Unmittelbar südlich vom Flugplatz Schleißheim hat die Gemeinde Oberschleißheim zusammen mit der lokalen Agenda 21 – NATUR ein ganz besonderes Biotop auf der Münchener Schotterebene eingerichtet, einen Teich für die Wechselkröte. In dieser Flugplatzwanderung wollen wir für die 15 TeilnehmerInnen den Lebensraum dieses ganz speziellen Bewohners der Schotterflächen nördlich von München „erwandern“ und erschließen.
Archiv der Kategorie: Dachauer Moos
Foto – EinsteigerInnen lernen im Dachauer Moos das Fotografieren
Die schöne neue einfache Welt der Fotografie – folgt man der Werbung – die Kamera macht alles bis zum guten Foto. In der Anwendung sind die Kameras mit viel zu viel Funktionen überflutet, klein und unhandlich zu bedienen. Die Komplexität überfordert die Fotografinnen komplett, so wandert die Fotokamera oft wieder in den Schrank und es wird nur noch mit dem Handy fotografiert.
Zusatztermin Workshop „Natur und Mooslandschaft fotografieren: Fotokurs für Anfänger“ am 20.5.2022 entfällt
Den geplanten Termin am 20. Mai 2022 müssen wir von unserer Seite aus absagen.
Natur und Mooslandschaft fotografieren: Fotokurs für Fortgeschrittene mit Paul Eschbach
Der Workshop für Anfänger / Einsteiger am 7. Mai ist schon seit Monaten ausgebucht. Daher organisierten wir einen Zusatztermin am 20. Mai 2022 nachmittags, um noch mehr Fotografie-Begeisterte im Umwelthaus Obergrashof begrüßen zu können.
Workshoptermin am 20.5.2022 entfällt
Aus beruflichen Gründen kann Paul Eschbach diesen Zusatztermin am 20. Mai selbst nicht wahrnehmen – ein unaufschiebbarer Termin ist dazwischen gekommen.
Wir bitten um Verständnis.
Paul Eschbach
DELTA IMAGE
Schnee auf der Kirschblüte – ein fotografischer Traum
Einige Jahre nachdem ich mit der Fotografie ernsthaft begonnen hatte, kaufte ich mir einen Fotobildband über einen japanischen Fotografen und herrlichen Winterbilder. Besonders im Gedächtnis blieben mir Fotos mit Kirschblüten und Schnee. Bis heute ...
Wie soll man auch als Fotograf in Oberbayern die Kombination aus Schnee und Kirschblüte jemals fotografieren. Diese Motive sind doch ganz klar in Japan verortet.
Vor wenigen Tagen fotografierte ich die herrlichen Kirschblüten im Dachauer Moorbad – Park
Es ist schon etwas besonderes, die Kirschblüte am absoluten Höhepunkt zu erwischen und da auch noch Zeit zu haben. Dieses Jahr klappte es ganz wunderbar. Dann las ich den Wetterbericht – morgen soll es 5 – 10 cm Neuschnee haben.
Da war doch noch so ein alter Motivtraum aus meinen eigenen Anfangsjahren ...
Die Kombination der beiden Motivelemente war da und ich war auch da.
Kirschblüte im Moorbad Park in Dachau
Frühlingszeit ist Blütenzeit
Die Blütenzeit ist in Dachau ein Fest für das Auge – an allen Ecken sind Kirchbäume die Botschafter des Frühlings in den leuchtenden Farben Weiß und Rosa. Im Moorbad Park in Dachau sind seit einigen Jahren eine herrliche Ansammlung an ganz besonderen Bäumen. Im Frühling eine Orgie an Blüten und Farben.
Mindestens ein guter Grund um gerade jetzt das Moorbad Gelände zu besuchen – natürlich mit einer Kamera.
Im Hintergrund ist das alte Moorbad zu erkennen.
Frühling hat immer eine Überraschung im Auwald parrat
Enge Wanderwege im Auwald sind schon aus der Kindheit bekannt und haben etwas von Abenteuer eines Urwaldes in sich. Als Kinder haben wir uns in diesen Auwäldern an dem Fangen und bestimmen von Schmetterlingen geübt – erwischt haben wir keine Schmetterlinge. Das Abenteuer war aber groß genug.
In diesem Frühling mal wieder ein fotografischer Streifzug genau durch diese Wälder – Überraschung.
Singvögel sieht man nicht – man hört sie zuerst
Schon Josef Koller hatte mir in vielen Gesprächen im Auwald anhand der Vogelstimmen jeweils eine große Bestandsaufnahme der Vögel geschildert.
Beeindruckend
Direkt über dem schmalen Wanderweg sitzt ein putziger kleiner Vogel, alle Proportionen sind etwas anders. Ein Grund genug, sich diesem kleinen Freund fotografisch zuzuwenden.
Frühling an der Würm
Die Würm ist ein stolzer Fluss, kommt sie schließlich aus dem Starnberger See. Bis in die 60er Jahre hieß der Starnberger See immerhin noch Würm See. Grund genug um breit und dominant durch Oberbayern nach Norden auf München hinterließen.
Die Würm zieht nur wenige hundert Meter von meinem Zuhause vorbei. Auch das Grund genug, im beginnenden Frühling eine Fotowanderung an der Würm zu Unternehmen.
Vögel in den Amperauen beobachten und fotografieren
Es wird von Tag zu Tag immer wärmer, die Sonne steht höher, es wird heller.
In der Natur kommt ebenso das aktive Leben zurück, der Frühling steht vor der Tür und es gibt vieles zu tun:
- ein Revier sichern,
- eine große Show abziehen,
- einen Platz für das Nest suchen,
- das andere Geschlecht überzeugen.
Im Frühling zeigt sich die Natur von der schönsten, farbenfrohsten und aktivsten Seite. Ich gehe in den Amperauen zum Fotografieren und suche mit dem 400mm Objektiv schöne Motive in den Bäumen. Die Singvögel sind im Abstand von 20m und weiter entfernt. Da störe ich als Fotograf keinen Singvogel in seinen wichtigen Frühlingsaufgaben.
Eisvogel an der Maisach beobachten
Der Frühling beginnt, zumindest der Winter zieht aus dem Dachauer Moos hinaus.
Das Leben kommt in der Flora und Fauna wieder zurück, es sprießt in Wald und Flur und die Vögel beginnen wieder mit dem Sound in den Wäldern und Wiesen. Eine schöne Jahreszeit beginnt, es macht auch wieder Freude, einfach nur so in die Natur hinaus zu gehen und aufmerksam zu hören und zu beobachten.
Fotoworkshop für Einsteiger – neuer Zusatztermin
Der angesetzte Workshop am 7. Mai 2022 für Einsteiger ist ausgebucht. Das freut uns sehr.
Wir und der Verein Dachauer Moos e.V. möchten, dass viele InteressentInnen an diesem Workshop auch in den Genuss kommen. So bieten wir am
Freitag, 20.Mai 2022
13.00 – 19.00 Uhr
einen Zusatztermin als Nachmittagstermin an.