Mitte August ist in Dachau immer Volksfestzeit und die beginnt jetzt

Im August wird es in Dachau gemütlich und das ist auch gut so. Die Stadt ist das ganze Jahr eine Durchfahrtstraße, frühmorgens und nachmittags für die Durchpendler nach und von München in das Dachauer, Fürstenfeldbrucker und Aichacher Land. Mit den großen Sommerferien im August und Anfang September, wird es leerer in der Stadt und im Land, auf den Straßen, im Freibad, kaum noch Autos sind unterwegs. Alles ist gemütlicher und beschaulich, ja fast lieblich.

Draußen im Dachauer Land ist das Getreide bereits im Juli geerntet und gedroschen und schon bei der BayWa abgeliefert. Die Landwirte haben jetzt ausgerechnet im August etwas Ruhe, bis dann im September die Ernte des Mais beginnt. Diese Entspannung und Ruhe merkt man auch in der Stadt, jetzt kommen auch die Bekannten aus dem Dachauer Land gerne in die Dachauer Stadt zum bedeutendsten Volksfest in der Region.

Da ist der Papa aber mächtig stolz auf bei beiden Mädeln, dass die auch so schön an diesem Festtag mit tun.

Continue reading

Trachten G’wand und Faltenstiefel am Dachauer Rathaus

Die historische Altstadt ist voll mit Manna und Weiba im passenden G’wand. Vor dem Dachauer Rathaus stehen zwei prächtige Brauerei Gespanne (dazu mehr in einem weiteren Beitrag), beladen mit Bierfässern für das jetzt beginnende Volksfest zwischen Schloss und Moos.

Das Dachauer Volksfest ist ein Höhepunkt im Jahreskreis. Die Bauern haben das Korn bereits (größtenteils) heim gebracht. Da darf die Bevölkerung auch mal feiern gehen. Eine Woche steht Bier, Essen. Gaudi und viele andere Dachauer wiederzutreffen im Mittelpunkt. Der Volksfestaufzug vor dem Rathaus ist der festliche Beginn zum Dachauer Volksfest – gleich unterhalb des Berges auf der Ludwig-Thoma-Wiese.

Continue reading