Stadtwerke Fürstenfeldbruck öffnen für uns das Wasserkraftwerk

Naturfototage Füstenfeldbruck 2023 – Workshops

Der regionale Energieversorger Stadtwerke Fürstenfeldbruck unterstützt unseren Workshop „Architektur und Technik“ nun schon im dritten Jahr hintereinander. Damit kann ich die TeilnehmerInnen am Freitag 14.4.2023 wieder in das fußläufig an der nahen Amper gelegene Wasserkraftwerk „Auf der Lände“ führen.

Das ist eines der Highlights des Workshops.

 

Weiterlesen

„Grundlagen der Fotografie“ als eLearning – wir beginnen mit den neuen Kursen

Die beliebten Fotokurse „Grundlagen der Fotografie“ bieten wir nun als eLearning Kurse auf unserer neuen Lern-Plattform im Online-Format an.

 

Aus 6 Stunden Präsenz werden nun 5 Stunden Online-Training

5 Stunden Kursmaterial ersetzt das bisherige Präsenzformat mit ca. 6 Stunden. Zusätzlich sind Aufgaben für die KursteilnehmerInnen zur fotografischen Umsetzung enthalten und am Ende jedes Lernabschnittes gibt es einen kleinen Wissenstest mit jeweils 5 Fragen zum Stoff des jeweiligen Lernabschnittes. Bei insgesamt 10 Lernschnitten, das sind die Kapitel des eLearning Kurses, sind das insgesamt 50 Fragen.

Weiterlesen

Eine ganz neue eLearning Plattform – lernen.deltaimage.de

DELTA IMAGE präsentiert zum Jahreswechsel 2022/2023 eine ganz neue eLearning Plattform

Damit erweitern wir auch unser Leistungsangebot auf die Erstellung und Bereitstellung von modernen und lernorientierten Inhalten als eLearning, beginnend für das Segment eLearning FOTOGRAFIE.

 

Hier ist sie, die neue Webseite lernen.deltaimage.de !

Weiterlesen

Vortrag bei lokale Agenda 21 – Natur: Kanalsystem Schloss Schleißheim – Paul Eschbach

Heute (26.10.2022) - im Bürgerzentrum Oberschleißheim!

Das Schleißheim – Dachauer – Kanalsystem aus dem 17. Jahrhundert, eine kurzweilige Entdeckungsreise an versteckten Schlössern vorbei, durch die Natur- und Kulturlandschaft der Schotterebene bis hin zu unbekannten Fotomotiven. Paul Eschbach ist bekannt als Fotograf, Buchautor und Experte am Flugplatz Schleißheim. In diesem Vortrag entführt er Sie zu den Schönheiten eines der größten barocken Bauwerke in Süddeutschlands.

Paul Eschbach zusammen mit Arnold Tallavania auf den naturkundlichen Flugplatzwanderungen

 

Am Mittwoch 26.10.2022 20.00 Uhr stellt Paul Eschbach in einem Vortrag bei lokale Agenda 21: Natur das Dachau-Schleißheim-Kanalsystem aus dem 16. und 17. Jahrhundert den Besuchern im Bürgerzentrum Oberschleißheim vor. Näheres entnehmen Sie bitte den Veranstaltungshinweisen in der Terminspalte. Zusammen mit Arnold Tallavania führen die beiden schon seit vielen Jahren die interessierten Besucher im Rahmen der naturkundlichen Flugplatzwanderungen in die Fauna und Flora am ältesten Flugplatz in Bayern in Oberschleißheim ein.

Jetzt präsentiert Paul Eschbach (DELTA IMAGE) auf Grundlage seines eigenen Buches über das Kanalsystem interessante Einblicke und Überblicke mit vielen Luftbildern den spannenden Verlauf und die vielen noch heute zu bewundernden technischen Bauwerke aus über 500 Jahren Nutzungszeit.

Weiterlesen

Foto – EinsteigerInnen lernen im Dachauer Moos das Fotografieren

Ausstellung in Oberschleißheim – „Neues Leben im Dachauer Moos“Die schöne neue einfache Welt der Fotografie – folgt man der Werbung – die Kamera macht alles bis zum guten Foto. In der Anwendung sind die Kameras mit viel zu viel Funktionen überflutet, klein und unhandlich zu bedienen. Die Komplexität überfordert die Fotografinnen komplett, so wandert die Fotokamera oft wieder in den Schrank und es wird nur noch mit dem Handy fotografiert.

Weiterlesen

Naturfototage: Workshop Natur & Moor

Im Umfeld des Forum Fürstenfeld ist eine wunderbare Naturlandschaft und das passt hervorragend zu dem Thema der Naturfototage. So entstand 2019 die Idee daraus einen Workshop für das Veranstaltungsprogramm der Fürstenfelder Fototage zu schmieden und das Moor/Moos als Thema für den Fotoworkshop zu setzen.

In diesem Workshop möchten wir die immer vielen begeisterten FotografInnen in den Motivbereich Moor und Moos einzuführen. Einen Tag mit gleichgesinnten in herrlicher Natur zu verbringen, immer gespannt was uns die Natur zu bieten hat. Das können wir nicht bestimmen und auch nicht beeinflussen. Es hat dieses Jahr aber noch besser geklappt als im letzten Jahr im August, im April ist viel mehr Leben in der Natur und auch im Moos, so dass alle TeilnehmerInnen auf genügend Fotomotive und Eindrücke vom Motivraum Moor und Moos gekommen sind.

Weiterlesen

Naturfototage: Workshop Architektur & Technik – Fototechniken und TeilnehmerInnen

Wir alle nutzen das Handy zum Fotografieren, täglich und das immer mehr. Die Fotos die dabei entstehen haben eine große Bandbreite – genauso wie früher der drei-Jahres-Film von Tante Berta:

Weihnachten, Ostern, Urlaub, Weihnachten, Ostern, Geburtstag, Urlaub 
und nochmal Weihnachten
und das auf einem Negativfilm mit 12 Aufnahmen

Als FotografIn streben wir meist danach, Aufmerksamkeit aus dem alltäglichen Medienstrom für unsere Fotos zu bekommen. Die übliche Aufmerksamkeitsspanne ist nur sehr kurz – gefällt ein Bild, dann wird es 1 – 2 Sekunden betrachtet. Darauf können wir stolz sein.

Der Einsatz der richtigen – sprich dem Motiv gerechten – Fototechnik kann dies ganz massig unterstützen.

In diesem Workshop wende ich selbst nur drei ganz spezielle Objektive an, um gar nicht in die Versuchung zu kommen, eine Standardaufnahme selbst zu machen.

Weiterlesen

Naturfototage: Workshop Architektur & Technik

Im Umfeld des Forum Fürstenfeld ist eine wunderbare Ansammlung an architektonischen und technischen Motivwelten angesiedelt und alle sind ganz einfach und bequem zu Fuß zu erreichen. So entstand 2019 die Idee daraus einen Workshop für das Veranstaltungsprogramm der Fürstenfelder Fototage zu schmieden.

Ende April waren die Fürstenfelder Naturfototage 2022 – erstmalig nach den vielen Einschränkungen durch Pandemie ohne wesentliche Auflagen. Welch eine Freude für alle Aussteller, die Organisatoren, die Teilnehmer, die Besucher, die Gewinner – eigentlich für alle.

In diesem Workshop geht es darum, sehr kompakt an die außergewöhnlichsten Fotomotive zu kommen und unter Führung von Paul Eschbach sich neu auszuprobieren, an Motiven die Spannung und neue Motive versprechen.

Ich selbst habe den TeilnehmerInnen die Hinführung auf neue Sichtweisen versprochen und daher eine sehr spezielle Ausrüstung zum Demonstrieren und Ausprobieren.

"Bei diesem Workshop bin ich als Moderator selbst nur mit drei außergewöhnlichen Objekten vor Ort. 
Das genügt für Bilder mit dem Aha!"

Weiterlesen

In 2 Wochen Workshop Natur & Moor: Naturfototage Fürstenfeldbruck im Haspelmoor

In 2 Wochen gehen die Naturfototage Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck los (21.4. – 24.4.2022) und versammeln die Naturfotobranche und die Naturfotoliebhaber aus Süddeutschland und den Nachbarländern im Forum Fürstenfeld mit tausenden an Fotografie-Begeisterten zusammen.

Zur Vorbereitung des Workshops Natur & Moor schaue ich mich vor Ort um

Der Frühling beginnt zu sprießen und die Natur will sich von der schönsten Seite zeigen. Es blüht, es grünt, die Vögel singen – es ist grad schön wieder draußen in der Natur zu sein und natürlich auch mit der Fotokamera auf Motivsuche zu gehen.

Als Workshop Leiter muss ich mich schon mal rechtzeitig umschauen

Weiterlesen

Naturfototage Fürstenfeld: Workshop Architektur und Technik mit Paul Eschbach

Im Jahr 2021 waren die TeilnehmerInnen bei diesem Workshop hellauf begeistert. Auch dieses Jahr haben wir wieder ein spannendes Programm in unmittelbarer Umgebung um das Forum Fürstenfeld herum gelegen. Kein Auto, kein Bus – nur alles zu Fuß und ganz spannende Fotomotive im Sucher behalten.

 

Stadtwerke Fürstenfeldbruck öffnen für uns extra ein Wasserkraftwerk zum Fotografieren

Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck sind seit mehr als 125 Jahren der regionale Energiedienstleister vor Ort. Im Fokus steht die sichere und zuverlässige Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Ökostrom, Trinkwasser, Erdgas und Fernwärme. Als Betreiber der AmperOase mit Freibad und Hallenbad sowie dem Eisstadion sorgen wir für Freizeitspaß und Erholung in Fürstenfeldbruck.

Wir sind froh um die Zusammenarbeit mit den Stadtwerke Fürstenfeldbruck. Letztes Jahr gab es schon die Möglichkeit mehrere Attraktionen im unmittelbaren Umfeld um das Forum Fürstenfeld exklusiv betreten und fotografieren zu können.

Weiterlesen