Süddeutsche Zeitung: Naturfototage Fürstenfeldbruck 2021

Die Naturfototage Fürstenfeldbruck sind die größte Naturfotoveranstaltung in Süddeutschland und dieses Jahr durch Corona bedingt, vermutlich auch die größte in ganz Deutschland. Es trifft sich in Fürstenfeldbruck bei München die Naturfotobranche mit den bekannten Spitzen-FotografInnen, der Fotoindustrie, Dienstleistern, Reiseveranstaltern, Buchverlagen, Workshops zur Naturfotografie – und eigentlich allem was dazu gehört.

Und so auch der UAV DACH e.V., UAVDACH-Services UG und DELTA IMAGE.
Zusammen mit Mitgliedsunternehmen im UAV DACH e.V. - Bayerische Drohnenakademie 
und CONDOR Drones & Multicopter GmbH

 

Naturfototage Fürstenfeld 2021

Man trifft hier die vielen Bekannten, die Fotografen, die Festivalveranstalter, die Multiplikatoren aus der Branche und alle sind sich einig:

Gut dass wieder solch eine Veranstaltung möglich ist, auch unter den spürbaren Auflagen.

Da geht der besondere Dank an Mara Fuhrmann und Udo Höcke, die es auch dieses Jahr wieder geschafft haben, die Branche zusammen zu führen. Der UAV DACH e.V. ist wieder mit auf dem Infostand von DELTA IMAGE und zeigt sich als Unterstützer der eigenen Wettbewerbskategorie „Aerial Views of Nature“ nun im dritten Jahr.

Dass so eine Veranstaltung von europäischer Dimension auch Aufmerksamkeit in der Presse nach sich zieht ist ja nur verständlich.

 

Süddeutsche Zeitung mit Interview und Bericht über Paul Eschbach und UAV DACH e.V.

Der regnerische Sonntag schaffte auch die Freiräume für ein ausführliches Interview mit dem Journalisten der Süddeutschen Zeitung über die Unbemannte Luftfahrt, die Naturfotografie und die beiden Workshops im Veranstaltungsprogramm. Doch lesen den Bericht von Stefan Salger über die Naturfototage in Fürstenfeldbruck.

Bericht von Stefan Salger, Foto Leonhard Simon

Continue reading

Naturfototage Fürstenfeld aus der Perspektive eines Adlers

Der Adler in Fürstenfeld kann das auch das sicher noch viel besser. Wir gehen mit einer Drohne/UAS in dien Luftraum über dem Forum Fürstenfeld auf Foto-Tour und schauen uns am frühen Morgen eines Naturfototages das Gelände etwas genauer an.

Continue reading

Fürstenfelder Naturfototage – Nachlese „Der Workshop Multicopter-Fotografie“

Text und Bilder: projekt Natur & Fotografie – Fürstenfelder Naturfototage

 

Der Workshop „Multicopter-Fotografie – Die fliegende Kamera“ wird seit Jahren vom erfahrenen Luftbild-Fotografen Paul Eschbach geleitet.

Zwei Tage lang wird den 8 Teilnehmern im Workshop das Basiswissen zur Drohnen-Fotografie vermittelt. In mehreren Stunden Flugpraxis werden die Teilnehmer an das Erlebnis „Multicopter-Fotografie“ herangeführt.

Nachlese Workshop Multicopter

Udo und Mara – ganz herzlichen Dank auch für 2019. Es war mir wie immer ein großes Vergnügen mit dabei sein zu können.

 

Bilder und Impressionen vom Naturfoto-Wochenende

 

Multicopter / Drohnen Vorführung auf den Naturfototagen Fürstenfeld

Naturfotografie und der Einsatz von Multicopter / Drohnen / UAV gehören heute schon zum Standardequipment der Naturfotografen. Daher sind wir als UAV DACH e.V. – Verband für unbemannte Luftfahrt auch hier und engagieren uns mit einer eigenen UAV / Drohnen Kategorie bei den Glanzlichtern der Naturfotografie (GdN).

YUN Pano

Seit 4 Jahren organisieren wir jedes Jahr die Multicopter Vorführungen hier auf den Naturfototagen Fürstenfeld.

Fotos: Doris Opitz

Continue reading

Kenntnisnachweis für Multicopter (Drohnen) beim Oberstdorfer Fotogipfel geprüft und bestanden

Im Rahmen des Oberstdorfer Fotogipfels haben wir zusammen mit dem Organisationsteam erstmalig die Möglichkeit geschaffen, dass Multicopter Piloten aus dem Oberallgäu hier vor Ort den Kenntnisnachweis zur steuern eines unbemannten Luftfahrtgerätes bis 150 kg ablegen können. Multicopter (Drohnen) über 2 kg Abfluggewicht benötigen seit 1.Oktober 2017 einen in der LuftVO vorgeschriebenen Kenntnisnachweis.

Die theoretische Prüfung wird dabei vor einer vom LBA akkreditierten Prüfungsstelle nach einheitlichen Kriterien und Vorgaben abgelegt.

Paul Eschbach und DELTA IMAGE sind beim LBA akkreditiert und so bietet sich dieser Service für die vielen begeisterten Piloten geradezu an. Kurze Wege und dann legal fliegen dürfen.

 

PES Continue reading

Uiiihh! Auf der Titelseite einer Zeitung …

.. ja nicht ganz vorne – aber immerhin auf der Regionalausgabe Fürstenfeldbruck.

Fotos Pirchmoser@Foto Sessner GmbH

 

Süddeutsche Zeitung Regionalteil Fürstenfeldbruck und Paul Eschbach

Ein Anfang ist gemacht.

SZ_FFB_Naturfototage 2018 Continue reading

Interview in der PROFIFOTO Ausgabe 7-8/2017 zu Multicopter

In der Sommerausgabe von PROFIFOTO 7-8 ist eine Umfrage unter Multicopter Spezialisten in Interviewform. Paul Eschbach und DELTA IMAGE wurde dazu vom Redakteur zu den Veränderungen der neuen Änderungen in der LuftVO auf das Drohnenfliegen.

Titel_7-8_17_Shop

Continue reading

Drohnen Flugvorführungen vor dem Nebelhorn beim Oberstdorfer Fotogipfel

Die Besucher am 5. Oberstdorfer Fotogipfel konnten das Fliegen mit dem Multicopter (Drohne) aus der Nähe (Sicherheitsabstand) sich ansehen. Besonders beliebt waren die Drohnen-Selphies für die Kinder. Die Bilder konnten wir nach dem Landen auch gleich bei CEWE am Sofortdruck-Terminal ausdrucken.

Continue reading

„Die fliegende Kamera“ – DELTA IMAGE Workshop am Oberstdorfer Fotogipfel 2017

Seit 2015 ist der Oberstdorfer Fotogipfel auch ein Multicopter & Drohnen Thema. Damals klein angefangen und die ersten Videos für den Fotogipfel mit dem Multicopter gedreht.

 

Nun schon im zweiten Jahr die beliebten Multicopter Workshops „Die fliegende Kamera“. Fotografen möchten die ersten Schritte mit dieser neuen Technik machen und dabei alles Wichtige über die sich verändernde rechtliche Situation erfahren und vor allem Praxiswissen wie ein Schwamm aufsaugen.

Paul Eschbach

Foto: Andreas Pirchmoser @ Foto Sessner GmbH Dachau

Continue reading

Was ist der Unterschied zwischen einer Drohne und einem Multicopter?

Für diese und noch viel mehr Fragen habe ich ein neues Fachbuch zum Umgang mit dem Multicopter geschrieben.

pe1s1695_900

Rechtzeitig zu Weihnachten kam ein Paket vom mitp-Verlag

Ein Buchprojekt ist erst fertig, wenn die ersten Bücher in den Geschäften und bei den Kunden zu Hause liegen. Nach vielen Wochen Schreiben, Fotografieren, Grafiken erstellen, und endlosem Korrekturlesen in der Vorbereitung ist es nun soweit. Der Postmann klingelt an der Haustüre „Ich hab das ein Pakte für Paul Eschbach“.

Vom Verlag bekomme ich die Autorenexemplare per Post nach Hause geschickt – auch bei mir passend zum Weihnachtsfest.

 

Continue reading