News Blog Beiträge zu Dachauer Moos

Auflösung des Bildmotives zur Fest-und Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm
Viele BesucherInnen kamen in den Dachauer Wasserturm und besuchten unsere Fest- und Foto-Ausstellung zu „50 Jahre Natur- und Moos-Schutz im Dachauer Moos“.

Heute endet die Ausstellung von Paul Eschbach im Dachauer Wasserturm
Heute endet die Fest- und Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm nach vier Wochen Ausstellungsdauer, an 5 verlängerten Wochenenden, mit insgesamt 16 Ausstellungstagen. Als Fotograf und Ausstellungsleiter habe ich es mir nicht […]

Dachauer Wasserturm und die Niedermoor-Landschaft über die Oster-Feiertage geöffnet
An vier aufeinanderfolgenden Wochenenden im März und April 2025 war bislang die Fest- und Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm geöffnet. Viele BesucherInnen kamen schon, um sich die großformatigen Landschafts- und Naturbilder […]

Einladung zur öffentlichen Vernissage im Gemeindezentrum Maisach zur Foto-Ausstellung von Paul Eschbach
Gemeinschaftsausstellung der Gemeinden Maisach und Bergkirchen zum Palsweiser Moos & Fußbergmoos Das Maisacher Moos (Palsweiser Moos & Fußbergmoos) liegt in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Dachau. Es besteht im Landkreis Fürstenfeldbruck […]

Pressemitteilung: Gemeinde Maisach
Liebe Redaktionen, im Maisacher Gemeindezentrum (Riedelstraße 3, Maisach) wird vom Freitag 9. Mai 2025 bis Sonntag 18. Mai 2025 eine Fotoausstellung des Fotografen Paul Eschbach gezeigt. Bitte veröffentlichen Sie […]

Themenvortrag Veranstaltungsbühne: Robert Rossa zur Entwicklung des Niedermoores im Dachauer Moos
Auf der Veranstaltungsbühne im Dachauer Wasserturm wünschte ich mir lebendige Vorträge über Themen der Natur, die eine Beziehung zum Dachauer Moos haben. Nicht nur statische Bilder, Infotafeln und Roll-Ups sollen […]

Themenvortrag Veranstaltungsbühne: Lydia Thiel zur Glonn-Regulierung vor 100 Jahren im Dachauer Wasserturm
Auf der Veranstaltungsbühne im Dachauer Wasserturm wünschte ich mir lebendige Vorträge über Themen der Natur, die eine Beziehung zum Dachauer Moos haben. Nicht nur statische Bilder, Infotafeln und Roll-Ups sollen […]

Am Sonntag im Wasserturm: Geschichte der Glonn und des Dachauer Mooses in Themenvorträgen
Die Fest- und Foto-Ausstellung läuft nun schon seit dem 21. März 2025 im Dachauer Wasserturm und man glaubt es kaum, auch am vierten Wochenende ist der Turm trotz des schönen […]

Abenteuer Wildes Europa: Naturfotograf Erich Kuchling im Wasserturm mit seiner Multivisions-Show
Auf der Veranstaltungsbühne im Dachauer Wasserturm wünschte ich mir lebendige Vorträge über Themen der Natur, die eine Beziehung zum Dachauer Moos haben. Nicht nur statische Bilder, Infotafeln und Roll-Ups sollen […]

Die Niedermoor-Landschaft im Dachauer Moos verstehen: Projektleiterin im BN Elisabeth Göpfert im Wasserturm
Das Dachauer Moos steht im Moosverbund mit dem Freisinger Moos und dem Erdinger Moos – eine früher zusammenhängende Moosachse im Norden von München. Die Naturschutzarbeit wird über die Landratsämter in […]

Es ist Nacht im Dachauer Wasserturm – Fotoausstellung im UV-Licht betrachten
Wie sieht das dunkle Dachauer Moos bei Nacht aus, wenn die Nebel über die Niedermoor-Landschaft ziehen? Als Fotograf habe ich eine Vorstellung davon, aber genau weiß ich es auch nicht. […]

Großartige Multivisions-Vorträge am Wochenende im Dachauer Wasserturm
Am kommenden Wochenende 4.April bis 6. April 2025 haben wir auf der Veranstaltungsbühne im vierten Stockwerk des Dachauer Wasserturm gleich drei besondere (und besonders Gute) Vorträge für die BesucherInnen – […]

Eisvogel – Fotografie an der Amper: Werner Drechsler im Dachauer Wasserturm
Die Naturfotografie im Landkreis Dachau ist eine spannende Beschäftigung mit der Natur in der Umgebung von Dachau und dem Landkreis Dachau. Die fliegenden Edelsteine sind ein Highlight für alle NaturbeobachterInnen […]

Die naturverträgliche Form der Landschaftspflege im BUND Naturschutz: Heinz Gibowsky Kreisgruppe Dachau
Die Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz in Bayern e. V. hat 100 Hektar Naturfläche in der Landschaftspflege im Landkreis Dachau (und im Fußbergmoos). Wie die Kreisgruppe mit ehrenamtlichen LandschaftspflegerInnen in […]

Heute im Dachauer Wasserturm: Veranstaltungsbühne mit Walter Drechsler – Eisvogel-Fotografie an der Amper bei Haimhausen
Heute: Samstag 29.3.2025; 15:00 bis 16:30 Uhr im Rahmen der Fest- und Foto-Ausstellung: „50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“ im Dachauer Wasserturm im 4. Stock (Veranstaltungsbühne) ein Multivisionsvortrag statt. […]

Ein Blick in den dritten Stock Ausstellung im Dachauer Wasserturm – „50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“
„50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“ Fest- und Foto-Ausstellung der Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz in Bayern e. V. anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kreisgruppe 1975 – […]

Ein Blick in den ersten Stock Ausstellung im Dachauer Wasserturm – „50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“
„50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“ Fest- und Foto-Ausstellung der Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz in Bayern e. V. anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kreisgruppe 1975 – […]

Ein Blick in den zweiten Stock Ausstellung im Dachauer Wasserturm – „50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“
„50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“ Fest- und Foto-Ausstellung der Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz in Bayern e. V. anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kreisgruppe 1975 – […]

Veranstaltungsbühne im Dachgarten des Dachauer Wasserturm – der dynamische Teil der Ausstellung zum Natur- und Moosschutz
Das oberste Stockwerk im Dachauer Wasserturm ist der Dachgarten, das klingt nach mehr als es ist. eigentlich ist es der Dachstuhl, mit einem offenliegenden Dachstuhl von 1919 in Zimmermannsarbeit. Die […]

Geschichtswerkstatt & NaturWandel: Buchvorstellung in der Ausstellung im Wasserturm
Der Landkreis Dachau hat eine Geschichtswerkstatt beim dachauer forum e. V. organisiert. Die engagierten ForscherInnen suchen sich Jahr um Jahr ein spannendes und neues Thema für die wissenschaftliche Untersuchung von […]

Ein Blick in die Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm von Paul Eschbach
Die Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm ist im Beisein der vielen Vernissage-Gästen eröffnet. Werfen wir doch einen Blick in die hellen Ausstellungsräume im ersten Stock des Dachauer Wasserturms.

Die Schönheit und der Schutz des Dachauer Mooses: Vernissage im Dachauer Wasserturm
Der BUND Naturschutz in Bayern – Kreisgruppe Dachau und der Dachauer Fotograf Paul Eschbach eröffnen die neue Fest- und Foto-Ausstellung „Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“ im Beisein von weit […]

Dachauer Nachrichten: Neue Ausstellung im Dachauer Wasserturm: Die Schönheit des Mooses festgehalten
Von Miriam Kohr 50 Jahre Bund Naturschutz: Eine neue Foto- und Festausstellung im Wasserturm bietet ab 21. März reichlich Information, aber auch beeindruckende Bilder.

Unsere Foto-Ausstellung zum Dachauer Moos und der Dachauer Wasserturm kommen zusammen
Am kommenden Freitag, dem 21.3.2025, beginnt die Fest- und Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm mit dem Thema: „50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“ zusammen mit der Kreisgruppe Dachau im […]

Wochenanzeiger.de Dachau: 50 Jahre Bund Naturschutz in Dachau
Text: Frank Marquardt Am Freitag, 21. März, findet um 18 Uhr im Dachauer Wasserturm (Schlossstraße 7a) die feierliche Eröffnung der Ausstellung „50 Jahre Bund Naturschutz in Dachau” statt. Die Kreisgruppe […]

Stadt Dachau: 50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos – Kreisgruppe Dachau im BN

Graugänse ziehen an den letzten Wintertagen übers Krenmoos
Ein ungemütlicher Tag im Niedermoor – eigentlich einer der letzten Wintertage. In wenigen Tagen ist der kalendarische Frühlingsbeginn – dann beginnt das Leben in der Natur und im Moos. Die […]

,,ki-witt, kiju-witt“ im Krenmoos
Quelle: www.lbv.de und www.tierstimmem.de Die typische Vogelstimme im Niedermoor hatte ich in den letzten Wochen immer mal wieder im Krenmoos gehört, aber den dazugehörigen Vogel nicht entdeckt. Heute bin ich […]

Dachauer Kurier: Ausstellung im Wasserturm
Veröffentlicht in der gedruckten Ausgabe des Dachauer Kurier am 16.3.202

Dachauer Nachrichten: Dachauer Moos erleben – Jubiläumsausstellung der Kreisgruppe Dachau …
Beitrag veröffentlicht in der Dachauer Rundschau vom 16.3.2025 –> Link zum e-Paper Dachauer Moos erleben Jubiläumsausstellung der Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz im Dachauer Wasserturm ab 21. März Dachau– […]

Buch-Neuvorstellung: Geschichtswerkstatt „Naturwandel – Eine Geschichte im Dachauer Land“ – Begleitpublikation zur Ausstellung
Die Geschichtswerkstatt im Landkreis Dachau veröffentlicht eine neue Ausstellung und eine begleitende Ausstellungspublikation, produziert im DELTA IMAGE – Eigenverlag über den Wandel der Natur im Landkreis Dachau. NaturWandel […]

Schleißheimer Zeitung: 50 Jahre BUND Naturschutz: Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos
Die Schleißheimer Zeitung berichtet über die Fest- und Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm. –> Link 50 Jahre BUND Naturschutz: Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos Jubiläums-Ausstellung im Dachauer Wasserturm mit Fotos […]

Dachauer Nachrichten: Der Wasserturm startet in die Saison 2025
Zwei vereine feiern ein Turm-Jubiläum im Jahr 2025. Einer der Vereine ist sicherlich der BUND Naturschutz in Bayern e. V. – Kreisgruppe Dachau mit dem 50-Jährigen-Bestehen 1975 bis 2025. Dazu […]

Dachauer Kurier: 50 Jahre Bund Naturschutz in Dachau
50 Jahre Bund Naturschutz in Dachau Am Freitag, 21. März, findet um 18 Uhr im Dachauer Wasserturm (Schlossstraße 7a) die feierliche Eröffnung der Ausstellung „50 Jahre Bund Naturschutz in Dachau” […]

Dachauer Wasserturm: Das Jahresprogramm 2025 liegt auf
Der Förderverein Dachauer Wasserturm e. V. hat gestern das neue Jahresprogramm 2025 der Presse vorgestellt. ebenso liegen nun an vielen Punkten in Dachau und Umgebung die bekannten Flyer in der […]

Fest- und Fotoausstellung zum Dachauer Moos im Dachauer Wasserturm über 4 Wochen Ausstellungsdauer
Wir präsentieren Ihnen die neue Fest- und Fotoausstellung im Dachauer Wasserturm von DELTA IMAGE (Paul Eschbach) in enger Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Dachau des BUND Naturschutz in Bayern e. V. […]

Fest- und Fotoausstellung „50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“ – Ausstellungsbroschüre ist da
Für die Fest- und Fotoausstellung „50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“ im Dachauer Wasserturm haben wir von DELTA IMAGE, zusammen mit dem BUND Naturschutz in Bayern – Kreisgruppe […]

Foto-Ausstellung in Maisach zum Maisacher Moos im Mai 2025
Die Gemeinde Maisach zeigt im Gemeindezentrum an der Riedlstraße eine Fotoausstellung vom Dachauer Fotografen Paul Eschbach zum Maisacher Moos. „Wo ist das Maisacher Moos heute noch zu sehen?“ Neun […]

Buch-Neuvorstellung – Dachauer Moos: Schwarzhölzl, Krenmoos & Regatta-Anlage von Paul Eschbach
Buch-Neuvorstellung: FOTO-BILDBAND zum Schwarzhölzl und Krenmoos DELTA IMAGE – Eigenverlag stellt einen neuen FOTO-BILDBAND zum Dachauer Moos vor. Der Foto-Bildband zum Schwarzhölzl und Krenmoos vom Dachauer Fotografen Paul Eschbach sucht im […]

Eine Elster im Winter im Krenmoos
Ich bin im Krenmoos im Winter, an einem sonnigen Wochenende unterwegs. Mein Blick schweift über die Mooslandschaft und ich beobachte den Wandel in der Natur und der Landschaft. Es ist […]

Schwarzhölzl im Winter mit einem sonnigen Sonntag
Der Herbst 2024 und der Winter 2024/2025 erscheint hier im Dachauer Moos sehr einheitlich und dauerhaft unter einem Hochnebel zu liegen. Die Landschaft liegt fotografisch in einem trüben und wenig […]

Das neue Jahr 2025 ist da!
Das neue Jahr 2025 ist da und ich wünsche alle BesucherInnen auf meinen Webseiten und im shop.deltaimage.de alles Gute im Jahr 2025! Die letzten Wochen sind gefühlt im Dauergrau […]

Adventsmarkt in Bergkirchen im Dachauer Land
Überall finden in den vier Wochen vor dem heiligen Abend, in allen Städten, Gemeinden und Ortschaften Christkindl- und Adventsmärkte statt. Eine Zeit zur Ruhe und Besinnlichkeit in der selbst und […]

Das Maisacher Moos, die Wiedervernässung und der Biber im Bayerischen Fernsehen
In den vergangenen Jahren war Deutschland über viele Monate hinweg von extremer Trockenheit und Dürre geplagt, Oberbayern kam dabei noch relativ gut weg. Heute, im Jahr 2024, vielen so viele […]

Süddeutsche Zeitung: „Wenn der Boden nachgibt“ – Informationsveranstaltung für das Maisacher Moos – 14.11.2024
Quelle: Renate Zauscher, Dachau. Link zum Originalbeitrag auf www.sueddeutsche.de. Süddeutsche Zeitung: Wenn der Boden nachgibt Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die Informationsveranstaltung im Sportheim Überacker zum Stand und der […]

Dialog zwischen Naturschutz und BürgerInnen zum Maisacher Moos in Überacker
Über das Maisacher Moos wurde in den Anliegergemeinden und in der Öffentlichkeit intensiv über den richtigen Weg im Umgang mit dem Moos diskutiert, vor allem in den Gemeinden Maisach und […]

Süddeutsche Zeitung: Schatzkammer der Natur – Dachau
Süddeutsche Zeitung – Lokalredaktion Dachau von Stefan Salger Die Süddeutsche Zeitung brachte in der Wochenendausgabe 2./3. November 2024 in der Lokalausgabe Dachau den Bericht von Stefan Salger aus Fürstenfeldbruck […]

Süddeutsche Zeitung: Die Schnörkellose; Alles im Fluss – die Maisach im Dachauer Moos
Von: Süddeutsche Zeitung Jacqueline Lang, im Originalbeitrag Die Schnörkellose Die Journalistin Jacqueline Lang schreibt einen Beitrag über den kleinen Fluss Maisach am Nordrand des Dachauer Mooses, unmittelbar am Übergang […]

Süddeutsche Zeitung SZplus: Schatzkammer der Natur – Fußbergmoos
Paul Eschbach war zu unterschiedlichen Jahres- und Tageszeiten im Maisacher Moos unterwegs. Sein neuer Bildband ist ein eindringliches Plädoyer für den Erhalt der Tier- und Pflanzenwelt. Von Stefan Salger, im […]

Tag der Regionen am Petersberg: Die Glonn – Bild einer Flusslandschaft
Der alle zwei Jahre stattfindende „Tag der Regionen“ am Petersberg bei Erdweg steht dieses Jahr unter dem Thema „Wasser“. In 2024 waren große Teile des Landkreises Dachau gleich mehrfach durch […]

Lohhofer Anzeiger: Neues Buch „Dachauer Moos“ – Die Niedermoorlandschaft im Wechsel der Jahreszeiten
Lohhofer Anzeiger: Neues Buch „Dachauer Moos“ – Die Niedermoorlandschaft im Wechsel der Jahreszeiten Die Niedermoorlandschaft im Wechsel der Jahreszeiten Neues Buch „Dachauer Moos“ Im Dachauer Moos wandelt sich die […]

Die Glonn – Bild einer Flusslandschaft – 100 Jahre Glonn-Regulierung
Vor 100 Jahren – im Jahr 1924 – fanden die Arbeiten zur Regulierung der Glonn ihren Abschluss. Aus einem natürlich fließenden Fluss im Dachauer Land, wurde ein ziemlich bereinigter und […]

Wieder ein Eisvogel im Dachauer Moos. Aber nur ganz klein!
Ein Bewohner im Dachauer Moos. Klein, Schnell, Charakteristisch in der Farbgebung und ein typischer Bewohner in den Niedermoor-Landschaften. Der metallisch blau/türkis schimmernde Eisvogel. Der aufmerksamen BeobachterIn fällt ab und an […]

Ein Turmfalke fliegt im letzten September-Abendlicht über mir
Na manchen Tagen ist die Natur- und Landschaftsfotografie mit viel Geduld und wenig Ergebnis gesegnet. Auch das gehört mit dazu, sonst wäre es ja ein Game-Park, wo die Vögel möglicherweise […]

Ein Kormoran im Dachauer Moos im späten Abendlicht
Ein Kormoran zeigt sich im Dachauer Moos auf der anderen Seite dieses Sees und genießt die letzten warmen Sonnenstrahlen im Abendlicht. Auf die Entfernung ist mir der ungewohnte Vogel erst […]

Der Herbst hält auch Einzug im Inhauser Moos
Dann fange ich einfach mal an, über diesen Herbsttag im Inhauser Moos zu erzählen. Ich starte mit der Königslibelle – die wird in der Geschichte noch eine Rolle spielen. Die […]

Schleißheimer Zeitung: Neuer Lesestoff für die Herbsttage und ein ideales Geschenk
Neuer Lesestoff für die Herbsttage und ein ideales Geschenk Paul Eschbach zeigt die Schönheit der Natur im Dachauer und Maisacher Moos Im Dachauer Moos wandelt sich die Niedermoorlandschaft über die […]

Süddeutsche Zeitung: Momentaufnahmen der verletzlichen Natur
Beitrag von Renate Zauscher der Süddeutschen Zeitung vom 20.9.2024 zur Pressevorstellung des neuen Buchs über die zweitgrößte Niedermoor-Landschaft in Bayern Maisacher Moos im Landkreis Dachau ((Palsweiser Moos) und im Landkreis […]

Dachauer Nachrichten: Das Dachauer Moos in Wort und Bild
Am 12. September 2024 kam die Journalistin Simone Wester zur Pressevorstellung des neuen Buches über das Maisacher Moos vom Dachauer Fotografen Paul Eschbach und hat ihre Eindrücke in diesem Zeitungsbeitrag […]

Übergabe des neuen Buches Maisacher Moos an Foto Sessner in Dachau
Der neue FOTO-Bildband über das Maisacher Moos steht seit Mitte September 2024 nun auch zum Verkauf in unserem Online-Shop unter shop.deltaimage.de an allen Tagen und rund um die Uhr bereit. seit […]

Neues Buch zum Maisacher Moos von Paul Eschbach im Schaufenster
Seit heute ist das neue Buch zum Maisacher Moos (Palsweiser Moos & Fußbergmoos) auch im Schaufenster in der Geschäftsstelle des BUND Naturschutz in Bayern e.V. – Kreisgruppe Dachau in der […]

Pressevorstellung: Buch zum Maisacher Moos in BN Geschäftsstelle
Die Kreisgruppe Dachau des BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) rief die Presse-VertreterInnen in Dachau und für Fürstenfeldbruck zu einer Pressevorstellung des neuen Foto-Bildbandes vom Dachauer Fotografen Paul Eschbach zum […]

Der Fotograf Paul Eschbach kommt selbst und bringt die ersten Bücher vorbei
Die Geschäftsstelle der Kreisgruppe bekommt gerade die ersten neuen Bücher zum Maisacher Moos – der Buchautor bringt die ersten Exemplare vorbei. Nun können sich die Mitglieder der Kreisgruppe über dieses […]

Paul Eschbach präsentiert sein neues Buch dem Kreisvorsitzenden BUND Naturschutz
Der neue Foto-Bildband zum Dachauer Moos geht als Projekt voran. Der Fotograf Paul Eschbach präsentiert das neue Buch in zwei Formaten dem Kreisvorsitzenden Dr. Zauscher in der Geschäftsstelle. Das Buchprojekt […]

Flugwerft Schleißheim: Aktionen von DELTA IMAGE zum Tag des offenen Museums
Am Sonntag 8.9.2024 ist wieder was los in der Flugwerft Schleißheim im deutschen Museum und DELTA IMAGE ist wieder mit dabei. Vier Aktionspunkte möchte ich Ihnen für diesen Tag (mit […]

Ich schau mir das Brilliant-Feuerwerk zum Dachauer Volksfest aus dem Moos aus an
Jedes Jahr immer wieder das gleiche: „Von wo aus will ich mir das Feuerwerk zum Dachauer Volksfest dieses Jahr ansehen und vielleicht auch fotografieren?“ Es ist ja nicht so, dass […]

FOTO-Bildband oder EDITION Kompakt
Bei DELTA IMAGE Eigenverlag erscheinen neue Bildbände in zwei unterschiedlichen Formaten – jeder InteressentIn das bevorzugte Format im Buch. Zwei verschiedene Buch-Formate, zwei unterschiedliche Größen, zwei verschiedene Bildgrößen – aber […]

Urlaub – Sonne – Sommerbilder – der strahlende Abschluss des Sommertages
Es ist Urlaubszeit auch und gerade in Bayern – seit einigen wenigen Tagen. Viele Menschen verbringen nun die schönsten Tage des Jahres in fernen Ländern und freuen sich über die […]

Neuer Foto-Bildband über das Maisacher Moos als Video und PDF
Über 30 Jahre fotografiere ich das Dachauer Moos in allen Regionen Als aufmerksame BetrachterInnen meiner Webseite https://deltaimage.de ist Ihnen sicherlich schon der thematische Schwerpunkt in meiner Fotografie im Dachauer Moos […]

30 Jahre Fotografie im Dachauer Moos – Paul Eschbach
In den 40 Jahren, in denen ich nun ernsthaft (?) fotografiere hat sich sehr viel – nein – eigentlich alles verändert. Aber der Reihe nach. Zum Fotografieren habe ich im […]

DELTA IMAGE und BUND Naturschutz – Kreisgruppe Dachau arbeiten zusammen
Paul Eschbach / DELTA IMAGE und die Naturschutz-Organisation BUND Naturschutz in Bayern e. V. – Kreisgruppe Dachau arbeiten künftig zusammen, um gemeinsam mehr Menschen in unserer Umgebung mit den ganz […]

„… das sind dann die Erlebnisse – Ja – dafür machen wir es!“ – Glücksspirale im Dachauer Moos
Wie kommt unser Foto einer Ringelnatter im Dachauer Moos in das Video der Glücksspirale? Bleiben Sie dran, schauen Sie sich das Video an und genießen Sie unsere Textbeiträge dazu. Sie […]

Eindrücke zum Foto-Kurs im Moos
Seit vielen Jahren mache ich Foto-Kurse in Dachau gerade für AnfängerInnen in der Fotografie. Seit einigen Jahren veranstalte ich diese Einsteiger-Kurse sehr gerne draußen in der Natur. Jetzt fand wieder […]

Nach dem Hochwasser bei DELTA IMAGE und shop.deltaimage.de
Wir sind wieder auf dem Trockenen und sind wieder arbeitsfähig. Für alle unseren KundenInnen, wir haben keine großen Schäden davongetragen. Dank einer guten Vorsorge und dem schnellen Handeln beschränkten sich […]

Hochwasser in Dachau und bei DELTA IMAGE
Heute (Mittwoch) früh endlich wieder alles trocken im Keller! Jetzt nur noch feucht rauswischen und wieder alles auf Anfang zurück räumen. Dachau war mit dem Übertreten der Amper, der Glonn […]

Frühling im Reich der Vögel im Dachauer Moos – die Kiebitze sind wieder da!
Der Kiebitz war gerade beim Baden an der kleinen Wasserstelle im Dachauer Moos, auch die Gefiederpflege muss sein bei Vögeln. An einigen Stellen im Dachauer Moos, habe ich dieses Jahr […]

Frühling im Reich der Vögel im Dachauer Moos – die Singvögel
Beginnen wir mit dem Singvogel im Frühling schlechthin – eine Kohlmeise. Jeder kennt die Meisen als unsere Wintergäste und so ist eine Meise nichts besonderes im Frühling. Mit zunehmender Belaubung […]

Frühling im Reich der Vögel im Dachauer Moos – die Greifvögel
Über unseren Köpfe ziehen die Greifvögel ihre Runden. Der Mäusebussard macht sich durch seinen charakteristischen Schrei bemerkbar, lange vervor ich ihn sehen kann. Dann richtige ich die Kamera mit dem […]

Frühling im Reich der Vögel im Dachauer Moos – Vögel am Wasser
Im Frühling sind im Dachauer Moos die im Wasser lebenden Vögel ganz aktiv unterwegs. Durch die vielen Baggerseen, hat die Mooslandschaft viel mehr offene Wasserflächen, als es früher gab. Dies […]

Mit offenen Augen in der Naturlandschaft unterwegs – der Frühling kommt bald
Die Vögel sind schon viel aktiver in dieser Woche, als in den vergangenen Wochen. Alle spüren wohl in Bälde den kommenden Frühling. Es gilt schon jetzt Reviere zu besetzen und […]

Die Fauna im Ampermoos im Februar – Graureiher
Der Foto-Nachmittag im Ampermoos war bislang schon ganz hervorragend. Die Weißstörche (eigentlich das letzte Bildmotiv am Tage) und der Fasan waren den Ausflug auch mehr als Wert. Dann erzähle ich […]

Die Fauna im Ampermoos im Februar – Fasan
Im Ampermoos im Februar erwarte ich eigentlich keine besonderen Vogelaufnahmen. Ich bin hier, um nach dem Rechten zu sehen, wie die Vogelsaison an diesem Platz sich so anlässt. Eigentlich nicht […]

Die Fauna im Ampermoos im Februar – Weißstorch
Das Ampermoos ist ein großartiges Niedermoorgebiet am Nordende des Ammersees und somit nicht allzu weit von mir Zuhause in Dachau entfernt. Für den Beginn der Vogel–Fotografie–Saison zum Ende des Winters […]

Eis in der kältesten Jahreszeit im Dachauer Moos
Ab Mitte Januar kommt bis Mitte Februar die kälteste Zeit im Jahreskreis. Von einem Tag auf den anderen, sinkt das Thermometer bis auf -15°C ab und es ist Kalt. Sehr […]

Die Urgewalt des Wassers am Amper-Wehr im Moos
Die letzten Wochen brachten sehr viel Schnee in Oberbayern, nicht nur im Hochgebirge, sondern auch im Flachland – wie das Dachauer Moos. Darauf hin regnete es Tage lang. Die Schneeschmelze […]

Viel Neuschnee, Sonne und blauer Himmel in Dachau
Alles kommt heute zusammen. Wenn ich mir einen herrlichen Wintertag zum Fotografieren wünschen könnte, dann sähe er aus, wie der Wintertag heute in Dachau. In allen anderen Orten in Bayern […]
Schneewanderung und meine Kamera
Die Witterung und die Niederschläge machen auch vor der Kamera-Ausrüstung nicht Halt und schlagen sich auf ihr nieder. Im Fall von Regen ist das wenig schön. Im Fall von Schnee […]

Schneewanderung an der Amper bei Dachau
Von Oberaugustenfeld aus, die Amper aufwärts bis zum Gündinger Wehr – was ist daran etwas besonderes? 8 km hin und wieder 8 km zurück ist eigentlich eine alltägliche Fotowanderung für mich, […]

Winter und Schnee im Dachauer Moos sind da
In dieser Woche war ich noch zweimal im Dachauer Moos um die letzten Impressionen der Herbstfarben im Dachauer Moos einzufangen – denn es könnte in diesem Jahr das letzte Mal […]

Leben mit den eigenen digitalen Bildern
Als Fotograf habe ich das besondere Privileg, täglich und jährlich, selbst so viele herausragende Bildmotive zu fotografieren. Aus den tausenden digitalen Bildern, formen sich Themen und Geschichten, die deutlich mehr […]

Fliegender Edelstein im Herbst beobachten und fotografieren
Die Naturfotografie ist mit viel Geduld und viel Hingabe zur Thematik verbunden. Die Plätze mit einer entsprechenden Bilderwartung wird die FotografIn immer wieder und sehr oft besuchen. An den meisten […]

Verzauberter Landschaftsraum im Goldenen Herbst des Dachauer Mooses
Im Goldenen Herbst zieht es die Naturliebhaber kollektiv aus München und Umgebung auf den Großen Ahornboden in Tirol, um dem Zauber des Goldenen Herbstes zu frönen. Die Erwachung kommt dann […]

Der Herbst zieht über das Moos
Die Tage werden nun schon merklich kürzer, die Tage sind schon stellenweise kühler als zuvor. Der Herbst mit seinen goldenen Farben lässt aber immer noch auf sich warten. Die Verfärbung […]

Der Herbst im Dachauer Moos lädt zum Wandern und Entdecken ein
Die Herbstzeit im Moos bietet immer noch jede Menge Entdeckungsmöglichkeiten beim Wandern und Fotografieren. Die Mooslandschaft verfärbt sich Schritt für Schritt, vom Grün, in die typischen Herbstfarben Gelb, Orange und […]

Die Früchte des Waldes im Dachauer Moos im Frühherbst
Die Ernte der Bauern auf den Feldern vor dem Moos sind schon seit Wochen geerntet, nur noch der Mais steht auf den Feldern. Dies ist die Zeit für die Früchte […]

Eisvogel im Dachauer Moos zeigt sich dem Fotografen
Der Eisvogel ist sicherlich einer der beliebtesten Vogel für NaturfotografInnen und NaturbeobachterInnen. Der herrlich Blau schimmernde Vogel mit den orangen Bauchfedern ist klein, überaus wendig und sehr gut versteckt in […]

Ein Admiral im Dachauer Moos – es wird Herbst
Dieses Jahr waren im Dachauer Moos ungewöhnlich wenige Schmetterlinge zu beobachten, es betraf alle Arten und die Naturlandschaft zeigte sich in einem eher traurigen Bild. Umso erfreulicher ist es, wenn […]

Was macht denn da unten Klick-Klack, denkt sich der Zilpzalp im Baum
Er heißt wie er auch singt! Der Zilpzalp ist ein kleiner Singvogel in unseren Breiten und fällt in der Natur kaum auf. Das Fiederkleid ist ohne auffallende Farben und bewegen […]

Der Sommer sagt im Dachauer Moos langsam Servus
Der Sommer hatte dieses Jahre wahre Höhepunkte und war als Erlebnis wunderbar, gepaart mit zu wenig Wasser und Niederschläge in der Natur und hier auch im Dachauer Moos. Die Wasserflächen […]

Leben im Dachauer Moos im Spätsommer
Der Höhepunkt des diesjährigen Sommers ist bereits vorbei. Mit dem Beginn des Oktoberfestes steht der Übergang vom Sommer (Spätsommer) in den zeitlich nun schon nahen Herbst auf dem Kalender. In […]

Seltener Besucher im Dachauer Moos im Spätsommer
Das letzte Abendlicht liegt auf dem Weiher im Dachauer Moos, es ist windstill und das Wasser ist glatt wie ein Spiegel. Es herrscht Ruhe am Weiher, nichts stört den Frieden […]

Die Heide blüht!
Im September blüht das Heidekraut (Erica) – Besenheide (Calluna vulgaris) in vielen Naturlandschaften, wie Heide, Moos (Niedermoor) und Moor (Hochmoor). Das braun-graue Heidekraut beherrschte das Landschaftsbild seit Monaten und präsentiert […]

Abendhimmel über Dachau im Hochsommer
Im August geht die Sonne weitgehend hinter der historischen Altstadt unter und steht als roter Feuerball über dem Dachauer Schlossberg. Eine sehr schöne Gelegenheit dieses Bildmotiv fotografisch während der einen […]

Sonne und Gewitterwolken wechseln sich über dem Dachauer Moos ab
Nach 2,5 Monaten mit Dauer-Sonne und Trockenheit Land-ein und Land-aus, freue ich mich über jede Form der Abwechslung am Himmel. Regen – ganz toll. Gewitter – ja auch gerne. In […]

Gewitter über der Regatta Anlage in Oberschleißheim
Ende Juli sind an vier Tagen die EUROPEAN MASTERS im Rudern auf der Regatta Anlage in Oberschleißheim zu Gast und zeigen den Rudersport mit über 2.200 Athleten auf der Anlage. […]

Ein leuchtend blauer Edelstein fliegt knapp über der Wasseroberfläche vorbei …
… im Augenwinkel. Klein, schnell und (schon) weit entfernt. Ich reiße die Kamera hoch, bringe das unerwartete Flugobjekt in den Sucher – nicht einfach bei 500 mm Brennweite. Klick! Klick! Klick! […]
Sommer-Gewitter über dem Dachauer Moos
Im Juni / Juli ist die Luft über der Münchener Schotterebene heiß und trocken, es regnet seit Tagen und Wochen kaum mehr. Der Sommer ist auf seinem Höhepunkt angekommen. Auf […]

Vogel-Flugbetrieb an den Seen im Dachauer Moos
Im Dachauer Moos sind viele Kies-Baggerseen durch den Jahrzehntelangen Abbau von Kies der Schotterebene für den Bau von Infrastruktur im Umfeld von München entstanden. Eisenbahn, Rangierbahnhof, Autobahnen und Bundesstraßen – […]

Die Graugänse sind wieder zurück
Über viele Wochen wartete ich auf die Graugänse an den Seen im Moos. So scheint eine Graugans nichts besonderes zu sein, wenn ein ganzer Schwarm auf einmal vom See aus […]

Sommer und Radlausflüge im Dachauer Moos
Sommerzeit ist Ausflugszeit und nichts liegt näher, als die eigene Umgebung zu Hause dafür zu nutzen. Zu Fuß und auch mit dem Radl, lässt sich die Landschaft im Dachauer Moos […]

Natur im Dachauer Moos erleben – Turmfalke im Rüttelflug
In den letzten 4 Wochen ist der Sommer im Dachauer Moos in den vollen Zügen. Sonne und Wärme den ganzen Tag, die ganze Woche und auch schon fast den ganzen […]

Sommerzeit ist Libellenzeit im Dachauer Moos
Die Sommermonate Juni und Juli sind im Dachauer Moos auch die intensivsten Monate mit den unzähligen Arten der Libellen. Die warmen Sonnenstrahlen bringen die Kleinlibellen und danach auch die Großlibellen […]

Urlaub – Sommer – Sonne – Natur – Dahoam
Es ist Sommer, seit 3-4 Wochen (fast) kein Regen und den ganzen Tag über (fast) nur Sonnenschein – so stelle ich mir einen wunderschönen Sommer aus den Kinderromanen der Jugend, […]

Über den Streuwiesen im Dachauer Moos in diesem Sommer
Das Dachauer Moos wird zu großen Teilen als Streuwiesen in der Landwirtschaft genutzt. In Feld und Flur wächst alles in den letzten Wochen bei durchgehendem Sonnenschein und mehreren Wochen Regen […]

Wasser im Sommer – dynamisches Wasser – wie Sie es kaum gesehen haben
Die große Münchener Schotterebene wird durch die oberbayerischen Flüsse Isar Amper Würm von allen Niederschlägen entwässert. Alle Niederschläge kommen früher oder später in diesen Flüssen an und münden in die […]

Eine Stockente als Bildmotiv – ist das spannend ?
Als FotografIn – auf jeden Fall. Als BetrachterIn dürfen Sie das selbst entscheiden. An diesem späten Abend, lasse ich die Eindrücke der Natur auf mich einwirken und erwarte eigentlich nichts […]

Pfingst-Umzug in der Fauna im Dachauer Moos
Die Natur und die Naturfotografie sind so manches Mal einfach nur unglaublich und wunderbar. Über die vielen Jahre, kennen alle Natur-FotografInnen in der bevorzugten Gegend auch die bestimmten Orte und […]

1000 mal beim Kiebitz im Dachauer Moos gewesen …
… aber noch nie richtig fotografisch bemerkt. Das hat sich diesen Frühjahr vor zwei Wochen verändert, da flogen ganz unerwartet mehr als ein Dutzend Kiebitze in der Luft. Jetzt schaue […]

Der Sommer beginnt im Dachauer Moos
Nach vielen Wochen Regen und Kälte, kommt nun der Sommer ins Dachauer Moos. Die Tiere im Moos zeigen den Wetter- und Stimmungswechsel durch ihren intensiven Aktivitäten im Jahreskreis an. Es […]

Gaukel-Flug der Kiebitze im Dachauer Moos
Die Naturbeobachtung und Naturfotografie im Dachauer Moos bietet der aufmerksamen WanderInnen so unendlich viele Möglichkeiten und einzigartige Motivwelten an. Unmittelbar vor der Haustüre gelegen, sind die Städte Dachau, Karlsfeld, Schleißheim, […]
Ringelnatter sonnt sich im Frühling im Dachauer Moos
Die Flora und Fauna im Dachauer Moos nutzt jeden der seltenen Sonnentage im Frühling. Die letzten Wochen waren kalt, windig und sehr nass, für das Moos sehr gut. Die Tümpel […]

Unfreies Betretungsrecht – Staatsforst kassiert für Naturnutzung
Der bekannte Moderator Christoph Süß der Sendung QUER im Bayerischen Fernsehen berichtet am 20.4.2023 über die neuen und unbekannten Regeln für die Nutzung der Natur in Bayern. Link zum Beitrag […]

Der Biber ist im Moos/Moor unterwegs – tagsüber
Es gibt wohl im Frühjahr auch beim Biber viel zu putzen und neu zu bauen, vielleicht gesellt sich ja auch der Nachwuchs mit dazu und der braucht Wärme, Trockenheit und […]

Die jungen Graugänse sind im Moos da
Der Frühling bedeutet auch Nachwuchs in der Fauna der Moor- und Moosgebiete. Wie schön! Im Moos sehe ich heute zum ersten mal die Graugans Eltern, die neue Brut des Jahres […]

Frühling am Vogelweiher im Dachauer Moos
Frühling in den Osterwochen ist eine gute Gelegenheit, im Dachauer Moos nach den Tieren aus dem letztem Jahr Ausschau zu halten. Ich schaue mich heute an den Wasserflächen, nach den […]

Frühlingssturm über dem Ammersee-Gebiet – 1.250 mm Brennweite
Das Wetter war heute nahezu ideal – kalt und sehr stürmisch, über dem Ammersee. Ich wollte eine fotografische Kombination des 400 mm Objektivs mit drei verschiedenen Tele-Konvertern fotografisch ausprobieren. Eine […]

Workshop „Natur im Moor“ bei 25. Naturfototage Fürstenfeld 2023
„Natur im Moor“ ist das Thema bei dem diesjährigen Workshop im Rahmen der 25. Naturfototage Fürstenfeldbruck 2023. Wir zeigen den TeilnehmerInnen die Motivvielfalt in den heimischen Hoch- und Niedermooren. Die […]

Amper Moos – ein Ausflug in eine Landschaft – vermeintlich weit, weit weg
Im Dachauer Moos bin ich es ja gewohnt, dass Mäusebussarde über der weiten Moosfläche fliegen. Im Amper Moos konnte ich die vermeintlichen Rotmilane im wilden Spiel untereinander und mit Raben […]

Amper Moos im Frühling – Land vor den Bergen
Am 15. April 2023 kommen wir mit dem Workshop „Natur im Moor“ im Rahmen der 25. Naturfototage Fürstenfeldbruck 2023 auch hier ins Amper Moos, nördlich des Ammersees gelegen. Das Thema […]

Fauna im Dachauer Amper-Auwald – Frühling und Wasser
Es geht wieder los – im Frühling, hier im Auwald der Amper bei Dachau. Die Fauna bereitet sich auf die Zeit vor, um die Nester zu bauen und den Nachwuchs […]

Frühling in der Fauna im Haspelmoor
Der Frühling ist im Anmarsch, so auch in der Hochmoor Gegend im oberbayerischen Haspelmoor bei Fürstenfeldbruck. Die Fauna ist bereits aktiv in den Frühlingsvorbereitungen und lässt sich sehr schön dabei […]

Workshop „Natur im Moor“ ist erneut ausverkauft!
Naturfototage Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck – 14.4. – 16.4.2023 „Seit 2021 wird der Workshop „Natur im Moor“ angeboten. Und zum dritten Mal ist er vorzeitig ausgebucht. Bei diesem Workshop führen Naturfotograf […]

Schnee im Dachauer Moos vor Weihnachten
Bis eine Woche vor Weihnachten hatte es mit dem Schnee noch geklappt. Dann schmolz der weiße aber rapide in den Tagen vor Weihnachten dahin. Schauen wir uns das Dachauer Moos […]

Schnee und Eis im Dachauer Moos
Wenige Minuten nach einem herrlichen Sonnenuntergang im Dachauer Moos, zeigt sich die Blaue Stunde über dem Eis und Schnee im Himmelreich. Das kalte Licht nach Sonnenuntergang wird von den weißen […]

Das Jahr 2022 verabschiedet sich mit Feuer am Abendhimmel
Für spektakuläre Fotos muss ich nicht in die weite Welt reisen. Ein Spaziergang am Abend mit einer Kamera umgehängt, reicht oft schon. Über die vielen Jahre kenne ich auch schon […]

Winter im Dachauer Moos im Dezember
Der Winter bietet im Moos ein ganz anderes Gesicht dem Fotografen und der BesucherIn. Der kleine See empfängt uns Fotografen mit einem herrlichen Nebel über der Wasserfläche. Die flache und […]

Eisregen kann auch Fotografen treffen
Der Wetterbericht sagt für diesen Tag überfrierenden Eisregen voraus. Wir wollen trotzdem in der Nähe einige Fotomotive im Dachauer Moos aufsuchen. Der Wetterbericht hatte mal wieder Recht, vom regen ging […]

Der Herbst geht, der Winter kommt, der Nebel ist da
Es war doch klar, dass es mit dem Sommer nicht ewig so weitergehen würde. Jetzt geht der Herbst in den Winter über und normal sind tagelang und wochenlange Hochnebelfelder. Nebel […]

Leuchtender Herbst in herbstlich gedämpften Farbtönen
Dachauer Moos, Herbst,Der goldene Herbst hat dieses Jahr den Höhepunlt im Dachauer Moos erreicht/überschritten. Die Landschaft war verzaubert in den herrlichten Farben des Herbstes, gerade bei intensivem Sonnenschein und im […]

Graugänse im goldenen Herbst – Dachauer Moos
Im Herbst dieses Jahres schaute ich wieder einmal an der Schinderkreppe in Dachau-Süd vorbei, um noch etwas Herbststimmung mitzunehmen. Der Herbst war schon spät und so sollten auch die Vögel […]

Mit der Gondel von der Residenz nach Schloss Schleißheim – Vortrag von Paul Eschbach
Über 30 Besucher folgten der Einladung des lokalen Agenda21 – NATUR zu einer virtuellen Wanderung am Dachau-Schleißheimer Kanalsystem ins Bürgerzentrum Oberschleißheim. @Arnold Tallavania Auf der Schotterebene nördlich von München ist […]

Der Herbst neigt sich seinem Ende zu – und haut nochmal die schönsten Fotomotive raus
Der Höhepunkt des Herbstes ist auch immer ein Höhepunkt an Fotomotiven für den Wanderer und den Fotografen. In den vergangenen Jahren war dieses Spektakel an Farben und Motiven oft verwehrt, […]

Goldener Herbst im Dachauer Moos
Mitte Oktober ist der Gipfel des Goldenen Herbstes in Oberbayern und damit der fotografische Höhepunkt für Landschafts- und NaturfotografInnen gekommen. Da muss die FotografIn raus in die Landschaft und die […]

Herbst – Dachauer Moos – Morgenstimmung
Der Herbst steht im Dachauer Moos inzwischen im leuchtenden Spiel der Farben aus Gelb, Rot und Violett. Woche um Woche vergeht und das Wetter dreht nicht unbedingt nach Schön, Sonnig […]

Die Farben des Herbstes erlebbar machen
Mitten durch das Bild verläuft eine breite Bahn – von dieser zweigen immer wieder Seitenäste ab. Diese verzweigen sich immer weiter in immer kleinere Wege – so lange bis polygone […]

Regen im Dachauer Moos – Perlenglanz in der Mooswiese
Der Sommer war viel zu trocken in Europa, in Deutschland und auch im Dachauer Moos. Die Tümpel und Bäche im Moos sind trocken oder sehr deutlich im Wasserstand reduziert. Wasser […]

Herbstbeginn im Palsweiser Moos – ein Fototag voller Überraschungen
Für mich ist das Dachauer Moos inzwischen voll mit den schönsten Fotomotiven das ganze Jahr hindurch. Nicht weit von Zuhause entfernt liegen die Motive in Reichweite zu Fuß, mit dem […]

Dachauer Moos – eine herbstliche Landschaft im Abendlicht
Ende September werden die Tage schon deutlich kürzer und das ist für die FotografInnen mitunter von großem Vorteil. Im Hochsommer (Juni/Juli/August) ist Sonnenuntergang um 21.15 Uhr und auch später. Da […]

Im Märchenwald im Dachauer Moos im beginnenden Herbst
Ein Fotostreifzug auf der fotografischen Suche nach Pilzen ist eine herrliche Bewegung an frischer Luft, in schöner Umgebung und ist mit anspruchsvoller Fortbewegung im Wald und im Unterholz auch körperlich […]

Herbstzeit ist auch Pilz Zeit – gerade im Dachauer Moos
Nach einem sehr langen und sehr trockenem Sommer im Dachauer Moos, ist das Moos ausgetrocknet. Die Tümpel sind weitgehend trocken, das Moos ist trocken, die Bäche führen fast kein Wasser […]
Endlich mal wieder Regen in Dachau – Dauertrockenheit mal kurz unter Wasser gesetzt
Am Himmel ziehen dunkle Regenwolken durch – das hatten wir in den letzten 3 Monaten auch schon sehr oft. Der regen zieht dann um Dachau herum und bei uns bleibt […]

Großlibelle im Flug fotografieren – Dachauer Moos
Naturfotografie funktioniert vor allem über eine intensivere Beschäftigung mit der Natur selbst und der zu fotografierenden Spezies. Großlibellen sind so ein ganz besonderer Fall. Die Fotografie von Kleinleibellen wird bei […]

Regattasport in Oberschleißheim – Generalprobe für die European Championships Munich 2022 im August
Die olympische Regatta Anlage in Oberschleißheim besteht im Jahr 2022 auch schon seit 50 Jahren und wurde für die XX. Olympischen Sommerspiele in München 1972 gebaut. Seitdem freut sich die […]

Mit dem Radl ins Dachauer Moos zu den Libellen fotografieren
Jetzt ist Sommer in Bayern, mit allen so sehnsüchtig erwarteten Eigenschaften: Sonne, Wärme, Licht und die in voller Kraft stehende Landschaft und Natur. Heute geht’s zu den Libellen im Dachauer […]

Was ist eine Wechselkröte und warum in Schleißheim? Naturkundliche Flugplatzwanderung
Unmittelbar südlich vom Flugplatz Schleißheim hat die Gemeinde Oberschleißheim zusammen mit der lokalen Agenda 21 – NATUR ein ganz besonderes Biotop auf der Münchener Schotterebene eingerichtet, einen Teich für die […]
Foto – EinsteigerInnen lernen im Dachauer Moos das Fotografieren
Die schöne neue einfache Welt der Fotografie – folgt man der Werbung – die Kamera macht alles bis zum guten Foto. In der Anwendung sind die Kameras mit viel zu […]

Zusatztermin Workshop „Natur und Mooslandschaft fotografieren: Fotokurs für Anfänger“ am 20.5.2022 entfällt
Den geplanten Termin am 20. Mai 2022 müssen wir von unserer Seite aus absagen. Natur und Mooslandschaft fotografieren: Fotokurs für Fortgeschrittene mit Paul Eschbach Der Workshop für Anfänger / […]

Schnee auf der Kirschblüte – ein fotografischer Traum
Einige Jahre nachdem ich mit der Fotografie ernsthaft begonnen hatte, kaufte ich mir einen Fotobildband über einen japanischen Fotografen und herrlichen Winterbilder. Besonders im Gedächtnis blieben mir Fotos mit Kirschblüten […]

Kirschblüte im Moorbad Park in Dachau
Frühlingszeit ist Blütenzeit Die Blütenzeit ist in Dachau ein Fest für das Auge – an allen Ecken sind Kirchbäume die Botschafter des Frühlings in den leuchtenden Farben Weiß und Rosa. […]

Frühling hat immer eine Überraschung im Auwald parrat
Enge Wanderwege im Auwald sind schon aus der Kindheit bekannt und haben etwas von Abenteuer eines Urwaldes in sich. Als Kinder haben wir uns in diesen Auwäldern an dem Fangen […]

Frühling an der Würm
Die Würm ist ein stolzer Fluss, kommt sie schließlich aus dem Starnberger See. Bis in die 60er Jahre hieß der Starnberger See immerhin noch Würm See. Grund genug um breit […]

Vögel in den Amperauen beobachten und fotografieren
Es wird von Tag zu Tag immer wärmer, die Sonne steht höher, es wird heller. In der Natur kommt ebenso das aktive Leben zurück, der Frühling steht vor der Tür […]

Eisvogel an der Maisach beobachten
Der Frühling beginnt, zumindest der Winter zieht aus dem Dachauer Moos hinaus. Das Leben kommt in der Flora und Fauna wieder zurück, es sprießt in Wald und Flur und die […]

Fotoworkshop für Einsteiger – neuer Zusatztermin
Der angesetzte Workshop am 7. Mai 2022 für Einsteiger ist ausgebucht. Das freut uns sehr. Wir und der Verein Dachauer Moos e.V. möchten, dass viele InteressentInnen an diesem Workshop […]

Fotoworkshop im Dachauer für Einsteiger am 7.5.2022 ist ausgebucht
Der Fotoworkshop beim Verein Dachauer Moos e.V. am Obergrashof, speziell für Fotoeinsteiger am 7.Mai 2022 ist ausgebucht. Die sehr hohe Nachfrage, jetzt drei Monate vor der Veranstaltung freut uns und […]

Graugänse im Flug – ein Blick auf die Pixel
Ein Foto einer Graugans im warmen Seitenlicht an einem Winterabend ist mit der passenden Fototechnik hinreichend gut aufzunehmen. Wie gut ist solch ein Foto denn im Detail? Wenn schon alles […]

Graugänse im Biotop – der Frühling beginnt
Der Frühling ist am kommen – die Graugänse ziehen wieder durch die Lüfte. An einem Sonntag neigte sich der Nachmittag zu Ende, das warme und weiche Abendlicht steht kurz bevor. […]

Eine Reh Rotte im Dachauer Moos unterwegs
Für die Naturfotografie ist eines der wichtigsten Grundsätze … … wenn man nicht an Ort und Stelle ist, nutzt die beste Ausrüstung nichts. Alleine im Naturraum zu sein ist schon […]

Der Frühling kündigt sich im Dachauer Moos an
Eigentlich warten wir noch auf den Winter in diesem Jahr. Kaum Schnee, noch weniger Eis – selbst Nebel ist inzwischen sehr selten. Irgendwann muss der Winter doch endlich kommen. An […]

Neues Jahr 2022 geht mit einem Farbspektakel am Winterhimmel los
Der Jahreswechsel 2021/2022 war im Dachauer Moos ohne echten Winter, ohne echten Schnee und Eis. Vielleicht auch gerade deswegen, bieten sich viele fotografischen Motive an den längsten Nächten im Jahreskreis […]

Weihnachtsbeitrag aus dem Dachauer Moos
Es ist bei lange nicht selbstverständlich, auch wenn sich (fast) alle es sich so sehr wünschen. Ein wunderbares Weihnachten mit Schnee vom 24.12. bis zum 6.1. – ein Fest für […]

Winterbeginn im Dachauer Moos
Im Jahreskreis gibt es in der Fotografie einige wichtige Ereignisse in der Landschaft, in der Natur oder in der Kultur der Region. Eines dieser Ereignisse, die es meist nur einmal […]

Bei den Rehen im Dachauer Moos am 1. Advent
Das Dachauer Moos ist durch große und ebene Landschaften gekennzeichnet. Aufgelockert und unterbrochen durch Feldraine mit Büschen und Baumgruppen. Allessamt gute Lebensräume für die vielen Reh Rudel im Dachauer Moos. […]

Mit einem ILFORD 400 durch die Künstlerkolonie Dachau
Zu manchen Foto Einsätzen kommt man ganz unverhofft, so auch an diesem Spätsommertag in Dachau. Foto Sessner bekam eine umfangreiche Spiegelreflex-Ausrüstung von einem Kunden gebraucht – zum Second Hand Verkauf. […]

Herbst in Dachau – ein Spaziergang an Amper und Mühlbach
Ein strahlender Herbsttag in Dachau, die Natur zeigt sich auch in der Stadt in den schönsten Farben, die Bäume leuchten mit den goldenen Blättern den Beginn der dunklen Jahreshälfte endgültig […]

Herbstzeit ist Pilzzeit im Wald
Der Herbst bringt viele Menschen in den Wald, manche zum Pilze sammeln. So auch mich – als Fotograf zum fotografischen Pilze sammeln. Kleine Fotomotive, die so unverwechselbar mit dem Herbst […]

Fotografischer Herbstausflug ins Dachauer Moos
Der Herbst ist für Fotografen und Naturliebhaber eine ganz besondere Jahreszeit und die wichtigste Zeit zum Fotografieren. Ein Ausflug ins Dachauer Moos liegt bei uns in Dachau direkt vor der […]

Herbstzeit ist Kürbiszeit im Dachauer Land
Herbstzeit ist mit vielen Eindrücken verbunden, in den letzten Jahren auch immer mit den unzähligen Kürbissen am Straßenrand im Direktverkauf als Vorbereitung auf Halloween und zur Zubereitung der leckeren Kürbisgerichte […]

Naturfototage: Workshop Natur im Moor
Im Veranstaltungsprogramm der Fürstenfeldbrucker Naturfototage waren wir mit einem ganz neuen Workshop „Natur im Moor“ mit Paul Eschbach vertreten und führten den ausverkauften Workshop mit allen TeilnehmerInnen in die Umgebung […]

Süddeutsche Zeitung: Naturfototage Fürstenfeldbruck 2021
Die Naturfototage Fürstenfeldbruck sind die größte Naturfotoveranstaltung in Süddeutschland und dieses Jahr durch Corona bedingt, vermutlich auch die größte in ganz Deutschland. Es trifft sich in Fürstenfeldbruck bei München die […]

BAYERWALDTEAM im Hochmoor unterwegs
Die schönsten und liebsten Fotomotive sind doch die, die vollkommen überraschend auf den Fotografen zukommen. Hubert wusste nicht, was in den drei Tagen auf dem Programm stand – und das […]

BAYERWALDTEAM im Dachauer Moos zum Fotografieren unterwegs
Es funktioniert immer wieder auf’s Neue. Ein eigentlich triviales Motiv kann die Aufmerksamkeit des Fotografen vollständig auf sich ziehen und für Stunden begeistern. An einem weiteren Tag verschlägt es uns […]

BAYERWALDTEAM im Dachauer Moos – ungewohnt aber umso spannender
Drei Tage in einer ungewohnten Natur- und Kulturlandschaft in Dachau und Fürstenfeldbruck als Natur- und Landschaftsfotograf bringt genügend positive Überraschungen für Hubert im BAYERWALDTEAM mit sich. Bedingt durch die Auswirkungen […]

16 Monate keine gemeinsame Fotowanderung mehr unternommen – BAYERWALDTEAM im Hoch- und Niedermoor unterwegs
Das lief so ganz anders als wir das geplant hatten. Im Januar 2020 waren wir noch als BAYERWALDTEAM zusammen im Bayerischen Wald unterwegs und hatten viel Zeit in der Landschaft […]

Dachauer Land – Land vor den Alpen
Landschaftsfotografie kann doch so einfach sein. Glaubt man den Herstellern von hochwertigen Kameras in der Werbung, so reicht es mit einer hochwertigen Kamera an einen beliebigen Ort zu fahren, das […]

Mitterndorf an einem Frühlingstag
Die schönen Fotomotive liegen oft so nah. Wie oft hat schon der Dachauer Fotograf Paul Sessner die Kirche von Mitterndorf in Dachau am Rande des Dachauer Mooses fotografiert und veröffentlicht. […]

Ein bunter gefiederter Freund leistet Gesellschaft
Manchmal passieren die schönsten Dinge ganz unverhofft und unerwartet. Ein kleiner Sonntagsspaziergang im Frühling an der Amper verspricht immer wieder Sonne und kurzen Regen – dafür schöne dramatische Wolkenstimmungen über […]

Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und Amper an Ostern – Schwabhausen
Eine Landschaft, ein Kulturraum besteht nicht nur aus Bauwerken und historischen Ereignissen. Kultur wird in vielfältiger Art und Weise gebildet und öffentlich zur Schau gestellt. Manchmal ganz pompös wie Sylvester […]

Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und Amper an Ostern – Kleinberghofen über den Zeitlbach
Eine Landschaft, ein Kulturraum besteht nicht nur aus Bauwerken und historischen Ereignissen. Kultur wird in vielfältiger Art und Weise gebildet und öffentlich zur Schau gestellt. Manchmal ganz pompös wie Sylvester […]

Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und Amper an Ostern – Hilgertshausen
Eine Landschaft, ein Kulturraum besteht nicht nur aus Bauwerken und historischen Ereignissen. Kultur wird in vielfältiger Art und Weise gebildet und öffentlich zur Schau gestellt. Manchmal ganz pompös wie Sylvester […]

Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und Amper an Ostern – Kloster Altomünster
Eine Landschaft, ein Kulturraum besteht nicht nur aus Bauwerken und historischen Ereignissen. Kultur wird in vielfältiger Art und Weise gebildet und öffentlich zur Schau gestellt. Manchmal ganz pompös wie Sylvester […]

Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und Amper an Ostern – am Schloss Lauterbach
Eine Landschaft, ein Kulturraum besteht nicht nur aus Bauwerken und historischen Ereignissen. Kultur wird in vielfältiger Art und Weise gebildet und öffentlich zur Schau gestellt. Manchmal ganz pompös wie Sylvester […]

Das Ampertal im Dachauer Land vor Ostern im BR
Die Karwoche vor Ostern ist in vielen Jahre Gekennzeichnet vom Übergang des Vorfrühlings in den Frühling mit Blüten überall in der Natur. Es bieten sich sehr vielfältige Ausflugs- und Fotomotive […]

Der Winter 2021 konnte kurzzeitig auch richtiger Winter sein
Die letzte Woche im Januar und die ersten Wochen im Februar bedeuten im Dachauer Moos immer die kältesten Tage im Jahr. Ein Hochdruckgebiet über England und ein Tiefdruckgebiet über dem […]

Der Winter lässt im Dachauer Moos wieder Flora und Fauna los
Schon fast regelmäßig streife ich durch bekannte Plätze im Dachauer Moos im Wechsel der Jahreszeiten – immer die Natur beobachtend. Das Dachauer Moos ist hier sehr weitläufig und die Sicht […]

Das Dachauer Moos in Wort und Bild
Das lieb gewonnene Dachauer Moos bekommt wieder ein herrlich ausgeführtes Buch mit 242 Seiten Umfang.

Buch über barockes Kanalsystem in Dachau und Schleißheim in 2. Auflage lieferbar
Im neuen Jahr fand das neue Buch über das Dachau-Schleißheimer Kanalsystem reißenden Absatz, Die erste Auflage des Buchdrucks ist schon komplett ausgeliefert und der Druck zur zweiten Auflage ist schon […]
Bücher werden bestellt und anschließend ausgeliefert – das Ergebnis eines Wochenendes
Über Weihnachten haben wir den Online-Shop zur Bestellung der Bücher aus SHOP.deltaimage.de eingerichtet und in den letzten Tagen zeigt sich der Nutzen für die Buch-Käufer draußen und für uns zur […]