News Blog Beiträge zu Geschichte als Fest – Dr. Marcus Junkelmann

gladiatoren – helden des kolosseums – Behind the scenes des Begleitprogrammes mit Dr. Junkelmann
Eine große Sonderausstellung kommt zum Ende des Jahres 2025 nach München und gibt uns einen Einblick in die spannende Welt der Gladiatoren im römischen Reich um die Zeitenwende des Jahres […]

Bayern 2 Radio Eins zu Eins. Der TalkGast: Markus Junkelmann, Historiker und Experimentalarchäologe
Sendetermin im Radio BR2 und im Web: Dienstag, 01.07.2025, 16:04 bis 17:00 Uhr Norbert Joa im Gespräch mit Dr. Marcus Junkelmann, Historiker und Experimentalarchäologe. Quelle: BR 2 Vor 40 Jahren […]

Von den Legionären zu den Gladiatoren mit Dr. Marcus Junkelmann
Etwa 30 Minuten Video-Film aus dem Jahr 1985 zeigte einige Impressionen des Alpenmarsches von Dr. Marcus Junkelmann »Als Legionär von Verona nach Augsburg« Mit ganz beeindruckenden bewegten Bildern – authentischer […]

Römische Kultur in der Glyptothek präsentiert von Dr. Marcus Junkelmann
Die Umsetzung einer Idee von Dr. Marcus Junkelmann im Jahre 1985 begeistert auch 40 Jahre später noch die Menschen in Form des gewaltigen Unternehmens: „Alpenmarsch – Als Legionär von Verona […]

Dr. Marcus Junkelmann und sein Alpenmarsch in der Glyptothek in München
Da war mächtig was los, im Römer-Saal der Glyptothek in München am Königsplatz! Die „Antikensammlung am Königsplatz und Glyptothek“ hatten die „Freunde und Förderer der Antiken am Königsplatz“ in München […]

Ein Tag im Bayerischen Armeemuseum in Ingolstadt
Das neue Jahr bringt auch gleich wieder einen neuen Termin mit dem Historiker und Experimental-Archäologen Dr. Marcus Junkelmann im Fotostudio. Standesgemäß lässt Dr. Marcus Junkelmann für uns gleich die ganze […]

Münchener Merkur: Feuergefecht vor Schloss Schleißheim – Dreissigjähriger Krieg 1618-1648
Von: Andreas Sachse im Originalbeitrag im Münchener Merkur Landkreis München vom 14.10.2024 Auszug aus Beitrag

Süddeutsche Zeitung: Überleben unterm Kanonendonner – Dreissigjähriger Krieg 1618-1648
Von Sabrina Proske, Oberschleißheim, im Originalbeitrag in der Süddeutschen Zeitung vom 13.10.2024 Foto: Leonhard Simon. Die Musketiere geben eine Salve ab. Richtig laut wird es beim Schuss der Kanone.

Es ist 1618 in Schleißheim. Der Herzog Maximilian I. von Bayern lädt zum Fest …
Schleißheim zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges Dr. Marcus Junkelmann feiert im Maximilianshof des Alten Schlosses Schleißheim im Maximilianshof ein Fest mit all seinen Freunden. Wir zeigen Ihnen hier aus der […]

Da soll Ihnen der Appetit zu Speiß und Trank gar angeregt werden – Schleißheim im Dreißigjährigen Krieg; 12./13. Oktober 2024
Dr. Marcus Junkelmann entführt Sie an dem Wochenende 12./13.10.2024 in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges am Hofe des bayerischen Herzogs / Kurfürsten Maximilian I. von Bayern im Maximilianshof am Alten […]

Die Speisen-Karte im Schleißheim zur Zeit des Dreissigjährigen Krieges
Unter der Leitung des Chef-Kochs der Schlosswirtschaft Schleißheim, Jens Bluhm, besteht die Speisenfolge während des Festes „Musketiere, Mönche und Marketenderinnen“ aus folgender Speisenfolge nach den historisch überlieferten Speisenplänen zu Schleißheim, […]

Schleißheimer Zeitung: Herzlichen Glückwunsch, Marcus Junkelmann!
Herzlichen Glückwunsch, Dr. Marcus Silvester Junkelmann Originalbeitrag auf www.schleissheimer-zeitung.de Wie einer, der in Oberschleißheim aufwuchs, Geschichte machte Geschichte wird von den Leuten manchmal als ein trockener, irgendwie uninteressanter Stoff […]

Dr. Marcus Junkelmann: Musketiere, Mönche und Marketenderinnen – 12./13.10.2024
2 Tage Fest: Schleißheim in der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs Unser Fest nimmt die verschiedenen höfischen, ländlichen, geistlichen und militärischen Aspekte der Schleißheimer Geschichte zur Zeit Wilhelms V. und Maximilians […]

Dr. Junkelmann präsentiert Carl Ernst von Gravenreuth im Schloss Affing
Das Schloss Affing ist einer der spannendsten Schauplätze im Leben und Wirken des bayerischen Diplomaten und Verwaltungsadministrators Graf Carl Ernst von Gravenreuth zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Der Historiker und […]

BAYERWALDTEAM präsentiert im Schloss Affing
Die Präsentation von Multimedia Inhalten vor Publikum war schon seit 1992 eines der wichtigen Themen im BAYERWALDTEAM, von Hubert Bauer-Falkner und mir. Damals waren der Bayerische Wald und der Böhmerwald […]

Dr. Junkelmann, die Kavallerie der Römer und Eichstätt
Der Historiker und Experimental-Archäologe Dr. Marcus Junkelmann reitet für den Historischen Verein Eichstätt e. V. durch die Geschichte der Kavallerie im Castell Pfünz am Limes. Im Saal der Vereinsbank wurden […]

Dr. Marcus Junkelmann: CASTELL PFÜNZ UND DIE RÖMISCHE KAVALLERIE in Eichstätt
Der weit über Bayern hinaus bekannte Historiker und Experimentalarchäologe Dr. Marcus Junkelmann wird in einem Fachvortrag die römische Kavallerie im Römerkastell Pfünz bei Eichstätt vortragen. Er wird auch Rekonstruktionen römischer […]

An Pfingsten auf dem römischen Landgut bei Dr. Marcus Junkelmann
Manche Erlebnisse sind oft zu schön und zu unerwartet, um sie eigentlich auch glauben zu können. Sie passieren einfach mal so. An der Überschrift stimmt nicht alles, könnte aber stimmen. […]

Musketiere mit Dr. Marcus Junkelmann im Bayerischen Armeemuseum Ingolstadt
Die Geschichte zu erzählen, ohne ein dazugehöriges geschichts-akkurates Darstellungsprogramm mit Akteuren und historischen Gegenständen, ist nicht nach dem Gusto vom bekannten Historiker und Experimentalarchäologen Dr. Marcus Junkelmann. Zu seiner neuen […]

Pikeniere mit Dr. Marcus Junkelmann im Bayerischen Armeemuseum Ingolstadt
Die Geschichte zu erzählen, ohne ein dazugehöriges geschichts-akkurates Darstellungsprogramm mit Akteuren und historischen Gegenständen, ist nicht nach dem Gusto vom bekannten Historiker und Experimentalarchäologen Dr. Marcus Junkelmann. Zu seiner neuen […]

Buchvorstellung Dr. Junkelmann im Bayerischen Armeemuseum Ingolstadt
Der bekannte Historiker und Buchautor Dr. Marcus Junkelmann stellt im Bayerischen Armeemuseum in Ingolstadt, drei neue Bücher, ergänzend zur neuen Ausstellung, Formen des Krieges 1600-1815, über die Kriegsführung und […]

Buchvorstellung Dr. Junkelmann im Bayerischen Armeemuseum
Buchvorstellung – Soldaten des Dreißigjährigen Krieges 21. März 2024- 18.00 Uhr im neuen Schloss Ingolstadt (Bayerisches Armeemuseum) Programm des Abends Dr. Ansgar Reiß – Begrüßung Dr. Marcus Junkelmann – […]

3-mal Junkelmann fürs Armeemuseum sind da!
Lange haben wir gewartet, auf die Auslieferung der drei neuen Bücher von Dr. Marcus Junkelmann zum Dreißigjährigen Krieg. Auch die ersten BestellerInnen, waren schon etwas ungeduldig, aber es hat sich […]

Pikeniere, Musketiere und Kürassiere mit Dr. Marcus Junkelmann
Neue Buchprojekte mit Dr. Marcus Junkelmann entführt mich immer wieder in andere und nicht minder spannende Zeitepochen, oft in der bayerischen Geschichte. Er fühlt sich im 19. Jahrhundert genauso zu […]

Neue Bücher mit Dr. Marcus Junkelmann entstehen
… und dieses mal wird gleich richtig geschossen. Buchprojekte mit dem Historiker, Experiment-Archäologen und Buchautor Dr. Marcus Junkelmann sind immer etwas ganz Besonderes – in jeglicher Hinsicht. Als Fotograf für […]

„Carl Ernst von Gravenreuth und sein Wirken für Affing“ – Buchbesprechung mit Baron Gravenreuth und Dr. Junkelmann im Bücherstüberl Affing
Im Jahr 1816 erwarb der hoch angesehene Diplomat und Regierungspräsident des bayerischen Oberdonaukreises das Schloss Affing und brachte die Weltgeschichte Europas in die schwäbische Gemeinde zwischen Augsburg und Aichach. In […]

Auf nach Weißenburg (Bay.) in die Zeit der Römer in Bayern
Gestern noch Mittelalter in Aichach, heute geht’s zu den Römern im Altertum in Bayern nach Weißenburg. Ein Videodreh mit Dr. Marcus Junkelmann steht auf dem Programm. Ich bin schon ganz […]

Graf Carl Ernst von Gravenreuth – Buchvorstellung in Neu-Ulm – „Sie allein können Bayern retten“
Der Graf Carl Ernst von Gravenreuth – General Kommissär der Provinz Schwaben kam am 9. Mai 2022 nach Neu-Ulm in Form einer Buchpräsentation und wurde in der Musikschule in der […]

„Sie alleine können Bayern retten!“ – er ist da – Carl Ernst von Gravenreuth
Nach vieler Jahre Arbeit ist er nun da! Carl Ernst von Gravenreuth – eine Karriere zwischen Napoleon und Montgelas erschienen im Friedrich Pustet Verlag Regensburg ist inzwischen im Buchhandel und […]

Ein Mensch, ein Politiker, ein Leben, ein Buch – Carl Ernst von Gravenreuth
„Sie allein können Bayern retten“ Nun ist das Buch von Dr. Marcus Junkelmann soweit fertig und steht im Druck beim Verlag Friedrich Pustet in Regensburg. In 750 Seiten führt uns […]

Mit Dr. Marcus Junkelmann im Jahr 1704 in Blenheim unterwegs
Dr. Marcus Junkelmann ist einer der profiliertesten Historiker in Bayern. Mit seinen experimentellen und historisch Untersuchungen zu den Römern hat er sich einen Namen weit über Bayern hinaus gemacht. Mit […]

Forschung zu Carl Ernst von Gravenreuth in Affing – Dr. Marcus Junkelmann
Dr. Marcus Junkelmann über sein Buchprojekt über den Grafen Carl Ernst von Gravenreuth „Nicht viele schaffen es, sich gegen dominante mächtige Herrscher zu stellen. Carl Ernst von Gravenreuth aus Affing […]

250 Jahre Carl Ernst Graf von Gravenreuth
Am letzten Wochenende – 28. März führte ein Fotoausflug nach Schloss Affing – und das nicht ohne Grund. Im Kalender steht der Geburtstag von Graf Carl Ernst von Gravenreuth, dessen […]

Buchempfehlung zu Kurfürst Maximilian II Emanuel – Erbauer von Schleißheim und Nymphenburg
Der „blaue König“ Max II Emanuel Wenn man in Dachau lebt, aufgewachsen ist und sich mit der Gegend beschäftigt, kommt man an dem „blauen König“ nicht umhin. Zu dominant hat […]

FAMA zu Besuch bei DELTA IMAGE im Fotostudio
Das Briefing war ganz einfach. Komm einfach nach Ismaning und da must a bisserl Fotografieren – ned wuid. Die Protagonisten machten sich noch fertig in der Maske und dann kippt […]

Churbayerisches Freudenfest im kurfürstlichen Schloss Schleißheim
Das Neue Schloss Schleißheim erstrahlt im Glanze des Kurfürsten Maximilian II. Emanuel, genannt Kurfürst Max Emanuel und seines Zeichen Erbauer des Neuen Schloss Schleißheim und den weitläufigen Gartenanlagen.