Er ist endlich da – da Schnee im Advent

Gefühlt hat es diesen Winter schon mehr Geschneit als so manchen ganzen Winter lang. So soll es auch sein, Schnee, Kälte, Nässe und das rutschen im Schneematsch gehört einfach mit dazu. Alles andere ist nicht normal. Ich freue mich auf jeden Fall jedes Jahr auf ein Neues, wenn der erste Schnee kommt.

So muss ich auch heute gleich mit der Kamera raus und den Dachauer Weihnachtsmarkt besuchen. Es hat sich wieder gelohnt.

Continue reading

Abendhimmel über Dachau im Hochsommer

Im August geht die Sonne weitgehend hinter der historischen Altstadt unter und steht als roter Feuerball über dem Dachauer Schlossberg. Eine sehr schöne Gelegenheit dieses Bildmotiv fotografisch während der einen Woche des Dachauer Volksfestes umzusetzen. Die fotografisch Hoffnung ist bei mir, dass die Volksfestbeleuchtung aller Fahrgeschäfte und der Budenstraße sich in der Silhouette der Altstadt widerspiegelt.

Fotografieren bedeutet immer, eine Bildidee zu entwickeln und anschließend im fotografischen Feld auszuprobieren. Damit erweitert die FotografIn das eigene Fähigkeitsspektrum.

Continue reading

Sportfotografie beim 70. Bergkriterium in Dachau


Jedes Jahr kommt der Radsport als Breiten- und Spitzensport nach Dachau. Der Dachauer Karlsberg ist seit 70 Jahren der Austragungsort des Dachauer Bergkriteriums während des Dachauer Volksfestes – immer am 15. August zu Maria Himmelfahrt. Von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr mühen sich die Burschen und die Mädels, die Jungen und Masters am Kopfsteinpflaster in der Dachauer Altstadt ab. Ein Runde um den Karlsberg alleine kann schon anstrengend sein, über ein ganzes Rennen ist das eine sportliche Herausforderung. Die ZuschauerInnen können die einzelnen Rennen aufmerksam verfolgt werden – Runde für Runde – Rennen für Rennen.

So bin ich auch wieder an der Rennstrecke und versuche dieser radsportlichen Szenerie, meine Bildmotive in dieser schnellen und dynamischen Szenerie abzuringen. Es gibt einfachere Bildmotive – aber das sind die Herausforderungen in der Fotografie. Auch in dieser Umgebung schöne und neuartige Bilder zu sehen und fotografisch umzusetzen, treibt eine FotografIn an.

Continue reading

Streifzug über das Dachauer Volksfest mit einem Fisheye-Objektiv


Es ist Mitte August und das bedeutet in Dachau und dem Dachauer Land – es ist Volksfest in Dachau und die Menschen kommen aus dem ganzen Dachauer Land und den anderen Landkreisen hier in Dachau zusammen und wollen Spaß und Gaudi haben. Sollen die anderen doch im Urlaub auf der ganzen weiten Welt sein, die Dachauer genießen gerade diese Zeit hier in Dachau und das Volksfest ist dabei ein fester Programm Punkt.

Die beste Gelegenheit, um viele Freunde, Bekannte und KollegInnen wieder zu treffen.

Das Volksfest habe auch ich schon hunderte Male fotografiert. Dieses Mal stelle ich mir fotografisch etwas ganz anderes vor – einen fotografischen Streifzug mit einem ganz besonderen Objektiv – einem  analogen Fisheye Objektiv. Kommen sie mit mir mit.

Continue reading

Dachau ist für ein paar Stunden in die Zeit des Dr. Ludwig Thoma zurückversetzt

… bei den robust auftretenden Bauern im ausgehenden 19. Jahrhundert, hier im beschaulichen Marktflecken, am Übergang vom Dachauer Moos in das tertiäre Hügelland mit den fruchtbaren Böden im Umfeld der Regierungshauptstadt. Nur wenige schritte sind es zum früheren königlich-bayerischen Amtsgericht an dem Dr. Ludwig Thoma als Rechtsanwalt wirkte und den Menschen des (früheren) Marktes und den Bauern des Dachauer Landes zu trefflich auf’s Maul schaute.

Zwischen Rathaus und Stadt- und Schlosskirche in Dachau ist heute wieder einmal kaum noch ein Durchkommen. Überall sind Trachten und Kutschen zu sehen. Dazu passt die historische Kulisse der 1200-jährigen Künstlerstadt bestens.

Bildmotive wohin man sich auch wendet, nun ist das Auge der FotografIn gefragt, um aus dieser Vielzahl an Impressionen einige ganz besondere Bildmotive herauszulösen. Schauen Sie mit mit mal mit im Dachauer Volksfest Aufzug 2023.

 

Continue reading

Die Dachauer Malweiber beim Dachauer Volksfestaufzug 2023

Bunt, mondän, ja fast etwas extravagant und ohne strikte Konventionen. Nicht die Uniformität der ländlich und bäuerlichen Gesellschaft war das Credo, sondern das Auffallen um (fast) jeden Preis – wie aus der lebenslustigen Münchener Stadt.

Seit Jahren bereichern die Dachauer Malweiber auf historischem Vorbild der Aufzug der Trachten zum Dachauer Volksfest.

Continue reading

Trachten G’wand und Faltenstiefel am Dachauer Rathaus

Die historische Altstadt ist voll mit Manna und Weiba im passenden G’wand. Vor dem Dachauer Rathaus stehen zwei prächtige Brauerei Gespanne (dazu mehr in einem weiteren Beitrag), beladen mit Bierfässern für das jetzt beginnende Volksfest zwischen Schloss und Moos.

Das Dachauer Volksfest ist ein Höhepunkt im Jahreskreis. Die Bauern haben das Korn bereits (größtenteils) heim gebracht. Da darf die Bevölkerung auch Mal feiern gehen. Eine Woche steht Bier, Essen. Gaudi und viele andere Dachauer wieder zu treffen im Mittelpunkt. Der Volksfest Aufzug vor dem Rathaus ist der festliche Beginn zum Dachauer Volksfest – gleich unterhalb des Berges auf der Ludwig-Thoma-Wiese.

Continue reading

Warum in die Ferne wandern, das Schöne liegt so nah!


Das Dachauer Land liegt als „Speckgürtel“ um die Millionen-Metropole München und ist durchzogen von Straßen, Eisenbahn, Hochspannungsleitungen und noch viel mehr Infrastruktur eines boomenden Ballungsraumes.

Was soll da schön und erlebenswert sein, werden Sie sich fragen?

Dann kommen Sie mit, auf unserer Wanderung von Dachau-Stadt nach Kloster Indersdorf im Dachauer Land, auf den Spuren eines Ludwig Thoma, Dachau – Indersdorf als Wanderung und zurück mit dem Alto-Blitz zum Ausgangspunkt.

Continue reading

Frühling in der Kirschblüte in Dachau

Der Frühling kommt in die Stadt – ja, auch hier in Dachau. Ein Foto-Spaziergang entlang der Amper und dem Mühlbach zeigt der FotografIn die schönsten Frühblüher. Als Fotomotiv des Tages, habe ich mir einige Zierkirschen ausgesucht, die Kirschblüte ist ideal am aufblühen. Alle Blütenblätter sind noch jung und frisch, so dass sich perfekte Bilder ergeben.

Ich möchte die Kirschblüten als Bildmotive einfangen und herrliche Bilder zaubern.

Gestern und heute war ideales Licht, über Nacht hatte es ganz leicht geschneit. Die Luft ist klar, sauber und frei von Staub und Dunst. Die Folge ist hartes Licht – also perfekt für diesen Fotoaufbau. Das harte Licht der Sonne soll die Kirschblüten von hinten durchleuchten und so die frischen Blütenblätter zum Leuchten bringen.

Mit einem Makro-Objektiv lässt sich das Motiv hervorragend umsetzen. Von Vorne beleuchte ich die Kirschblüten zusätzlich mit einem aufgesetzten Systemblitz in E-TTL Messung. Der Belichtungskontrast wird reduziert und das Motiv wird viel leichter in der fotografischen Wirkung auf die BetrachterInnen.

Continue reading

Fauna im Dachauer Amper-Auwald – Frühling und Wasser

Es geht wieder los – im Frühling, hier im Auwald der Amper bei Dachau. Die Fauna bereitet sich auf die Zeit vor, um die Nester zu bauen und den Nachwuchs dieses Jahres erfolgreich groß zu ziehen.

Seit vielen Jahren beobachte ich am Amper Wehr bei Günding den Beginn dieser Saison in der Vogelwelt. Es hat sich schon wieder einmal gelohnt, auch wenn es für die NaturbeobachterIn und die FotografIn keine Erfolgsgarantie für tolle Bilder gibt.

Als ich kam, saß ein älterer Herr beim Wehr:

"Heute gar nichts los, noch keine Vögel sind aktiv!"

Dann stieg er auf sein Fahrrad und überließ uns den Platz, ohne irgend einen Vogel.

Continue reading