Uwe Nortmann sammelt mit seinem D-MYET ELEKTRA TRAINER von Elektra Solar GmbH einen Preis nach dem nächsten ein.

Uwe Nortmann sammelt mit seinem D-MYET ELEKTRA TRAINER von Elektra Solar GmbH einen Preis nach dem nächsten ein.
In Bern findet nun regelmäßig ein Elektroflug Wettbewerb zwischen den verschiedensten elektrisch angetriebenen Flugzeugen statt.
[travelmap url=“https://eschbacp.travelmap.net/car-1″ width=“100%“ height=“550″ map-only=“1″]
Einer der Wettbewerbspreise ist für den längsten Anflug. Uwe Nortmann holte mit dem ELEKTRA TRAINER im Jahr 2022 diesen Wettbewerbspreise.
Live Ticker mit allen aktuellen Nachrichten zum Deutschlandflug von Uwe Nortmann mit dem Elektra Trainer D-MYET von Elektra Solar GmbH – alles rein elektrisch.
Hier kommen die aktuellen Ticker-Nachrichten. Die aktuellsten zuerst.
Die Entwicklung des elektrischen Fliegens ist immer noch eine Pionierarbeit, die neuen Technologien der Elektromobilität mit der Mobilität des Fliegens integriert. Aktuell gibt es nur ganz wenige zugelassene Flugzeuge mit rein elektrischer Antriebsart. Bisher ein Novum in der Welt der Fliegerei.
So wundert es nicht, dass sich die Fachjournalisten sehr für alle Neuigkeiten in der neuen Welt des elektrischen Fliegens interessieren.
Ende Juni 2022 fand ein wichtiges Ereignis in Memmingen statt, der neu entwickelte ELEKTRA TRAINER von Elektra Solar GmbH aus Landsberg a. L. hat das neue Flugzeugmuster einen wichtigen Schritt weiter zur gesamten Zulassung absolviert. Der ELEKTRA TRAINER hatte seinen Erstflug und erhob sich das erste Mal in die Luft.
Ein Filmbericht der Bayrischen Rundfunks BR24 im Rahmen der Abendschau von der Roll-Out Feier des ELEKTRA TRAINER im Deutschen Museum Flugwerft Schleißheim bei München Anfang April 2022 von Christoph Arnowski.
Ein Klick auf das Bild und der Filmbeitrag öffnet sich. Alle Rechte bleiben bei BR24, der Abendschau und dem Autor Christoph Arnowski. Das Video ist auf der Webseite des BR gespeichert, wir verlinken nur den Seitenaufruf.
Meilensteine öffnen die Türe in einen neuen Abschnitt, daher müssen Meilensteine auch gefeiert werden. Am 1. April 2022 wurde im Rahmen einer Roll-Out Feier in der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum – dem weltgrößten Technikmuseum – solch ein Meilenstein für eines der ersten Elektroflugzeuge in Deutschland feierlich mit vielen Vertretern aus der Regional- und Fachpresse und Vertretern der deutschen Luftsportverbänden aus nahezu allen Bundesländern gefeiert.
Der Flugplatz Schleißheim war der Beginn der Fliegerei in Bayern und auch in Deutschland gibt es keinen älteren Flugplatz mehr. Hier begann die Epoche der Fliegerei. Hier beginnt nun auch eine Epoche der Elektrofliegerei.
Im Rahmen des feierlichen Roll-Out des ELEKTRA TRAINER am 2.4.2022 übergab die Geschäftsführung der ELEKTRA SOLAR GmbH aus Landsberg am Lech, den Prototyp des ersten in Deutschland zugelassenen Elektrofliegers ELEKTRA ONE als Dokument an den Generaldirektor des Deutschen Museums Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl.
Uwe Nortmann (1. Käufer des ELEKTRA TRAINER) Links Generaldirektor Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl Mitte Calin Gologan Geschäftsführer ELEKTRA SOLAR GmbH rechts
Der neue Grundstein für die elektrische Fliegerei im Deutschen Museum steht somit schon zur Verfügung. Die ELEKTRA SOLAR GmbH stellt den Prototypen des ELEKTRA ONE, dem ersten in Deutschland zugelassenen Elektrofliegers dem Deutschen Museum als Dauerleihgabe kostenlos zur Verfügung. Wir alle werden in Zukunft das Elektroflugzeug in der Ausstellung in der Flugwerft oder auch auf der Museumsinsel sehen. Lassen wir uns überraschen.
An der Wiege der Luftfahrt in Bayern steht die Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum. Der Flugplatz Schleißheim wurde von genau 110 Jahren am 1. April 1912 gegründet und eine Fliegerstation aufgestellt. Heute stehen die Festgäste der Roll-Out Feier hier und feiern einen kleinen Meilenstein in der Entwicklung der Luftfahrt in die Zukunft der Fliegerei mit einem der ersten in Deutschland zugelassenen Elektroflugzeugen.
Wenn Prof. Heckl die Prominenz und die Medienvertreter einlädt dann ist die Veranstaltung auch voll. Das Thema elektrisches Fliegen ist einer der Zukunftsthemen in der Luftfahrt um zukünftig Emissionsfrei zu fliegen. Da freut es das Deutsche Museum ebenso, dass dieses neue Flugzeug in Bayern konstruiert und auch gebaut wird. Im haben Landsberg am Lech ist die Heimstätte der ELEKTRA SOLAR GmbH und die Geburtsstätte dieses zweisitzigen ELEKTRA TRAINER.
Wenn man die Tage den Internet Browser öffnet und man kommt kaum an einem aktuellen Beitrag über den ELEKTRA TRAINER und dem Roll-Out in Oberschleißheim beim Deutschen Museum vorbei - dann ist das gelungene Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist gerade für junge und kleine Unternehmen ein ganz wichtiger Erfolgsfaktor in der öffentlichen Wahrnehmung bei der Suche nach Fördermöglichkeiten und vor allem der eigenen KundenInnen. Die Wahrnehmung in der eigenen Zielgruppe geschieht sicherlich nicht von Alleine und auch eine ganz tolle Seite auf den Sozialen Medien ist kein Garant dafür, dass auch nur ein einziger potenzieller Kunde vorbei kommt.
Gerade die noch kleinen Unternehmen haben kaum die finanziellen Mittel, um eine reichenweitenstarke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auf die Beide zu stellen und langfristig und nachhaltig zu betreuen. Umso wichtiger ist es, wenn man wirkliche Highlights im eigenen Unternehmen feiern kann und somit echte Nachrichten als News für die Pressevertreter hat.
So brachte DELTA ADVICE GmbH Frühzeit die Idee einer entsprechenden Feierstunde beim innovativen Flugzeugbauer-Unternehmen ELEKTRA SOLAR GmbH ein. Ein innovatives Elektroflugzeug als spezielle Version als Trainer für die Pilotenschulung ist in der Produktion fertig und wird nun dem Flugbetrieb und der Zulassung übergeben. Dieser Übergang wird als Roll-Out bezeichnet und ist einer der Highlights im Flugzeugbau – der Bau und die Montage sind abgeschlossen. Jetzt geht es an die Flugerprobung dieses ersten Musters.