Der Dachauer Wasserturm als künstlerischer Ausstellungsraum in der Künstlerstadt

Dachau hat auf der höchsten Erhebung der Stadt, unmittelbar neben dem Dachauer Schloss und Hofgarten stehend, einen historischen Wasserturm im Architekturstil des „Historismus“ erbaut. Somit fügt er sich sehr gut in die Architekturlandschaft, neben dem wittelsbachischen Schloss und Sommerresidenz, ein. Der Wasserturm diente ab dem Jahr 1911 der Wasserversorgung der Altstadt und des Schlosses in Dachau. Ein Wasserturm ist ein Hochbehälter (29 Meter), der dafür sorgt, dass der Wasserdruck in den Leitungen immer aufrechterhalten bleibt.

Dieses Bauwerk kenne ich seit meinen Kindheitstagen, steht es doch weithin sichtbar und unmittelbar neben dem Hofgarten zum Schloss Dachau. Er ist nicht mehr im Betrieb und wurde inzwischen zu einer kulturellen Ausstellungsfläche für viele Kunstausstellungen hergerichtet.

Continue reading