Eine lange Wander-Schlange zieht sich um die Flugwerft Schleißheim – Flugplatzwanderung

Jedes Jahr am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) ist wieder Flugplatz-Schleißheim-Wander-Zeit. Am Tag der Deutschen Einheit zeigen wir die Geschichte des ältesten Flugplatzes in Bayern in der Landschaft anhand der Bodenmerkmale und Geländespuren. 110 Jahre Luftfahrtgeschichte mit den verschiedensten Nutzergruppen werden auf dem weitläufigen Gelände südlich der Schleißheimer Schlösser (Altes Schloss Schleißheim und neues Schloss Schleißheim) lebendig.

WEST-Route mit Paul Eschbach und 60 TeilnehmerInnen

Die Flugplatzwanderungen erfreuten sich von Beginn an einer unerwartet großen Beliebtheit, so auch heute wieder. Mit 60 TeilnehmerInnen war die Wandergruppe schon am oberen Rand dessen was unter den COVID-19 Abstandsregeln durchgeführt werden kann und durch den Moderator (Paul Eschbach), über zwei Stunden, stimmlich bewältigt werden kann.

Continue reading

Neues Video für Deutsches Museum Flugwerft erstellt

Der Flugplatz Schleißheim ist am 1. April 1912 gegründet worden und ist nun über 110 Jahre alt. Vor den Toren der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum haben sich noch viele Artefakte aus der Nutzungszeit in Form von Gebäuden, Bodenspuren und Geländemerkmalen erhalten können. Im Rahmen der mehrmals im Jahr stattfindenden Flugplatzwanderungen führen wir die Besucher zu diesen Spuren der Luftfahrtgeschichte am ältesten Flugplatz in Bayern. So können wir die Bestandteile der Infrastruktur eines der modernsten Flugplätze der jeweiligen Zeitepoche zeigen und so Geschichte auch anschaulich machen.

 

Flugplatzwanderungen als Video im Deutschen Museum

Für das Jubiläum 30 Jahre Flugwerft Schleißheim am 17./18. September 2022 haben wir ein Video über die Flugplatzwanderungen erarbeitet und im Jubiläumsprogramm gezeigt.

Continue reading

Deutsches Museum – 30 Jahre Flugwerft – Veranstaltungsinformation

Die Dependance des Deutschen Museums in Schleißheim feiert Jubiläum

Quelle: Pressemitteilung Deutsches Museum

Continue reading

Neues Buch über die Flugwerft Schleißheim – Deutsches Museum

Auf dem Flugplatz Schleißheim stehen die ältesten Luftfahrtgebäude in Bayern – ja in Deutschland, wenn nicht sogar in Europa. Der Flugplatz liegt im Norden der Landeshauptstadt München in unmittelbarer Nähe zu den königlichen Schlössern „Neues Schloss Schleißheim“ und „Altes Schloss Schleißheim„.

Die heutige Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum wurde als „Neue Werft“ ab 1917 erbaut und 1919 fertig gestellt. Darin integriert steht das noch viel ältere Gebäude der Kommandantur, 1912 gebaut und 1913 fertig gestellt. Heute erscheinen beide Gebäude als eine funktionale Einheit innerhalb des Deutschen Museums., zusammen mit den Neubauten der Ausstellungshallen und der Restaurierungswerkstatt.

Die ältesten Luftfahrt-Gebäude am ältesten Flugplatz in Bayern und in Deutschland – da liegt die These der ältesten Luftfahrt-Gebäude auf der Hand. Im Großraum München waren weitere Flugfelder in Betrieb

  • Flugfeld Puchheim war das erste Flugfeld im Umfeld von München, wurde während des ersten Weltkriegs aufgelassen und existiert seither nicht mehr.
  • Flugfeld auf dem Militärübungsplatz Oberwiesenfeld der Garnison München wurde mit der Verlegung nach Schleißheim aufgelassen. Später wurde am Ende der 20er-Jahre des 20. Jahrhundert auf dem Oberwiesenfeld ein Flugplatz für den Zivilluftverkehr von München eröffnet und 1968 im Zuge der Baumaßnahmen auf dem Olympiagelände wieder geschlossen.
  • 1939 wurde der Flughafen München-Riem eröffnet und bis zur Verlegung ins Erdinger Moos (Franz-Josef-Strauß-Flughafen) als das Luftdrehkreuz Bayerns betrieben.

Continue reading

Die beliebte Flugplatzwanderung in Schleißheim wandert wieder

Die letzten Flugplatzwanderungen fanden im Oktober 2019 – das sind nun mehr als 2,5 Jahre inzwischen vergangen. ES ist gut und es ist schön, dass diese Veranstaltungen wieder unbeschwert möglich sind.

Wir waren alle gespannt, ob diese regelmäßigen Veranstaltungen nach dieser langen Zeit auch wieder auf Interesse stoßen. der Termin am 8. Mai war nicht ideal – Muttertag. Die drei Sonntage davor kamen nicht in Frage und ie zwei folgenden Wochen ebenso nicht – so viel die Wahl auf den 8. Mai,

Alle Fotos @Dieter

 

Continue reading

Flugplatzwanderungen Schleißheim neu gebunden – Sammelband verfügbar

Die Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum wurde 1992 neu eröffnet und wird in dieser Form heuer 30 Jahre jung. Kein üblicher Geburtstag, aber immerhin.

Eigentlich war es wie gestern, 
als die Flugwerft auch für mich als neue Ausstellung erstrahlte.

Als Sonderdruck erscheint jetzt bei uns im DELTA IMAGE Eigenverlag auf vielfachen Wunsch ein Sammelband der bisherigen Bücher zum Flugplatz Schleißheim.

Continue reading

Fotografie – bedeutet auch mal etwas Neues ausprobieren

Der Flughafen München hat auf der Südseite einen sehr beliebten Fotografenhügel. von dort können FotografInnen sehr gut und sehr einfach die startenden und landenden Flugzeuge auf der Südbahn fotografieren kann. Die moderne Digitalfotografie hat eigentlich keine Schwierigkeit, ein landendes Flugzeug mit ca. 250 km/h mit Brennweiten von 200 mm bis 400 mm scharf und präzise auf dem Sensor umzusetzen.

Continue reading

Die ganz großen Flugzeuge in München – Boeing 747

Der Flughafen München ist eines der wichtigsten Luftfahrt Drehkreuze in Deutschland und Europa. gerade Richtung Asien und Osteuropa nietet sich die Lage in Europa geradezu an. So kommen täglich die A380 aus Dubai nach München.

Jetzt möchte ich mich auf die bestens bekannte Boeing 747 – der „Jumbo-Jet“ konzentrieren. Eines der schönsten Airliner die jetzt fliegen, und das in München auch schon seit 1972 tun. Ich erinnere mich noch sehr gut, als unser Vater mit uns Buben nach München Riem gefahren ist, um die startenden und landenden B747 zu sehen. Der A380 ist groß, sogar sehr groß – aber nicht unbedingt schön.

Continue reading

Sicherheitskonferenz in München 2022 – die letzte in der alten Zeitrechnung

Zur Sicherheitskonferenz in München kommen Mitte Februar jedes Jahr die Experten der Verteidigungspolitik aus allen Teilen der Welt nach München an den Flughafen. Eine gute Gelegenheit, auch mal etwas anderes als A320neu über dem Himmel im Erdinger Moos zu sehen.

Die Delegation aus Russland war im Jahr 2022 nicht vor Ort – das seit langer Zeit das erste mal. In der Woche nach der Sicherheitskonferenz erfuhr die Weltöffentlichkeit auch, warum die Sicherheitsexperten aus Russland nicht nach München kamen.

Die Sicherheitskonferenz ist auch ein Startpunkt für die Fotografie draußen in der Natur, nach einem langen und dunklen Winter.

Continue reading

Flugplatz Wanderung – WEST-Route am Flugplatz Schleißheim

Flugplatz Wanderung Oberschleißheim – Historische Flugplatz Wanderungen am ältesten Flugplatz in Bayern

Die Flugwerft Schleißheim (FWS) im Deutschen Museum ist seit über 30 Jahren die Außenstelle für die Luft- und Raumfahrt des größten und bedeutendsten Technikmuseums der Welt – Deutsches Museum. Das Museum selbst ist in der Neuen Werft und damit in den ältesten Luftfahrtgebäuden in Deutschland untergebracht und kann auch eine 110-jährige-Geschichte am Flugplatz Schleißheim zurück blicken.

Die Luftfahrtgeschichte am ältesten Flugplatz Deutschlands endet nicht mit der historischen Ausstellung in der Flugwerft. Die Geschichte der Luftfahrt in Bayern und in Deutschland geht vor der Pforte des Technikmuseums weiter – 110 Jahre in die Vergangenheit. Die Nutzung dieses Flugplatzes wurde durch seine verschiedenen Nutzer über 110 Jahre geprägt. Es wurde gebaut, verändert, umgenutzt, aufgegeben und abgerissen. der Flugplatz sieht jetzt anders aus als in allen Zeitepochen zvor.

Aber:

Kaum einer der verschiedenen Nutzer hat nach seiner aktiven Nutzungszeit seine Spuren am Flugplatz und seiner Umgebung zurückgebaut – als würde man in ein paar Jahren wieder kommen. So fügten sich Spuren der Nutzung, Geländemerkmale und Bodenspuren nahtlos aneinander.

Wir können auch heute noch die Geschichte dieses Flugplatzes anhand dieser Spuren erzählen und die Reste 
der Luftfahrt aus 110 Jahren macht den Flugplatz und vor allem eine Infrastruktur lebendig.

In den Flugplatzwanderungen machen wir uns mit diesen Bodenspuren vertraut und erzählen die jeweilige Geschichte dazu.

 

Luftfahrt-historische Flugplatz Wanderung in 4 thematischen Routen

 

Informationen und Details zum Termin

GeschichteCovid-19 BestimmungenFlugplatz Wanderungen SchleißheimTreffpunktKarteBücherBFH e.V.

Über 30 Jahre Ausschnitt aus 110 Jahren Flugplatz Geschichte, von den Anfängen der Fliegerei in Bayern bis zur heutigen Flugwerft Schleißheim im deutschen Museum. 1986 sah das Gelände der neuen Werft noch sehr rudimentär aus, die Gebäude waren noch in einem sehr bedauerlichen Zustand.

Am 1. April 1912 wird hier in Oberschleißheim mit der Aufstellung der ersten Flieger-Kompanie die königlich bayerischen Fliegertruppen gegründet und von Schleißheim aus im Königreich ausgebaut. Der Flugplatz Schleißheim ist damit der älteste noch bestehende und ununterbrochen in Betrieb gehaltene Flugplatz in Bayern. In Deutschland gibt es nur einen gleichalterigen in Bonn-Hangelar.

Das war und ist die Wiege der Fliegerei in Bayern.

Im Jahr 1919 wird das neue Werftgebäude fertig gestellt und hätte auch gleich wieder abgerissen werden sollen – da kommt der Aufschwung der Zivilluftfahrt gerade recht. Im Versailler Vertrag wird noch rechtzeitig festgelegt, dass an sechs Flugplätzen in Deutschland, jeweils genau drei Luftfahrtgebäude stehen bleiben dürfen – das war u.A. der Flugplatz Schleißheim und das war die neue Wert, die heute die Außenstelle des Deutschen Museums als Flugwerft Schleißheim beinhaltet.

Seit den frühen siebziger Jahren steht die Flugwerft als Ruine mit eingefallenem Dach da und verfällt vor sich hin.

Die neue Werft in den 80er Jahren – heute die Außenstelle des Deutschen Museums

Im Jahr 1986 kam Paul Eschbach als frischer Maschinenbaustudent aus Dachau das erste mal an dieser Ruine vorbei. Damals alles noch streng geheim, war der Flugplatz Schleißheim auf keinen Landkarten verzeichnet. Die Faszination der Geschichte dieses Gebäudes und des Flugplatzes wurde gelegt.

Im Jahr 1992 eröffnet die neue Außenstelle des Deutschen Museums in Oberschleißheim und aus der Ruine wird ein stattlicher Museumsbau in historischem Gewand, unmittelbar am Schloss Schleißheim gelegen.

100 Jahre später begeht der Flugplatz Schleißheim das 100-jährige Bestehen in einem großen Fest, Paul Eschbach ist in dem Team zur Organisation mit eingebunden.

Anlässlich der 100-Jahr-Feier entsteht die Idee, die schön früher durchgeführten Flugplatz Wanderungen wieder aufleben zu lassen. Die erste Flugplatzwanderung am 3.10.2012 wurde ohne große Werbung geplant – mal sehen ob so einen thematischen Spaziergang mit viel Luftfahrtgechichte in Zeiten von Internet und Youtube überhaupt noch beim Publikum ankommt.

Die Beteiligung und Besucher waren Überwältigend – so wurde aus der einmaligen Idee eine dauerhafte Einrichtung mit 4 unterschiedlichen Luftfahrt-historischen und 4 naturkundlichen Themen.

Es waren auch schon mal 90 Besucher bei einem einzelnen Termin – das freut uns ganz besonders.

Die Flugplatz Wanderungen sind ohne Eintritt. Wir freuen uns aber sehr über Spenden in den Spendentopf, so dass der Verein „Bayerische Flugzeug Historiker e.V.“ seine Ausgaben auch damit decken kann.

Dafür ein herzliches Dankeschön.

Bei einigen Routen, haben wir ganz spezielle Mitmach-Programme für die Kinder. Die dürfen für die Erwachsenen in der Landschaft wichtige Spuren erkunden. Flugplatz Wanderungen sind ein Fest für die ganze Familie.

Hinweis: Aktuell keine Einschränkungen durch Covid-19 Pandemie. Auf jeden Fall AHA-Regeln und die Mitteilungen auf der Veranstaltungsseite beachten. Veränderungen können mit kurzer Vorlaufzeit verordnet werden.

Seit 2012 führt Paul Eschbach zusammen mit den Bayerischen Flugzeug Historiker e.V. die luftfahrt-historischen und naturkundlichen Flugplatz Wanderungen über den ältesten Flugplatz in Bayern.

Seit dem Jahr 2018 sind die Flugplatz Wanderungen auch im Veranstaltungsprogramm des Deutschen Museums Flugwerft Schleißheim  das freut uns sehr und erweitert das Themenspektrum der ca. 120.000 Besucher pro Jahr.

Flugplatz Wanderungen sind mit freiem Eintritt

Im Rahmen der Veranstaltungen im Deutsches Museum werden öffentliche Flugplatz Wanderungen integriert und veranstaltet. Der Eintritt zu den Flugplatz Wanderungen ist frei – alle Teilnehmer und Veranstalter machen dies ehrenamtlich und aus eigener Begeisterung an der Luftfahrtgeschichte am ältesten Flugplatz in Bayern.

Treffpunkt zur Flugplatz Wanderung (Geänderter Treffpunkt)

  • Treffpunkt ist immer in der Veranstaltungshinweisen explizit angegeben
  • Oberschleißheim
  • Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim
  • Eingang zum Museum
  • 14.00 – 16.00 Uhr

100 Jahre Luftfahrtgeschichte in einem Flugplatz versammelt

Geschichte wird vor allem durch die Nutzung geprägt. Jeder Flugplatznutzer hat in den über 100 Jahren dem Flugplatz seinen Stempel aufgeprägt, neue Gebäude und Einrichtungen gebaut. Einrichtungen wurden auch wieder überflüssig oder mussten aus anderen Gründen wieder abgebaut werden.

Geschichte wird vor allem durch die Nutzung geprägt. Jeder Flugplatznutzer hat in den über 100 Jahren dem Flugplatz seinen Stempel aufgeprägt, neue Gebäude und Einrichtungen gebaut. Einrichtungen wurden auch wieder überflüssig oder mussten aus anderen Gründen wieder abgebaut werden.

Zum Glück war dieser Rückbau selten so genau und sorgfältig wie möglich – nur so viel wie nötig. So sind bis heute hunderte von spannenden Bodenmerkmale, Infrastruktureinrichtungen und Artefakte erhalten geblieben.

Die Routen haben jeweils einen anderen thematischen Zuschnitt und behandeln andere Aspekte der Flugplatzgeschichte. Die Startpunkte und Treffpunkte sind als farbige Punkte jeweils markiert.

Die Ost-, Süd-, West-, Nord-Route dauert jeweils 2 Stunden.

Historische Flugplatz Wanderungen in 6 thematischen Routen

Das Gelände des ältesten Flugplatzes in Bayern ist noch weitgehend so erhalten wie in der Hochphase der Nutzung als Flugplatz angelegt. Die Artefakte und Bodenmerkmale sind über den Flugplatz verteilt und werden in 6 thematischen Routen in den kurzweiligen Flugplatz Wanderungen gemeinsam erschlossen und fachlich vom Flugplatz Experten Paul Eschbach (Buchautor der Flugplatz Wanderführer) ausführlich erläutert und in das Zeitgeschehen eingeordnet.

 

Gedruckte Flugplatzführer in Buchform am ältesten Flugplatz Bayerns von Paul Eschbach im Eigenverlag erhältlich:

 

Neues Buch über Schleißheim – Dachau und das Kanalsystem aus dem 17. Jahrhundert

Verein Bayerische Flugzeug Historiker e.V.

Obwohl erst im April 1994 gegründet, gehen die Ursprünge unseres Vereins auf das Jahr 1981 zurück. Damals haben zwei unserer Gründungsmitglieder die historische Flugwerft aus dem Jahre 1918 und die alte Flugwache aus dem Jahre 1912 auf dem Flugplatzgelände in Oberschleißheim in allen Details abfotografiert. In den Folgejahren standen dann die Bemühungen, dieses Gebäude zu erhalten, im Mittelpunkt der Aktivitäten. Mit der Eröffnung des Museums Flugwerft Schleißheim als Außenstelle des Deutschen Museums fanden diese Aktivitäten im September 1992 ihren Abschluß.

Vor diesem Hintergrund war im April 1994 der Zeitpunkt gekommen, eingefahrene Gleise zu verlassen und mit den Bayerischen – Flugzeug – Historikern e.V. die Organisationsform zu schaffen, die sowohl die weitere Entwicklung des Museumsflugplatzes Oberschleißheim betreibt, als auch die gesamte bayerische Luftfahrtgeschichte in geeigneter Form für die Nachwelt dokumentiert.

Die Flugwerft Schleißheim im Jahre 1981

Projektorientierte Arbeitsweise

Wir arbeiten sehr stark projektorientiert, d.h. innerhalb unseres Vereins gibt es mehrere Projektgruppen, die sich schwerpunktmäßig mit ausgewählten Themen der bayerischen Luftfahrtgeschichte befassen.

Luftfahrthistorie öffentlich machen

Luftfahrtgeschichte soll kein Insiderwissen für Experten bleiben. Vielmehr soll sie auch der interessierten Öffentlichkeit zugänglich werden. Deshalb laden wir regelmäßig zu öffentlichen Veranstaltungen ein oder beteiligen uns an verschiedenen Veranstaltungen mit Info- und Ausstellungständen, z.B. im Museum Flugwerft Schleißheim, auf Flugtagen und Modellbauausstellungen.
Die genauen Termine können unserem Veranstaltungskalender und den Ankündigungen in der Tagespresse entnommen werden.

Geführte Flugplatzwanderung rund um den Flugplatz Oberschleißheim zusammen mit Paul Eschbach

Webseite Bayerische Flugzeug Historiker e.V.