Beitrag veröffentlicht in der Dachauer Rundschau vom 16.3.2025 –> Link zum e-Paper

Dachauer Moos erleben
Jubiläumsausstellung der Kreisgruppe Dachau im
BUND Naturschutz im Dachauer Wasserturm ab 21. März
Dachau– Die Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz in Bayern feiert dieses Jahr 50 Jahre der Gründung und zeigt das Wirken im Landkreis Dachau in der Natur und im Moos, zusammen mit den Ortsgruppen, in einer Festausstellung im Dachauer Wasserturm. In die Ausstellung integriert ist auf zwei Stockwerken eine Fotoausstellung vom Dachauer Fotografen Paul Eschbach mit seinen großformatige Fotografien aus dem Dachauer Moos.
Eschbach war seit 30 Jahren auf seiner fotografischen Entdeckungsreise in allen Teiles des Dachauer Mooses, immer auf der Suche nach:
„Wo sind die Reste des Dachauer Mooses heute noch zu erleben?“
Mit den Ausdrucksmitteln der Fotografie zeigt der Fotograf seine Sicht auf die schönsten Erlebnisse in der Niedermoor Landschaft, die so naheliegen und vor vielen Jahren ohne viel Wasser im Moos- doch eher einem trockenen Acker glichen. Erst die intensive Beschäftigung in der Fotografie mit diesem so naheliegenden Motivbereich öffnete die Sicht auf die vielfältigen Schönheiten in der Flora und der Fauna einer Niedermoor-Landschaft.
Das Dachauer Moos ist groß und bietet tausende Bildmotive und erstreckte sich einst bis nach Freising. Das Maisacher Moosliegt im Westen des Dachauer Mooses und ist von den Ortschaften Maisach, Überacker, Palsweis, Bergkirchen begrenzt. Für diese Ausstellung hat der Fotograf Bildmotive aus dem Palsweiser Moos und dem angrenzenden Fußbergmoos zusammengestellt. Dieses Maisacher Moos ist das zweitgrößte Niedermoor-Gebiet in Bayern, lediglich das Donaumoos bei Ingolstadt ist noch mächtiger. Das Maisacher Moos wird von der Kreisgruppe Dachau des BN intensiv betreut und zusammen mit anderen Naturschutz-Organisationen hat sich dieses wertvolle Niedermoor schrittweise positiv entwickelt.
Der Blick in die Niedermoor Landschaft öffnet neue und bis lang unbekannte Sichtweisen auf diese Kultur- und Naturlandschaft im Dachauer Moos. Eschbach hat in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Dachau zum Maisacher Moos auch einen großformatigen Foto-Bildband erstellt und im Eigenverlag herausgebracht. Eschbach sagte:
„In meinem Bildband nehme ich die naturinteressierten LeserInnen mit …
… auf eine visuelle Reise durch die faszinierenden Moosregionen im Dachauer Moos. Großformatigen Fotografien und informativen Texten möchte ich die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Naturlandschaften hervorheben und das Bewusstsein für deren Schutz und Erhalt stärken.“

Das Ausstellungsjahr 2025 im Dachauer Wasserturm beginnt ab 21. März mit der Vernissage zur Fest-und Foto-Ausstellung „50 Jahre Natur-und Moosschutz im Dachauer Moos“. Bild Paul Eschbach
Den großformatigen Bildern wird in dieser Ausstellung auch entsprechender Ausstellungsraum eingeräumt. Gleich zwei Stockwerke sind diesem fotografischen Detailblick in das Dachauer Moos gewidmet.
Gleich so, als sei es eine Erweiterung des Blickes bei gutem Wetter aus den Fenstern des Wasserturms nach Süden und Südwesten.
Das Dachauer Moos liegt dem Wasserturm regelrecht zu Füßen, der fotografische Blick bringt durch alle Jahreszeiten näher an die schönsten Erlebnisse heran.
red