Live Ticker mit allen aktuellen Nachrichten zum Deutschlandflug von Uwe Nortmann mit dem Elektra Trainer D-MYET von Elektra Solar GmbH – alles rein elektrisch.
Unterwegs wird der Elektra Trainer an 25 Flugplätzen vorbeischauen, Landen und wieder Starten. Seien Sie mit dabei und begrüßen Sie Uwe Nortmann in seinem auffälligen Elektra Trainer.
Das Deutsche Museum wird den Piloten und das Elektroflugzeug nach 7+1 Tagen im Deutschlandflug in der Flugwerft Schleißheim begrüßen und feiern.
Hier kommen die aktuellen Ticker-Nachrichten. Die aktuellsten zuerst.
Diese Veranstaltung müssen wir absagen. Die Hintergründe dieser Maßnahme haben wir in diesem Beitragzusammengefasst. Ich habe keine Möglichkeit, im Vorfeld, die Besitzverhältnisse eindeutig aufzuklären, die Datenschutz-Grundverordnung steht dagegen. Die Webseite der Bayerischen Staatsforsten hat zwar vier Kartenanwendungen, aber
entweder es wird ein ganz anderer Kontext angezeigt, oder
sie funktionieren schlichtweg nicht.
Es bleibt zu befürchten, dass auch andere Waldbesitzer, ob staatlich, städtisch oder auch privat, die selbe Praxis anwenden werden.
VeranstaltungsdatenVeranstalter
Exkursion / Wanderung zum Thema Schleißheimer Kanalsystem an zwei getrennten Tagen
Tag 2
Vom Fröttmaninger Berg zum Neuen Schloss Schleißheim
Gehstrecke ca. 12 km
Samstag 6. Mai 2023
12.00 Uhr Treffen am Treffpunkt – 19.00 Uhr
Anmeldung und Unkostenbeitrag von 10,00 €/TeilnehmerIn erforderlich
Den Treffpunkt und die Wanderlogistik bekommen nur die angemeldeten und bezahlten TeilnehmerInnen zugesandt. Dieser Link führt Sie unmittelbar zu unserem shop.deltaimge.de.
DieProjektgruppe NATURderlokalen Agenda21 Oberschleißheimmacht zusammen mit DELTA IMAGE (Paul Eschbach) eine thematische Wanderung als Exkursion mit fachlicher Begleitung passend zum Vortragsthema „Dachau – Schleißheimer Kanalsystem aus dem 18. Jahrhundert„. Die Exkursion ist auf zwei Tagesetappen geplant.
Exkursion Tag 2 (thematische Wanderung): Von Fröttmaning zum neuen Schloss Schleißheim entlang des Schleißheimer Kanalsystems
An einem neuen Tag 2 beginnt die Exkursion dort wo der erste Tag aufgehört hat – am Fröttmanninger Müllberg. Wir wandern auf den nördlichen Ausläufern der Münchener Schotterebene und dem Isarufer nach Norden durch flache Landschaft. Der Schleißheimer Kanal hält seine Höhe wo immer es geht – der Kanalverlauf wird inzwischen auf künstlichen Dammkronen geführt, die mehrere Meter über die umliegende Landschaft erhöht sind – alles um ja keine Fallhöhe in Schleißheim zu verschenken.
Spannend wird es bei Dirnismaning, der Schleißheimer Kanal macht die härteste Biegung von 90° nun nach Westen hinaus über die Heidelandschaft auf Lustheim zu. Wir folgen diesem Verlauf durch die ruhige Landschaft und kommen nach etwas mehr als 10 km in Lustheim an.
Jetzt werden die TeilnehmerInnen mit einer Wanderung durch das eigentliche Ziel – dem großen Schlosspark Schleißheim und dem Neuen Schloss Schleißheim empfangen.
Das Kanalsystem besteht auch aus sehr langen und sehr geraden Streckenabschnitten – die Wanderung gibt uns auch diese Erfahrung mit auf den Weg – der Herrscher des starken und mächtigen Bayern sitzt in seiner Gondel und langweilt sich mächtig. Es kommt keine Abwechslung, nichts spannendes – und dann doch. Am Horizont kann man es schon ahnen – Schloss Lustheim kommt näher.
Der Hochsommer mit konstant hohen Temperaturen und Trockenheit über Monate hat Bayern, Deutschland und Europa fest im Griff gehabt und viele Schäden produziert. Mit einem Schlag ist dieses Sommerwetter auch in Oberbayern zu Ende und an dem Jubiläumswochenende war es kalt, windig und nass. Trotzdem kamen sehr viele BesucherInnen an den beiden Tagen in die Flugwerft in Oberschleißheim und feierten mit dem Deutschen Museum das Jubiläum mit.
Die vielen BesucherInnen wurden am Eingang schon durch das Veranstaltungsplakat begrüßt, das dieses Jahr von DELTA IMAGE gestaltet werden durfte. Da bin ich auch richtig stolz darauf.
Am 17./18. September 2022 feiert das Deutsche Museum das 30-jährige Bestehen die am 12./13. September 1992 neu eröffnete Flugwerft Schleißheim als neue Außenstelle der Abteilung für Luft- und Raumfahrt und damit eine dringend notwendige Erweiterung zur Ausstellung auf der Museumsinsel in München.
Infostand und Buchverkauf in der historischen Ausstellung Flugwerft Schleißheim
Fotos: Andi Pirchmoser
Zwei neue Bücher sind für das 30-jährige-Jubiläum der Flugwerft Schleißheim entstanden – ein guter Grund für die vielen BesucherInnen an dem Jubiläums-Wochenende auch mit einem Buchverkauf dafür zugänglich machen.
Der Flugplatz Schleißheim ist am 1. April 1912 gegründet worden und ist nun über 110 Jahre alt. Vor den Toren der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum haben sich noch viele Artefakte aus der Nutzungszeit in Form von Gebäuden, Bodenspuren und Geländemerkmalen erhalten können. Im Rahmen der mehrmals im Jahr stattfindenden Flugplatzwanderungen führen wir die Besucher zu diesen Spuren der Luftfahrtgeschichte am ältesten Flugplatz in Bayern. So können wir die Bestandteile der Infrastruktur eines der modernsten Flugplätze der jeweiligen Zeitepoche zeigen und so Geschichte auch anschaulich machen.
Flugplatzwanderungen als Video im Deutschen Museum
Für das Jubiläum 30 Jahre Flugwerft Schleißheim am 17./18. September 2022 haben wir ein Video über die Flugplatzwanderungen erarbeitet und im Jubiläumsprogramm gezeigt.
Am 17. und 18. September gibt es zum Jubiläum der Zweigstelle besondere Führungen, Vorführungen und Aktionen in Schleißheim.
Die Eröffnung im Jahr 1992 war ein großer Tag: nicht nur für das Deutsche Museum und für Schleißheim, sondern für ganz Bayern und Deutschland. Am 12. September begrüßte der damalige Ministerpräsident Max Streibl die 2000 geladenen Gäste, Bundeskanzler Helmut Kohl steuerte ein Grußwort bei. 40 000 Besucher kamen allein am Eröffnungswochenende, gut 100 000 waren es 1992 bis zum Jahresende. Inzwischen sind es rund 3,5 Millionen Menschen, die die Flugwerft Schleißheim besucht haben – und am 17. und 18. September (2022) dürften noch ein paar dazukommen.
Der Lohhofer Anzeiger berichtet in der Wochenendausgabe über unser neues Buch zur Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum.
Herzlichen Dank an die Redaktion des Lohhofer Anzeigers.
Das neue Jubiläumsbuch haben wir beim Jubiläumsfest des Deutschen Museums in der Flugwerft Schleißheim am 17./18. September 2022 in Oberschleißheim auf unserem Infostand in der Restaurierungswerkstatt neben dem Werftverein. Anschauen und gleich mitnehmen – einfacher geht es nicht.
Der Bayerische Reit- und Fahrverband präsentiert ein Schauprogramm historischer Reiter und Kutschen im barocken Schlosspark von Schleißheim.
Den Besucherinnen und Besuchern wird ein stilvoller Ausflug in die Geschichte geboten. Vorführungen historischer Kutschen, elegante Reiterinnen im Damensattel, schneidige Kavalleristen sowie klassisch-barocke Reiterformationen entführen in alte Zeiten. Das Pferd wird zum Mittelpunkt eines prächtigen Ensembles höfischer Architektur und Gartenbaukunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Der Eintritt ist frei.
Bilder der letztjährigen Veranstaltungen in Schleißheim
Wie schön ist es in diesen Wochen in Dachau zu leben. Gefühlt ist hier das Zentrum der Veranstaltungen der EUROPEAN CHAMPIONSHIP MUNICH2022. Mit den Öffis in 45 Minuten bequem von der Haustüre ins Olympiazentrum. Die Tage nach Fürstenfeld zum Einzelzeitfahren und heute mit dem MTB ganz gemütlich nach Oberschleißheim an die Ruderregatta Anlage. Auf der Esplanade schlendern die BesucherInnen entspannt zwischen der Tribüne und dem Verpflegungsbereich hin und her – eine entspannte Atmosphäre bei den Europäischen Meisterschaften MUNICH2022.
Top-Sport rund um Dachau und vieles ohne Auto erreichbar. Auch das ist Nachhaltig und hat mich persönlich sehr gefreut – auch heute die Radl-Fahrt nach Oberschleißheim..