Wieder Flugplatzwanderungen in Schleißheim – 15 Teilnehmerinnen bei herrlichem Herbstwetter

Am 3. Oktober 2019 war die letzte luftfahrt-historische Flugplatzwanderung am ältesten Flugplatz in Bayern – in Schleißheim. Jetzt wieder die erste Flugplatzwanderung nach all den Einschränkungen und Beschränkungen durch die COVID-19 Pandemie.

Immer wieder sehr erfreulich, die bekannten Gesichter aus vergangenen Flugplatzwanderungen. Auch das Stammpublikum ist wieder mit dabei.

Continue reading

Ab Juni sind wieder Flugplatzwanderungen in Oberschleißheim möglich!

Wir erhalten gerade aus der Gemeinde Oberschleißheim die gute Nachricht!

"Ab Anfang Juni 2021 sind wieder die beliebten Flugplatzwanderungen 
in Oberschleißheim möglich, ohne zusätzliche Auflagen an die Besucher
(AHA-Regeln beachten)."
Paul Eschbach

Das sind sehr gute Nachrichten und wir beginnen am 20. Juni 2021 mit der Naturkundlichen Flugplatzwanderung auf der Garchinger Heide.

Continue reading

Bücher werden bestellt und anschließend ausgeliefert – das Ergebnis eines Wochenendes

Über Weihnachten haben wir den Online-Shop zur Bestellung der Bücher aus SHOP.deltaimage.de eingerichtet und in den letzten Tagen zeigt sich der Nutzen für die Buch-Käufer draußen und für uns zur Abwicklung.

 

Über das vergangene Wochenende zeigt sich das Bestellvolumen

WP Rich

Continue reading

Bücher zu Schleißheim, Dachau und Umgebung – gleich im 4er Pack

In den vergangenen Jahren sind 4 Büchlein über den Flugplatz Schleißheim, über Dachau und das Kanalsystem aus dem 16. und 17. Jahrhundert entstanden. Damit möchte ich den vielen begeisterten Interessenten unserer Flugplatzwanderungen aus der näheren Umgebung dieses Erlebnis auch unter den Bedingungen von Corona ermöglichen.

Selber Erwandern, selber Erleben, selber Erfahren.

Die Familien sind zu Hause, kein Urlaub, einen Ausflug in die Berge oder an die großen Seen.

 

Die nähere Umgebung erlebbar machen mit Spaziergängen und einer Kamera mit dabei

Der Norden von München bietet doch so viel Erlebnismöglichkeiten – nur wissen muss man es.

IMG

Continue reading

Flugplatz & Natur: Garchinger Heide – ein Naturjuwel

Hinweis: Aktuell keine Einschränkungen durch Covid-19 Pandemie. Auf jeden Fall AHA-Regeln und die Mitteilungen auf der Veranstaltungsseite beachten. Veränderungen können mit kurzer Vorlaufzeit verordnet werden.

 

Treffpunkt: Parkplatz beim Baggersee am Hart

Die Garchinger Heide – ein Juwel in der Flora im Norden von München – Natur und Flugplatz.

 

Die naturkundliche Flugplatzwanderung richtet sich an Natur- und Luftfahrtinteressierte

Aus den historischen Flugplatz Wanderungen am ältesten Flugplatz in Bayern heraus kommen immer mehr Wünsche an uns heran, auch die Natur am Flugplatz erlebbar zu machen. Der Flugplatz ist ein großes Biotop in dem sich die Flora und Fauna wegen der Nutzung weitgehend ungestört ausbreiten kann.

Der Flugplatz Schleißheim war größer als das heutige Flugplatz Areal

Der Flugplatz Schleißheim über 100 Jahre sehr oft einer der modernsten Flugplätze in der jeweiligen Zeit. So wurde der Flugplatz im Jahr 1944 auch im Zusammenhang mit der Autobahn A9 außerhalb des eigentlichen Flugplatzes erweitert.
Wir erzählen die Luftfahrtgeschichte des Flugplatzes auf/an der A9 als Ausweichflugplatz und Start-und Landefeld für die Nachtjäger und auch Me 262.
In diesem Zusammenhang entsteht 1945 durch den Rückbau war Rollfläche ein Teil des Gebietes der Garchinger Heide. Ein europäisches Juwel in der Botanik – eine einzigartige Pflanzengesellschaft hat sich hier zusammengefunden, wie es sonst in Europa nur ganz selten der Fall ist.

 

Die Geschichte der Luftfahrt und der Botanik am Flugplatz Schleißheim muss erzählt werden

Eine sehr gute Kombination von Themen, finden wir zusammen mit der Agenda21 – Natur in Oberschleißheim. Natur und die Zusammenhänge muß heute modern, interessant und verständlich kommuniziert werden. Es gibt viel zu tun, direkt im Umfeld der verkehrsbelasteten Metropole gibt es im Norden von München große zusammenhängende Natur- und Biotopflächen auf den Heidegebieten auch (und gerade) in Oberschleißheim.

 

Garchinger Heide – ein Blütenmeer im April und Mai des Jahres

Hier kommen sowohl kontinentale Pflanzenarten osteuropäischer Herkunft (Weißes Fingerkraut, Regensburger Ginster), Arten aus dem Mittelmeerraum (Hügel-Meister, Kugelblume) sowie alpine Arten (Silberdistel, Fransenenzian) nebeneinander vor, die alle an diese „mageren“ Böden und extremen klimatischen Standortbedingungen offener, ungeschützter Lagen angepasst sind und hier gemeinsame Rückzugsgebiete gefunden haben.

Es wurden über 170 Pflanzenarten nachgewiesen, von denen über 20 auf der Roten Liste aufgeführt sind.

Diese Pflanzen sind stark bis sehr stark gefährdet.

Eine einzigartige Pflanzengesellschaft hat sich hier aus vier grundsätzlich verschiedenen Herkunftsregionen an diesem Ort zusammengefunden:

 

Die Pflanzen stammen aus weit entfernten Regionen und haben über Wind, Hochwasser und die Isar den Weg in den Norden von München gefunden und in der Garchinger Heide die ideale Standortbedingung gefunden.

Das Entfernen der Rollwege schaffte die Grundlage für einen nährstoffarmen Kalkmagerrasen. Auf einem „normalen“ Standort werden diese Pflanzen von den nährstoffhungrigen Arten einfach überwuchert und verdrängt. Hier ist Platz, hier können diese Arten gedeihen.
Von Anfang April bis in den September hinein, verzaubert die Flora der Garchinger Heide durch Farb- und Formenreichtum.
In der Folge der Flora siedelt sich hier natürlich auch eine artenreiche Fauna an.

Mitzubringen sind gutes Schuhwerk und gerne eine eigene Foto- oder Digitalkamera

DELTA IMAGE und AGENDA21 Natur Oberschleißheim

Die naturkundliche Flugplatzwanderung wird organisiert und moderiert von

 

 

Arnold Tallavania

Paul Eschbach

Wir beginnen wie immer um 14.00 Uhr und nehmen uns 2 Stunden Zeit für die naturkundliche Flugplatzwanderung.
Dauer: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Treffpunkt ist der Parkplatz am Baggersee, Straße Eching nach Dietersheim.

Durch 100 Jahre Luftfahrtgeschichte – Flugplatzwanderung in Schleißheim am Tag der Deutschen Einheit

3. Oktober 2012 – das Wiederaufleben der Flugplatzwanderungen in Schleißheim

  • Im Jahr 2012 feierte der Flugplatz Schleißheim das 100-jährige Bestehen seit dem 1. April 1912
  • Im Rahmen des Festprogramms „100 Jahre Flugplatz Schleißheim“ lassen wir zusammen mit den Bayerischen Flugzeug Historiker e.V. die früher sehr beliebten Flugplatzwanderungen/Flugplatzführungen wieder aufleben

PA

Vorher hat der damalige 1. Vorstand des BFH e.V. – Günther Braun – die beliebten Flugplatzwanderungen mit einer Begeisterung und Akribie durchgeführt und das Wissen um den ältesten Flugplatzes in Bayern mit geholfen zu erhalten. Dann stand Günther nicht mehr zur Verfügung und wir zweifelten, ob im Zeitalter von Internet und den beginnenden neuen Medien das thematische Wandern über einen Flugplatz bei allen Wetterlagen überhaupt noch jemanden interessiert.

Wir probierten es im Rahmen des Festprogrammes „100 Jahre Flugplatz Schleißheim“ einfach aus, ohne große Werbung – einfach so.

Über 20 Besucher an der ersten "wiederaufgelebten" Flugplatzwanderung 
waren das Ergebnis des erneuten Versuches.
Paul Eschbach

Das waren genug Gründe um dies nun dauerhaft durchführen zu wollen und können. Die Wahl fiel damals auf den Tag der Deutschen Einheit als Feiertag und eigentlich mit guter Wettergarantie.

Alle Fotos: Andi Pirchmoser @ Foto Sessner GmbH

Continue reading

Naturkundliche Flugplatzwanderung begeistert über 30 Zuschauer

Das Wochenende war sehr regnerisch, trotzdem haben wieder über dreißig Teilnehmer den Weg zur naturkundlichen Flugplatzwanderung gefunden.

PES

Continue reading

Durch Wald und Flugplatz auf Spurensuche – Flugplatzwanderung Schleißheim

Bald 110 Jahre Flugplatzgeschichte durch die stürmischen Zeitepochen der deutschen Luftfahrt – und es gibt den ältesten Flugplatz in Bayern immer noch. Am Wochenende begleiteten mich 45 Luftfahrtbegeisterte auf der Spurensuche durch über Hundert Jahre bayerische Luftfahrtgeschichte.

MA

Alle Fotos: Andi Pirchmoser @ Foto Sessner

Continue reading

Natur & Flugplatz bringt 85 Teilnehmer am Sonntag zur Wechselkröte am Flugplatz

Ein Sonntag Nachmittag, ein sonniger Frühlingstag am Flugplatz Schleißheim in Oberschleißheim. Flugplätze sind ganz besondere Biotope, denn die Natur kann sich hier ungestörter entwickeln als an vielen anderen Orten. Die Wälder und Heiden Rund um den Flugplatz stehen unter Natura2000 Schutz.

MA

Die Wechselkröte hat am Südrand ein eigenes Biotop bekommen – das schauen wir uns doch mal genauer an.

Fotos: Andi Pirchmoser @ Foto Sessner Dachau

Continue reading

Natur & Flugplatz – naturkundliche Flugplatzwanderung in das Biotop der Wechselkröte am 7. April

 

In einer Woche führen wir (Arnold Tallavania und Paul Eschbach) die naturkundliche Flugplatzwanderung in die kleine Welt der Wechselkröte am Rande des ältesten Flugplatzes in Bayern – Flugplatz Schleißheim

PES

Jetzt gehen wir doch schon einmal nachschauen, ob sich in dem Biotop der Wechselkröte auch etwas regt im Frühlingslicht eines herrlichen Tages.

Continue reading