Der Dachauer Wasserturm als künstlerischer Ausstellungsraum in der Künstlerstadt

Dachau hat auf der höchsten Erhebung der Stadt, unmittelbar neben dem Dachauer Schloss und Hofgarten stehend, einen historischen Wasserturm im Architekturstil des „Historismus“ erbaut. Somit fügt er sich sehr gut in die Architekturlandschaft, neben dem wittelsbachischen Schloss und Sommerresidenz, ein. Der Wasserturm diente ab dem Jahr 1911 der Wasserversorgung der Altstadt und des Schlosses in Dachau. Ein Wasserturm ist ein Hochbehälter (29 Meter), der dafür sorgt, dass der Wasserdruck in den Leitungen immer aufrechterhalten bleibt.

Dieses Bauwerk kenne ich seit meinen Kindheitstagen, steht es doch weithin sichtbar und unmittelbar neben dem Hofgarten zum Schloss Dachau. Er ist nicht mehr im Betrieb und wurde inzwischen zu einer kulturellen Ausstellungsfläche für viele Kunstausstellungen hergerichtet.

Continue reading

Viel Neuschnee, Sonne und blauer Himmel in Dachau

Alles kommt heute zusammen. Wenn ich mir einen herrlichen Wintertag zum Fotografieren wünschen könnte, dann sähe er aus, wie der Wintertag heute in Dachau. In allen anderen Orten in Bayern sieht es wohl genauso aus.

Herrlich, einmalig und das fuß-läufig von Zuhause aus zu erreichen.

Maibaum und Schnee auf den Bäumen, der Schneefall schreibt das Drehbuch der heutigen Bildmotive. In spätestens fünf Monaten sieht dieses Bildmotiv auch wieder anders aus. Auch darum bin ich heute, bei Sonnenschein und angenehmen -4 °C auf der Suche nach Bildmotiven in Dachau mit viel, viel Schnee. An Autofahren ist heute nicht zu denken, gerade die Nebenstraßen sind spiegelglatt und Parkplätze sind praktisch nicht vorhanden. Umso besser, dann ist dieser Sonnentag im Winter eben einmal ganz anders zu Fuß zu erleben.

Mehr schauen, mehr erleben, mehr fotografieren

Continue reading

Schnee und Eis im Dachauer Moos

Wenige Minuten nach einem herrlichen Sonnenuntergang im Dachauer Moos zeigt sich die blaue Stunde über dem Eis und Schnee im Himmelreich. Das kalte Licht nach Sonnenuntergang wird von den weißen Flächen reflektiert und füllt die Schatten der Objekte mit einem herrlich kalten Licht. Dies verstärkt den Eindruck von Schnee und Eis, von Kälte und Winter noch ungemein im Bild.

Auf dem Dachauer Moos hat sich eine Schicht Bodennebel gebildet. Die Luft wird am Boden zusätzlich abgekühlt und die noch vorhandene Luftfeuchtigkeit kondensiert als Nebel. Ein fotografisch herrliches Schauspiel. Das blaue Licht, der Schnee und das Eis an den Bäumen, der Bodennebel – alles verstärkt gegenseitig den gewünschten fotografischen Effekt einer Szenerie im fernen Alaska oder British Columbia im Winter.

Continue reading

Winterlandschaft im Schlosspark in Dachau

Einen Winter mit Schnee sind wir auch in Dachau kaum noch gewohnt, dass der Schnee dann auch noch in den Advent fällt, ist eine außergewöhnliche Wettererscheinung dieses Jahr. Und dann kommt es, dass der Fotograf auch noch zu Hause ist und sich ein paar Stunden für das Fotografieren in der engsten Umgebung freinehmen kann.

Ein kleines Winter-Wunderland in Dachau.

Begleiten Sie mich doch in den Schlosspark Dachau, ich möchte sehr gerne Winterstimmung mit Schneeflocken festhalten.

Continue reading

Herbstzeit ist Kürbiszeit im Dachauer Land

Herbstzeit ist mit vielen Eindrücken verbunden, in den letzten Jahren auch immer mit den unzähligen Kürbissen am Straßenrand im Direktverkauf als Vorbereitung auf Halloween und zur Zubereitung der leckeren Kürbisgerichte – so passend zu den kürzer werdenden Tagen und den nebligen und oft nassen Tagen im Dachauer Moos und im Dachauer Land.

 

Continue reading

Buchempfehlung zu Kurfürst Maximilian II Emanuel – Erbauer von Schleißheim und Nymphenburg

Der „blaue König“ Max II Emanuel

Wenn man in Dachau lebt, aufgewachsen ist und sich mit der Gegend beschäftigt, kommt man an dem „blauen König“ nicht umhin. Zu dominant hat der bayerische Kurfürst der Landschaft unverwechselbar seinen Stempel aufgedrückt.

IMG Continue reading

Ein Flug über Dachau im Luftbild für die 4-Wände festgehalten

Als Fotograf freut man sich immer, wenn Kunden das eigene Foto finden und eine Kopie für die eigenen 4 Wände haben möchten.

 

Ein Foto-Canvas im Format 120 x 80 cm ist nicht alltäglich

Kunden wünschen sich sehr oft 20 x 30 cm oder auch mal 30 x 45 cm im Format. Das Format 120 x 80 cm ist 16-mal größer als ein Blatt Papier. Gut. Um Ihnen das Format einmal zu illustrieren haben wir das Luftbild am Ort der Entstehung im Hofgarten Schloss Dachau als Foto präsentiert.

PE1S0005_900

Ich wünsche dem jungen Ehepaar viel Spaß mit diesem Luftbild in Ihrem Zuhause, das auch auf diesem Luftbild zu sehen ist. Ein

  • Bild aus Dachau
  • von einem Dachauer Fotografen
  • ausgearbeitet in einem Dachauer Foto-Druckereibetrieb.

Ein ganz regionales Produkt, das doch so einfach Freude schenken kann.