Am kommenden Wochenende 31.7.-1.8.2021 sind wir wieder mit einem Infostand bei den Naturfototagen Fürstenfeld mit der Unbemannten Luftfahrt auf der größten Fotoveranstaltung Süddeutschlands vertreten.

Seit vielen Jahren sind wir bei den Naturfototagen Fürstenfeld aktiv mit eingebunden und leiten Workshops zur Unbemannten Luftfahrt, Natur im Moor (Samstag), Architektur und Technik (Freitag). Paul Eschbach ist Referent Presse und Öffentlichkeitsarbeit im UAV DACH e.V. und hat im Jahr 2018 die neue Wettbewerbskategorie "Aerial Views of Nature" im Naturfotowettbewerb "Glanzlichter der Naturfotografie GdN" initiiert und unterstützt selbst die Kategorie jedes Jahr.

Die UAVDACH-Services UG ist innerhalb des UAV DACH e.V. auf Ausnildung, Prüfung von FernpilotInnen und Fachgutachten zu verschiedenen Arten von Betriebsgenehmigungen in der Unbemannten Luftfahrt tätig. Mit Uwe Nortmann haben wir einen ausgewiesenen Experten der Unbemannten Luftfahrt als Ausbilder, Trainer und Fachgutachter am Infostand.

Der älteste Fachverband in der Unbemannten Luftfahrt ist genau so alt wie die Naturfototage in Fürstenfeldbruck und fördert mit seinen 220+ Mitgliedern aus Forschung, Entwicklung, Industrie, Anwendung, Universitäten die Unbemannte Luftfahrt in Deutschland, Österreich, Schweiz und weiteren 6 Ländern in der Europäischen Union (EU).
Seit 2019 unterstützt der UAV DACH e.V. die eigene Wettbewerbskategorie "Aerial Views of Nature" im Naturfotowettbewerb "Glanzlichter der Naturfotografie GdN".

Die Bayerische Drohnenakademie ist Bestandteil der Hochschule Ansbach und hat die Ausbildung und Anwendung der Unbemannten Luftfahrt (UAS) in den Ausbildungsbetrieb an der Hochschule integriert. Die angehenden Medienschaffenden lernen den sicheren und mediengerechten Umgang mit "der fliegenden Kamera" in der Ausbildung "Multimedia und Kommunikation".
Unser Personal am Infostand
Dipl.-Ing. Uwe Nortmann
Geschäftsführer der UAVDACH-Services UG
Leiter der beim LBA benannten Prüfstelle für Fernpiloten (PStF)
Experte für Betriebsgenehmigungen für UAS
Fachgutachter zu Betriebskonzepten (ConOps) und Risikoanalysen (SORA)
Fachbuchautor
Fluglehrer und Ausbilder in der bemannten und unbemannten Luftfahrt
Dipl.-Ing.(FH) Paul Eschbach
DELTA IMAGE
Geschäftsführer
Pressereferent UAV DACH e.V.
Buchautor
Workshopleiter Naturfototage
Dozent an der Bayerischen Drohnenakademie/Hochschule Ansbach „Foto und Video mit der Drohne“
Fotograf/Videograf
Luftbildfotograf
Mortiz Leo Albert
Student an der Bayerischen Drohnenakademie
Pilot für DJI Mini 2 im Flugprogramm auf der Waghäuselwiese
Demonstration einer leistungsfähigen Drohne/UAS für den Einsatz in der Nähe von Menschen
- Drohne DJI Mini 2
- Demonstration von UAS/Drohnen der Gewichtsklasse bis 250 g für Naturfotografen
- Foto-/Videoauflösung 4k Video 12 MP Foto
- Flugprogramm 1m Samstag und Sonntag um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 16.00 Uhr
Buchshop Unbemannte Luftfahrt von DELTA IMAGE und UAVDACH-Services am Infostand
- Wir haben die aktuellen Bücher des Verbandes der unbemannten Luftfahrt am Infostand
- Spezieller Preis für Naturfototage



Infostand bedeutet Fragen stellen und Antworten bekommen
Am Infostand steht das Personal zwei Tage den Besuchern mit dem Fachwissen rede und Antwort – nutzen Sie die Möglichkeit. Fragen Sie alles was Sie zum Einsatz der Unbemannten Luftfahrt
Wir beantworten sehr gerne die Fragen der Naturfotografen zu den Themengebieten
- „Drohnenführerschein“ in Form des EU-Kompetenznachweises A1/A3 und des EU-Fernpilotenzeugnisses A2
- Ausbildung und Prüfung für den Drohnenführerschein
- Übergangsregeln in der EU-Regulierung für bestehende Drohnen/UAS
- Nationale Regeln in Deutschland
- Betriebsgenehmigungen der Landesluftfahrtbehörden
- Wo darf ich mit der Drohne/UAS fliegen und wo nicht?
- Darf ich mit meiner Drohne Nachts ohne Genehmigung fliegen?
- Was muss ich bei Geozonen (geografische Gebiete) beachten?
- Muss meine Drohne versichert sein?
- Benötige ich eine Betreiber-Registrierung?
- Wie muss meine Drohne gekennzeichnet sein?
- Was muss ich mit meiner alten Drohne alles beachten?
- Gilt mein Kenntnisnachweis §21 (d) LuftVO noch (Übergangsregeln national)?
- Was muss ich bei neuen Drohnen/UAS beachten?
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Die Bayerische Drohnenakademie lehrt den Medienschaffenden „Multimedia und Kommunikation“
Die Medienschaffenden werden in Ansbach auch im richtigen Umgang mit dem UAS/Drohne ausgebildet.