Urlaub – Sonne – Sommerbilder – der strahlende Abschluss des Sommertages


Es ist Urlaubszeit, auch und gerade in Bayern – seit einigen wenigen Tagen. Viele Menschen verbringen nun die schönsten Tage des Jahres in fernen Ländern und freuen sich über die Kombination aus Sommer, Sonne und Urlaubsstimmung. Da will ich auch mitmachen und zeige meine Urlaubsstimmung mit ein paar Bildern dazu.

Ein Sonnenuntergang ist auch fotografisch der thematische Abschluss des Tages, mit einem Feuerwerk an Farben und Licht in den warmen Farben der untergehenden Sonnen. Manchmal erscheint uns die Sonne glutrot über dem Horizont stehend – und dann ist in einigen wenigen Minuten alles vorbei. Dann zieht sich die Dunkelheit über die Landschaft und der Fotograf darf bis zum Anbrechen des neuen Tages erstmal ruhen und wieder zu Kräften kommen.

Jeden Tag ist der Sonnenuntergang anders, für die FotografInnen, keine zwei Tage hinter einander sind mit den Sonnenuntergangsbildern gleich. Also bleibt nur, immer wieder sich abends bereit machen und die letzten Minuten der Sonne bei Tageslicht abwarten und in packende Bildmotive umsetzen.

Continue reading

Sonnenuntergang am Moldau Stausee im Böhmerwald – BAYERWALDTEAM

Die Sonne geht im Westen unter. Was genau ist das fotografische Bildmotiv für eine FotografIn? Wir können erwarten einen eintönigen Himmel, eine rote Sonnenscheibe davon und darunter ein Vorder-/Mittelgrund, der vollkommen in Schwarz verschwindet. So toll den Moment der Fotografie auch sein mag, diese Empfindungen und Gefühle müssen auf die BetrachterInnen auch mithilfe der Fotografie übertragen werden.

Die fotografischen Regeln aus Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund bleiben auch beim Sonnenuntergang-Foto bestehen, nur wird es ungleich schwieriger, passend beleuchtete Vordergründe in die Bildkomposition zu verbinden.

Die beiden Stühle sind ganz wunderbar in Unschärfe, so geht der Blick der BetrachterInnen von alleine hinaus auf die Wasserfläche und hinüber zu dem beginnenden Farbspektakel am Abendhimmel. Nehmen Sie doch mit Platz und erfreuen sich dieser Szenerie,

Continue reading

Sonne und Gewitterwolken wechseln sich über dem Dachauer Moos ab

Nach 2,5 Monaten mit Dauer-Sonne und Trockenheit, Land-ein und Land-aus, freue ich mich über jede Form der Abwechslung am Himmel. Regen – ganz toll. Gewitter – ja auch gerne. In den letzten Tagen erinnert das Wetter eher an britische Verhältnisse und das ist ausnahmsweise auch mal positiv:

Jeden Tag und alle 30 Minuten jedes Wetter ein Mal.

Ahh! Ja?

Die BetrachterInnen können nur vermuten, was da in der Atmosphäre abgeht. Kräftige Gewitterwolken mit ausgeprägten Cumulus Wolken in Bodennähe. Kräftige Cirren in den Höhenlagen und dazwischen viele andere Erscheinungsformen von wetterbestimmenden Wolkenformen.

Continue reading

Vom Oberfrauenwald zu den Alpen – 250 km und doch zum Greifen nah

BAYERWALDTEAM neu
Im Winter ist die Luft oft trocken und frei von Staub und Dunst. Eine Inversionswetterlage schafft die besten Voraussetzungen für den Blick auf die 250 km entfernten Alpenkette.

IMG

Vom nahen Oberfrauenwald schweift der Fernblick über 250km auf die Alpenkette.

Continue reading