Münchener Merkur: Feuergefecht vor Schloss Schleißheim – Dreissigjähriger Krieg 1618-1648

Von: Andreas Sachse im Originalbeitrag im Münchener Merkur Landkreis München vom 14.10.2024

Auszug aus Beitrag

Feuer frei: Die Musketiere geben eine Salve ab, dass es nur so raucht. © Andreas Sachse

Feuergefecht vor Schloss Schleißheim

Besucher des Schleißheimer Schlossparks erlebten am Wochenende ein Feldlager wie zur Zeit des Dreißigjährigen Kriegs mit Experimentalarchäologe Marcus Junkelmann.

Oberschleißheim – Im Jahre des Herrn 1611 ist ein gewisser Philipp Hainhofer nach Schleißheim gereist. 413 Jahre darauf schlüpft der bekannte Experimentalarchäologe Marcus Junkelmann in die Kleider des Augsburger Kunstagenten, um aus dessen Aufzeichnungen zu lesen. Wo immer Junkelmann auftritt, wird Geschichte lebendig. Im Maximilianshof des Alten Schlosses ließ der Historiker die Epoche des Dreißigjährigen Krieges zwei volle Tage lang auferstehen.

Continue reading

Süddeutsche Zeitung: Überleben unterm Kanonendonner – Dreissigjähriger Krieg 1618-1648

Von Sabrina Proske, Oberschleißheim, im Originalbeitrag in der Süddeutschen Zeitung vom 13.10.2024

Foto: Leonhard Simon. Die Musketiere geben eine Salve ab. Richtig laut wird es beim Schuss der Kanone.

Überleben unterm Kanonendonner

Ein historisches Fest am Alten Schloss Schleißheim versetzt die Besucher in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Es sind Erzählungen über Butterstampfen, verzweifelte Bauern und lynchende Frauen.

„Anton, auf geht’s zum Buttern“, ruft Johanna Müller, 42, ihrem Sohn zu. Mit erkennbar geübten Handgriffen füllt sie die erwärmte Rohmilch in ein längliches Holzgefäß und beginnt zu stampfen. „Alles wie damals“, erklärt sie. „Außer dass wir heute aus Brandschutzgründen kein offenes Feuer haben können.“ Eine kleine Menschentraube bildet sich um die Frau und ihren sechsjährigen Sohn Anton, beide gekleidet in selbst genähten historischen Gewändern des 17. Jahrhunderts.

… Ende des Auszugs

Pferde, Kutschen, ReiterInnen und höfische Pracht im Schlosspark Schleißheim

Anfang September ist im Schloss Schleißheim seit vielen Jahren Jagd- und Kutschen-Zeit. Das Pferd steht dabei im Mittelpunkt, die schönsten Gespanne finden den Weg in eine der größten barocken Schlossanlagen in Deutschland, hier im Norden von München, und zaubern den tausenden Besuchern ein Bild der höfischen Prachtentfaltung an einem sonnigen Früh-Herbsttag.

Den Sonntag im weitläufigen Schlosspark genießen tausende BesucherInnen, um sich  an dem Umgang mit den Pferden und Gespannen zu erfreuen.

Continue reading

Buchempfehlung zu Kurfürst Maximilian II Emanuel – Erbauer von Schleißheim und Nymphenburg

Der „blaue König“ Max II Emanuel

Wenn man in Dachau lebt, aufgewachsen ist und sich mit der Gegend beschäftigt, kommt man an dem „blauen König“ nicht umhin. Zu dominant hat der bayerische Kurfürst der Landschaft unverwechselbar seinen Stempel aufgedrückt.

IMG Continue reading

Kirk Douglas kommt heute nach Oberschleißheim

Alle Bilder © ZDF, Harris Kubrick Pictures Corp

3sat bringt heute um 22.25 den s/w Filmklassiker mit Schloss Schleißheim als Drehort

Frankreich in der Zeit des großen Kriegs (Erster Weltkrieg). Die Sehnsucht nach Ruhm und Ehre im Militär zeigt den französischen General Mireau. Für seine Soldaten im Schützengraben führt der Ruhm des Generals in den Tod und das Verderben. Ein Colonel Dax stellt sich gegen den General. Colonel Dax wird vom jungen Kirk Douglas gespielt. Regisseur war Stanley Kubrick.

Filmausschnitt durch Klicken auf das Bild starten.
Continue reading

SZ über das Historienspektakel in der Zeit des Max Emanuel

Churbayerisches Freudenfest im Schlosspark Schleißheim am 29. September 2018

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) bringt einen Vorbericht zum churbayerischen Freudenfest mit unserem großen Aufmacherbild aus 2017. Das freut den Fotografen.

PES

Wenn es an dem Abend nicht geregnet hätte – wäre das Bild niemals so schön geworden. Auf der Frontlinse waren Wassertropfen. Da hat man nur noch zwei Alternativen:

  • penibel sauber machen mit einem Micro Fleecetuch – aber sehr wahrscheinlich bleiben Wasserschlieren zurück und dann geht erstmal nichts mehr
  • oder man lebt mit den Wassertropfen, sucht bewusst die hellsten Lichtquellen und Bingo

 

Sehen Sie doch selbst.

SZ Freudenfest

Der Originalartikel ist zu finden unter https://sz.de/1.4147506

FAMA zu Besuch bei DELTA IMAGE im Fotostudio

Das Briefing war ganz einfach. Komm einfach nach Ismanning und da must a bisserl Fotografieren – ned wuid.

Die Protagonisten machten sich noch fertig in der Maske und dann kippt der Fotograf aus den Lastschen.

PES

Um die Ecke kam ein leibhaftiges Engerl mit 2 Meter großen Flügerln und dann noch ein Ritter mit Lanze und Pferd.

Continue reading