80 Jahre U.S. Army am Flugplatz Schleißheim: 1945 – 2025

Die Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum feierte am vergangenen Wochenende eine ganz spezielle Form des Jahrestages Kriegsende in Deutschland. Am 29./30. April 1945 besetzten die ersten Einheiten der U.S. Army mit der 45th Infantry Division (Thunderbirds) den Flugplatz Schleißheim nach der kampflosen Übergabe durch Oberstleutnant Peter Spoden am Ortsrand von Lohhof. Damit ging der Krieg in Schleißheim und wenig später auch in München zu Ende. Diesen Jahrestag 2025 begeht das Deutsche Museum zusammen mit einer fliegenden Abordnung der U.S. Army aus Hohenfels mit zwei Hubschraubern des Typs UH-72A Lakota.

Ein Hubschrauber Super Puma der Bundespolizei überfliegt den Flugplatz Schleißheim und wird wenig später auf dem Gelände der Flugwerft Schleißheim landen, um sich mit seiner Besatzung dem Publikum zu zeigen.

Continue reading

Historische Wellblech-Flugzeuge landen wieder in der Flugwerft Schleißheim

Der Flugplatz Schleißheim ist einer der ältesten Flugplätze in Deutschland und in Europa, sicherlich aber der älteste Flugplatz in Bayern. Mit der Flugwerft Schleißheim ist das weltgrößte Technikmuseum mit der 1992 eröffneten Außenstelle für Luft- und Raumfahrt hier zugegen und zeigt die Meisterwerke der Technik und deren Geschichte den tausenden Besuchern pro Jahr.

Continue reading

daHOME Freising: FLUGWERFT SCHLEISSHEIM – Geschichte eines einzigartigen Luftfahrtmuseums

Ein Beitrag von Kristina Funk, alle Fotos von Paul Eschbach

Die Originalbeilage Online. Link zu daHOME online, dem neuen Hochglanzmagazin mit spannenden Geschichten aus unserer Heimat.

daHOME ist ein Magazin

des Freisinger Tagblatt / Münchener Merkur für den Landkreis München Nord, als Beilage im Freisinger Tagblatt /
MM Landkreis Nord
mit 83.000 LeserInnen (Quelle; Impressum daHome).

Continue reading

100 Jahre Erstflug UDET U12 „Flamingo“ in der Flugwerft Schleißheim – Ausstellungstafeln

Am 5.4. und 6.4.2025 wird in der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum in Oberschleißheim 100 Jahre Erstflug des UDET U12 „Flamingo“ (1925 – 2025) gefeiert. Kein Geringerer als der Firmengründer Ernst Udet selbst, hat dieses von ihm erdachte Flugzeug als Standard-Sport-Flugzeug und Standard-Schul-Flugzeug am Flugplatz Schleißheim zum ersten Male in die Luft abheben lassen.

Die Udet-Flugzeuge wurden im München-Ramersdorf gebaut und auf der Straße nach Schleißheim gebracht und hier endmontiert und von den Werkspiloten erstmals zum Fliegen gebracht. Die Udet Flugzeugwerke nutzten damals die „Neue Werft“, genau das Gebäude in welchem die Flugwerft Schleißheim heute untergebracht ist.

 

Originalgetreuer Nachbau des „Flamingo“ seit 2004

Welch ein Glück!

Seit Dezember 2004 fliegt wieder ein originalgetreuer BWF U12 „Flamingo“ in Oberbayern. Das auch noch mit einem Originalmotor des originalen Flamingos – ein Sh 14 A4, das gibt es sonst nicht wieder – weltweit. Daher hat dieser originale Flamingo sich seinen Stellplatz in der großen Werfthalle des größten Technikmuseums der Welt verdient. Seit dem Jahr 2006 steht dieser Flamingo hier als Bestandteil der fliegenden Museums-Ausstellung.

 

Jubiläen muss man feiern – so wie sie eben fallen

Die Mannschaft des BFW/UDET U12 „Flamingo“ freut sich auf dieses Jubiläum und bereitet an dem Wochenende 5./6. April 2025 auch entsprechend etwas vor, um dem auch gerecht werden zu können.

Damit nun viele BesucherInnen in der Flugwerft Schleißheim etwas von diesem Jubiläum auch mitbekommen können, haben wir heute schon eine Stehle mit zwei thematischen Plakattafeln neben dem Flamingo aufgestellt.

Udo Roßbach (Bayerische Flugzeug Historiker e. V.) hat die Tafeln entworfen, Paul Eschbach hat die Idee dazu eingebracht und beim Aufbau mitgeholfen.

Zum Jubiläum ist ein neues Buch zum „Flamingo“ im DELTA IMAGE – Eigenverlag erschienen und wird am 5./6. April 2025 erstmalig vorgestellt. Das Buch heißt so wie das Flugzeug auch – „Flamingo“.

  • Buchautor: Paul Eschbach
  • in Zusammenarbeit Norbert Alt: Pilot des „Flamingo“ und Kenner des Schleißheimer Flamingo, vom seinem richtigen Erstflug an – bis heute, und auch dem Wasserkuppen-Flamingo
  • DELTA IMAGE – Eigenverlag
  • FOTO-BILDBAND
  • gebundene Ausgabe – Hardcover
  • Format DIN A4 quer – 297 x 210 mm Seitenformat
  • 128 Inhaltsseiten
  • 4/4c Farbdruck(
  • ISBN: 978-3-911461-07-8
  • Neuerscheinung März 2025

Zum neuen Buch in shop.deltaimage.de.

 

Buch-Neuvorstellung: Udet U12 „Flamingo“ – 100 Erstflug in Schleißheim 1925 – 2025

Buch-Neuvorstellung: Udet U12 „Flamingo“ – 100 Erstflug in Schleißheim 1925 – 2025

Die Buch-Neuvorstellung im DELTA IMAGE – Eigenverlag von Paul Eschbach stellt die Udet U12 „Flamingo“ in einen neuen FOTO-BILDBAND zur Luftfahrtgeschichte in Bayern vor. Dieses Jahr wird der Erstflug der Udet U12 „Flamingo“ in Schleißheim genau 100 Jahre alt. Das ist ein guter Anlass, einen Bildband zum „Flamingo“ mit vielen Bildern und Artefakten aus 100 Jahren Geschichte zu schreiben. Seit dem Dezember 2004 fliegt wieder eine Replika als originalgetreuer Nachbau einer BFW U12 „Flamingo“. Seit dem Jahr 2006 steht dieses weltweit einmalige Flugzeug, in der großen Ausstellungshalle der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum in Oberschleißheim. Als Teil der fliegenden Ausstellung können die BesucherInnen dieses erfolgreiche Sport- und Schulflugzeug aus den 1920er und 1930er Jahren bestaunt werden.

Manchmal, wenn man ganz viel Glück hat, dann öffnen sich in Schleißheim die großen Hallentore der Flugwerft und das Flugzeug wird auf das Hallenvorfeld gerollt. Die Techniker der Bodenmannschaft machen das Flugzeug dann auch fertig für den Start und ab geht es in den Himmel über Schleißheim.

Zum neuen Buch in shop.deltaimage.de.

Continue reading

70 Jahre Erstflug Lockheed F-105 „Starfighter“ in der Flugwerft Schleißheim – Deutsches Museum

Das Deutsche Museum hat in der Flugwerft Schleißheim eine Lockheed F-104G in (fast) originalem Zustand als Ausstellungsexponat stehen. In den letzten Jahren hat sich Thomas Michel als früher erster Wart (Flugzeug Geräte Mechaniker) der Bundesluftwaffe professionell um die 21+53 gekümmert und dieses Ausstellungsexponat mit viel Engagement und Faszination, wieder in einen fast originalen Zustand versetzt.

Die umfangreichen Arbeiten zur musealen Aufarbeitung auf den originalen Ausrüstungszustand an der 21+53, sind in einem wunderbaren Buch gesammelt worden und ermöglichen dem Enthusiasten auch erstmalig einen Blick unter die Außenverkleidungen dieses Meilensteins der Luftfahrt, in der Nachkriegszeit. Dabei kann Thomas Michel nicht einfach in den Baumarkt gehen und sich ein Ersatzteil kaufen, das ist etwas schwieriger – aber eine erfüllende Herausforderung für diesen F-104G – Fan.

Das Buch ist bei uns in shop.deltaimage.de zu bestellen.

Das Buch (DIN A4-Format; gebundene Ausgabe, Hardcover) ist bei uns im shop.deltaimage.de Online im eShop zu bestellen.

 

Continue reading

Architektur zu bestaunen in der Flugwerft Schleißheim selbst

In Oberschleißheim steht das älteste Luftfahrtgebäude in Bayern, ja in Deutschland, vielleicht sogar in Europa aus dem Jahr 1917-1919 – die Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum. Dort befindet sich die Außenstelle der Abteilung für Luft- und Raumfahrt des Deutschen Museums seit über 30 Jahren in dem historischen Luftfahrtgebäude am ältesten Flugplatz in Bayern.

Die Exponate aus 110 Jahren Entwicklung der Luftfahrt in Bayern haben viele Freunde und Liebhaber gefunden. Die Ausstellung war seit März 2023 umgestellt und sehr oft sehr, sehr eng aufeinander platziert, sodass die Wirkung der Exponate auf die BesucherInnen oft sehr reduziert war. Der Grund war eine anstehende Sanierung der Dachflächen in den Neubauhallen aus 1992.

Continue reading

Dach ist fertig – Flugwerft Schleißheim

Seit März 2023 war der Museumsbetrieb in der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum durch Bauarbeiten am Hallendach in der neuen Ausstellungshalle aus dem Jahr 1992 beeinträchtigt. Jetzt finden die Arbeiten rechtzeitig vor dem Winter den Abschluss und die Ausstellung für Luft- und Raumfahrt kehrt schrittweise wieder zur Normalität zurück.

Wieder ein guter Grund, die Ausstellung am ältesten Flugplatz in 
Bayern, in Deutschland zu besuchen.

Continue reading

Eine lange Wander-Schlange zieht sich um die Flugwerft Schleißheim – Flugplatzwanderung

Jedes Jahr am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) ist wieder Flugplatz-Schleißheim-Wander-Zeit. Am Tag der Deutschen Einheit zeigen wir die Geschichte des ältesten Flugplatzes in Bayern in der Landschaft anhand der Bodenmerkmale und Geländespuren. 110 Jahre Luftfahrtgeschichte mit den verschiedensten Nutzergruppen werden auf dem weitläufigen Gelände südlich der Schleißheimer Schlösser (Altes Schloss Schleißheim und neues Schloss Schleißheim) lebendig.

WEST-Route mit Paul Eschbach und 60 TeilnehmerInnen

Die Flugplatzwanderungen erfreuten sich von Beginn an einer unerwartet großen Beliebtheit, so auch heute wieder. Mit 60 TeilnehmerInnen war die Wandergruppe schon am oberen Rand, dessen, was unter den COVID-19-Abstandsregeln durchgeführt werden kann und durch den Moderator (Paul Eschbach), über zwei Stunden, stimmlich bewältigt werden kann.

Continue reading

FLUGWERFT Schleißheim – Buch – ist da

Die neuen Bücher sind gerade von der Druckerei angekommen!

Der Postbote bringt gleich mehrere große Pakete vorbei, darin sind die gebundenen Bücher zur „FLUGWERFT Schleißheim“ – genau zeitlich passend zu den bevorstehenden Jubiläumstagen am 17./18.9.2022 in der Flugwerft Schleißheim in Oberschleißheim.

Die Ausführung als Taschenbuch mit Softcover kommt erst kommende Woche – auch das ist noch rechtzeitig für die Veranstaltung und unserem Bücherverkauf in der Halle der Restaurierungswerkstatt.

Continue reading