BAYERWALDTEAM präsentiert im Schloss Affing

BAYERWALDTEAM neu

Die Präsentation von Multimedia Inhalten vor Publikum war schon seit 1992 eines der wichtigen Themen im BAYERWALDTEAM, von Hubert Bauer-Falkner und mir. Damals waren der Bayerische Wald und der Böhmerwald die zentralen Themen in unseren Multimedia-Diashows. Die Präsentation von Multimedia-Inhalten ist immer noch ein aktives und spannendes Thema und mit den technisch viel einfacheren Zugängen nach wie vor beliebt.

Die beiden Funk-Mikrofone und das Head-Set für den Referenten liegen bereit. Es kann gleich los gehen.

Heute sind wir für eine Multimediapräsentation im mir bestens bekannten und überaus zauberhaften Schloss Affing, zwischen Aichach und Augsburg gelegen. Continue reading

Die Karlsbrücke, die Moldau und die blaue Stunde

BAYERWALDTEAM neu
Die Prager Kleinseite auf dem linken Moldauufer, ist mit der Altstadt auf dem rechten Moldauufer, mit der ältesten Steinbrücke in Tschechien, der Karlsbrücke, verbunden.

Die gesamte Szenerie in Prag, ist gerade in der blauen Stunde, wie in einem überdimensionierten Freiluft-Architektur-Museum, die Moldau öffnet die gesamte Szenerie und die Blicke fallen auf die Prager Burg, die Kleinseite, die Altstadt. Die Fülle der Bildmotive ist nahezu unbegrenzt und fotografisch kann man sich wohl kaum sattsehen. Der Kleinseitener Brückenturm öffnet den Zugang von der Kleinseite aus, auf die lange Karlsbrücke.

Continue reading

Die Kleinseite in Prag und St. Nikolaus auf der Kleinseite

BAYERWALDTEAM neu
Die Kleinseite, mit der Kirche St. Nikolas auf der Kleinseite, ist in Prag, eines meiner liebsten Fotolocations. Die barocke Architektur der Kirche ist umgeben von harmonisch passenden Fassaden und Gebäuden. Wie immer stören die vielen Autos in den Bildmotiven. Die historisierenden Straßenleuchten, bringen einen sehr schönen Kontrast in den Farbtemperaturen zwischen dem blauen Licht der blauen Stunde und dem künstlichen Licht mit 2700 K Farbtemperatur. Die Bilder sind alle nicht in den Farbtemperaturen und Farben bearbeitet.

Die Kirche mit einer Grundfläche von 40 m x 60 m dominiert den Kleinseitener Ring von allen Perspektiven aus.

Continue reading

Prager Frühling auf der Prager Burg (Hradschin, Hradčin)

BAYERWALDTEAM neu
Der Weg zur Prager Burg führt über die Kleinseite am linken Ufer der Moldau, dort wo die Moldau auf einen geologisch massiven Querriegel trifft und zu einer Umleitung des Flusslaufes, gezwungen wird. Die Kleinseite unterhalb der Burg war/ist eine Art von großer Vorburg zur Prager Burg.

Die Kleinseite ist in einem einheitlichen Stil des Barock gebaut und für mich immer eine Freude, durch die Straßen und Gassen zu schlendern, mit einer Kamera an der Hand.

Die Nerudova Straße, steigt steil auf der Kleinseite, hinauf zur Prager Burg.

Continue reading

Im Frühling – ab in die Goldene Stadt Prag

BAYERWALDTEAM neu
Im Frühling kann ich für ein paar Tage in die tschechische Hauptstadt Prag fahren und den Frühling in Prag erleben. Also, auf geht’s nach Prag – natürlich mit dem Zug, oder besser gesagt, mit dem ALEX ab München, ohne Umsteigen, direkt zum Hauptbahnhof in die goldene Stadt.

Mitte der 90er Jahre, bin ich schon öfters mit dem Zug nach Prag gefahren, damals waren es noch Kurswagen, zwischen Deutschland und Tschechien, mit der České dráhy ČD (Tschechische Bahnen). In Regensburg und Schwandorf, wurden einzelne Wagons so umrangiert, dass sich auch schon eine Zugfahrt ohne Umsteiger ergab – nur es dauerte 8 Stunden. Jetzt fährt der ALEX von München nach Prag in 5 Stunden, 30 Minuten – das ist perfekt. Mit dem Auto ist man in die City auch nicht wirklich schneller.

In Pilsen kommt der Zug, mit meinem Abteil, gleich neben dem herrlichen Portal des Hauptbahnhofes in Pilsen zum Stehen. In Dachau, ganz gemütlich um 8 Uhr losgefahren und gegen 14.00 Uhr am Hauptbahnhof in Prag – das ist nicht schlecht.

Als Wagenmaterial stehen umgebaute EUROFIMA Wagen zur Verfügung, also der höchste Fahrkomfort aus den 79er und 80er Jahren – und die waren deutlich bequemer als die heutigen Züge.

Continue reading

Hubi (Erinnerungsbuch Hubert Bauer-Falkner) ist da!

Das neue Erinnerungsbuch zum Hubi (Hubert Bauer-Falkner) ist gerade von der Druckerei gekommen.

Ein neues, gedrucktes Buch in den Händen zu halten, ist immer spannend und aufregend.

Ist das Buch auch so geworden wie bestellt?
Hab ich auch in der Druckvorstufe alles richtig gemacht?
Wird das Buch meinen Ansprüchen gerecht?

Es ist, so wie geplant, so wie gewünscht, und wird dem Anlass als Erinnerungsbuch mehr als gerecht. Ein mächtig dickes Buch ist daraus geworden, 312 Seiten.  

 

Allen LeserInnen, auf diesem Wege:

Behalten wir die Erinnerung an Hubi aus den schönsten Tagen in Ehren.

Erinnerungsbuch Hubert Bauer-Falkner im Shop

BAYERWALDTEAM neu

Für viele Menschen in unserer Umgebung war der Tod von Hubert Bauer-Falkner – er nannte sich Hubi – eine erschütternde Nachricht. Für mich nicht weniger, seit 38 Jahren waren wir zusammen, zuerst im Studium und später in der gemeinsamen Fotografie tätig.

Im Jahr 1992 formten wir unsere gemeinsamen Unternehmungen unter dem BAYEREALDTEAM. Viele Informationen sind dazu auf dieser Webseite https://BAYEREALDTEAM.eu gezeigt.

Continue reading

Unser BAYERWALDTEAM ist um Hubert Bauer-Falkner ärmer

BAYERWALDTEAM neu
Mein BAYERWALDTEAM-Partner Hubi ist eine Woche vor Weihnachten 2023 für immer von uns gegangen, unsere Partnerschaft und Freundschaft ist nun um ihn ärmer geworden. Eine schwere Krankheit hat Hubi mit Gottes Fügung, zu sich gerufen.

Hubert Bauer -Falkner (†)
*15.5.1962  †17.12.2023

Ein jeder Mensch hinterlässt eine Lücke auf Erden. Wenn man mit ihm über 38 Jahre, so intensiv verbunden war, so viel gemeinsam geplant und durchgeführt hat, soviel Zeit und gemeinsame Ideen getauscht hat und so viel gemeinsam aufgebaut hat – wird der Verlust nicht einfacher.

Hubi, wie er genannt werden wollte, hinterlässt seine liebe Frau Heidi und seine beiden Söhne Florian und Fabian.

In den 38 Jahren, waren wir so viel fotografisch gemeinsam im Bayerischen Wald und Böhmerwald unterwegs, daher auch BAYERWALDTEAM. Dabei sind bei den Wanderungen im wilden Waldgebirge so viel Bildmaterial entstanden, dass ich die Erinnerung an ihn wachhalten möchte. Ich arbeite gerade an den End-Zügen zu einem Erinnerungsbuch über Hubi, mit den tausenden Bildern aus unseren Abenteuern im Woid zu allen Jahreszeiten.

Alle Interessierten bitte ich, in Kürze auf shop.deltaimage.de vorbeizugehen, oder mir eine e-Mail pe@deltaadvice.eu zu schreiben, dann kommt das Erinnerungsbuch zu Ihnen. Halten wir sein Andenken und die Erinnerungen in Ehren. Über einen Kommentar unten würden sich sicherlich auch alle anderen BesucherInnen dieses Beitrages freuen.

 

Hubi mach’s guat.

Diplom-Pauli

Wie die Zeit vergeht!

Am eigenen Geburtstag ist es eine gute Möglichkeit, auch mal einen Blick zurückzuwerfen. Seit dem Jahr 1986 stehe ich meistens hinter der Kamera und fotografiere wie wild und auch andere Menschen.

Dann fällt mir wieder ein analoges Bild im Format 20 x 30 cm in die Hand.

Einiges gibt es noch auf diesem Bild, das MTB, die Jacke und der Kerl. Alles andere eben nicht mehr.

Continue reading

Sonnenuntergang am Moldau Stausee im Böhmerwald – BAYERWALDTEAM

Die Sonne geht im Westen unter. Was genau ist das fotografische Bildmotiv für eine FotografIn? Wir können erwarten einen eintönigen Himmel, eine rote Sonnenscheibe davon und darunter ein Vorder-/Mittelgrund, der vollkommen in Schwarz verschwindet. So toll den Moment der Fotografie auch sein mag, diese Empfindungen und Gefühle müssen auf die BetrachterInnen auch mithilfe der Fotografie übertragen werden.

Die fotografischen Regeln aus Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund bleiben auch beim Sonnenuntergang-Foto bestehen, nur wird es ungleich schwieriger, passend beleuchtete Vordergründe in die Bildkomposition zu verbinden.

Die beiden Stühle sind ganz wunderbar in Unschärfe, so geht der Blick der BetrachterInnen von alleine hinaus auf die Wasserfläche und hinüber zu dem beginnenden Farbspektakel am Abendhimmel. Nehmen Sie doch mit Platz und erfreuen sich dieser Szenerie,

Continue reading