Libellen – die fliegenden Freunde – im Flug fotografieren

Der Auwald an der Amper bei Dachau in ein ganz besonderes Naturbiotop. Die Natur hat die Amper auf beiden Seiten fest im Griff. Der aufmerksame Naturfreund wird viele Arten von Flora und Fauna im Amper Auwald vorfinden – man muss nur genügend Geduld und Hartnäckigkeit aufbieten.

Am Gündiger Wehr, stromaufwärts von Dachau gelegen, hat der Bund Naturschutz die Wacholderwiese vor vielen Jahren als Biotop wieder freigelegt und zu einem Kleinod im Amper Auwald entwickelt.

PES

Continue reading

65 begeisterte Natur- und Flugplatzliebhaber zur Flugplatzwanderung in Schleißheim

Es werden immer mehr Teilnehmer, und das ist auch gut so. Die überregional beliebten Flugplatzwanderungen (heute waren auch Besucher aus Bad Aibling da) der Neuzeit machen wir seit 2012, also nunmehr seit 6 Jahren am ältesten Flugplatz in Bayern und einem der ältesten Flugplätze in Deutschland.

Wanderung

Paul Eschbach (Links) und Herr Patsch BUND Naturschutz (Rechts) thematisch zwischen Flugplatzgeschichte, Flora und Fauna

Bei der naturkundlichen Flugplatzwanderung steht nicht die Luftfahrt im Mittelpunkt, sondern der Naturraum Flugplatz und da gibt es vieles zu Sehen und zu Erleben.

Alle Fotos @ Andi Pirchmoser Foto Sessner Dachau

Continue reading

Was hat eine blauflüglige Ödlandschrecke mit dem ältesten Flugplatz in Bayern – Schleißheim – zu tun?

Die Antwort auf diese Frage kennen nun die fast 40 begeisterten Teilnehmer der Naturkundlichen Flugplatzwanderung am Flugplatz Schleißheim am 16. Juli 2017 in Zusammenarbeit mit

Flugplatzwanderung

Den alten Brunnen vor dem Offizier Kasino erklärt Paul Eschbach den Teilnehmern

Continue reading

Naturkundliche Flugplatzwanderung ist vorbereitet – der Termin kann kommen

Natur und Flugplatz – 100 Jahre Geschichte einer gemeinsamen Entwicklung. Am Sonntag, 16. Juli führen wir die Besucher in einer naturkundlichen Flugplatzwanderung über den Flugplatz Schleißheim und die geschützten Natura2000 Flächen und erläutern mit der fachkundigen Unterstützung von

  • Herrn Patsch – BUND Naturschutz Ortsgruppe Schleißheim
  • Herrn Tallavania – lokale Agenda21 Oberschleißheim

die Entwicklung der Flora und Fauna am Flugplatz.

PE1S0024_900

Continue reading

Natur und Flugplatz in Oberschleißheim – viel Wissenswertes für eine Naturkundliche Flugplatzwanderung

Ein Vogelschwarm, der auf den weiten Grasflächen des Flugplatzes auffliegt und die Urform des Fliegens – den Vogelflug – für alle Besucher und aktiven Piloten im Schwarm vorführt. Dieses Bild war auch das Leitmotiv für die erste naturkundliche Flugplatzwanderung am ältesten Flugplatz in Bayern – Oberschleißheim bei München.

Der Lohhofer Anzeiger berichtet im Vorfeld unserer Flugplatzwanderung

Ja es passt zusammen. Ein Flugplatz hat ein in der Sache gebotenes Betretungsverbot der großen Flächen rund um die Start und Landebahn – dies sind Flugbetriebsflächen und dürfen nicht betreten werden. Auf diesen Flächen kann sich die Flora und die Fauna ungestörter ausbreiten als auf anderen Flächen.

Zusammen mit

  • BUND Naturschutz Ortsgruppe Oberschleißheim, Herr und Frau Patsch
  • lokale AGENDA 21 Natur mit dem bekannten Arnold Tallavania
  • Gemeinde Oberschleißheim mit dem Naturschutzreferenten Werner Becker

wollen wir das Zusammenspiel zwischen luftfahrtgeschichtlicher Entwicklung des ältesten Flugplatzes und den Wirkungen auf die lokale Flora und Fauna den Besuchern aufzeigen.

Sie alle sind herzlich dazu eingeladen.

Lohhofer_Anzeiger_20170703_900