Neues Video für Deutsches Museum Flugwerft erstellt

Der Flugplatz Schleißheim ist am 1. April 1912 gegründet worden und ist nun über 110 Jahre alt. Vor den Toren der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum haben sich noch viele Artefakte aus der Nutzungszeit in Form von Gebäuden, Bodenspuren und Geländemerkmalen erhalten können. Im Rahmen der mehrmals im Jahr stattfindenden Flugplatzwanderungen führen wir die Besucher zu diesen Spuren der Luftfahrtgeschichte am ältesten Flugplatz in Bayern. So können wir die Bestandteile der Infrastruktur eines der modernsten Flugplätze der jeweiligen Zeitepoche zeigen und so Geschichte auch anschaulich machen.

 

Flugplatzwanderungen als Video im Deutschen Museum

Für das Jubiläum 30 Jahre Flugwerft Schleißheim am 17./18. September 2022 haben wir ein Video über die Flugplatzwanderungen erarbeitet und im Jubiläumsprogramm gezeigt.

Continue reading

Die beliebte Flugplatzwanderung in Schleißheim wandert wieder

Die letzten Flugplatzwanderungen fanden im Oktober 2019 – das sind nun mehr als 2,5 Jahre inzwischen vergangen. ES ist gut und es ist schön, dass diese Veranstaltungen wieder unbeschwert möglich sind.

Wir waren alle gespannt, ob diese regelmäßigen Veranstaltungen nach dieser langen Zeit auch wieder auf Interesse stoßen. der Termin am 8. Mai war nicht ideal – Muttertag. Die drei Sonntage davor kamen nicht in Frage und ie zwei folgenden Wochen ebenso nicht – so viel die Wahl auf den 8. Mai,

Alle Fotos @Dieter

 

Continue reading

Ein Mensch, ein Politiker, ein Leben, ein Buch – Carl Ernst von Gravenreuth

"Sie allein können Bayern retten"

Nun ist das Buch von Dr. Marcus Junkelmann soweit fertig und steht im Druck beim Verlag Friedrich Pustet in Regensburg. In 750 Seiten führt uns Dr. Junkelmann als einer der angesehensten Historiker der napoleonischen Zeit in Bayern durch das Leben des Grafen Carl Ernst von Gravenreuth, einem Politiken und Diplomat im Übergang vom Kurfürstentum zum Königreich Bayern. Gerade dieser Übergang war einer der Glanzstunden von Gravenreuth mit seinen Geheimverhandlungen mit Napoleon und den Brünner Verträgen 1805.

Continue reading

Flugplatzwanderungen Schleißheim neu gebunden – Sammelband verfügbar

Die Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum wurde 1992 neu eröffnet und wird in dieser Form heuer 30 Jahre jung. Kein üblicher Geburtstag, aber immerhin.

Eigentlich war es wie gestern, 
als die Flugwerft auch für mich als neue Ausstellung erstrahlte.

Als Sonderdruck erscheint jetzt bei uns im DELTA IMAGE Eigenverlag auf vielfachen Wunsch ein Sammelband der bisherigen Bücher zum Flugplatz Schleißheim.

Continue reading

Neue Termine für Flugplatz Wanderungen in Schleißheim für 2020

Für das Jahr 2020 sind die neuen Termine für die Flugplatz Wanderungen am ältesten Flugplatz in Bayern ausgewählt und in der Flugwerft Schleißheim als Plakat veröffentlicht. Auf dem Flugplatz Schleißheim erfahren wir in 5 verschiedenen, thematischen Wanderungen die lebendige Flugplatzgeschichte an diesem ältesten Flugplatz in Bayern.

PES

Da hat mich der Fotograf beim Aufhängen des Plakates in der historischen Ausstellung der Flugwerft Schleißheim erwischt

Continue reading

Flugplatz & Natur: Garchinger Heide – ein Naturjuwel

Hinweis: Aktuell keine Einschränkungen durch Covid-19 Pandemie. Auf jeden Fall AHA-Regeln und die Mitteilungen auf der Veranstaltungsseite beachten. Veränderungen können mit kurzer Vorlaufzeit verordnet werden.

 

Treffpunkt: Parkplatz beim Baggersee am Hart

Die Garchinger Heide – ein Juwel in der Flora im Norden von München – Natur und Flugplatz.

 

Die naturkundliche Flugplatzwanderung richtet sich an Natur- und Luftfahrtinteressierte

Aus den historischen Flugplatz Wanderungen am ältesten Flugplatz in Bayern heraus kommen immer mehr Wünsche an uns heran, auch die Natur am Flugplatz erlebbar zu machen. Der Flugplatz ist ein großes Biotop in dem sich die Flora und Fauna wegen der Nutzung weitgehend ungestört ausbreiten kann.

Der Flugplatz Schleißheim war größer als das heutige Flugplatz Areal

Der Flugplatz Schleißheim über 100 Jahre sehr oft einer der modernsten Flugplätze in der jeweiligen Zeit. So wurde der Flugplatz im Jahr 1944 auch im Zusammenhang mit der Autobahn A9 außerhalb des eigentlichen Flugplatzes erweitert.
Wir erzählen die Luftfahrtgeschichte des Flugplatzes auf/an der A9 als Ausweichflugplatz und Start-und Landefeld für die Nachtjäger und auch Me 262.
In diesem Zusammenhang entsteht 1945 durch den Rückbau war Rollfläche ein Teil des Gebietes der Garchinger Heide. Ein europäisches Juwel in der Botanik – eine einzigartige Pflanzengesellschaft hat sich hier zusammengefunden, wie es sonst in Europa nur ganz selten der Fall ist.

 

Die Geschichte der Luftfahrt und der Botanik am Flugplatz Schleißheim muss erzählt werden

Eine sehr gute Kombination von Themen, finden wir zusammen mit der Agenda21 – Natur in Oberschleißheim. Natur und die Zusammenhänge muß heute modern, interessant und verständlich kommuniziert werden. Es gibt viel zu tun, direkt im Umfeld der verkehrsbelasteten Metropole gibt es im Norden von München große zusammenhängende Natur- und Biotopflächen auf den Heidegebieten auch (und gerade) in Oberschleißheim.

 

Garchinger Heide – ein Blütenmeer im April und Mai des Jahres

Hier kommen sowohl kontinentale Pflanzenarten osteuropäischer Herkunft (Weißes Fingerkraut, Regensburger Ginster), Arten aus dem Mittelmeerraum (Hügel-Meister, Kugelblume) sowie alpine Arten (Silberdistel, Fransenenzian) nebeneinander vor, die alle an diese „mageren“ Böden und extremen klimatischen Standortbedingungen offener, ungeschützter Lagen angepasst sind und hier gemeinsame Rückzugsgebiete gefunden haben.

Es wurden über 170 Pflanzenarten nachgewiesen, von denen über 20 auf der Roten Liste aufgeführt sind.

Diese Pflanzen sind stark bis sehr stark gefährdet.

Eine einzigartige Pflanzengesellschaft hat sich hier aus vier grundsätzlich verschiedenen Herkunftsregionen an diesem Ort zusammengefunden:

 

Die Pflanzen stammen aus weit entfernten Regionen und haben über Wind, Hochwasser und die Isar den Weg in den Norden von München gefunden und in der Garchinger Heide die ideale Standortbedingung gefunden.

Das Entfernen der Rollwege schaffte die Grundlage für einen nährstoffarmen Kalkmagerrasen. Auf einem „normalen“ Standort werden diese Pflanzen von den nährstoffhungrigen Arten einfach überwuchert und verdrängt. Hier ist Platz, hier können diese Arten gedeihen.
Von Anfang April bis in den September hinein, verzaubert die Flora der Garchinger Heide durch Farb- und Formenreichtum.
In der Folge der Flora siedelt sich hier natürlich auch eine artenreiche Fauna an.

Mitzubringen sind gutes Schuhwerk und gerne eine eigene Foto- oder Digitalkamera

DELTA IMAGE und AGENDA21 Natur Oberschleißheim

Die naturkundliche Flugplatzwanderung wird organisiert und moderiert von

 

 

Arnold Tallavania

Paul Eschbach

Wir beginnen wie immer um 14.00 Uhr und nehmen uns 2 Stunden Zeit für die naturkundliche Flugplatzwanderung.
Dauer: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Treffpunkt ist der Parkplatz am Baggersee, Straße Eching nach Dietersheim.

Am kommenden Sonntag Flugplatzwanderung DEUTSCHES MUSEUM Schleißheim

Am Sonntag führt Paul Eschbach wieder die Besucher über den Flugplatz Schleißheim – dem ältesten Flugplatz in Bayern.

Plakat_FlugplatzWanderung_FWS_900

Deutsches Museum Veranstaltungsprogramm

In diesem Jahr neu, die Flugplatzwanderungen sind nun auch im Veranstaltungsprogramm des Deutschen Museums in der Flugwerft Schleißheim enthalten.

Treffpunkt ist der Eingang zur Flugwerft

Sonntag 29.4.2018 14.00 – 16.00 Uhr

Gutes Schuhwerk ist empfohlen.

Mehr zur Veranstaltung.

Historische Flugplatzwanderung Schleißheim – NORD Runde am 29.4.2018

Die beliebten historischen Flugplatzwanderung am ältesten Flugplatz in Bayern findet in drei Wochen am 29. April 2018 wieder statt.

Plakat FP Wanderung NORD 2018 04

Continue reading

Der Flugplatz und seine Geschichte erleben – Flugplatzwanderung am 3. Oktober 2017

Der Flugplatz Schleißheim ist der älteste Flugplatz in Bayern und ein wunderbares Biotop und Naherholungsgebiet an den Toren vor der großen Landeshauptstadt. Viele Menschen nutzen den Flugplatz auf ihre spezielle Art und gehen doch oft unbeachtet über die unzähligen Bodenspuren aus über 100 Jahren Nutzungszeit hinweg.

Flugplatz Wanderung Schleißheim

Die Flugplatzwanderungen sind kostenlos, wir freuen uns auf viele Besucher und der Verein BFH Bayerische Flugzeug Historiker e.V. nimmt jedoch gerne Spenden an.

 

Am 3. Oktober ist auch die Ju 52 aus Dübendorf am Platz, ein Grund mehr den Tag in der Luftfahrtgeschichte zu verbringen.

Continue reading

Neuer Band Flugplatz Wanderführer zum Fly-In in der Flugwerft Schleißheim fertig

Die Besuches der Fly-In in der Flugwerft Schleißheim in Oberschleißheim können erstmalig den dritten und neuen Band des beliebten historischen Flugplatzwanderführers sehen und erwerben. Vor 25 Jahren wurde die Flugwerft Schleißheim durch das Deutsche Museum neu eröffnet, daher wird dieses Jahr das Fly-In etwas ganz besonderes sein.

 

Continue reading