Sag Hallo zum Biber – bis 21.4.2025 (Ostermontag) 18:00 Uhr

In der Fest-Ausstellung im Dachauer Wasserturm hat die Kreisgruppe Dachau im BN im zweiten Stockwerk eine ganz spezielle Ecke für die die Tiere in der Niedermoor-Landschaft eingerichtet. Dies war vor allem der Initiative der Waldpädagogin Barbara Karcher zu verdanken – das kam nicht nur bei den Kindern – auch bei den Erwachsenen – ganz hervorragend an.

Die Tiere des Niedermoores sind noch bis Montag Abend 18.00 Uhr im Dachauer Wasserturm zu sehen.

 

Schön dekoriert stehen da einige Tiere der Moos-Landschaft

  • Der Star ist natürlich der Biber, mit seinem herrlichen Fell ist er der Wasserbauer in der Landschaft. Die Kiebitze sind als Watvögel Bodenbrüter und an einigen Plätzen im Dachauer Moos noch anzutreffen. Die Kiebitze waren früher als Allerweltsvögel bezeichnet, sie waren überall anzutreffen. Die Bestände sind im Dachauer Moos und in ganz Deutschland um 80 – 90 Prozent zurückgegangen und die Art wird wohl über kurz oder lang hier keine stabile Population mehr halten können und aus dem Dachauer Moos verschwinden. Der Verlust der Lebensräume durch eine intensive Landwirtschaft, der Verlust ihrer spezifischen Lebensräume und der starke Zersiedelungsdruck zerstört immer mehr seiner Lebensräume. Continue reading

Ein Vogel-Paradies an der Mittleren Isar in Eching


An der Mittleren Isar ist ein international bedeutender Rastplatz für Vögel, bei ihren Vogelwanderungen quer durch Europa und bis nach Afrika. Das will ich mir doch einmal an diesem Sommertag ansehen. Vor einigen Tagen traf ich den Vogelfotografen Lars und er lud mich ein, gemeinsam an den Echinger Stausee zu fahren und gemeinsam uns die herrliche Vogelwelt anzusehen. Aus dem „Gemeinsam“ wurde nichts – so bin ich alleine auf Entdeckung zwischen Moosburg und Landshut gegangen.

Es hat sich mehr als rentiert. Lieber Lars, 
ein ganz herrliches Dankeschön für diesen Tipp!

Der Echinger Stausee (bei Landshut) wurde die Tage zuvor vom Wasserstand abgelassen und jetzt ist die Stauseefläche ein überdimensionaler Schlick, Schild- und Riedfläche. Entsprechend große Watflächen sind verfügbar und gerade die Wasser- und Watvögel tummeln sich heute zu Tausenden hier im Isarwasser an diesem heißen Sonnen-Sommer-Tag.

Hier startet gerade eine Gruppe an Graugänsen vom Stausee aus in die Lüfte. Jetzt ist eine Graugans gerade bei uns im Dachauer Moos keine Besonderheit. Im weiteren Tagesverlauf werden noch weitere Vogelarten zu sehen sein, die auch hier in Eching die zahlreichen Ornithologen ins Verzücken bringen. Das ist auch für mich als Nichtfachmann ganz wunderbar, ich muss nur den Gesprächen der anderen FotografInnen und VogelbestimmerInnen lauschen – und ich bin voll im Bilde.

Den Graureiher auf dem Titelbild kenne ich von vielen Begegnungen aus dem Dachauer Moos und dem Haspelmoor.

Continue reading