Rudersport auf der Regatta Anlage in Oberschleißheim bei den EUROPEAN MASTERS

Oberschleißheim zeigt wieder den Rudersport auf der Regatta Anlage mit 2.200 aktiven SportlerInnen an einem langen Wettkampf Wochenende Ende Juli. Die älteren Semester aus vielen Rudergemeinschaften in Deutschland in Europa und allen Teilen der Welt finden sich in Oberschleißheim zum European Masters ein. Überall auf der Anlage ist Action, die SportlerInnen bereiten sich auf Ihren Wettkampf vor, die Boote werden zu Wasser gebracht, oder nach dem Rennen wieder an Land geholt. Dazwischen wuseln die Offiziellen und WettkampfrichterInnen und kontrollieren, schreiben und heben die weiße Fahne.

 

Alleine diese Eindruck einer großen Wettkampfstätte mit all den tausenden Aktionen gleichzeitig ist schon beeindruckend. Dass das alles vor der Haustüre stattfindet ist wunderbar. Zur Ruderregatta fahre ich mit dem Fahrrad, hab keine Parkplatzsorgen und alles ist wunderbar erholt.

Eigentlich müssten diese Veranstaltungen doch mit ZuschauerInnen aus Dachau, Schleißheim und München voll sein. Sind es aber nicht. Die Haupttribüne ist inzwischen gesperrt wegen Baufälligkeit.

Continue reading

Gewitter über der Regatta Anlage in Oberschleißheim

Ende Juli sind an vier Tagen die EUROPEAN MASTERS im Rudern auf der Regatta Anlage in Oberschleißheim zu Gast und zeigen den Rudersport mit über 2.200 Athleten auf der Anlage. Bei den olympischen Sommerspielen 1972 waren es lediglich ca. 800 Athleten. Die historische Wettkampfanlage im Dachauer Moos ist olympischer Boden der XX. olympischen Sommerspiele 1972 in München mit den Veranstaltungen zum Rudern und Kanu.

An diesem Wochenende sind die älteren Altersklassen aus Deutschland, Europa und vielen teilen der Welt zu Gast in Oberschleißheim.

Im Wettkampfverlauf von vier Tagen kann auch immer wieder eine Veränderung notwendig werden. Jetzt ziehen zwei Gewitterzellen über die Regattaanlage und der Ruderbetrieb wird eingestellt und die Regatta Bahn ist gesperrt. Ja – sowas hört man. Jetzt bin ich vor Ort und nutze die Gelegenheit, in dem nun kommenden typischen und sehr fahlen Licht der aufziehenden Gewitters, die Lichtstimmungen in Bildern festzuhalten. Continue reading

Live Ticker: Deutschlandflug – rein elektrisch fliegen

Live Ticker mit allen aktuellen Nachrichten zum Deutschlandflug von Uwe Nortmann mit dem Elektra Trainer D-MYET von Elektra Solar GmbH – alles rein elektrisch.

Hier kommen die aktuellen Ticker-Nachrichten. Die aktuellsten zuerst.

Continue reading

Schleißheimer Kanal-System Wanderung Tag 2 mit lokale Agenda21 – NATUR

Diese Veranstaltung müssen wir absagen. Die Hintergründe dieser Maßnahme haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst. Ich habe keine Möglichkeit, im Vorfeld, die Besitzverhältnisse eindeutig aufzuklären, die Datenschutz-Grundverordnung steht dagegen. Die Webseite der Bayerischen Staatsforsten hat zwar vier Kartenanwendungen, aber

  • entweder es wird ein ganz anderer Kontext angezeigt, oder
  • sie funktionieren schlichtweg nicht.

Es bleibt zu befürchten, dass auch andere Waldbesitzer, ob staatlich, städtisch oder auch privat, die selbe Praxis anwenden werden.

 

VeranstaltungsdatenVeranstalter
  • Exkursion / Wanderung zum Thema Schleißheimer Kanalsystem an zwei getrennten Tagen
  • Tag 2
  • Vom Fröttmaninger Berg zum Neuen Schloss Schleißheim
  • Gehstrecke ca. 12 km
  • Samstag 6. Mai 2023
  • 12.00 Uhr Treffen am Treffpunkt – 19.00 Uhr
  • Anmeldung und Unkostenbeitrag von 10,00 €/TeilnehmerIn erforderlich

Paul Eschbach

  • DELTA IMAGE
  • pe@deltaadvice.eu

Arnold Tallavania

  • lokale Agenda21 Oberschleißheim
  • Projektgruppe NATUR

 

Den Treffpunkt und die Wanderlogistik bekommen nur die angemeldeten und bezahlten TeilnehmerInnen zugesandt. Dieser Link führt Sie unmittelbar zu unserem shop.deltaimge.de.

 

Die Projektgruppe NATUR der lokalen Agenda21 Oberschleißheim macht zusammen mit DELTA IMAGE (Paul Eschbach) eine thematische Wanderung als Exkursion mit fachlicher Begleitung passend zum Vortragsthema „Dachau – Schleißheimer Kanalsystem aus dem 18. Jahrhundert„. Die Exkursion ist auf zwei Tagesetappen geplant.

 

Exkursion Tag 2 (thematische Wanderung): Von Fröttmaning zum neuen Schloss Schleißheim entlang des Schleißheimer Kanalsystems

An einem neuen Tag 2 beginnt die Exkursion dort wo der erste Tag aufgehört hat – am Fröttmanninger Müllberg. Wir wandern auf den nördlichen Ausläufern der Münchener Schotterebene und dem Isarufer nach Norden durch flache Landschaft. Der Schleißheimer Kanal hält seine Höhe wo immer es geht – der Kanalverlauf wird inzwischen auf künstlichen Dammkronen geführt, die mehrere Meter über die umliegende Landschaft erhöht sind – alles um ja keine Fallhöhe in Schleißheim zu verschenken.

Spannend wird es bei Dirnismaning, der Schleißheimer Kanal macht die härteste Biegung von 90° nun nach Westen hinaus über die Heidelandschaft auf Lustheim zu. Wir folgen diesem Verlauf durch die ruhige Landschaft und kommen nach etwas mehr als 10 km in Lustheim an.

Jetzt werden die TeilnehmerInnen mit einer Wanderung durch das eigentliche Ziel – dem großen Schlosspark Schleißheim und dem Neuen Schloss Schleißheim empfangen.

 

Das Kanalsystem besteht auch aus sehr langen und sehr geraden Streckenabschnitten – die Wanderung gibt uns auch diese Erfahrung mit auf den Weg – der Herrscher des starken und mächtigen Bayern sitzt in seiner Gondel und langweilt sich mächtig. Es kommt keine Abwechslung, nichts spannendes – und dann doch. Am Horizont kann man es schon ahnen – Schloss Lustheim kommt näher.

  • Fröttmaninger (Müll-) Berg
  • Isarufer
  • Dirnismaning
  • Garching
  • Hochbrück
  • Lustheim
  • Schlosspark Schleißheim
  • Neues Schloss Schleißheim

Flugwerft – 30 Jahre – Jubiläumswochenende 17./18.9.2022

Der Hochsommer mit konstant hohen Temperaturen und Trockenheit über Monate hat Bayern, Deutschland und Europa fest im Griff gehabt und viele Schäden produziert. Mit einem Schlag ist dieses Sommerwetter auch in Oberbayern zu Ende und an dem Jubiläumswochenende war es kalt, windig und nass. Trotzdem kamen sehr viele BesucherInnen an den beiden Tagen in die Flugwerft in Oberschleißheim und feierten mit dem Deutschen Museum das Jubiläum mit.

Die vielen BesucherInnen wurden am Eingang schon durch das Veranstaltungsplakat begrüßt, das dieses Jahr von DELTA IMAGE gestaltet werden durfte. Da bin ich auch richtig stolz darauf.

Continue reading

Flugplatzwanderung und Buchverkauf in der Flugwerft Schleißheim

Am 17./18. September 2022 feiert das Deutsche Museum das 30-jährige Bestehen die am 12./13. September 1992 neu eröffnete Flugwerft Schleißheim als neue Außenstelle der Abteilung für Luft- und Raumfahrt und damit eine dringend notwendige Erweiterung zur Ausstellung auf der Museumsinsel in München.

 

Infostand und Buchverkauf in der historischen Ausstellung Flugwerft Schleißheim

Fotos: Andi Pirchmoser

Zwei neue Bücher sind für das 30-jährige-Jubiläum der Flugwerft Schleißheim entstanden – ein guter Grund für die vielen BesucherInnen an dem Jubiläums-Wochenende auch mit einem Buchverkauf dafür zugänglich machen.

Continue reading

Neues Video für Deutsches Museum Flugwerft erstellt

Der Flugplatz Schleißheim ist am 1. April 1912 gegründet worden und ist nun über 110 Jahre alt. Vor den Toren der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum haben sich noch viele Artefakte aus der Nutzungszeit in Form von Gebäuden, Bodenspuren und Geländemerkmalen erhalten können. Im Rahmen der mehrmals im Jahr stattfindenden Flugplatzwanderungen führen wir die Besucher zu diesen Spuren der Luftfahrtgeschichte am ältesten Flugplatz in Bayern. So können wir die Bestandteile der Infrastruktur eines der modernsten Flugplätze der jeweiligen Zeitepoche zeigen und so Geschichte auch anschaulich machen.

 

Flugplatzwanderungen als Video im Deutschen Museum

Für das Jubiläum 30 Jahre Flugwerft Schleißheim am 17./18. September 2022 haben wir ein Video über die Flugplatzwanderungen erarbeitet und im Jubiläumsprogramm gezeigt.

Continue reading

Programm am Festwochenende am 17./18. September 2022 in Oberschleißheim

 

Die Eröffnung im Jahr 1992 war ein großer Tag: nicht nur für das Deutsche Museum und für Schleißheim, sondern für ganz Bayern und Deutschland. Am 12. September begrüßte der damalige Ministerpräsident Max Streibl die 2000 geladenen Gäste, Bundeskanzler Helmut Kohl steuerte ein Grußwort bei. 40 000 Besucher kamen allein am Eröffnungswochenende, gut 100 000 waren es 1992 bis zum Jahresende. Inzwischen sind es rund 3,5 Millionen Menschen, die die Flugwerft Schleißheim besucht haben – und am 17. und 18. September (2022) dürften noch ein paar dazukommen.

Continue reading

Lohhofer Anzeiger berichtet über neues Buch zur Flugwerft

Der Lohhofer Anzeiger berichtet in der Wochenendausgabe über unser neues Buch zur Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum.

Herzlichen Dank an die Redaktion des Lohhofer Anzeigers.

Das neue Jubiläumsbuch haben wir beim Jubiläumsfest des Deutschen Museums in der Flugwerft Schleißheim am 17./18. September 2022 in Oberschleißheim auf unserem Infostand in der Restaurierungswerkstatt neben dem Werftverein. Anschauen und gleich mitnehmen – einfacher geht es nicht.

Deutsches Museum – 30 Jahre Flugwerft – Veranstaltungsinformation

Die Dependance des Deutschen Museums in Schleißheim feiert Jubiläum

Quelle: Pressemitteilung Deutsches Museum

Continue reading