glanzlichter.com (GdN) Countdown -3

COUNTDOWN – 3

Die große Arena für Freiluft-Aktivitäten sind die Waaghäuslwiese und die Amperwiese. Während auf der Waaghäuslwiese mit Greifvögeln und Drohnen geflogen wird sowie eine große Outdoor-Ausstellung zu sehen ist, wird die Amperwiese für verschiedene Workshops genutzt.

Nachdem die Flugwiese zwei lange Jahre nicht genutzt werden durfte, finden dort wieder atemberaubende Flugvorführungen der Greifvögel statt.

Und für die Flugbeobachtung stellt die Foto-Industrie ihre Fernoptik zur Verfügung.

Diesmal ist die Flugwiese mit zahlreichen Ausstellern wieder an allen vier Seiten komplett geschlossen.

Egal ob die Teleobjektive der Kamerahersteller, oder ob die Ferngläser und Spektive der Fernoptik-Industrie, für die Besucher bestehen zahlreiche Möglichkeiten die Abflüge von der Kirchturmspitze zu beobachten.

Eine ganz spezielle Einsatzmöglichkeit stellt dabei die Digiskopie dar, bei der mittels Adapter eine Kamera oder auch das Handy relativ einfach zum Beobachtungsfernrohr wird.

Dafür gibt es auf den diesjährigen Fürstenfelder Naturfototagen mit „Digiskopie mit Kowa“ einen eigenen Workshop mit Peter Giefer.

Hinter der Flugwiese beginnt direkt die „Eventwiese“.

CEWE, der Hauptsponsor der Fürstenfelder Naturfototage, zeigt dort in einer Alu-Dibond-Outdoor-Ausstellung die aktuellen Siegerbilder seines Fotowettbewerbs „Our world is beautiful“ von 2021.

Die Teilnehmer konnten Fotos in den Kategorien „Sport“, „Menschen“, „Landschaften“, „Architektur“, „Verkehr und Infrastruktur“ sowie „Natur“ einreichen.

Das Siegerbild zeigt einen „Eingefrorenen Leuchtturm“.

Direkt daneben liegt die „Drohnenwiese“.

Seit Jahren fliegen vor der historischen Klosterkirche die Drohnen auf und begeistern mit ihren kameratechnischen Möglichkeiten die Besucher.

Zuständig für diese spektakulären Flüge ist der „UAV DACH e.V.“, ein Interessenverband, der sich für die zivile, gewerbliche unbemannte Luftfahrt einsetzt. Er ist ein Fachverband vorrangig für den deutschsprachigen Raum Europas und stellt sich gegen den bedrohlichen und missbräuchlichen Einsatz von Drohnen.

Am Infostand des UAV DACH e.V. beantworten zwei kompetente Ansprechpartner die Fragen der Naturfotografen zum Themen-Gebiet „Drohnen-Führerschein“.

Zusätzlich gibt es am Infostand das Lehrbuch zum EU-Kompetenznachweis A1/A3 oder das Lehrbuch zum EU-Fernpilotenzeugnis sowie Informationsmaterial.

In diesem Jahr wird die besonders für Naturfotografen interessante DJI Mini 2 eingesetzt, denn sie ermöglicht bei lediglich 250 Gramm ein 4 K Video 12 MP Foto.

Verbleibt noch die „Amperwiese“, als Wiese für verschiedene Workshops.

Die Wiese ist idealer Schauplatz für die Makrofotografie um die „Magie der kleinen Dinge“ zu erleben. Referent Eric Scheuermann zeigt wohin die Schärfe gelegt wird, wie Licht gesteuert wird und welches Zubehör wichtig ist.

AC-Foto bietet am Sonntag ebenfalls zwei Workshops an.

Im AC-Foto-Workshop 1 um 9 Uhr zeigt Petra Selbertinger zwei Stunden lang, wie man den „Greifvögeln, den Königen der Lüfte“ ganz nah kommt.

Um 11:30 Uhr startet der AC-Foto-Workshop 2 zum gleichen Thema, damit die jeweilige Gruppe nicht zu groß wird.

Auch hier zeigt Petra Selbertinger zwei Stunden lang Detail- und Nahaufnahmen mit den „Greifvögeln, den Königen der Lüfte“.

Ziel ist es, die Teilnehmer mit ihrer eigenen Canon Kamera vertraut zu machen und ihnen verschiedene Aufnahme-Techniken zu zeigen.

AC-Foto und Canon stellen Leihobjektive und -Kameras zur Verfügung.

Infostand: DELTA IMAGE, UAV DACH e.V., UAVDACH-Service UG auf Naturfototagen Fürstenfeldbruck 2021

Die 23. Naturfototage Fürstenfeld 2021 fanden (wie in den letzten 21 Jahren auch) auf dem Forum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck bei München statt. Das süddeutsche Mekka der Naturfotografen und der Marktplatz für die Naturfotoindustrie kommt hier zusammen.

An einer normalen Veranstaltung kommen 12.000 Besucher an zwei Tagen auf das Gelände. Die Naturfoto-Industrie muss hier vertreten sein, um die potenziellen KundenInnen ansprechen zu können.

  • Kamerahersteller
  • Objektivhersteller
  • Zubehörhersteller
  • Reiseveranstalter
  • Versicherungen
  • Fernglas und Spektiv-Hersteller
  • Naturfotografen
  • Multimediavorträge
  • Naturschutz Organisationen
  • Foto- und Video Dienstleister
  • Druck- und Bilder Dienstleister
  • Fotoschulen
  • und viele mehr.

 

Forum Fürstenfeld im Kloster Fürstenfeld

Das Gelände ist einfach Klasse, eingebettet in die historische Bausubstanz hat das Forum Fürstenfeld eines der größten Veranstaltungsangebote in der Region. Vor der Türe die bezaubernde Natur in den Amper-Auen könnte die Location fast nicht besser sein.

Weiterlesen

Süddeutsche Zeitung: Naturfototage Fürstenfeldbruck 2021

Die Naturfototage Fürstenfeldbruck sind die größte Naturfotoveranstaltung in Süddeutschland und dieses Jahr durch Corona bedingt, vermutlich auch die größte in ganz Deutschland. Es trifft sich in Fürstenfeldbruck bei München die Naturfotobranche mit den bekannten Spitzen-FotografInnen, der Fotoindustrie, Dienstleistern, Reiseveranstaltern, Buchverlagen, Workshops zur Naturfotografie – und eigentlich allem was dazu gehört.

Und so auch der UAV DACH e.V., UAVDACH-Services UG und DELTA IMAGE.
Zusammen mit Mitgliedsunternehmen im UAV DACH e.V. - Bayerische Drohnenakademie 
und CONDOR Drones & Multicopter GmbH

 

Naturfototage Fürstenfeld 2021

Man trifft hier die vielen Bekannten, die Fotografen, die Festivalveranstalter, die Multiplikatoren aus der Branche und alle sind sich einig:

Gut dass wieder solch eine Veranstaltung möglich ist, auch unter den spürbaren Auflagen.

Da geht der besondere Dank an Mara Fuhrmann und Udo Höcke, die es auch dieses Jahr wieder geschafft haben, die Branche zusammen zu führen. Der UAV DACH e.V. ist wieder mit auf dem Infostand von DELTA IMAGE und zeigt sich als Unterstützer der eigenen Wettbewerbskategorie „Aerial Views of Nature“ nun im dritten Jahr.

Dass so eine Veranstaltung von europäischer Dimension auch Aufmerksamkeit in der Presse nach sich zieht ist ja nur verständlich.

 

Süddeutsche Zeitung mit Interview und Bericht über Paul Eschbach und UAV DACH e.V.

Der regnerische Sonntag schaffte auch die Freiräume für ein ausführliches Interview mit dem Journalisten der Süddeutschen Zeitung über die Unbemannte Luftfahrt, die Naturfotografie und die beiden Workshops im Veranstaltungsprogramm. Doch lesen den Bericht von Stefan Salger über die Naturfototage in Fürstenfeldbruck.

Bericht von Stefan Salger, Foto Leonhard Simon

Weiterlesen

Die Naturfotografie fliegt auch mit UAS/Drohnen nun europäisch – FlugRevue 2021/07

In wenigen Tagen ist es wieder soweit, am 30. Juli 2021 werden feierlich die Sieger und Siegerbilder in allen Wettbewerbskategorien in Europas größtem Naturfotografie Wettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie GdN“ prämiert und präsentiert.

Der UAV DACH e.V. ist seit 2019 mit einer eigenen Wettbewerbskategorie

Aerial Views of Nature

mit dabei und unterstützt zusammen mit UAV DACH e.V., UAVDACH-Services UG und dem Mitgliedsunternehmen DELTA ADVICE GmbH diese Wettbewerbskategorie.

Paul Eschbach (UAV DACH e.V.) übergibt den Preis an die Sieger der Wettbewerbskategorie „Aerial Views of Natur“. Foto: Hubert Bauer-Falkner BAYERWALDTEAM

 

Für den UAV DACH e.V. ist der Wettbewerb wichtig in der Öffentlichkeitsarbeit

In der Öffentlichkeitsarbeit herrschen eher technische und vor allem viele gesetzliche Themen vor – alles wenig spannend für die breite Bevölkerung. Die Unbemannte Luftfahrt erbringt seit vielen Jahren ganz unscheinbar einen großen Nutzen für die Menschen in Europa in vielen Anwendungen. Gerade jetzt mit der Hochwasserkatastrophe in der Eifel war der Bedarf an UAS gewaltig und hat hier einen wichtigen Beitrag für alle Rettungskräfte beim Helfen, beim Schützen, beim Bergen und beim Aufräumen geleistet.

  

„Mit dem Naturfotowettbewerb kann der UAV DACH e.V. Teile der Bevölkerung über die Wanderausstellungen in der DACH Region und den schönen Bildern als Botschaftern erreichen. Dieses Publikum in Tierparks, Nationalparks, Umweltmuseen wird vermutlich niemals in Drohnenmessen gehen. Wir müssen dort hin, wo die Menschen sind.“
Paul Eschbach

Der Wettbewerb 2021 war wie überall durch die Covid-19 Pandemie gekennzeichnet, trotzdem haben die FotografInnen wieder ganz herrliche Fotomotive der Jury zur Auswahl gestellt.

Alle Siegerbilder der Wettbewerbskategorie „Aerial Views of Nature“ sind auf dieser Seite zu sehen. Der Gesamtwettbewerb in der Naturfotografie ist unter Glanzlichter.com zu sehen.

 

Die schönsten Bilder – Aerial Views of Nature

Das Siegerbild in der Kategorie „Aerial Views of Nature“ kommt mit dem Titel „Aufflug im Schneesturm“ von Terje Kolaas aus Norwegen. Das Bild besticht in vieler Hinsicht. Die Kälte des Winters kann man fühlen, dazu die tausende Vögel die synchron in einer Richtung agieren. Durch die Bewegung und das Abwarten der anderen Gruppe an Vögel entstehen zwei unterschiedliche Ebenen in einem Bild. Die Kamera – und das Fluggerät – werden von der fliegenden Gruppe eingenommen und in diese integriert. Ein ganz hervorragendes Naturbild, auch aus der Verbindung zwischen der Natur und der Technik an sich.

 

Naturfotowettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie“ – „Aerial Views of Nature“ von 2021

2021: Csaba Daróczi, Ungarn „Nebliger Oktober“

Glanzlichter der Naturfotografie GdN – Aerial Views of Nature Wettbewerb 2021 Csaba Daróczi, Ungarn Nebliger Oktober Schwarz-Pappeln, Páhi, Bács-Kiskun, Ungarn   Fototechnik Hasselblad DJI FC 2204 Mavic Pro, 2,8/24-48mm bei […]

2021: Francis de Andres, Spanien „Ebbe“

Glanzlichter der Naturfotografie GdN – Aerial Views of Nature Wettbewerb 2021 Francis de Andres, Spanien Ebbe San Fernando Sumpf, Cadiz, Andalusien, Spanien   Fototechnik Hasselblad L1D 20c Mavic 2 Pro, […]

2021: Jan Piecha, Deutschland „Im Flachwasser“

Glanzlichter der Naturfotografie GdN – Aerial Views of Nature Wettbewerb 2021 Jan Piecha, Deutschland Im Flachwasser Federschwanz-Stechrochen, Mathiveri, Alif Alif Atoll, Malediven   Fototechnik Hasselblad DJI FC 220 Mavic Platinum […]

2021: José Miguel Palao Quilez, Spanien „Eisgeschichte“

Glanzlichter der Naturfotografie GdN – Aerial Views of Nature Wettbewerb 2021 José Miguel Palao Quilez, Spanien Eisgeschichte Geamana See, Siebenbürgen, Rumänien     Fototechnik Hasselblad LID-20c Mavic 2 Pro, 2,8/10,3mm, […]

2021: Lalith Ekanayake, Sri Lanka „Über der Brutkolonie“

Glanzlichter der Naturfotografie GdN – Aerial Views of Nature Wettbewerb 2021 Lalith Ekanayake, Sri Lanka Über der Brutkolonie Eilseeschwalbe, Mannar, Sri Lanka   Fototechnik Hasselblad DJI FC 220 Mavic Platinum […]

2021: Manuel Enrique González Carmona, Spanien „Marsch-Welt“

Glanzlichter der Naturfotografie GdN – Aerial Views of Nature Wettbewerb 2021 Manuel Enrique González Carmona, Spanien Marsch-Welt Europäischer Queller, Huelva, Spanien   Fototechnik Hasselblad L1D-20c Mavic 2 Pro, 2,8/28mm, Polfilter, […]

2021: Palao Quilez, José Miguel „Eiswald-Traum“

Glanzlichter der Naturfotografie GdN – Aerial Views of Nature Wettbewerb 2021 José Miguel Palao Quilez Spanien Eiswald-Traum   Fototechnik Glanzlichter der Naturfotografie GdN Als Unterstützer der Wettbewerbskategorie „Aerial Views of […]

2021: Silvano Paiola, Italien „Schwarz-Weiß-Effekt“

Glanzlichter der Naturfotografie GdN – Aerial Views of Nature Wettbewerb 2021 Silvano Paiola, Italien Schwarz-Weiß-Effekt Schwarz-Pappeln, Kupinovo, Pećinci, Serbien   Fototechnik Hasselblad L1D-20c Mavic 2 Pro, 2,8/28mm, ISO 100, f […]

2021: Terje Kolaas, Norwegen „Aufflug im Schneesturm“

Glanzlichter der Naturfotografie GdN – Aerial Views of Nature Wettbewerb 2021 Terje Kolaas, Norwegen Winner Aerial Views of Nature Aufflug im Schneesturm Kurzschnabelgans, Levanger, Trøndelag, Norwegen Ungefähr 80.000 Gänse mit rosa […]

2021: Terje Kolaas, Norwegen „Enten-Habitat“

Glanzlichter der Naturfotografie GdN – Aerial Views of Nature Wettbewerb 2021 Terje Kolaas, Norwegen Enten-Habitat Eiderenten, Levander, Trøndelag, Norwegen   Fototechnik Hasselblad L1D-20c Mavic 2 Pro, 2,8/28mm, -5EV, ISO 100, […]

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

FLUG REVUE auch auf www.uavdach.org

Die online-Beiträge der FLUG REVUE sind jetzt auch in den Beiträgen auf www.uavdach.org zu lesen – und natürlich auch in der Volltext Recherche der Webseite. Einfacher geht’s nicht, um an die Inhalte der bemannten und unbemannten Luftfahrt zu kommen.

 

Infostand bei den Naturfototage Fürstenfeld mit UAV DACH e.V. – Mitgliedsunternehmen

Naturfototage – „Aerial Views of Nature“

Der UAV DACH e.V. unterstützt seit 2019 eine eigene Wettbewerbskategorie in Europas größtem Naturfotowettbewerb „Aerial Views of Nature„. Auf der größten Naturfotografie Veranstaltung in Europa in Fürstenfeldbruck bei München stellt der Verband auf einem Infostand mit mehreren Mitgliedsunternehmen die Unbemannte Luftfahrt im Kontext der Natur- und Landschaftsfotografie den vielen begeisterten Hobby- und Profifotografen aus.

 

Die Mitgliedsunternehmen unterstützen den Fachverband und zeigen die Unbemannte Luftfahrt

Weiterlesen

Luftaufnahmen mit Drohnen – ein Kompendium für Naturfotografen – ein neues Buch

Ein „Handbüchlein“ für den Naturfotografen im rechtlichen Umgang beim Fliegen mit UAS/Drohnen

Speziell für die Naturfotografen haben die Autoren die unterschiedlichsten Regelungen aus der europäischen Regulierung und den nationalen Vorschriften für den Naturfotografen und seinem spezifischen Motivraum zusammengefasst. Dieses „Handbüchlein“ erleichtert es jedem Naturfotografen sich auf den UAS-Betrieb in der Natur und den damit zusammenhängenden Motiven und Motivräumen vorzubereiten.

Das geltende Regelwerk in Deutschland und den Mitgliedsstaaten der EU müssen von allen UAS-FernpilotInnen verstanden und beherrscht werden, um regelkonform fliegen zu können. Viele hundert Seiten Gesetze, Verordnungen und zugeordneten weiteren Unterlagen sind zu studieren – es bleibt immer eine Unsicherheit in der praktischen Anwendung. In der Schulung hört sich das gerade noch logisch und einfach an. In der praktischen Anwendung draußen in der Natur, beim Fotografieren oder beim Filmen sieht das schon anders aus.

„Wie war das gleich noch mal …“

Die beiden Autoren wollen gerade aus der eigenen Verbundenheit zur Naturfotografie, ein praktisches Kompendium „Wissenswertes“ dem verantwortungsbewußten Naturfotografen mit auf den Weg geben. Fokussiert auf die typischen Anwendungsgebiete und Fragestellungen liefert das Büchlein  die gesuchten Antworten. Weiterlesen

Bayerische Drohnenakademie bei DELTA IMAGE Infostand Naturfototage Fürstenfeldbruck

Dir Naturfototage Fürstenfeldbruck ziehen viele Besucher aus nah und fern in das Forum Fürstenfeld zur größten Naturfotoveranstaltung in Süddeutschland. Hier trifft sich die Branche und die Freunde der Naturfotografie an vier Tagen auf dem oberbayerischen Klostergelände.

Seit Jahren vertreten wir als DELTA IMAGE die Unbemannte Luftfahrt auf den Fürstenfeldbrucker Naturfototagen mit Workshops, Infoständen und Flugvorführen mit UAS/Drohnen.

 

2021 mit einem großen Infostand vertreten

Auch 2021 sind wir wieder mit unserem Infostand auf der Waghäuselwiese im Zentrum der Veranstaltung vertreten

stellen ein sehr kompetentes Standteam, um den Besuchern die vielfältigen Fragen zu den neuen Regelungen in der Unbemannten Luftfahrt erklären zu können.

 

Bayerische Drohnenakademie / Hochschule Ansbach ebenso am Infostand mit vertreten

In bayerischen Ansbach wurde in den letzten Jahren eine eigene Bayerische Drohnenakademie aufgebaut, um den Studierenden aus mehreren Fachbereichen den Zugang zu dieser neuen Form der Fotografie und Videoerstellung zu ermöglichen. Die Bayerische Drohnenakademie ist in dem Fachbereich „Multimedia und Kommunikation MuK“ eingebunden.

Wir werden einen Studenten aus meiner Vorlesung an der Hochschule Ansbach als zusätzliche Standbetreuung vor Ort haben. Das ist eine besondere Möglichkeit mit der akademischen Ausbildung im Einsatz von UAS/Drohnen aus der Perspektive eines Studierenden zu sprechen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

DELTA IMAGE auf Fürstenfeldbrucker Naturfototage mit einer DJI Mini 2

Die 23. Fürstenfeldbrucker Naturfototage sind nach den Covid-19 Einschränkungen die erste Veranstaltung dieser Art die weitgehend ohne Einschränkungen im ursprünglichen Umfang umgesetzt werden kann. Seit 2019 fördert der

  • UAV DACH e.V. ältester und erfahrenster Fachverband in der Unbemannten Luftfahrt – seit 2000
  • UAVDACH-Services UG – Prüf- und Ausbildungsorganisation in der Unbemannten Luftfahrt, Prüfstelle für FernpilotInnen DE.PStF.010
  • und DELTA IMAGE – Initiator der Wettbewerbskategorie und langjähriger Workshopleiter auf den Naturfototagen

eine eigene Wettbewerbskategorie bei Europas größten Naturfotowettbewerb

„Glanzlichter der Naturfotografie (GdN)“

mit der eigenen Wettbewerbskategorie

„Aerial Views of Nature“

für Naturfotos mit dem UAS/Drohne aufgenommen.

Die UAVDACH-Services UG wird zusammen mit dem UAV DACH e.V. und DELTA IMAGE auf den 23. Fürstenfeldbrucker Naturfototage einen Infostand für das breite Publikum mit Themen zur Unbemannten Luftfahrt haben.

Neue Regulierung in der Unbemannten Luftfahrt in der EU und in Deutschland

Das sollte genügend Themen mit sich bringen, um die Experten von UAV DACH e.V. und der UAVDACH-Services UG vor Ort sprechen zu können. In der Vorbereitung fragte ich Uwe Nortmann, welches UAS können wir mit den aktuellen Regulierungen ohne zusätzliche Genehmigungen betreiben.

"Die neue Regulierung sieht in der UAS-Unterkategorie A1 (offene UAS-Kategorie)
den Betrieb nahe an Menschen vor. Dazu sind die neuen C-Klassen C0 und C1 definiert 
worden, womit das Risiko auf unbeteiligte Personen auf ein sehr niedriges Niveau 
begrenzt worden ist."
Paul Eschbach

Die bisherigen Regeln in Deutschland waren da noch großzügiger. Die aktuellen UAS/Drohnen haben noch keine CE-Zertifizierung, so dass wir hier auf die definierten Übergangsbestimmungen aus der Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 im Artikel 22 zurückgreifen müssen.

Wir bringen von DJI die kleinste und nicht minder leistungsfähige Drohne DJI Mini 2 mit uns nach Fürstenfeldbruck. Das Abfluggewicht (MTOM) beträgt unter 250 g und entspricht damit schon vom Gewicht der neuen C0-Klasse. Sehr erfreulich ist, dass die Drohne ungewöhnlich klein und kompakt ist – also genau das richtige für Naturfotografen. Hier zu sehen mit dem größeren DJI Smart Controller mit voll integriertem Bildschirm für den Fernpiloten. Standardmäßig ist die Mini 2 mit einem noch kleineren Controller ausgestattet, der zusätzlich mit einem Smartphone als Anzeigedisplay bedient werden kann.

 

Von der Theorie zur Praxis – wir zeigen eine Drohne im Flug- und Fotoeinsatz vor Ort

Am Infostand steht das Infoteam zwei Tage lang als Kontaktstelle mit Antworten auf viele Fragen für die tausenden anwesenden Naturfotografen und Videografen. Im Programm der Naturfototage zeigen wir auch eine ganz aktuelle und interessante Drohne im realen Flugeinsatz um die Bedienung und die Leistung der Kamera / Video auch dem interessieren Publikum zeigen zu können.

Von unserem UAV DACH-Mitglied DJI haben wir eine für diese Anwendung perfekte Drohne zur Verfügung gestellt bekommen – DJI Mini 2. Ganz herzlichen Dank dafür. Auch für uns ist die konkrete Anwendung der neuen Regulierungen immer wieder spannend und lehrreich.

 

Was kann die DJI Mini 2 denn für (Natur-)Fotografen leisten

Die kleine Mini 2 ist mit einer Kamera am 3D-Gimbal ausgerüstet mit

  • 1/2,3″ Sensor
  • 4k/30fps Videofähigkeiten
  • 12 MP Fotoauflösung
  • konstante Lichtstärke f/2.8

Das ist nicht perfekt im Vergleich zu modernen DSLR oder DSLM Kameras. Für viele Einsatzgebiete scheint das aber mehr als ausreichend zu sein, auch da der Controller einige sehr interessante automatisierte Flugmodi für den Videografen unterstützt.

 

Ist die Co Klasse die Antwort auf die neue UAS-Regulierung in der EU?

Wir wollen das auf dem Infostand auf den 23. Fürstenfeldbrucker Naturfototagen selbst herausfinden und bringen die DJI Mini 2 in das Rahmenprogramm und werden zu unterschiedlichen Zeiten die Drohne auf der abgesperrten Waghäuselwiese

  • fliegen
  • Fotos (und Videos) machen
  • die Fotos ohne Bildbearbeitung bei den Kollegen von CEWE ausdrucke
  • am Infostand ausstellen
  • und selbst begutachten.

Eine Auflösung von 12 MP reicht für Vergrößerungen im Format DIN A2 schon sehr gut aus.

Die C0-Klasse sieht ein maximales Abfluggewicht von maximal 0,250 kg vor. Die Übergangsbestimmung sieht ein maximales Abfluggewicht von 0,500 kg vor.

 

Die Sicherheitsmaßnahmen sind mit dem Veranstalter abgestimmt

Der Flugbetrieb findet auf einem eigens durch Flatterbänder abgesperrten Flugbereich statt, so dass unbeteiligte Personen nicht überraschend im Flugbereich auftauchen können.

Der UAS Betrieb der zukünftigen C0-Klasse erfordert auch keinen EU-Kompetenznachweis A1/A3 als Qualifikationsvoraussetzung für den Fernpiloten. Das Sicherheitsniveau ist durch die technische Spezifikation der C0-Klasse in Verbindung mit der niedrigen Abflugmasse als Maßnahmenpaket aus Sicht der EU ausreichend. Das sind sehr gute, einfache und gleichzeitig sichere Voraussetzungen für den Einsatz in der Naturfotografie.

Auch Naturfotografen werden sich auch an mehrere unterschiedliche UAS/Drohnen im Einsatz anpassen wollen. Für jeden Einsatz das dafür geeignete UAS/Drohne zu nehmen, so wie das in der restlichen Kamera- und Videoausrüstung ebenso üblich ist.

Findet der UAS-Flugbetrieb, …

  • … in entlegenen Gebieten statt, kann eine größere und damit leistungsfähigeres UAS/Drohne zum Einsatz kommen
  • … im urbanen Raum oder in der Nähe von Menschen statt, dann wählt der Fotograf eine leichte Drohne und nutzt die Möglichkeiten der neuen Regulierung zur Verminderung der Risiken aus.

Wir sind gespannt auf die Ergebnisse dieses Eigenversuchs auf den 23. Fürstenfeldbrucker Naturfototage am Infostand von UAV DACH e.V., UAVDACH-Services UG und DELTA IMAGE am 31.7. und 1. 8.2021.

Naturfototage Fürstenfeldbruck bei München: DRONES MAGAZIN mit einem Vorbericht

Foto: Stadt Fürstenfeldbruck im DRONES MAGAZIN

Das DRONES MAGAZIN berichtet auf der Webseite www.drones-magazin.de über die kommenden Naturfototage Fürstenfeldbruck bei München.

Die Naturfotografie ist ein wichtiger Anwendungsbereich für UAS/Drohnen

Auf den Naturfototagen trifft sich die Foto- und Videobranche und die Freunde der Naturfotografie auf dem Forum Fürstenfeld, eine barocke ausgedehnte Klosteranlage. Am 30. Juli 2021 werden die Sieger des größten Naturfotowettbewerbs in Europa dem Publikum in allen Wettbewerbskategorien präsentiert. Der UAV DACH e.V. ist zusammen mit der UAVDACH-Services UG und DELTA IMAGE die Unterstützer einer eigenen Wettbewerbskategorie für Naturfotografien mit dem Einsatz von UAS/Drohnen. Die Teilnehmer und Wettbewerbsbilder der Kategorie

„Aerial Views of Nature“

im Naturfotowettbewerb

Glanzlichter der Naturfotografie (GdN)

sind für den UAV DACH e.V. ein wichtiges Kommunikationsmittel für die Unbemannte Luftfahrt – über schöne Bilder aus der Luft auf die wunderbaren Motive in der Natur.

Doch lesen wir, was das DRONES MAGAZIN und Jan Schönberg über diese Veranstaltung schreibt:

 

23. Internationale Fürstenfelder Naturfototage

Drohnen haben sich längst als Werkzeuge für professionelle Fotografen und Filmemacher etabliert. Mit dem Genre der Luftbildfotografie – früher aufwändigen Produktionen mit Helikoptern oder Flugzeugen vorbehalten – hat sich daher ein ganz neues künstlerisches Themenfeld entwickelt. Bei den 23. Internationalen Fürstenfelder Naturfototagen vom 29. Juli bis 01. August im bayerischen Fürstenfeldbruck spielen die „Aerial Views of Nature“ daher eine wichtige Rolle. Die gleichnamige Kategorie im Wettbewerb „Glanzlichter 2021“ wird dabei vom UAV DACH präsentiert.

Die Internationalen Fürstenfelder Naturfototage haben sich in ihrer mehr als 20-jährigen Geschichte zu einem renommierten Event gemausert. Neben einem attraktiven Workshop- und Vorstellungsprogramm sowie den ausgestellten Foto-Kunstwerken zeigen auch namhafte Unternehmen wie Panasonic, Nikon, Canon oder Fuji Film vor Ort Flagge. Für die  begehrten Auszeichnungen in den 12 Kategorien des Glanzlichter-Wettbewerbs haben Fotografinnen und Fotografen aus mehr als 10 Nationen aus aller Welt Beiträge eingereicht. In der vom Branchenverband UAV DACH unterstützten Kategorie „Aerial Views of Nature“ können auffällig viele Bilder bewundert werden, die aufgrund des senkrechten Aufnahmewinkels fast wie zweidimensionale Leinwandkunst wirken. Aber auch perspektivische Luftbildfotografien, die ihren Reiz aus dem Spiel von Farben und Proportionen ziehen, können bei den  23. Internationalen Fürstenfelder Naturfototagen in Augenschein genommen werden.

 

Der Beitrag wurde uns freundlich vom DRONES MAGAZIN überlassen. der Originalbeitrag ist hier zu finden.

Mehr zu den Naturfototagen in Fürstenfeld (bei München).

 

Was bietet der UAV DACH e.V. auf den Naturfototagen

Der UAV DACH e.V. und die UAVDACH-Services UG sind mit Paul Eschbach und Uwe Nortmann auf einem Infostand vor Ort verfügbar und stehen für das Publikum als Ansprechstelle für alle Fragen rund um

  • die Unbemannte Luftfahrt
  • Ausbildung und Prüfung zum Fernpiloten
  • UAS-Betrieb und Betriebsbeschränkungen

und werden an den beiden Veranstaltungstagen den Flugbetrieb einer Drohne mit weniger als 250 g von unserem Verbandsmitglied DJI auf dem Gelände auf der abtrasierten Flugwiese zeigen und vorführen. Die Bildergebnisse sind gerade für Naturfotografen äußerst wichtig, können umgehend bei CEWE am Fotodrucker ausgedruckt und begutachtet werden. Die neue UAS-Unterkategorie kann nahe bei Menschen betrieben werden und das ist auch für viele FotografInnen und NaturfotografInnen sehr interessant.

Hier können Sie unsere Experten und Buchautoren der Fach- und Lehrbuchreihe ansprechen, 
Kontakte herstellen und Fragen loswerden. Direkter geht es nirgend wo.

 

 

 

 

 

 

 

 

Vor Ort hat die UAVDACH-Services UG Bücher und Infomaterial mit dabei.

UAVDACH-Services UG mit Infostand auf Naturfototagen Fürstenfeld (bei München)

Vom 29.7. – 1.8.2021 finden im Kloster Fürstenfeld bei Fürstenfeldbruck, in der Nähe von München, die 23. Naturfototage statt. Die UAVDACH-Services UG ist mit einem Infostand mit vielen attraktiven Programmpunkten mit dabei.

Lesen Sie was der Veranstalter auf www.glanzlichter.com zu unseren Programmpunkten geschrieben hat. Der Text wurde uns freundlicherweise von projekt & natur fotografie zur Verfügung gestellt.

 

Weiterlesen