAM – Paul Eschbach unterwegs im Bayerischen Wald
Ein verlängertes Wochenende im Bayerischen Wald bietet immer eine wunderbare Möglichkeit die besondere Landschaft zwischen Bayern und Böhmen in traumhafte Fotos umzusetzen. Darüber hinaus, ist solch ein Wochenende auch ein […]

BAYERWALDTEAM – Hubert Bauer-Falkner unterwegs im Bayerischen Wald
Wieder einmal ein langes Wochenende gemeinsam im Bayerischen Wald unterwegs – im Juli sind die Tage meist heiß – über 30°C. Da ist das Fotografieren in der Landschaft nicht einfach. […]

Regen im Wald – „Großtiere“ im Bayerischen Wald als Fotomotiv
Auch in der schönsten Fotoreise in den Bayerischen Wald, kann es einmal (Gott sei Dank) regnen und die Landschaftsfotografie ist deutlich eingeschränkt. So auch bei unserem Ausflug auf den Lusen, […]

BAYERWALDTEAM tummelt sich am Tummelplatz im Bayerischen Wald
Im Juli suchten wir wieder ein verlängertes Wochenende zum Ausflug auf das Lusenschutzhaus und die ausgedehnten Wälder am Lusen in 1373 m Höhe bis zur Landesgrenze. Im Hochsommer sind die […]

Vom Brotjacklriegel zum Arber, Rachel und Lusen
Einer der schönsten Aussichtsberge auf die Berge des Grenzkamms ist der Brotjacklriegel mit 1011m ü.N.N. im Vorderen Bayerischen Wald. Bild. Der Berg ist von allen Bergen des Grenzkamms selbst zu […]

Analoge Fotografie und Digitale Fotografie
Beide Techniken könnten kaum unterschiedlicher sein. Der analoge Fotograf könnte sich nach den Aufnahmen entspannen, es gab vorerst nichts mehr zu tun. Die chemischen Filme (Negativ oder Disposition) mussten erst […]

Bayerischer Wald Aussichtsturm „Stoabruch“ in Büchlberg
Ein Berg ist immer ein guter Aussichtspunkt für den Blick in die weitläufige Umgebung. Wo kein Berg, da tut es auch sehr gerne ein Aussichtsturm. So auch in Büchlberg. Auf […]

Die Lichter des Bayerischen Waldes am Großen Falkenstein
Das eindrucksvollste Erlebnis der Berge des Bayerischer Waldes gewinnt man mit einer oder besser noch, mehreren Übernachtungen auf den Schutzhütten am Grenzkamm des Bayerischer Waldes. Ende Mai quartierte sich das BAYERWALDTEAM […]

Kleine Flora am Großen Falkenstein zwischen zwei Regengüssen
Wir sind oft unterwegs zu den Fotozielen im Bayerischer Wald. Der Weg dahin mutiert sehr oft zu einer reinen Transportstrecke um schnell das eigentliche Fotoziel zu erreichen und dort die […]

Höllbachgspreng am Großen Falkenstein im Bayerischen Wald
Der Große Falkenstein im Nationalpark Bayerischer Wald ist eine nasse Welt in einer steilen Klamm an der Südflanke und wird vom Großen Höllbach durchflossen. Die Geländemulde entstand in der letzten […]

Hochwald im geheimnisvollen Nebel am Gipfel des Falkensteiner Waldes
Frühmorgens – draussen, vor dem Fenster des Schutzhauses am Großen Falkenstein, scheint keine Sonne und der Regen hat kurzzeitig aufgehört. Durch den Hochwald am Gipfel ziehen die Nebel und verwandeln […]

Großer Falkenstein im Bayerischen Wald – rau, nass und abweisend
Die Fotografie im Bayerischen Wald ist oft lieblich. Es ist so schön und so einfach zu Fotografieren, mit einem Überfluss an den schönsten Motiven im Tag und auf den Gipfeln […]

Hochwald im geheimnisvollen Nebel am Gipfel des Falkensteiner Waldes
Frühmorgens – draussen, vor dem Fenster des Schutzhauses am Großen Falkenstein, scheint keine Sonne und der Regen hat kurzzeitig aufgehört. Durch den Hochwald am Gipfel ziehen die Nebel und verwandeln […]

Neues Schutzhaus am Großen Falkenstein vom Bayerischen Wald Verein bietet Erlebnisse und Komfort in 1315m
Das neue Schutzhaus am Großen Falkenstein im Bayerischen Wald ist nun 3 Jahre alt (2019) und die Basis des BAYERWALDTEAMS für die kommenden Tage zu Fotografieren und zum Wohlfühlen. Wir […]

Wolken, Nebel, Sonnenlicht am Arber im Bayerischen Wald – beeindruckende Motivwelt in der Regenfront
Eine ganz besondere Herausforderung ist die Motivsuche fernab von Sonnenschein und blauem Himmel. Der Wechsel zwischen Nebel und Regen eröffnet jeweils kurze Zeitfenster für ganz außergewöhnliche fotografische Stimmungen. Am richtigen […]

Winter im Bayerischen Wald zum Jahreswechsel
Zum Winter und vor allem auch zu Weihnachten gehört Schnee und Kälte. Zusammen mit Hubert gehen wir im Bayerischen Wald nachschauen, ob wir im Bayerischen Wald dazu passende Wintermotive finden […]

Im Woid kommt der Winter – auch beim Schäsn Hubi in Wotzdorf
Der Herbst war dieses Jahr sehr schön ausgeprägt mit prächtigen Fotomöglichkeiten vom Ende September bis Mitte November hindurch. Wir senden hier einen aktuellen Bericht aus der BAYERWALDTEAM Außenstelle Wotzdorf im […]

Im Woid kommt der Winter – auch beim Schäsn Hubi in Wotzdorf
Der Herbst war dieses Jahr sehr schön ausgeprägt mit prächtigen Fotomöglichkeiten vom Ende September bis Mitte November hindurch. Wir senden hier einen aktuellen Bericht aus der BAYERWALDTEAM Außenstelle Wotzdorf im […]

Einige Tage am Großen Falkenstein mit herrlichen Sternenfotos über dem Nationalpark Bayerischer Wald
Im Bayerischen Wald tut sich etwas – etwas ganz besonderes. Die Landschaft der beiden Nationalparke, dem Nationalpark Bayerischer Wald auf bayerischer Seite und der Nationalpark Šumava auf böhmischer Seite ist […]

Einige Tage am Großen Falkenstein mit herrlichen Sternenfotos über dem Nationalpark Bayerischer Wald
Im Bayerischen Wald tut sich etwas – etwas ganz besonderes. Die Landschaft der beiden Nationalparke, dem Nationalpark Bayerischer Wald auf bayerischer Seite und der Nationalpark Šumava auf böhmischer Seite ist […]

Unser erstes Foto im GEO Magazin
„Unverhofft kommt doch oft.“ Eines Tages erhalte ich einen Anruf aus Hamburg – „Hier ist das GEO Magazin„. Schluck – ist das etwa ein Scherz unter Fotografen-Freunden. Ein Bericht über […]

Huberts neue Schäsn – sein neuer fahrbarer Untersatz
Manchmal ist das gute und bewährte doch nicht mehr das Maß aller Dinge und es muss sich etwas verändern – hoffentlich zum Guten und zum Besseren. Mit Autos kann das […]

Blaugrüne Mosaikjungfer an der Kreuzbachklause im Bayerischen Wald
Manche Fotomotive kommen doch einfach völlig überraschend auf den Fotografen zu und dann heißt es schnell die Situation umsetzen und aus der Gelegenheit im Fotomotiv ein packendes Foto umzusetzen. So […]

Zum Aufwärmen der fotografischen Finger – ein Sonnenuntergang in Büchlberg
Nach 18 Monaten – nicht-bayerischer-Wald-fotografieren, müssen auch wir im BAYERWALDTEAM wieder ganz langsam ans fotografieren zwischen Donau und Böhmen gewöhnen. Das soll heute Abend auf dem neuen Aussichtsturm in Büchlberg […]

Die Zeit im Flug – Time Lapse Sonnenuntergang am Falkenstein im Bayerischen Wald
Eine Fotoreise über einige Tage mit Übernachtung auf dem Schutzhaus bringt auch fotografisch immer neue Möglichkeiten und Ausdrucksformen. Zeitrafferaufnahmen sind solch eine neue Ausdrucksform an der Schnittstelle zwischen Fotografie und […]

BAYERWALDTEAM – Durchschreitung des Höllbachs im Bayerischen Wald
Fotografieren in der mächtigen Natur ist nicht immer einfach und der Fotograf erlebt die Landschaft noch viel hautnaher als der Betrachter der Bilder hinterher. So auch bei unserem Fotoeinsatz am […]

Das neue Schutzhaus auf dem Großen Falkenstein eröffnet – vom BAYERWALDTEAM getestet
Im Juli 2019 waren wir bei den letzten Gästen im alten Schutzhaus auf dem Falkenstein. Dann war die Hütte geschlossen und das Schutzhaus wurde von Grund auf neu gebaut. Jetzt […]

BAYERWALDTEAM fotografiert wieder im Bayerischen Wald
Eine Woche im August 2021 – da passt alles zusammen und dann „mias ma naus in Woid“ zum Fotografieren in der Landschaft zwischen Donau und Böhmen. Die massiven Einschränkungen durch […]

Paul Eschbach – wieder auf Fotostreifzügen im Bayerischen Wald unterwegs – BAYERWALDTEAM
Sechs Tage im Bayerischen Wald auf Fotostreitzug im BAYERWALDTEAM versprechen wieder viele spannende Motive und noch schönere Erlebnisse für das BAYERWALDTEAM. Bayerischer Plöckenstein auf der Grenze Bayern und Böhmen […]

Hubert Bauer-Falkner – wieder auf Fotostreifzügen im Bayerischen Wald unterwegs – BAYERWALDTEAM
Ein strammes Fotoprogramm liegt wieder an und entsprechend viele Fotomotive werden gespannt auf uns warten. Wir werden sechs Tage lang durch Fjorde an der Erlau streifen, genauso wie über die […]

Sternenfotografie im Nationalpark Bayerischer Wald während der Perseiden im August
In der zweiten Woche im August 2021 standen viele Bedingen auf Grün: Das Wetter war für 6-7 Tage sehr gut und vor allem ohne Regen und Wolken Urlaub war möglich […]

Sternenfotografie im Nationalpark Bayerischer Wald während der Perseiden im August
In der zweiten Woche im August 2021 standen viele Bedingen auf Grün: Das Wetter war für 6-7 Tage sehr gut und vor allem ohne Regen und Wolken Urlaub war möglich […]

Paul Eschbach – wieder auf Fotostreifzügen im Bayerischen Wald unterwegs – BAYERWALDTEAM
Sechs Tage im Bayerischen Wald auf Fotostreitzug im BAYERWALDTEAM versprechen wieder viele spannende Motive und noch schönere Erlebnisse für das BAYERWALDTEAM. Bayerischer Plöckenstein auf der Grenze Bayern und Böhmen am […]

BAYERWALDTEAM im Hochmoor unterwegs
Die schönsten und liebsten Fotomotive sind doch die, die vollkommen überraschend auf den Fotografen zukommen. Hubert wusste nicht, was in den drei Tagen auf dem Programm stand – und das […]

BAYERWALDTEAM im Dachauer Moos zum Fotografieren unterwegs
Es funktioniert immer wieder auf’s Neue. Ein eigentlich triviales Motiv kann die Aufmerksamkeit des Fotografen vollständig auf sich ziehen und für Stunden begeistern. An einem weiteren Tag verschlägt es uns […]

BAYERWALDTEAM im Dachauer Moos – ungewohnt aber umso spannender
Drei Tage in einer ungewohnten Natur- und Kulturlandschaft in Dachau und Fürstenfeldbruck als Natur- und Landschaftsfotograf bringt genügend positive Überraschungen für Hubert im BAYERWALDTEAM mit sich. Bedingt durch die Auswirkungen […]

16 Monate keine gemeinsame Fotowanderung mehr unternommen – BAYERWALDTEAM im Hoch- und Niedermoor unterwegs
Das lief so ganz anders als wir das geplant hatten. Im Januar 2020 waren wir noch als BAYERWALDTEAM zusammen im Bayerischen Wald unterwegs und hatten viel Zeit in der Landschaft […]

BAYERWALDTEAM liefert den Bayerischen Wald im Großformat aus
Sachen gibt’s, da freut man sich gleich zwei mal. Heute stehe ich im kühlen Keller in meinem Fotostudio und mache die letzten Arbeiten vor der Auslieferung von drei Großformatdrucken in […]

BAYERWALDTEAM liefert den Bayerischen Wald im Großformat aus
Sachen gibt’s, da freut man sich gleich zwei mal. Heute stehe ich im kühlen Keller in meinem Fotostudio und mache die letzten Arbeiten vor der Auslieferung von drei Großformatdrucken in […]

BAYERWALDTEAM am Dreisessel – Konserve aus dem Jahr 2016
Momentan fällt es sehr schwierig, aktuelle Beiträge zum Themenbereich BAYERISCHER WALD und BÖHMERWALD zu schreiben. Wir dürfen einfach nicht in die Region und über die Fotografie berichten. Da bleibt dann […]

Schneit es im Bayerischen Wald ?
Aus gut unterrichteter Quelle wurde uns vom Vor-Ort-Reporter passendes Bildmaterial zugespielt. Sehen Sie selbst! Es schneit im Bayerischen Wald! Uns wird berichtet, dass zur Freimachen von Wegen schwerstes Material zum […]

Mit dem BR zum Brotjacklriegel im Bayerischen Wald
Der BR zeigt heute Abend und dann in der Mediathek einen sehenswerten Bericht über den Brotjacklriegel im Bayerischen Wald.

WDR zeigt Film: Der Böhmerwald – Eine Wildnis mitten in Europa
Für alle Freunde des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes heute ein Filmtipp, der auch in den kommenden Wochen in der Mediathek des WDR zu finden ist. Weiterhin wird der Filmbeitrag […]

Paul Eschbach: Neues Buch über Dachau und Schleißheim ist im Eigenverlag fertig! NEU!
Zur historischen Flugplatzwanderung am ältesten Flugplatz in Bayern – Oberschleißheim – sind im Eigenverlag bislang 3 thematisch aufbauende Bände erschienen. Jetzt ist ein neues Buch fertig zum Thema: „Dachau – […]

Filmbeitrag über den Böhmerwald im Bayerischen Fernsehen (BR) zu sehen
Das Bayerische Fernsehen (BR) zeigt heute Abend im dritten Programm eine sehr interessante Dokumentation „Böhmerwald – Eine Wildnis in mitten von Europa“ Böhmerwald – eine raue Landschaft und raue […]

Filmbeitrag über den Böhmerwald im Bayerischen Fernsehen (BR) zu sehen
Das Bayerische Fernsehen (BR) zeigt heute Abend im dritten Programm eine sehr interessante Dokumentation „Böhmerwald – Eine Wildnis in mitten von Europa“

Waldlandschaft des Bayerischen Waldes im Sonnenuntergang im Winter
Wieder so eine kleine Überraschung. Die Fototouren orientieren sich an nahe gelegenen Zielen. Sonst fahren wir daran viel zu oft vorbei, auf der Reise zu den bekannten Zielen am Grenzkamm. […]

Waldlandschaft des Bayerischen Waldes zum Sonnenuntergang im Winter
Wieder so eine kleine Überraschung. Die Fototouren orientieren sich an nahe gelegenen Zielen. Sonst fahren wir daran viel zu oft vorbei, auf der Reise zu den bekannten Zielen am Grenzkamm. […]

Vom Oberfrauenwald zu den Alpen – 250 km und doch zum Greifen nah
Im Winter ist die Luft oft trocken und frei von Staub und Dunst. Eine Inversionswetterlage schafft die besten Voraussetzungen für den Blick auf die 250 km entfernten Alpenkette. Vom nahen […]

Wasserkraft im Bayerischen Wald – Idylle eines ‚Lost Places‘
Seit 30 Jahren als Fotograf im BAYERISCHEN WALD unterwegs, seit 30 Jahren in der Energiewirtschaft zuhause – wie lässt sich das kombinieren? In einer winterlichen Wanderung am Saußbach, südlich von […]

Winter im Bayerischen Wald an den hundert kleinen Bachläufen
Zum Jahreswechsel steht die Sonne auch Mittags nicht höher als 18,3 Grad über dem Horizont. Die tiefstehende Sonne bringt auch Mittags noch relativ warmes Licht und tiefe kühle Schatten in […]

Mystisches Licht, harter Fels und sanfter Nebel am Dreisessel
An einem Tag zieht es uns auch auf den Dreisessel. Wir sind nicht alleine – der Tourismus der ganzen Region hat keinen Schnee und so wird jeder Hot-Spot genutzt der […]

Sylvester in Hauzenberg im Bayerischen Wald
Der Jahreswechsel mit Feuerwerk ist ein Fotomotiv, welches nur einmal im Jahr fotografiert werden kann. Dieses Jahr eben im Bayerischen Wald in Hauzenberg. 23.58 Uhr -der Himmel des alten Jahres […]

Fjordlandschaft im Bayerischen Wald – Norwegen im Kleinstformat an der Erlau
Der Bayerische Wald ist WALD, LANDSCHAFT, NATUR, WALD, STEIN und WASSER. Der Mensch, der Woidler, hat sich mit den Elementer der Natur arrangiert und die Rohstoffe des Waldes immer genutzt. […]

Napoleon, Russland Feldzug 1812 und der Bayerische Wald
Im Freilichtmuseum in Tittling am Dreiburgensee steht im Bayerischen Wald eine Napoleon Kapelle aus Holz zwischen den unzähligen alten Bauernhöfen und Gebäuden aus den letzten Jahrhunderten. Die Bayern in Napoleons […]

Sylvester 2019/2020 in Hauzenberg im Bayerischen Wald
Der Jahreswechsel mit Feuerwerk ist ein Fotomotiv, welches nur einmal im Jahr fotografiert werden kann. Dieses Jahr eben im Bayerischen Wald in Hauzenberg.

Napoleon, Russland Feldzug 1812 und der Bayerische Wald
Im Freilichtmuseum in Tittling am Dreiburgensee steht im Bayerischen Wald eine Napoleon Kapelle aus Holz zwischen den unzähligen alten Bauernhöfen und Gebäuden aus den letzten Jahrhunderten.

BAYERWALDTEAM im Winterurlaub auf Foto-Streifzug
Ach wie schön. Ein paar Tage frei und im Team zusammen durch den Bayerischen Wald als Fotografen zu streifen. Der Wetterbericht hat das Wort Schnee ganz aus der täglichen Vorhersage […]

Fjordlandschaft im Bayerischen Wald – Norwegen im Kleinstformat an der Erlau
Der Bayerische Wald ist WALD, LANDSCHAFT, NATUR, WALD, STEIN und WASSER. Der Mensch, der Woidler, hat sich mit den Elementer der Natur arrangiert und die Rohstoffe des Waldes immer genutzt. […]

Prager Kleinseite und Altstädter Ring – Kleinode im Schatten der Prager Burg
Barock reiht sich an Barock. Kirche reiht sich an Kirche. Dazwischen vielleicht einmal ein Renaissance-Juwel. Die Kleinseite am linken Moldauufer mit der Barockkirche St. Niklas auf der Kleinseite mit der […]

BAYERWALDTEAM in der goldenen Stadt Prag
Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Ein geschäftlicher Termin führt mich mal wieder in das Büro in Prag – nur 3 Gehminuten vom Wenzelsplatz entfernt. Da bietet es sich ja […]

Die Moldau in Prag – ein Ausflug in die goldene Stadt
Nutzen wir die Zeit – Carpe diem! Der frühmorgentliche Weg, vom geschickt gewähltem Hotel in Prag in das Büro zum Geschäftstermin kann ausreichen für den Fotografen. Früh morgens ist das […]

Naturparkwelten im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein
Der Grenzbahnhof überrascht die Besucher positiv. Hier an der Grenze zwischen Bayern und Böhmen würde doch niemand ein spannendes Museum, Infostelle, Lernort, Kinderabenteuer vermuten. Richtig – wohl genau darum.

Naturpark Bayerischer Wald e.V. im historischen Bahnhof in Bayerisch Eisenstein
Eigentlich müsste ich es ja besser wissen! Schließlich bin ich seit 1994 Mitglied im Naturpark Bayerischer Wald e.V. Paul Eschbach Der Naturpark Bayerischer Wald erstreckt sich von der Bayerisch-Böhmischen Grenze […]

Mit der Bayerischen Waldbahn durch den Bayerischen Wald im „Auswärts“
Der „Auswärts“ ist der Übergang vom Winter in den Frühling. In dem schneereichen Waldgebirge des Bayerischen Waldes fällt der „Auswärts“ länger aus als im Flachland. Der Winter hält sich im […]

EIS-kalt-Zeit im Bayerischen Wald – Saußbachklamm bei Waldkirchen
Die schönsten Motive liegen sehr oft direkt vor der Haustüre. Von Hauzenberg nach Waldkirchen zur Saußbach Mühle ist es nur ein Katzensprung.

Foto Kurs für Einsteiger in Dachau – erstmal Fotografie verstehen lernen
Oh – das ist ja toll. Heute lernen wir die vielen Knöpfe an der neuen Kamera zu bedienen! Da muss ich Sie aber ganz toll enttäuschen. Heute lernen wir die […]

BAYERWALDTEAM im Profil – Hubert Bauer-Falkner
Fotografen mit viel Technik in herrlicher Winterlandschaft – eine sehr schöne Gelegenheit sich im BAYERWALDTEAM auch mal selbst zu portraitieren. Die Winterlandschaft mit viel Schnee in der Landschaft ist aus […]

BAYERWALDTEAM – Fotoeinsätze im Bayerischen Wald
Fotografie im Winter im Bayerischen Wald – alle Jahre wieder ein geliebtes Einsatzgebiet im BAYERWALDTEAM.

BAYERWALDTEAM im Profil – Paul Eschbach
Die Situation in der Natur ergibt die Gelegenheit für teaminterne Fotos. Das Profil ist hier auch sprichwörtlich Ernst gemeint. Fotos: Hubert Bauer-Falkner

BAYERWALDTEAM – Winter im Bayerischen Wald
Die Wolfensteiner Ohe hat sich eine wildromantische Schlucht von Freyung bis Ringelai im Bayerischen Wald über die Jahrtausende in den Schiefer geschliffen. Für den Naturwanderer und Fotografen ist die Buchberger […]

Buchberger Leite im Bayerischen Wald in Schwarz und Weiß
Winter im Bayerischen Wald war früher schneesicher und mit viel Schnee über eine lange Zeit verbunden. Der Klimawandel ist auch am Bayerischen Wald nicht spurlos vorüber gegangen. Der Bayerische Wald […]

Eiskristalle in der staden Zeit – die kalte Seite des Bayerischen Waldes
Überall sprießen die kleinen Bächlein zu Tage und suchen sich den Weg über Steine und Felsen zu den großen Strömen im Bayerischen Wald – die Ilz und der Regen. Die […]

Rauhnacht im Bayerischen Wald – Die Wolferer im verschneiten Waldkirchen
In der Nacht vom 5. Januar auf den 6. Januar heißt es vorsichtig sein im Bayerischen Wald und ganz besonders im Waldkirchener Land – zwischen Hauzenberg und Freyung. Die Nacht […]

Der Jahreskreis im Bayerischen Wald – Kalender 2009 vom BAYERWALDTEAM
Der Jahreskreis im Bayerischen Wald begleitet die Menschen im Woid das ganze Jahr hindurch. Im Jahr 2009 war dies auch nicht nur so dahin gesagt. Der SSL Verlag brachte eine […]

Kaitersberg im Bayerischen Wald im Luftbild
Der Kaitersberg im Bayerischen Wald ist eine Fortsetzung des großen Arber Massives nach Westen und trennt das Zellertal vom Lamer Winkel ab. Zu einem Flugplatzfest unserer Fliegerfreunde in Arnbruck am […]

UL-Ausflug mit dem EUROFox in den Bayerischen Wald – CAVOK im Bayerischen Wald
Original des Berichtes von Josef Kobold auf www.ednx.de, mit freundlicher Genehmigung im Original übernommen. Vorstoß zu den Ursprüngen Flugfest auf dem Landeplatz Arnbruck im August 2018, Vorfeld, Hangars, Foto: PE

Großer Arber im Bayerischen Wald im Luftbild
Der König des Bayerischen Waldes ist der Große Arber. Mit 1456 m ist der Große Arber der höchste Berg der deutschen Mittelgebirge und der Dominante Berg im Grenzkamm des Bayerischen […]

Ein himmlischer Blick auf den sommerlichen Bayerischen Wald – Luftbildfotografie
Seit 27 Jahren bin ich regelmäßig im Bayerischen Wald unterwegs zum Erleben, Genießen – ja und auch zum Fotografieren. Zusammen mit Hubert haben wir im BAYERWALDTEAM den Bayerischen Wald Vom […]

Ein himmlischer Blick auf den sommerlichen Bayerischen Wald – Luftbildfotografie
Seit 27 Jahren bin ich regelmäßig im Bayerischen Wald unterwegs zum Erleben, Genießen – ja und auch zum Fotografieren. Zusammen mit Hubert haben wir im BAYERWALDTEAM den Bayerischen Wald Vom […]

Der Traktor kommt auf den Hof – und wenn die Kuh dafür naus muaß
Die Mechanisierung der Landwirtschaft in den 50er und 60er Jahren hat große Veränderungen auf den Bauernhöfen mit sich gebracht. Dort wo früher viele Kühe und Pferde die Arbeit in der […]

Sternenhimmel, Milchstraße und die Monde des Jupiter im Nationalpark Bayerischer Wald
Im Sommer ist es eigentlich immer schön im Bayerischen Wald. In allen anderen Jahreszeiten ist es ebenso herrlich im Woid – da kann man eigentlich keine Unterschiede machen. Es gibt […]

Fernsicht vom Haidel nach Waldkirchen und Kreuzberg im Bayerischen Wald
Der Bayerische Wald besteht nicht nur aus den Gipfeln des Grenzkammes, der Woid lebt auch von den Menschen und ihren Dörfern in den Lichtungen des größten zusammenhängenden Waldgebietes Mitteleuropas. Vom […]

Fernsicht vom Haidel nach Waldkirchen und Kreuzberg im Bayerischen Wald
Der Bayerische Wald besteht nicht nur aus den Gipfeln des Grenzkammes, der Woid lebt auch von den Menschen und ihren Dörfern in den Lichtungen des größten zusammenhängnden Waldgebietes Mitteleuropas. Vom […]

Fernsicht vom Haidel zum Dreisessel im Bayerischen Wald
Das Dreiländereck Bayern – Böhmen – Oberösterreich ist eine interessante Region im Bayerischen Wald. Der Dreisessel steht über dem Zusammentreffen der Grenzen im östlichsten Teil Bayerns. Am Gipfel des Dreisessels […]

Fernsicht vom Haidel zum Lusen im Bayerischen Wald
Der Gipfel des Lusen gehört sicherlich zu unseren am meisten gegangenen Wanderungen. der Gipfel ist von vielen Seiten leicht zu erreichen und der Gipfel bietet unbeschreibliche Aussichten nach allen Richtungen. […]