Der Dachauer Wasserturm als künstlerischer Ausstellungsraum in der Künstlerstadt

Dachau hat auf der höchsten Erhebung der Stadt, unmittelbar neben dem Dachauer Schloss und Hofgarten stehend, einen historischen Wasserturm im Architekturstil des „Historismus“ erbaut. Somit fügt er sich sehr gut in die Architekturlandschaft, neben dem wittelsbachischen Schloss und Sommerresidenz, ein. Der Wasserturm diente ab dem Jahr 1911 der Wasserversorgung der Altstadt und des Schlosses in Dachau. Ein Wasserturm ist ein Hochbehälter (29 Meter), der dafür sorgt, dass der Wasserdruck in den Leitungen immer aufrechterhalten bleibt.

Dieses Bauwerk kenne ich seit meinen Kindheitstagen, steht es doch weithin sichtbar und unmittelbar neben dem Hofgarten zum Schloss Dachau. Er ist nicht mehr im Betrieb und wurde inzwischen zu einer kulturellen Ausstellungsfläche für viele Kunstausstellungen hergerichtet.

Continue reading

Museumsbesuch im tief verschneiten Dachau zusammen mit Josef

Sonderausstellung Winterfreuden. Spiel und Sport in der kalten Jahreszeit

Die oberbayerische Kreisstadt Dachau liegt Anfang Februar tief verschneit unter einem weißen Kleid und lässt das Leben an diesem Sonntag etwas langsamer ablaufen. Da lässt man das Auto besser dort wo es gerade steht und macht sich zu Fuß auf den Weg.

Was kann man an diesem schönen Wintertag schönes anfangen?

ZYM

Continue reading

Bratislava – die stolze Burg über der Donau

So weit kann man es bringen, wenn man sich mit Energiethemen in Zentral-Osteuropa (CEE) beschäftigt – nach Bratislava, Prag und Budapest. Das ist auch schon einige Zeit her. Nun führt mich ein ganz neues Projekt wieder nach Bratislava, die Hauptstadt der Slowakischen Republik am Ufer der Donau.

IMG_2990_1200

Continue reading