daHOME Freising: FLUGWERFT SCHLEISSHEIM – Geschichte eines einzigartigen Luftfahrtmuseums

Ein Beitrag von Kristina Funk, alle Fotos von Paul Eschbach

Die Originalbeilage Online. Link zu daHOME online, dem neuen Hochglanzmagazin mit spannenden Geschichten aus unserer Heimat.

daHOME ist ein Magazin

des Freisinger Tagblatt / Münchener Merkur für den Landkreis München Nord, als Beilage im Freisinger Tagblatt /
MM Landkreis Nord
mit 83.000 LeserInnen (Quelle; Impressum daHome).

Continue reading

Architektur zu bestaunen in der Flugwerft Schleißheim selbst

In Oberschleißheim steht das älteste Luftfahrtgebäude in Bayern, ja in Deutschland, vielleicht sogar in Europa aus dem Jahr 1917-1919 – die Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum. Dort befindet sich die Außenstelle der Abteilung für Luft- und Raumfahrt des Deutschen Museums seit über 30 Jahren in dem historischen Luftfahrtgebäude am ältesten Flugplatz in Bayern.

Die Exponate aus 110 Jahren Entwicklung der Luftfahrt in Bayern haben viele Freunde und Liebhaber gefunden. Die Ausstellung war seit März 2023 umgestellt und sehr oft sehr, sehr eng aufeinander platziert, sodass die Wirkung der Exponate auf die BesucherInnen oft sehr reduziert war. Der Grund war eine anstehende Sanierung der Dachflächen in den Neubauhallen aus 1992.

Continue reading

Eine lange Wander-Schlange zieht sich um die Flugwerft Schleißheim – Flugplatzwanderung

Jedes Jahr am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) ist wieder Flugplatz-Schleißheim-Wander-Zeit. Am Tag der Deutschen Einheit zeigen wir die Geschichte des ältesten Flugplatzes in Bayern in der Landschaft anhand der Bodenmerkmale und Geländespuren. 110 Jahre Luftfahrtgeschichte mit den verschiedensten Nutzergruppen werden auf dem weitläufigen Gelände südlich der Schleißheimer Schlösser (Altes Schloss Schleißheim und neues Schloss Schleißheim) lebendig.

WEST-Route mit Paul Eschbach und 60 TeilnehmerInnen

Die Flugplatzwanderungen erfreuten sich von Beginn an einer unerwartet großen Beliebtheit, so auch heute wieder. Mit 60 TeilnehmerInnen war die Wandergruppe schon am oberen Rand, dessen, was unter den COVID-19-Abstandsregeln durchgeführt werden kann und durch den Moderator (Paul Eschbach), über zwei Stunden, stimmlich bewältigt werden kann.

Continue reading

Neues Buch über die Flugwerft Schleißheim – Deutsches Museum

Auf dem Flugplatz Schleißheim stehen die ältesten Luftfahrtgebäude in Bayern – ja in Deutschland, wenn nicht sogar in Europa. Der Flugplatz liegt im Norden der Landeshauptstadt München in unmittelbarer Nähe zu den königlichen Schlössern „Neues Schloss Schleißheim“ und „Altes Schloss Schleißheim„.

Die heutige Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum wurde als „Neue Werft“ ab 1917 erbaut und 1919 fertig gestellt. Darin integriert steht das noch viel ältere Gebäude der Kommandantur, 1912 gebaut und 1913 fertig gestellt. Heute erscheinen beide Gebäude als eine funktionale Einheit innerhalb des Deutschen Museums., zusammen mit den Neubauten der Ausstellungshallen und der Restaurierungswerkstatt.

Die ältesten Luftfahrtgebäude am ältesten Flugplatz in Bayern und in Deutschland – da liegt die These der ältesten Luftfahrtgebäude auf der Hand. Im Großraum München waren weitere Flugfelder in Betrieb

  • Flugfeld Puchheim war das erste Flugfeld im Umfeld von München, wurde während des Ersten Weltkriegs aufgelassen und existiert seither nicht mehr.
  • Flugfeld auf dem Militärübungsplatz Oberwiesenfeld der Garnison München wurde mit der Verlegung nach Schleißheim aufgelassen. Später wurde am Ende der 20er-Jahre des 20. Jahrhundert auf dem Oberwiesenfeld ein Flugplatz für den Zivilluftverkehr von München eröffnet und 1968 im Zuge der Baumaßnahmen auf dem Olympiagelände wieder geschlossen.
  • 1939 wurde der Flughafen München-Riem eröffnet und bis zur Verlegung ins Erdinger Moos (Franz-Josef-Strauß-Flughafen) als das Luftdrehkreuz Bayerns betrieben.

Continue reading

Die beliebte Flugplatzwanderung in Schleißheim wandert wieder

Die letzten Flugplatzwanderungen fanden im Oktober 2019 – das sind nun mehr als 2,5 Jahre inzwischen vergangen. ES ist gut und es ist schön, dass diese Veranstaltungen wieder unbeschwert möglich sind.

Wir waren alle gespannt, ob diese regelmäßigen Veranstaltungen nach dieser langen Zeit auch wieder auf Interesse stoßen. der Termin am 8. Mai war nicht ideal – Muttertag. Die drei Sonntage davor kamen nicht in Frage und ie zwei folgenden Wochen ebenso nicht – so viel die Wahl auf den 8. Mai,

Alle Fotos @Dieter

 

Continue reading

Flugplatzwanderungen Schleißheim neu gebunden – Sammelband verfügbar

Die Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum wurde 1992 neu eröffnet und wird in dieser Form heuer 30 Jahre jung. Kein üblicher Geburtstag, aber immerhin.

Eigentlich war es wie gestern, 
als die Flugwerft auch für mich als neue Ausstellung erstrahlte.

Als Sonderdruck erscheint jetzt bei uns im DELTA IMAGE Eigenverlag auf vielfachen Wunsch ein Sammelband der bisherigen Bücher zum Flugplatz Schleißheim.

Continue reading

Fotografie – bedeutet auch mal etwas Neues ausprobieren

Der Flughafen München hat auf der Südseite einen sehr beliebten Fotografenhügel. von dort können FotografInnen sehr gut und sehr einfach die startenden und landenden Flugzeuge auf der Südbahn fotografieren kann. Die moderne Digitalfotografie hat eigentlich keine Schwierigkeit, ein landendes Flugzeug mit ca. 250 km/h mit Brennweiten von 200 mm bis 400 mm scharf und präzise auf dem Sensor umzusetzen.

Continue reading

Die ganz großen Flugzeuge in München – Boeing 747

Der Flughafen München ist eines der wichtigsten Luftfahrt Drehkreuze in Deutschland und Europa. gerade Richtung Asien und Osteuropa nietet sich die Lage in Europa geradezu an. So kommen täglich die A380 aus Dubai nach München.

Jetzt möchte ich mich auf die bestens bekannte Boeing 747 – der „Jumbo-Jet“ konzentrieren. Eines der schönsten Airliner die jetzt fliegen, und das in München auch schon seit 1972 tun. Ich erinnere mich noch sehr gut, als unser Vater mit uns Buben nach München Riem gefahren ist, um die startenden und landenden B747 zu sehen. Der A380 ist groß, sogar sehr groß – aber nicht unbedingt schön.

Continue reading

JUNKERS F 13 im Deutschen Museum Flugwerft Schleißheim

Das Deutsche Museum und die Junkers Flugzeugwerke AG beauftragen DELTA IMAGE mit Luftaufnahmen der einmaligen Junker F 13 im Himmel über Schleißheim und München.

PES

Die Junker F 13 war das erste Verkehrsflugzeug aus Ganzmetall und wurde von RIMOWA wieder als Nachbau in die Luft gebracht.

Logo Junkers Flugzeugwerke ag
Continue reading

JUNKERS F 13 – die fliegende Luftfahrtgeschichte über München unterwegs

Selten hat man die Gelegenheit, solche Perlen der Luftfahrt als Zuschauer am Flugplatz beim Start oder der Landung zu bewundern. Über Jahrzehnte waren die JUNKERS Ju 52 aus Dübendorf ständige Dauergäste in Schleißheim.

PES

Und manchmal, da hat man noch mehr Glück. Das Deutsche Museum und die Junkers Flugzeugwerke AG beauftragen DELTA IMAGE mit Luftaufnahmen des einmaligen Junkers F 13 im Himmel über Schleißheim und München.

Können Sie sich das vorstellen und hätten Sie Zeit dazu?

Ja freilich.

Logo Junkers Flugzeugwerke ag

Continue reading