Anfang Juni waren große Hochwasser in weiten teilen von Ober- und Niederbayern zu vermelden. Regionale Starkregen haben die Bäche und Flüsse anschwellen lassen und die Wasserstände sind als Folge überall stark angestiegen, ebenso die Grundwasserpegel an vielen Orten. Entsprechende Schäden waren überall zu beklagen. Ebenso wurden einige Dämme beschädigt, die Arbeiten zur Reparatur und dem Aufräumen ziehen sich hin.
So konnte der Speichersee in Eching erst am letzten Sonntag wieder in die Isar geleert werden, um diese Arbeiten nicht zu gefährden. Einen Blick im Luftbild auf den Speichersee in Eching habe ich Ihnen in einem eigenen Beitrag zusammengefasst.
Speichersee mit Schlickflächen und Sandbänken in Eching
Für meinen Fotoausflug an den Echinger Speichersee konnte dieser Zeitablauf nicht besser passen, erst am Tag zuvor – so berichteten die ortsansässigen Ornithologen – wurde der Stausee abgelassen. Zurück bliebt ein weitgehend entleerter Stausee mit gewaltigen Schlickflächen, Sandbänken und Schildröhricht mit Niedrigwasser. Darauf haben auch alle Wat-Vögel und viele Wasservögel gewartet. Das Leben im Schlick liegt nun auf dem Präsentierteller und muss nur noch aufgepickt werden.
Entsprechend schöne Bildmotive zeigten sich vom Vogel-Beobachtungsturm den ganzen Tag über. Große Algenteppiche zeigen sich nun an der Wasseroberfläche und dienen ebenso als Nahrung für viele Vögel. Hier liegt noch ein großer Baumstamm auf dieser Algenfläche und dient den Silberreihern, Graureihern und anderen Wasservögeln als Ansitz ohne nasse Füße. Auf diesem Bild steht ein Graureiher majestätisch auf ebendiesem Baumstamm und beobachtet die Umgebung.