Frühmorgens – draußen, vor dem Fenster des Schutzhauses am Großen Falkenstein, scheint keine Sonne und der Regen hat kurzzeitig aufgehört. Durch den Hochwald am Gipfel ziehen die Nebel und verwandeln die Bergfichten in einen mystischen Nebelwald. Die Bäume in der Nähe sind noch klar zu erkennen, doch je weiter sie weg sind, desto lichter und leichter werden die mächtigen Bergfichten im Bild werden. Genau diese Motive suchen wir im BAYERWALDTEAM bei diesem Aufenthalt am Großen Falkenstein im Übergang vom Frühling zum Sommer.
Tag Archives: www.bayerwaldteam.eu
Winter im Bayerischen Wald zum Jahreswechsel
Zum Winter und vor allem auch zu Weihnachten gehört Schnee und Kälte. Zusammen mit Hubert gehen wir im Bayerischen Wald nachschauen, ob wir im Bayerischen Wald dazu passende Wintermotive finden können.
Zum Jahreswechsel 2021 / 2022 wollen wir den Blick in den winterlichen Bayerischen Wald richten.
Der Winter ist da, schauen wir uns doch in der Umgebung weiter nach entsprechenden Fotomotiven um.
Einige Tage am Großen Falkenstein mit herrlichen Sternenfotos über dem Nationalpark Bayerischer Wald
Im Bayerischen Wald tut sich etwas – etwas ganz Besonderes. Die Landschaft der beiden National parke, dem Nationalpark Bayerischer Wald auf bayerischer Seite und der Nationalpark Šumava auf böhmischer Seite ist ein großes und grenzüberschreitendes Wald und Naturgebiet. In vielen Regionen in Deutschland gibt es in den letzten Jahren verschiedene Initiativen, die Lichtverschmutzung über das übliche Maß hinweg zu reduzieren. Die Nächte in Deutschland und Europa sind hell, die ganze Nacht über. Dies hat negative Einflüsse auf die Tierwelt in der Region.
Das Foto in diesem GEO Magazin Beitrag ist von BAYERWALDTEAM / Paul Eschbach
GEO Magazin berichtet in der Ausgabe 2021/10 über die Pläne im Bayerischen Wald
Die Maßnahmen und Projekte bestehen aus unterschiedlichen Dimensionen:
- Öffentlichkeitsarbeit und Information der Bevölkerung
- Analyse des Istzustandes
- Planung von Maßnahmen auf Ebene der Gemeinden
In diesem Projekt engagiert sich auch der Naturpark Bayerischer Wald e.V. mit Sitz in Bayerisch Eisenstein. Für den Bericht benötigt das GEO Magazin ein Bild zur Illustration – und da kommt das BAYERWALDTEAM ins Spiel.
Zufällig haben wir passende Bilder dazu auf unserer Webseite – alle entstanden bei einem Fotoausflug im BAYERWALDTEAM mit Hubert auf den Großen Falkenstein im Sommer 2018.
Huberts neue Schäsn – sein neuer fahrbarer Untersatz
Manchmal ist das gute und bewährte doch nicht mehr das Maß aller Dinge und es muss sich etwas verändern – hoffentlich zum Guten und zum Besseren.
Mit Autos kann das auch so sein. Ach wie gut war doch über viele Jahre die F-Klasse aus dem Hause FORD, als fahrbarer Untersatz für Hubert.
- Bäume aus dem Wald ziehen
- ganze Steer Holz nach Hause fahren
- im Winter die einsamen Wege im Bayerischen Wald zuverlässig erklimmen
- genügend Stauraum für das Mountainbike und die Fotoausrüstung und alles andere auch.
Gut, hier und da mal fehlte eine Achse nach einem Unfall, ging hier und dort etwas nicht. Aber angekommen, ja angekommen ist Hubert damit eigentlich meistens.
Die F-Klasse aus dem Jahr 2018 am Dreisessel im harten Wintereinsatz
Ach, was war die F-Klasse schön langsam unterwegs. Hubert konnte das Auto ganz besonders langsam fahren. Gerade im Winter. Eiskalt gefroren, die Fotografen steigen ins Auto ein, Minus 10 Grad draußen. Ach wie langsam ließ sich die F-Klasse im Schubbetrieb den Berg hinunterrollen, sodass der Motor ja nicht auf Betriebstemperatur kommt – würde ja nur unnötig Wärme in die Heizung abgeben können.
Egal – dann halt nicht.
Blaugrüne Mosaikjungfer an der Kreuzbachklause im Bayerischen Wald
Manche Fotomotive kommen doch einfach völlig überraschend auf den Fotografen zu und dann heißt es schnell die Situation umsetzen und aus der Gelegenheit im Fotomotiv ein packendes Foto umzusetzen. So neulich im Bayerischen Wald an der Kreuzbachklause, einem idyllischen Schwellteich am Fuße des Dreisesselmassivs, früher für die Holztrift über die europäische Wasserscheide genützt.
Zusammen mit Hubert war das BAYERWALDTEAM eigentlich auf dem Weg zum Gipfel des Dreisessels zum sommerlichen Fotoeinsatz.
Die Kreuzbachklause - an der sind wir bisher schon tausendmal vorbeigefahren. Lass uns hier einen Halt machen und sie uns ansehen.
BAYERWALDTEAM – Durchschreitung des Höllbachs im Bayerischen Wald
Fotografieren in der mächtigen Natur ist nicht immer einfach und der Fotograf erlebt die Landschaft noch viel hautnaher als der Betrachter der Bilder hinterher. So auch bei unserem Fotoeinsatz am Falkenstein im Höllbach-Ggspreng, einer wildromantischen Klamm an der Süd-Ost-Flanke des Falkensteins im Bayerischen Wald.
Paul Eschbach – wieder auf Fotostreifzügen im Bayerischen Wald unterwegs – BAYERWALDTEAM
Sechs Tage im Bayerischen Wald auf Fotostreitzug im BAYERWALDTEAM versprechen wieder viele spannende Motive und noch schönere Erlebnisse für das BAYERWALDTEAM.
Bayerischer Plöckenstein auf der Grenze Bayern und Böhmen am Dreisesselberg
Der Dreisesselberg ist immer eine imposante Wanderung auf dem Grenzkamm entlang zwischen Bayern und Böhmen. Nach beiden Seiten öffnet sich die Sicht auf die wunderschöne und doch so vertraute Landschaft im Bayerischen Wald und Böhmerwald.
Hubert fängt die Szene wieder einmal ganz hervorragend ein, und stellt den unscheinbaren Fotografen in eine noch viel mächtigere Landschaft hinein. Ganz wunderbar gelungen, Hubert.
BAYERWALDTEAM liefert den Bayerischen Wald im Großformat aus
Sachen gibt's, da freut man sich gleich zwei mal.
Heute stehe ich im kühlen Keller in meinem Fotostudio und mache die letzten Arbeiten vor der Auslieferung von drei Großformatdrucken in den Abmessungen 90 x 60 cm mit Motiven aus dem Bayerischen Wald.
Früher passten die Abzüge in die Hemdtasche …
… heute schon lange nicht mehr. Das Format 90 x 60 cm ist nicht alltäglich bei uns. Eine ganz liebe Kundin meldet sich mit einer langen Liste an Fotomotiven aus meiner Bildergalerie auf www.bayerwaldteam.eu und www.deltafineart.de. Genau dafür haben wir die schönsten Bilder auch in die Galerie gestellt, damit KundInnen gefallen daran finden und das Motiv auch in den eigenen 4 Wänden haben will. Continue reading
BAYERWALDTEAM am Dreisessel – Konserve aus dem Jahr 2016
Momentan fällt es sehr schwierig, aktuelle Beiträge zum Themenbereich BAYERISCHER WALD und BÖHMERWALD zu schreiben. Wir dürfen einfach nicht in die Region und über die Fotografie berichten. Da bleibt dann nur noch der Griff in die Konserve und viele Bilder, die niemals veröffentlicht wurden, bekommen eine zweite Chance.
Dreisessel im Winter im Jahr 2016
Dass es auch noch Winter und Schnee in den letzten Jahren gab, mögen diese Bilder illustrieren.
Das BAYERWALDTEAM ist wie gewohnt, im unermüdlichen Einsatz, für Sie die Jahreszeiten im Grenzgebirge von Bayern und Böhmen zu finden und in faszinierenden Fotos mit nach Hause zu bringen.
Schneit es im Bayerischen Wald ?
Aus gut unterrichteter Quelle wurde uns vom Vor-Ort-Reporter passendes Bildmaterial zugespielt.
Sehen Sie selbst!
Es schneit im Bayerischen Wald!
Uns wird berichtet, dass zum Freimachen von Wegen schwerstes Material zum Einsatz kommt und die Manna bis spät in die Nacht auf’m Bulldog sitzen und den Schnee wegfahren.
Anschließend haben sich die Burschen scho a ordentliche Brotzeit verdient!
Und da Traktor freut sich auch auf a ruhiges Platzl im Schupf‘ n.