Vögel beobachten und fotografieren im Dachauer Moos – Graureiher

Das Beobachten der Naturlandschaft ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Natur- und Landschaftsfotografie. Dabei sucht die FotografIn immer wieder die gleichen Orte in der Naturlandschaft auf, immer die Details beobachtend. Vieles ist dabei bekannt und unverändert.

Doch dann ist etwas anders und beim genaueren Hinsehen, eine neue Spezies ist überraschenderweise nun ein Bestandteil der Naturlandschaft, vielleicht nur einmal und nur an diesem Tag.

 

Ein Graureiher zieht majestätisch langsam über den See

Die Graugänse und die Flussseeschwalben bringen schon etwas Dynamik in das Fluggeschehen über dem See. Dann sehe im Augenwinkel gegen den hellen Abendhimmel etwas großes fliegen. Ganz langsam und elegant kommt etwas Dunkelgraues angeflogen – ein Graureiher ist es.

Die Gattung der Reiher sind im Flug sehr gut an der Art-typischen Halshaltung in der S-Form zu bestimmen und von anderen Vogelarten zu unterscheiden. Den langen und schlanken Hals halten die Reiher so, dass der Kopf scheinbar an der Flügelwurzel anliegt, das ist charakteristisch.

Continue reading

Feuerzeichen über dem Dachauer Moos – Brillantfeuerwerk

Das Dachauer Schloss steht auf dem Karlsberg etwa 25 Meter über dem Dachauer Moos. Vom Schlossgarten schweift der Blick weit in die flache Niedermoor-Landschaft hinaus. So kann man auch aus weiten Teilen des Dachauer Mooses das Dachauer Schloss selbst sehen. Auch aus dem Dachauer Hügelland ist das Dachauer Schloss weithin sichtbar und zu erkennen.

Immer am Donnerstag, des etwa seit 350 Jahren bestehende Dachauer Volksfest, findet traditionell das Brillant-Feuerwerk zur Freude der Volksfest-BesucherInnen aus nah und fern, statt. Von weither ist das im Dachauer Hofgarten abgefeuerte Feuerwerk auch prächtig zu sehen und kommt zur großen Entfaltung und prächtigen Wirkung.

Das Brillant-Feuerwerk steigt vom Dachauer Hofgarten aus in den Nachthimmel über dem Dachauer Moos und begeistert die BesucherInnen auf dem Dachauer Volksfest.

Der optische Höhepunkt des Dachauer Volksfestes ist das nächtliche Brillant-Feuerwerk.

Continue reading

Graugänse im goldenen Herbst – Dachauer Moos

Im Herbst dieses Jahres schaute ich wieder einmal an der Schinderkreppe in Dachau-Süd vorbei, um noch etwas Herbststimmung mitzunehmen. Der Herbst war schon spät und so sollten auch die Vögel sich schon auf den nahen Winter einstellen und vorbereiten. Der kleine See war auch fast leer, nur ein Haubentaucher und ein paar Stockenten dümpelten im Wasser.

Auf einmal kamen die ersten Graugänse angeflogen.

Langsam füllte sich der See, eine Rotte kam nach der anderen und suchte sich einen Landeplatz zwischen all den Graugänsen auf dem See.

Der Nachmittag wurde jetzt noch richtig spannend – es immer richtig sein, die schönsten Orte immer wieder einmal aufzusuchen. Die Natur hat für uns auch mal eine ganz tolle Überraschung parat – das schönste soll noch kommen.

Continue reading

Graugänse im Flug – ein Blick auf die Pixel

Ein Foto einer Graugans im warmen Seitenlicht an einem Winterabend ist mit der passenden Fototechnik hinreichend gut aufzunehmen.

Wie gut ist solch ein Foto denn im Detail?
Wenn schon alles gepasst hat.

Diese spannende Frage bewegt auch mich als Fotograf jedes Mal, bei (fast) jedem Foto in der Bildbearbeitung. Nehmen wir einmal dieses Foto mit 24-Megapixel-Auflösung als Ausgangspunkt unserer einfachen Bildanalyse.

Continue reading

Graugänse im Biotop – der Frühling beginnt

Der Frühling ist am Kommen - die Graugänse ziehen wieder durch die Lüfte.

An einem Sonntag neigte sich der Nachmittag zu Ende, das warme und weiche Abendlicht steht kurz bevor. Alles gute Argumente, um einen Abstecher zur Schinderkreppe am südlichen Stadtrand von Dachau zu machen. In dem Biotop-Weiher verweilt eine große Gruppe an Graugänsen und brechen jeden Abend zum letzten Flug in Formation auf.

 

Es beginnt mit einem wilden Geschnatter – die Unruhe liegt in der Population

Wie auf ein geheimes Zeichen setzen sich die Graugänse in kleineren oder größeren Gruppen in Bewegung und erheben sich majestätisch in die Lüfte über dem Dachauer Moos.

Wer ist schneller unterwegs, die Graugans oder ihr Spiegelbild?

Continue reading