BGH-Urteil für fotografierende Drohnen-Fotografen – 24.10.2024

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat auf seiner Webseite www.bundesgerichtshof.de am 23.10.2024 ein für DrohnenpilotInnen weitreichendes Urteil zur

„Urheberrechtliche Unzulässigkeit von Luftbildaufnahmen mittels einer Drohne“

bekannt gegeben. Ich sitze gerade in der Bücherei und blättere in einem Foto-Magazin und stoße auf einen Artikel zu diesem Urteil. In meinen eigenen Workshops und Schulungen für Drohnen/UAS-PilotInnen bin ich immer auf dieses Thema mit eingegangen.

Das Thema und Problemstellung: In den täglichen Medien, Bildern und Videos sind Flugaufnahmen mit einer Drohne über allem schon eine Alltäglichkeit und so scheint es, dass das Fotografieren und das Filmen aus der Luft auch demzufolge rechtens ist.

Fortan zitiere ich von der Webseite: https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/2024204.html

Continue reading

FOTO-Bildband oder EDITION Kompakt

Bei DELTA IMAGE Eigenverlag erscheinen neue Bildbände in zwei unterschiedlichen Formaten – jeder InteressentIn das bevorzugte Format im Buch. Zwei verschiedene Buch-Formate, zwei unterschiedliche Größen, zwei verschiedene Bildgrößen – aber der gleiche Inhalt im Buch.

Wir möchten mit diesen Büchern unterschiedliche Lesergruppen erreichen. 
Bücher unterscheiden sich vor allem beim Verkaufspreis. 
Verschiedene Lesergruppen legen auf jeweils andere Attribute besonderen Wert.

Continue reading

Echinger Speichersee aus der Vogelperspektive gesehen


Der Echinger Speichersee ist eine Vogelfreistätte, das bedeutet, dass das Gebiet ein Naturschutzgebiet ist und einen ganz besonderen Schutz für die hier lebenden und fliegenden Vögel eingerichtet hat. Diese Schutzfläche zählt zu den wertvollsten Wasservogelschutzgebieten Bayerns und ist Bestandteil des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura2000. Hier dürfen sie sich von uns Menschen ungestört fühlen, lediglich am Rand des Sees wird hier und da ein Vogelfreund stehen und mit dem Fernglas oder Beobachtungs-Spektiv die Vögel beobachten. FotografInnen werden hier und da stehen und ebenso die Tiere beobachten und fotografieren. Das stört die Vögel überhaupt nicht.

„…

1. ein international bedeutsames Rastgebiet für durchziehende und überwinternde Wat- und Wasservögel sowie den Brutraum zahlreicher bedrohter Vogelarten zu erhalten,
2. diesen gefährdeten Vogelarten die erforderlichen Lebensbereiche einschließlich der notwendigen Nahrungsquellen und Brutgelegenheiten zu sichern, zu verbessern und Störungen fernzuhalten.

…“

Dieses Schutzgebiet wurde 1982 eingerichtet und hat sich bestens bewährt.

Ein Großteil des Kraftwerkssystems Uppenborn an der Isar aus der Luft gesehen. Ganz vorne im Bild ist die Isar und die Einmündung des Kanals aus dem Uppenborn-System in die Isar, ganz kurz vor der Regierungshauptstadt von Niederbayern – Landshut. Von links kommt der Kanal, von rechts kommt die Isar, die erst ab dieser Stelle wieder alle Wasser wieder hat, die ihr für alle Arten der Stromerzeugung abgezweigt wurden. Der Flusslauf davor, ab der Wehr in Oberföhring ist nur noch das verbleibende Restwasser, alles andere wurde u.a. über den Mittleren Isar Kanal ausgeleitet und kommt auf dem linken Kanalzufluss hier wieder dazu. Ab hier stromabwärts ist die Isar wieder die Isar, mit all dem Wasser, was aus den Bergen kommt und in die Donau fließt.

Am oberen Bildrand sind die beiden Stauseen des Systems zu erkennen, der obere Stausee ist der Moosburger Stausee als Ausgleichsbecken des zuströmenden Wassers des Mittleren Isar Kanals. Darunter ist eben der Echinger Stausee zu erkennen, durch ihn strömt alles Wasser der Uppenborn-Kraftwerke und des Mittleren-Isar-Kanals.

Kurz vor der Wiedereinmündung steht noch das Kraftwerk Uppenborn II, deutlich zu erkennen.

Continue reading

Süddeutsche Zeitung: Naturfototage Fürstenfeldbruck 2021

Die Naturfototage Fürstenfeldbruck sind die größte Naturfotoveranstaltung in Süddeutschland und dieses Jahr durch Corona bedingt, vermutlich auch die größte in ganz Deutschland. Es trifft sich in Fürstenfeldbruck bei München die Naturfotobranche mit den bekannten Spitzen-FotografInnen, der Fotoindustrie, Dienstleistern, Reiseveranstaltern, Buchverlagen, Workshops zur Naturfotografie – und eigentlich allem was dazu gehört.

Und so auch der UAV DACH e.V., UAVDACH-Services UG und DELTA IMAGE.
Zusammen mit Mitgliedsunternehmen im UAV DACH e.V. - Bayerische Drohnenakademie 
und CONDOR Drones & Multicopter GmbH

 

Naturfototage Fürstenfeld 2021

Man trifft hier die vielen Bekannten, die Fotografen, die Festivalveranstalter, die Multiplikatoren aus der Branche und alle sind sich einig:

Gut dass wieder solch eine Veranstaltung möglich ist, auch unter den spürbaren Auflagen.

Da geht der besondere Dank an Mara Fuhrmann und Udo Höcke, die es auch dieses Jahr wieder geschafft haben, die Branche zusammen zu führen. Der UAV DACH e.V. ist wieder mit auf dem Infostand von DELTA IMAGE und zeigt sich als Unterstützer der eigenen Wettbewerbskategorie „Aerial Views of Nature“ nun im dritten Jahr.

Dass so eine Veranstaltung von europäischer Dimension auch Aufmerksamkeit in der Presse nach sich zieht ist ja nur verständlich.

 

Süddeutsche Zeitung mit Interview und Bericht über Paul Eschbach und UAV DACH e.V.

Der regnerische Sonntag schaffte auch die Freiräume für ein ausführliches Interview mit dem Journalisten der Süddeutschen Zeitung über die Unbemannte Luftfahrt, die Naturfotografie und die beiden Workshops im Veranstaltungsprogramm. Doch lesen den Bericht von Stefan Salger über die Naturfototage in Fürstenfeldbruck.

Bericht von Stefan Salger, Foto Leonhard Simon

Continue reading

BAYERWALDTEAM liefert den Bayerischen Wald im Großformat aus

Sachen gibt's, da freut man sich gleich zwei mal.

Heute stehe ich im kühlen Keller in meinem Fotostudio und mache die letzten Arbeiten vor der Auslieferung von drei Großformatdrucken in den Abmessungen 90 x 60 cm mit Motiven aus dem Bayerischen Wald.

 

Früher passten die Abzüge in die Hemdtasche …

… heute schon lange nicht mehr. Das Format 90 x 60 cm ist nicht alltäglich bei uns. Eine ganz liebe Kundin meldet sich mit einer langen Liste an Fotomotiven aus meiner Bildergalerie auf www.bayerwaldteam.eu und www.deltafineart.de. Genau dafür haben wir die schönsten Bilder auch in die Galerie gestellt, damit KundInnen gefallen daran finden und das Motiv auch in den eigenen 4 Wänden haben will. Continue reading

JUNKERS F 13 – die fliegende Luftfahrtgeschichte über München unterwegs

Selten hat man die Gelegenheit, solche Perlen der Luftfahrt als Zuschauer am Flugplatz beim Start oder der Landung zu bewundern. Über Jahrzehnte waren die JUNKERS Ju 52 aus Dübendorf ständige Dauergäste in Schleißheim.

PES

Und manchmal, da hat man noch mehr Glück. Das Deutsche Museum und die Junkers Flugzeugwerke AG beauftragen DELTA IMAGE mit Luftaufnahmen des einmaligen Junkers F 13 im Himmel über Schleißheim und München.

Können Sie sich das vorstellen und hätten Sie Zeit dazu?

Ja freilich.

Logo Junkers Flugzeugwerke ag

Continue reading

Multicopter / Drohnen Vorführung auf den Naturfototagen Fürstenfeld

Naturfotografie und der Einsatz von Multicopter / Drohnen / UAV gehören heute schon zum Standardequipment der Naturfotografen. Daher sind wir als UAV DACH e.V. – Verband für unbemannte Luftfahrt auch hier und engagieren uns mit einer eigenen UAV / Drohnen Kategorie bei den Glanzlichtern der Naturfotografie (GdN).

YUN Pano

Seit 4 Jahren organisieren wir jedes Jahr die Multicopter Vorführungen hier auf den Naturfototagen Fürstenfeld.

Fotos: Doris Opitz

Continue reading

Kaitersberg im Bayerischen Wald im Luftbild

Der Kaitersberg im Bayerischen Wald ist eine Fortsetzung des großen Arber Massives nach Westen und trennt das Zellertal vom Lamer Winkel ab. Zu einem Flugplatzfest unserer Fliegerfreunde in Arnbruck am Fuße des Kaitersberg flogen wir im August mit dem Eurofox (UL) von Oberschleißheim nach Arnbruck. Auf dem Rückweg war uns der Kaitersberg im Weg, so dass wir zur Freude des Fotografen eine ganz große Runde über den Lamer Winkel und das Eisensteiner Tal – zurück über die Rusel nach Oberschleißheim nehmen sollten.

kaitersberg im bayerischen wald im luftbild

Continue reading

Ein himmlischer Blick auf den sommerlichen Bayerischen Wald – Luftbildfotografie

Seit 27 Jahren bin ich regelmäßig im Bayerischen Wald unterwegs zum Erleben, Genießen – ja und auch zum Fotografieren. Zusammen mit Hubert haben wir im BAYERWALDTEAM den Bayerischen Wald vom Hohen Bogen im Nordwesten der Oberpfalz, bis in die neue Welt bei Obernzell im Südosten durchwandert.

Vom Grenzkamm bis zur Donau – es gibt eigentlich kaum ein Fleckerl, auf dem wir noch nicht gewesen sind.

PES

An der Donau bei Straubing begleitet uns ein Schubkahn stromaufwärts

Continue reading