Tief drin in einem Gebüsch sitz ein kleiner und ganz unscheinbarer Singvogel. Einmal mehr etwas genauer hinschauen - und schon eröffnet sich eine wunderbare Überraschung!
Im Dachauer Moos beobachte ich bei meinen fotografischen Wanderungen und Erkundungen regelmäßig mit dem Fernglas und der Kamera, mit entsprechend großem und langen Objektiv unterwegs. Auf der Suche nach den Tieren im Dachauer Moos sah ich den kleinen Singvogel; die Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla).

Auge in Auge mit der Mönchsgrasmücke in einem dunklen Gebüsch sitzend!
Die Mönchsgrasmücke lebt meist versteckt in dichtem Gebüsch, sie gilt als nicht gefährdet und der Bestand zeigt europaweit einen steigenden Trend.
Wie kommt die Mönchsgrasmücke zu ihrem Namen
Die Mönchsgrasmücke hat eine farbige Kappe auf dem Kopf;
- das Männchen der Mönchsgrasmücke hat eine schwarze Kappe,
- das Weibchen der Mönchsgrasmücke hat eine rotbraune Kappe.
Diese charakterisierende Färbung soll dabei an die Kopfbedeckung der Mönche erinnern. So kommt der hübsche kleine Singvogel zu seinen Namen.
Mönchsgrasmücken sind Kurz- oder Mittelstreckenzieher, das heißt, sie überwintern in Südeuropa oder Nordafrika.
Nahrungsverhalten der Mönchsgrasmücke in der Naturlandschaft
Auf dem Speiseplan der Mönchsgrasmücke stehen vor allem Kleintiere, wie Insekten und Spinnen. Diese sammelt der kleine Vogel von den Blättern im Gebüsch absammeln. Auch die Früchte auf den Büschen und im Gestrüpp sind als Nahrung gerade im Herbst herzlich willkommen. So frisst der Vogel auch gerne Holunderbeeren und andere weiche Beeren.

Die Mönchsgrasmücke sitzt im Gebüsch und umgeben von den Herbstfrüchten als seine bevorzugte Nahrungsquelle.
Lebensräume der Mönchsgrasmücke
Die Nahrungsquellen bestimmt auch den Lebensraum der Mönchsgrasmücken, so ist die Niedermoor-Landschaft im Dachauer Moos in den Übergangsbereichen zwischen der offenen Mooslandschaft als Wiesen und der halboffenen Mooslandschaft in den Wäldern mit den Büschen und dem Krautwerk. In den schattigen und halb-schattigen Wäldern mit den Moos-typischen Brombeersträuchern sind beliebte Lebensräume der Mönchsgrasmücke. Sträucher und Gebüsch in Parks, Friedhöfen und Gärten fühlen sie sich wohl.