Ein Vogel-Paradies an der Mittleren Isar in Eching


An der Mittleren Isar ist ein international bedeutender Rastplatz für Vögel, bei ihren Vogelwanderungen quer durch Europa und bis nach Afrika. Das will ich mir doch einmal an diesem Sommertag ansehen. Vor einigen Tagen traf ich den Vogelfotografen Lars und er lud mich ein, gemeinsam an den Echinger Stausee zu fahren und gemeinsam uns die herrliche Vogelwelt anzusehen. Aus dem „Gemeinsam“ wurde nichts – so bin ich alleine auf Entdeckung zwischen Moosburg und Landshut gegangen.

Es hat sich mehr als rentiert. Lieber Lars, 
ein ganz herrliches Dankeschön für diesen Tipp!

Der Echinger Stausee (bei Landshut) wurde die Tage zuvor vom Wasserstand abgelassen und jetzt ist die Stauseefläche ein überdimensionaler Schlick, Schild- und Riedfläche. Entsprechend große Watflächen sind verfügbar und gerade die Wasser- und Watvögel tummeln sich heute zu Tausenden hier im Isarwasser an diesem heißen Sonnen-Sommer-Tag.

Hier startet gerade eine Gruppe an Graugänsen vom Stausee aus in die Lüfte. Jetzt ist eine Graugans gerade bei uns im Dachauer Moos keine Besonderheit. Im weiteren Tagesverlauf werden noch weitere Vogelarten zu sehen sein, die auch hier in Eching die zahlreichen Ornithologen ins Verzücken bringen. Das ist auch für mich als Nichtfachmann ganz wunderbar, ich muss nur den Gesprächen der anderen FotografInnen und VogelbestimmerInnen lauschen – und ich bin voll im Bilde.

Den Graureiher auf dem Titelbild kenne ich von vielen Begegnungen aus dem Dachauer Moos und dem Haspelmoor.

Continue reading

Frühling im Reich der Vögel im Dachauer Moos – Vögel am Wasser


Im Frühling sind im Dachauer Moos die im Wasser lebenden Vögel ganz aktiv unterwegs. Durch die vielen Baggerseen, hat die Mooslandschaft viel mehr offene Wasserflächen, als es früher gab. Dies eröffnete neue Lebensräume für die herrlichen Vögel in unserer Nachbarschaft.

Die Haubentaucher überwintern bei uns im Dachauer Moos und sind daher mit bei den ersten Vögeln, die sich im Frühling in der Natur auch bemerkbar machen. Der Haubentaucher, mit seinem herrlichen Kopfschmuck, dümpelt da im warmen Licht der Abendsonne auf einem der vielen Baggerseen dahin. Mit der Vorbereitung auf die Paarung hat er es wohl noch nicht so eilig. Ganz ruhig lässt er den Frühling angehen.

Hier schwimmen die Haubentaucher, ganz alleine auf der großen Wasserfläche dahin. Mit einer ganz niedrigen Fotoposition gelingt die tiefe Sicht auf die Wasserfläche. Auf dem See ist nicht viel los, so bleiben auch die Haubentaucher ganz ruhig und können ohne jede Störung auch mit einer ganz langen Brennweite fotografiert werden. Mit einem Smartphone richtet man da nicht viel aus.

Continue reading

Frühling am Vogelweiher im Dachauer Moos

Frühling in den Osterwochen ist eine gute Gelegenheit, im Dachauer Moos nach den Tieren aus dem letzten Jahrausschau zu halten. Ich schaue mich heute an den Wasserflächen, nach den bekannten Wasservögeln um.

Am nahen Ufer landet eine Bachstelze und inspiziert den Uferbereich nach etwas Essbarem. Der Vogel lässt sich durch mich nicht beeindrucken, ich sitze ganz ruhig entfernt vom Ufer.

Der kleine und agile Vogel bleibt einige Sekunden im Uferbereich und sucht dann weiter Weg nach seiner Nahrung.

Continue reading

Fauna im Dachauer Amper-Auwald – Frühling und Wasser

Es geht wieder los – im Frühling, hier im Auwald der Amper bei Dachau. Die Fauna bereitet sich auf die Zeit vor, um die Nester zu bauen und den Nachwuchs dieses Jahres erfolgreich groß zu ziehen.

Seit vielen Jahren beobachte ich am Amper Wehr bei Günding den Beginn dieser Saison in der Vogelwelt. Es hat sich schon wieder einmal gelohnt, auch wenn es für die NaturbeobachterIn und die FotografIn keine Erfolgsgarantie für tolle Bilder gibt.

Als ich kam, saß ein älterer Herr beim Wehr:

"Heute gar nichts los, noch keine Vögel sind aktiv!"

Dann stieg er auf sein Fahrrad und überließ uns den Platz, ohne irgend einen Vogel.

Continue reading