Wie da Kurfürst den Winter in Schleißheim gesehen hat

Schloss Schleißheim war wie viele andere Schlösser in Bayern eine Sommerresidenz und der Kurfürst weilte nur selten im Winter in Schleißheim.

Was wäre, aber wenn?

 

Sonnenuntergang am weiten Mooshimmel in Schleißheim

Der weite Himmel über der ausgedehnten Mooslandschaft von Schleißheim und Dachau hatte schon die berühmten Maler in der Malerkolonie Dachau zu Beginn des 20. Jahrhunderts fasziniert. Die weite ebene Landschaft am nördlichen Rand der Schotterebene zauberte schon damals beeindruckende Szenerien an den Himmel.

Der Kurfürst hatte sicher auch viele Gelegenheiten, hier weit draußen vor den Toren der Haupt- und Residenzstadt München die beeindruckenden Gemälde am Himmel zu genießen. So war die Barockzeit doch gerade von der höfischen Pracht und der Inszenierung von unterschiedlichen Spektakel geprägt.

Ein Sonnenuntergang stelle viele der höfischen Schauspiele in den Schatten und war vor allem kostenlos – wie heute, wenige Tage vor Weihnachten.

 

Glutroter Himmel über der Schlossanlage Schleißheim

Tagsüber war Westwind mit gut 40 km/h, der brachte trockene und klare Luft ins Dachauer Land und putzte den Himmel sauber.

Wie wird der Abend werden, bieten sich heute Abend ähnlich spektakuläre Sichten wie vor zwei Tagen vom Dachauer Schlossberg?
Die verbliebenen Wolkenfetzen auf 3.500 ft hinderten die Sonne am späten Abend mit dem direkten Blick auf das schöne Oberbayern. Wenige Minuten nach 16.00 Uhr tauchte die Sonne unterhalb der Wolkendecke auf und beleuchtete die Wolken nun von unten. Dies versprach eine wunderbare Szenerie mit einem farbenfrohen Sonnenuntergang.

Mit dem Sonnenuntergang gegen 16.20 Uhr sind die Sonnenstrahlen glutrot und soeben schon so schräg, dass die Sonne inzwischen die Wolken an der Unterseite beleuchtet. Die Wolken sind inzwischen die Präsentationsfläche des farbenfrohen und glutroten Spektakels – extra für den Herrn Kurfürsten und jetzt für die Oberschleißheimer.

Es gibt zu jeder Jahreszeit gute Gründe, um mit offenen Augen durch unsere wunderbare Landschaft zu wandern und die Natur aktiv zu erleben.