Feuerzeichen über dem Dachauer Moos – Brillantfeuerwerk

Das Dachauer Schloss steht auf dem Karlsberg etwa 25 Meter über dem Dachauer Moos. Vom Schlossgarten schweift der Blick weit in die flache Niedermoor-Landschaft hinaus. So kann man auch aus weiten Teilen des Dachauer Mooses das Dachauer Schloss selbst sehen. Auch aus dem Dachauer Hügelland ist das Dachauer Schloss weithin sichtbar und zu erkennen.

Immer am Donnerstag, des etwa seit 350 Jahren bestehende Dachauer Volksfest, findet traditionell das Brillant-Feuerwerk zur Freude der Volksfest-BesucherInnen aus nah und fern, statt. Von weither ist das im Dachauer Hofgarten abgefeuerte Feuerwerk auch prächtig zu sehen und kommt zur großen Entfaltung und prächtigen Wirkung.

Das Brillant-Feuerwerk steigt vom Dachauer Hofgarten aus in den Nachthimmel über dem Dachauer Moos und begeistert die BesucherInnen auf dem Dachauer Volksfest.

Der optische Höhepunkt des Dachauer Volksfestes ist das nächtliche Brillant-Feuerwerk.

 

Der Nachthimmel leuchtet feurig über Dachau in kräftigen Farben

Die Farben der Feuerwerksraketen tauchen die Landschaft in der Stadt und im Moos. Das nahe-stehende Dachauer Schloss wird in denselben Farben illuminiert und sieht urplötzlich ganz anders aus.

Die Farbe Rot dominiert für einen Augenblick am Nachthimmel über dem Hofgarten und dem Schloss Dachau.

 

Das Feuerwerk kenne ich schon – deshalb fotografisch uninteressant?

Seit fast 60 Jahren kann ich das Dachauer Volksfest und das Feuerwerk beobachten – sehr oft von Zuhause aus. Als Kinder war das schon ein großes Ereignis, das Licht, die Farben, die Knaller. Das lässt die Kinder sehr aufgeregt in die Nacht gleiten und zu Bett gehen.

Warum gehe ich immer noch das Feuerwerk zu fotografieren?

Viele Raketen steigen in den Nachthimmel und beleuchten das Dachauer Schloss und den Hofgarten in einer wilden Knallerei.

Ich erwarte bei jedem weiteren Brillant-Feuerwerk keine fotografischen Überraschungen mehr, es wird nicht heller, größer, farbigen, toller werden.

Die Brillant-Feuerwerke passen nicht mehr so ganz in die heutige Zeit.

Das „Spektakel“ kann ich auch kaum in den Bildern festhalten, man sieht es den Bildern nicht an. Was mich aber trotzdem fasziniert, ist die unmittelbare Nähe zum Event.

  • Ich versuche jedes Jahr einen ganz anderen Bildwinkel und Ausgangsposition zu finden.
  • Das Feuerwerk sieht von allen möglichen Orten jeweils ganz anders aus, mit einem ganz eigenen Charakter und Bildeindruck,
  • An den verbleibenden 364 Tagen im Jahr bis zum kommenden Brillant-Feuerwerk geht die heimliche Suche nach der nächsten Aufnahme-Position wieder weiter.

Brillant-Feuerwerk von der Schinderkreppe in Dachau-Süd aus fotografiert

Die Sicht des Dachauer Schlosses öffnet sich ganz besonders in Richtung Süden. Daher macht es ganz besonders Sinn, die ganze nächtliche Szenerie von Süden aus zu erleben und zu fotografieren. Von dem Aussichtsberg, oder auch von dem kleinen Hügel davor, ist eine fast ungestörte und etwas erhöhte Sicht auf den dunklen Nachthimmel im Norden.

Eine grandiose Sicht von der Schinderkreppe zum Dachauer Schloss und dem grandiosen Nachthimmel darüber. Nichts behindert die Sicht – also bestens für die FotografInnen.

Vor dem Feuerwerk besuchte ich meine Graugänse am Landschaftssee und konnte so mit dem Fahrrad die 3 km von Zuhause aus, sehr bequem und sinnvoll nutzen. Auf jeden Fall kann ich sagen, dies ist einer der bislang besten Aussichtsplätze auf das Feuerwerk, die ich bislang nutzte. Mal sehen, was ich mir im kommenden Jahr einfallen lasse.

 

Auch violett ist eine schöne Farbe in der Nacht

Mit wachem Auge des Fotografen ergibt sich auch eine Szenerie des Dachauer Schlosses, die Lichtfarbe violett ist nicht zu übersehen.

Dachau in der Farbe violett ist auch möglich – das Brillant-Feuerwerk macht es möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.