Vielfältigkeit der Landschafts- und Naturräume im Dachauer Moos

Was macht das Niedermoor so wertvoll?

Im Dachauer Moos treffen am Nordrand der Münchener Schotterebene eiszeitbedingte Lebensräume vollkommen unterschiedlicher Gestalt aufeinander und bereichern das Angebot an tief strukturierten Lebensräumen und Habitaten für die Natur.

 

Niedermoor-Landschaft (Moos)

Niedermoor auf der Schotterebene, Entsteht als Austritt des Grundwassers an der Schotterebene und der biologischen Verlandung von Pflanzensubstrat seit der letzten Eiszeit vor 10.000 Jahren.

Hochmoor-Landschaft (Filze)

Im Dachauer Moos gibt es keine nennenswerten Hochmoore, diese sind durch die Trockenlegungen und den Torfabbau mit der landwirtschaftlichen Nachnutzung verschwunden. lediglich Hochmoor-Reste haben sich erhalten.

Flussläufe (Amper, Maisach, Würm, Isar)

Die Flussläufe der großen und dominanten Flüsse im Norden von München sind durch die letzte Eiszeit geschaffen worden und haben alle Landschaftsformen ganz wesentlich mit gestaltet.

  • Amper
  • Würm
  • Maisach
  • und etwas entfernt die Isar.

Auenlandschaft

Auenlandschaft sind sehr artenreiche Lebensräume entlang dem Wasser als Quell des Lebens und einem bevorzugten Verbreitungsweg von Tieren und Pflanzen. Auenlandschaften sind in Begleitung der Wildflüsse mit Altwässern und Überflutungen sehr reich strukturiert.

Münchener Schotterebene

Die Münchener Schotterebene ist ein Überbleibsel der letzten Eiszeiten im Tertiär und schufen in der zeitlichen Folge zusammen mit den Randbereichen der Schotterebene diesen reich strukturierten Landschaftsverbund.

Heidelandschaft auf Kalkmagerrasen

Ebenso auf der Schotterebene hat sich eine reiche Heidelandschaft auf dem hier vorkommenden Kalkmagerrasen über weite Bereiche ausgebreitet und bildet bis heute das Landschaftsbild.

 

Kiefernwälder als Kulturwald

Die Niedermoor-Landschaft und die Heideflächen gehen an einigen stellen in Kiefernwälder als Kulturwald über. Die Kiefern sind für diese Standortbedingungen besonders geeignet auf der Schotterebene

  • Schwarzhölzl
  • Mallertshofer Holz
  • Fröttmaninger Heide
  • Kieferngarten

Lohwald als Kulturwald

Ebenso als Kulturwald haben sich bis heute an einigen Stellen Lohwälder als lichte Laubwälder mit einer Kulturnutzung erhalten und wichtige Kleinbiotope und Habitate gerade im Übergang zur  spärlichen Heidelandschaft ausgebildet.

Tertiär-Hügelland

Das Dachauer Moos endet im Norden der Schotterebene am Übergang zum weitläufigen Hügelland, welches von der letzten Eiszeit nicht mehr überformt wurde und somit erdgeschichtlich älter ist. Die Stadt Dachau liegt unmittelbar am Übergang zwischen dem Dachauer Moos und dem Tertiär-Hügelland. Der größte Teil des Dachauer Landes liegt im Tertiär-Hügelland.

 

Hier navigieren Sie einfach: