Über Weihnachten haben wir den Online-Shop zur Bestellung der Bücher aus SHOP.deltaimage.de eingerichtet und in den letzten Tagen zeigt sich der Nutzen für die Buch-Käufer draußen und für uns zur Abwicklung.
Über Weihnachten haben wir den Online-Shop zur Bestellung der Bücher aus SHOP.deltaimage.de eingerichtet und in den letzten Tagen zeigt sich der Nutzen für die Buch-Käufer draußen und für uns zur Abwicklung.
Vorher hat der damalige 1. Vorstand des BFH e.V. – Günther Braun – die beliebten Flugplatzwanderungen mit einer Begeisterung und Akribie durchgeführt und das Wissen um den ältesten Flugplatz in Bayern mit geholfen zu erhalten. Dann stand Günther nicht mehr zur Verfügung und wir zweifelten, ob im Zeitalter von Internet und den beginnenden neuen Medien das thematische Wandern über einen Flugplatz bei allen Wetterlagen überhaupt noch jemanden interessiert.
Wir probierten es im Rahmen des Festprogrammes „100 Jahre Flugplatz Schleißheim“ einfach aus, ohne große Werbung – einfach so.
Über 20 Besucher an der ersten "wiederaufgelebten" Flugplatzwanderung waren das Ergebnis des erneuten Versuches. Paul Eschbach
Das waren genug Gründe, um dies nun dauerhaft durchführen zu wollen und können. Die Wahl fiel damals auf den Tag der Deutschen Einheit als Feiertag und eigentlich mit guter Wettergarantie.
Alle Fotos: Andi Pirchmoser @ Foto Sessner GmbH
Bald 110 Jahre Flugplatzgeschichte durch die stürmischen Zeitepochen der deutschen Luftfahrt – und es gibt den ältesten Flugplatz in Bayern immer noch. Am Wochenende begleiteten mich 45 Luftfahrtbegeisterte auf der Spurensuche durch über Hundert Jahre bayerische Luftfahrtgeschichte.
Alle Fotos: Andi Pirchmoser @ Foto Sessner
Ein Sonntagnachmittag, ein sonniger Frühlingstag am Flugplatz Schleißheim in Oberschleißheim. Flugplätze sind ganz besondere Biotope, denn die Natur kann sich hier ungestörter entwickeln als an vielen anderen Orten. Die Wälder und Heiden rund um den Flugplatz stehen unter Natura2000 Schutz.
Die Wechselkröte hat am Südrand ein eigenes Biotop bekommen – das schauen wir uns doch mal genauer an.
Fotos: Andi Pirchmoser @ Foto Sessner Dachau
In einer Woche führen wir (Arnold Tallavania und Paul Eschbach) die naturkundliche Flugplatzwanderung in die kleine Welt der Wechselkröte am Rande des ältesten Flugplatzes in Bayern – Flugplatz Schleißheim
Jetzt gehen wir doch schon einmal nachschauen, ob sich in dem Biotop der Wechselkröte auch etwas regt im Frühlingslicht eines herrlichen Tages.
Seit 2012 führen wir nun schon wieder die Besuchergruppen über den ältesten Flugplatz in Bayern – Oberschleißheim bei München. Heuer bei bedecktem Himmel – aber immerhin schönem Wanderwetter. Über 60 Teilnehmer haben sich jetzt wieder zusammengefunden und wollen gemeinsam die Geheimnisse dieses Flugplatzes bewandern. Immerhin können wir an sehr vielen Bodenmerkmalen, Gebäudespuren der unterschiedlichen Nutzer des Flugplatzes über mehr als 100 Jahren.
Alle Fotos: Andi Pirchmoser @ Foto Sessner Dachau
Das Deutsche Museum ist das größte Technikmuseum der Welt – und das bekannteste in Deutschland. Das Programm des Deutschen Museums enthält immer wieder neue Veranstaltungen im Jahreskreis. In der Ausgabe zum zweiten Quartal 2018, sind unsere historische Flugplatzwanderungen am ältesten Flugplatz in Bayern auch enthalten.
Das fliegerische Jahr 2017 wird von den Schleißheimer Piloten bis zum letzten Schluss ausgiebig genutzt und bei schönstem Abendlicht noch ein paar Runden mit den Segelflugzeugen im F-Schlepp gedreht.
… und bis dahin zählt noch jede Flugminute bei +12°C.
Die Jakobuskirche ist Teil unserer Flugplatzwanderungen am ältesten Flugplatz in Bayern. Über die Weihnachtstage möchten wir alle Besucher unserer Flugplatzwanderungen auf diesem Wege ganz herzlich grüßen und frohe Festtage wünschen.
Der Flugplatz Schleißheim ist der älteste Flugplatz in Bayern und ein wunderbares Biotop und Naherholungsgebiet an den Toren vor der großen Landeshauptstadt. Viele Menschen nutzen den Flugplatz auf ihre spezielle Art und gehen doch oft unbeachtet über die unzähligen Bodenspuren aus über 100 Jahren Nutzungszeit hinweg.
Die Flugplatzwanderungen sind kostenlos, wir freuen uns auf viele Besucher und der Verein BFH Bayerische Flugzeug Historiker e.V. nimmt jedoch gerne Spenden an.
Am 3. Oktober ist auch die Ju 52 aus Dübendorf am Platz, ein Grund mehr den Tag in der Luftfahrtgeschichte zu verbringen.