Feuerzeichen über dem Dachauer Moos – Brillantfeuerwerk

Das Dachauer Schloss steht auf dem Karlsberg etwa 25 Meter über dem Dachauer Moos. Vom Schlossgarten schweift der Blick weit in die flache Niedermoor-Landschaft hinaus. So kann man auch aus weiten Teilen des Dachauer Mooses das Dachauer Schloss selbst sehen. Auch aus dem Dachauer Hügelland ist das Dachauer Schloss weithin sichtbar und zu erkennen.

Immer am Donnerstag, des etwa seit 350 Jahren bestehende Dachauer Volksfest, findet traditionell das Brillant-Feuerwerk zur Freude der Volksfest-BesucherInnen aus nah und fern, statt. Von weither ist das im Dachauer Hofgarten abgefeuerte Feuerwerk auch prächtig zu sehen und kommt zur großen Entfaltung und prächtigen Wirkung.

Das Brillant-Feuerwerk steigt vom Dachauer Hofgarten aus in den Nachthimmel über dem Dachauer Moos und begeistert die BesucherInnen auf dem Dachauer Volksfest.

Der optische Höhepunkt des Dachauer Volksfestes ist das nächtliche Brillant-Feuerwerk.

Continue reading

Ich schau mir das Brilliant-Feuerwerk zum Dachauer Volksfest aus dem Moos aus an

Jedes Jahr immer wieder das gleiche:

"Von wo aus will ich mir das Feuerwerk zum Dachauer Volksfest 
dieses Jahr ansehen und vielleicht auch fotografieren?"

Es ist ja nicht so, dass man das Feuerwerk nur von wenigen Plätzen aus gut sehen und erleben könnte. Von jedem Ort aus erscheint das Feuerwerk anders auf die BetrachterIn. Es ist also durchaus gut, immer wieder etwas Neues auszuprobieren. Das tue ich heute Abend auch.

 

Brillant-Feuerwerk aus dem Moos über der Großen Kreisstadt aus bewundern

So oft bin ich hier schon mit dem Fahrrad vorbeigekommen und oft habe ich mir gedacht, das wäre doch ein schöner Beobachtungspunkt. Wie es dann so oft ist, wenn es dann so weit ist, fällt einem das eben nicht mehr ein. Dieses Jahr aber schon, also fahr’ ich rechtzeitig wieder dahin mit dem Fahrrad, es ist ja nicht weit.

Der Blick geht von Osten aus auf die Altstadt auf dem Karlsberg, der Sonnenuntergang sollte eigentlich hinter der Altstadt Dachau noch Farbe und Struktur in den Abendhimmel zaubern und so die Fotos noch möglichst lange damit interessanter machen, als nur einen tiefschwarzen Nachthimmel.

Für wahr, als ich mich nach der Anfahrt mit dem Fahrrad umdrehe, ist der Abendhimmel hinter dem Schloss Dachau und der Altstadt Dachau noch ganz herrlich von den warmen und feurigen Farben des Sonnenuntergangs beleuchtet, der Himmel hat noch Zeichnung in den Wolken und damit eine lebhafte Struktur.

 

Der Abendhimmel verschwindet Minute um Minute zusehends

Der Abendhimmel steht mit der herrlich roten Farbe deutlich erkennbar hinter der Silhouette der Dachauer Altstadt, diese ist von der nächtlichen Illumination in ein farbiges Licht aus lila für die Gebäude und leuchtend gelb für den Kirchturm der Stadt- und Schlosskirche von St. Jakob getaucht.

Mit jeder Minute wird die Intensität des Lichtes am Abendhimmel schwächer und die künstliche Beleuchtung kommt immer mehr in den optischen Vordergrund, jetzt muss ich den richtigen Zeitpunkt dazwischen abpassen.

 

Feuerwerk ist fotografisch mehr als nur ein paar Lichtspuren am Nachthimmel

Das nächtliche Feuerwerk bringt zusätzliches Licht in die ganze Szenerie. Ich möchte dabei das Licht der Feuerwerkskörper in der umgebenden Landschaft wiederfinden können und so dessen fotografischen Wirkungen einfangen. Gerade die zusätzliche Beleuchtung der ganzen Altstadt von Dachau bringt zusätzlichen Eindrücke der ganzen Szenerie mit sich.

So zeichnet sich bei den ersten Bildern zum Feuerwerk auch noch die letzten Reste des Lichtes aus dem Sonnenuntergang in den tiefen Wolkenschichten ab. Ab jetzt geht dieses restlich auch minütlich in das Dunkel der Nacht über.

Von dieser Beobachtungsposition im Moos bleibt die Altstadt mit dem dominanten Schloss und St. Jakob auch immer sichtbar und dienen optisch auch als Bezugspunkt. Das Feuerwerk ist dann eben mehr als nur einige farbige Lichtsputen im schwarzen Abendhimmel.

 

Digitale Bilder vom Feuerwerk zaubern

Um mich herum sammeln sich andere BeobachterInnen, da übt eine aufgebaute Digitalkamera mit Stativ und einer langen Brennweite doch viel Faszination auf die Smartphone-FotografInnen aus. So kommt dann auch sehr schnell eine ganz nette Unterhaltung zusammen, bis es dann endlich so weit ist, dass er erste Böller zum Ausschalten der Fahrgeschäfte durch den Nachthimmel knallt.

Wie viel Böller nun auf ein Bild sollen – da hilft vor allem ausprobieren, auch bei einem erfahrenen Digitalfotografen. Parallel zum Fotografieren kommt die dunkle Nacht immer schneller ins Bild. Der anfangs noch sichtbare Horizontstreifen und der farbenfrohe Himmel im Westen wird durch die Dunkelheit der Nacht getauscht. Auf diesem Bild beleuchtet das rote Feuerwerk ganz herrlich die ganze Altstadtszenerie mit Schloss und Altstadt.

Für die BeobachterInnen und auch fotografisch sind die farbenfrohen Böller am schönsten, die auch am höchsten in den Himmel aufsteigen. Nicht jeder Böller hat das Potenzial für einen optischen Knaller, das Feuerwerk läuft aber jedes Jahr nach einer sehr ähnlichen Dramaturgie und Choreografie ab, so kann man sich als FotografIn danach richten und nur die Erfolgs-versprechenden Böller auch am Nachthimmel fotografisch umsetzen.

Wenn es gelingt gleich mehrere Böller in der größten Entfaltung auch am Himmel gleichzeitig zu fotografieren, wird das Bild umso spannender.

Der Beobachtungspunkt aus dem Moos im Osten der Stadt auf die ganze Stadtsilhouette war sicherlich eine ganz geschickte Auswahl, da werde ich sehr gerne einmal wieder herkommen. Wieder ein ganz anderer und auch neuer Eindruck der Stadt Dachau auf mich. Man lernt ja nie aus.

Ein Sommernachtstraum in München – Musik und Feuerwerk im Nachthimmel

Die kürzeste Nacht des Jahres ist die Bühne für den Sommernachtstraum in München, die Nacht wird zum Erlebnis von Musik, Licht und Eventveranstaltung auf dem Olympiagelände vor der Seebühne. In den zwei Jahren vor der Pandemie fielt auf den Termin des Sommernachtstraums auch immer ein Gewitter mit Regen. Dieses Jahr ist das Wetter hervorragend, eine heiße Sommernacht. Genau das ist Teil der Veranstaltung, Menschen flanieren über das weitläufige Gelände und genießen den Tag, den Abend und das gebotene Programm.

Das Olympiagelände wird in diesem Jahr 50 Jahre alt, die Sportstätte zu den XX. olympischen Sommerspielen 1972 hat dieses Jahr Geburtstag und das ist eine gute Gelegenheit, diese Veranstaltung zum Jubiläum auch ganz besonders zu gestalten.

Continue reading

SZ über das Historienspektakel in der Zeit des Max Emanuel

Churbayerisches Freudenfest im Schlosspark Schleißheim am 29. September 2018

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) bringt einen Vorbericht zum churbayerischen Freudenfest mit unserem großen Aufmacherbild aus 2017. Das freut den Fotografen.

PES

Wenn es an dem Abend nicht geregnet hätte – wäre das Bild niemals so schön geworden. Auf der Frontlinse waren Wassertropfen. Da hat man nur noch zwei Alternativen:

  • penibel sauber machen mit einem Micro Fleecetuch – aber sehr wahrscheinlich bleiben Wasserschlieren zurück und dann geht erstmal nichts mehr
  • oder man lebt mit den Wassertropfen, sucht bewusst die hellsten Lichtquellen und Bingo

 

Sehen Sie doch selbst.

SZ Freudenfest

Der Originalartikel ist zu finden unter https://sz.de/1.4147506

FAMA zu Besuch bei DELTA IMAGE im Fotostudio

Das Briefing war ganz einfach. Komm einfach nach Ismaning und da must a bisserl Fotografieren – ned wuid.

Die Protagonisten machten sich noch fertig in der Maske und dann kippt der Fotograf aus den Latschen.

PES

Um die Ecke kam ein leibhaftiges Engerl mit 2 Meter großen Flügerln und dann noch ein Ritter mit Lanze und Pferd.

Continue reading

Volksfest in der Ludwig Thoma Stadt Dachau

Der Sommer in Dachau während der großen Schulferien ist ganz besonders schön. Seit den 50er Jahren ist das Dachauer Volksfest in der Woche um den 15. August – das ist praktisch, da der 15. August in katholischen Landesteilen ein Feiertag ist. Eine ganze Woche Trubel auf der Volksfestwiese versüßt das Daheimbleiben allen, die nicht unbedingt in die weite Ferne reisen müssen. Selber schuld – es geht auch anders.

PES

Einer der Höhepunkte im Dachauer Volksfest ist jedes Jahr das große Brilliantfeuerwerk, das hoch über der Stadt am Dachauer Schloss abgefeuert wird und den Himmel über der Ludwig Thoma Stadt illuminiert und die Menschen rund um die Stadt auf allen Hügeln und Plätzen zusammen bringt, um das Spektakel zu sehen.

Continue reading

Fotografie bedeutet auch einem bekannten Motiv eine neue Perspektive zu eröffnen

Das Dachauer Volksfest ist eine fixe Veranstaltung im Dachauer Land und das Brilliantfeuerwerk ist einer der Höhepunkte dieses altbayerischen Volksfestes. Jedes Jahr wieder. Man kennt das Volksfest und man kennt das Feuerwerk.

Dieses Jahr waren wir zusammen mit Jörg und Martha beim Fotografieren.

PES

 

Continue reading