Uwe Nortmann sammelt mit seinem D-MYET ELEKTRA TRAINER von Elektra Solar GmbH einen Preis nach dem nächsten ein.

Uwe Nortmann sammelt mit seinem D-MYET ELEKTRA TRAINER von Elektra Solar GmbH einen Preis nach dem nächsten ein.
In Bern findet nun regelmäßig ein Elektroflug Wettbewerb zwischen den verschiedensten elektrisch angetriebenen Flugzeugen statt.
[travelmap url=“https://eschbacp.travelmap.net/car-1″ width=“100%“ height=“550″ map-only=“1″]
Einer der Wettbewerbspreise ist für den längsten Anflug. Uwe Nortmann holte mit dem ELEKTRA TRAINER im Jahr 2022 diesen Wettbewerbspreise.
Live Ticker mit allen aktuellen Nachrichten zum Deutschlandflug von Uwe Nortmann mit dem Elektra Trainer D-MYET von Elektra Solar GmbH – alles rein elektrisch.
Hier kommen die aktuellen Ticker-Nachrichten. Die aktuellsten zuerst.
Der Weg eines Projektes in ein Neuland ist steinig.
Von einem Meilenstein zum Nächsten.
Paul Eschbach
Der ELEKTRA TRAINER von ELEKTRA SOLAR GmbH hob am 29. Juni 2022 zum ersten mal in den Himmel über dem Flughafen Memmingen in Memmingerberg im Allgäu ab. Ein wichtiger Meilenstein zur Zulassung als Ultraleicht Flugzeug (UL) mit rein elektrischem Antrieb ist vollbracht.
Glückwunsch an Calin Gologan, Gründer und CEO
Glückwunsch an Konstantin Kondak, CEO
Glückwunsch an Uwe Nortmann, Testpilot
Glückwunsch an das ganze Team der Elektra Solar GmbH
Am 1. APRIL 2022 wurde der zweisitzige ELEKTRA TRAINER in der Flugwerft Schleißheim in der Roll-Out Feier der Fachpresse als eines der ersten in Deutschland verfügbaren Elektroflieger vorgestellt. Jetzt freut sich die Geschäftsführung Calin Gologan und Konstantin Kondak über den erfolgreichen Erstflug.
Daumen nach oben!
Ein Filmbericht der Bayrischen Rundfunks BR24 im Rahmen der Abendschau von der Roll-Out Feier des ELEKTRA TRAINER im Deutschen Museum Flugwerft Schleißheim bei München Anfang April 2022 von Christoph Arnowski.
Ein Klick auf das Bild und der Filmbeitrag öffnet sich. Alle Rechte bleiben bei BR24, der Abendschau und dem Autor Christoph Arnowski. Das Video ist auf der Webseite des BR gespeichert, wir verlinken nur den Seitenaufruf.
Wenn man die Tage den Internet Browser öffnet und man kommt kaum an einem aktuellen Beitrag über den ELEKTRA TRAINER und dem Roll-Out in Oberschleißheim beim Deutschen Museum vorbei - dann ist das gelungene Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist gerade für junge und kleine Unternehmen ein ganz wichtiger Erfolgsfaktor in der öffentlichen Wahrnehmung bei der Suche nach Fördermöglichkeiten und vor allem der eigenen KundenInnen. Die Wahrnehmung in der eigenen Zielgruppe geschieht sicherlich nicht von Alleine und auch eine ganz tolle Seite auf den Sozialen Medien ist kein Garant dafür, dass auch nur ein einziger potenzieller Kunde vorbei kommt.
Gerade die noch kleinen Unternehmen haben kaum die finanziellen Mittel, um eine reichenweitenstarke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auf die Beide zu stellen und langfristig und nachhaltig zu betreuen. Umso wichtiger ist es, wenn man wirkliche Highlights im eigenen Unternehmen feiern kann und somit echte Nachrichten als News für die Pressevertreter hat.
So brachte DELTA ADVICE GmbH Frühzeit die Idee einer entsprechenden Feierstunde beim innovativen Flugzeugbauer-Unternehmen ELEKTRA SOLAR GmbH ein. Ein innovatives Elektroflugzeug als spezielle Version als Trainer für die Pilotenschulung ist in der Produktion fertig und wird nun dem Flugbetrieb und der Zulassung übergeben. Dieser Übergang wird als Roll-Out bezeichnet und ist einer der Highlights im Flugzeugbau – der Bau und die Montage sind abgeschlossen. Jetzt geht es an die Flugerprobung dieses ersten Musters.
Die 23. Naturfototage Fürstenfeld 2021 fanden (wie in den letzten 21 Jahren auch) auf dem Forum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck bei München statt. Das süddeutsche Mekka der Naturfotografen und der Marktplatz für die Naturfotoindustrie kommt hier zusammen.
An einer normalen Veranstaltung kommen 12.000 Besucher an zwei Tagen auf das Gelände. Die Naturfoto-Industrie muss hier vertreten sein, um die potenziellen KundenInnen ansprechen zu können.
Das Gelände ist einfach Klasse, eingebettet in die historische Bausubstanz hat das Forum Fürstenfeld eines der größten Veranstaltungsangebote in der Region. Vor der Türe die bezaubernde Natur in den Amper-Auen könnte die Location fast nicht besser sein.
Am kommenden Wochenende 31.7.-1.8.2021 sind wir wieder mit einem Infostand bei den Naturfototagen Fürstenfeld mit der Unbemannten Luftfahrt auf der größten Fotoveranstaltung Süddeutschlands vertreten.
Seit vielen Jahren sind wir bei den Naturfototagen Fürstenfeld aktiv mit eingebunden und leiten Workshops zur Unbemannten Luftfahrt, Natur im Moor (Samstag), Architektur und Technik (Freitag). Paul Eschbach ist Referent Presse und Öffentlichkeitsarbeit im UAV DACH e.V. und hat im Jahr 2018 die neue Wettbewerbskategorie "Aerial Views of Nature" im Naturfotowettbewerb "Glanzlichter der Naturfotografie GdN" initiiert und unterstützt selbst die Kategorie jedes Jahr.
Die UAVDACH-Services UG ist innerhalb des UAV DACH e.V. auf Ausnildung, Prüfung von FernpilotInnen und Fachgutachten zu verschiedenen Arten von Betriebsgenehmigungen in der Unbemannten Luftfahrt tätig. Mit Uwe Nortmann haben wir einen ausgewiesenen Experten der Unbemannten Luftfahrt als Ausbilder, Trainer und Fachgutachter am Infostand.
Der älteste Fachverband in der Unbemannten Luftfahrt ist genau so alt wie die Naturfototage in Fürstenfeldbruck und fördert mit seinen 220+ Mitgliedern aus Forschung, Entwicklung, Industrie, Anwendung, Universitäten die Unbemannte Luftfahrt in Deutschland, Österreich, Schweiz und weiteren 6 Ländern in der Europäischen Union (EU).
Seit 2019 unterstützt der UAV DACH e.V. die eigene Wettbewerbskategorie "Aerial Views of Nature" im Naturfotowettbewerb "Glanzlichter der Naturfotografie GdN".
Die Bayerische Drohnenakademie ist Bestandteil der Hochschule Ansbach und hat die Ausbildung und Anwendung der Unbemannten Luftfahrt (UAS) in den Ausbildungsbetrieb an der Hochschule integriert. Die angehenden Medienschaffenden lernen den sicheren und mediengerechten Umgang mit "der fliegenden Kamera" in der Ausbildung "Multimedia und Kommunikation".
Geschäftsführer der UAVDACH-Services UG
Leiter der beim LBA benannten Prüfstelle für Fernpiloten (PStF)
Experte für Betriebsgenehmigungen für UAS
Fachgutachter zu Betriebskonzepten (ConOps) und Risikoanalysen (SORA)
Fachbuchautor
Fluglehrer und Ausbilder in der bemannten und unbemannten Luftfahrt
DELTA IMAGE
Geschäftsführer
Pressereferent UAV DACH e.V.
Buchautor
Workshopleiter Naturfototage
Dozent an der Bayerischen Drohnenakademie/Hochschule Ansbach „Foto und Video mit der Drohne“
Fotograf/Videograf
Luftbildfotograf
Student an der Bayerischen Drohnenakademie
Pilot für DJI Mini 2 im Flugprogramm auf der Waghäuselwiese
Am Infostand steht das Personal zwei Tage den Besuchern mit dem Fachwissen rede und Antwort – nutzen Sie die Möglichkeit. Fragen Sie alles was Sie zum Einsatz der Unbemannten Luftfahrt
Wir beantworten sehr gerne die Fragen der Naturfotografen zu den Themengebieten
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Die Medienschaffenden werden in Ansbach auch im richtigen Umgang mit dem UAS/Drohne ausgebildet.
Dir Naturfototage Fürstenfeldbruck ziehen viele Besucher aus nah und fern in das Forum Fürstenfeld zur größten Naturfotoveranstaltung in Süddeutschland. Hier trifft sich die Branche und die Freunde der Naturfotografie an vier Tagen auf dem oberbayerischen Klostergelände.
Seit Jahren vertreten wir als DELTA IMAGE die Unbemannte Luftfahrt auf den Fürstenfeldbrucker Naturfototagen mit Workshops, Infoständen und Flugvorführen mit UAS/Drohnen.
Auch 2021 sind wir wieder mit unserem Infostand auf der Waghäuselwiese im Zentrum der Veranstaltung vertreten
stellen ein sehr kompetentes Standteam, um den Besuchern die vielfältigen Fragen zu den neuen Regelungen in der Unbemannten Luftfahrt erklären zu können.
In bayerischen Ansbach wurde in den letzten Jahren eine eigene Bayerische Drohnenakademie aufgebaut, um den Studierenden aus mehreren Fachbereichen den Zugang zu dieser neuen Form der Fotografie und Videoerstellung zu ermöglichen. Die Bayerische Drohnenakademie ist in dem Fachbereich „Multimedia und Kommunikation MuK“ eingebunden.
Wir werden einen Studenten aus meiner Vorlesung an der Hochschule Ansbach als zusätzliche Standbetreuung vor Ort haben. Das ist eine besondere Möglichkeit mit der akademischen Ausbildung im Einsatz von UAS/Drohnen aus der Perspektive eines Studierenden zu sprechen.
Für die neuen EU Regeln für den „Drohnenführerschein – besser gesagt der EU Durchführungsverordnung 2019/947“ – verfasst die UAVDACH-Services UG mit Uwe Nortmann eine eigene Buchreihe zur Ausbildung im Selbststudium und Ausbildungsbetrieb für den