Sag Hallo zum Biber – bis 21.4.2025 (Ostermontag) 18:00 Uhr

In der Fest-Ausstellung im Dachauer Wasserturm hat die Kreisgruppe Dachau im BN im zweiten Stockwerk eine ganz spezielle Ecke für die die Tiere in der Niedermoor-Landschaft eingerichtet. Dies war vor allem der Initiative der Waldpädagogin Barbara Karcher zu verdanken – das kam nicht nur bei den Kindern – auch bei den Erwachsenen – ganz hervorragend an.

Die Tiere des Niedermoores sind noch bis Montag Abend 18.00 Uhr im Dachauer Wasserturm zu sehen.

 

Schön dekoriert stehen da einige Tiere der Moos-Landschaft

  • Der Star ist natürlich der Biber, mit seinem herrlichen Fell ist er der Wasserbauer in der Landschaft. Die Kiebitze sind als Watvögel Bodenbrüter und an einigen Plätzen im Dachauer Moos noch anzutreffen. Die Kiebitze waren früher als Allerweltsvögel bezeichnet, sie waren überall anzutreffen. Die Bestände sind im Dachauer Moos und in ganz Deutschland um 80 – 90 Prozent zurückgegangen und die Art wird wohl über kurz oder lang hier keine stabile Population mehr halten können und aus dem Dachauer Moos verschwinden. der Verlust der Lebensräume durch eine intensive Landwirtschaft, der Verlust ihrer spezifischen Lebensräume und der starke Zersiedelungsdruck zerstört immer mehr seiner Lebensräume. Continue reading

Ringelnatter sonnt sich im Frühling im Dachauer Moos

Die Flora und Fauna im Dachauer Moos nutzt jeden der seltenen Sonnentage im Frühling. Die letzten Wochen waren kalt, windig und sehr nass, für das Moos sehr gut. Die Tümpel und Bäche im Dachauer Moos sind voll und unterstützt das Leben im Moos.

Die Fauna ist auf die Wärme der Frühlingssonne angewiesen und so kommen die Tiere an die warmen Stellen im Moos und wollen so viel Energie tanken als möglich. Das ermöglicht für die FotografIn im Moos aus großer Entfernung gerade diese Tiere im Frühling fotografieren.

Der Zitronenfalter macht heute den Anfang im Dachauer Moos. In dieser Position fängt der Flügel die maximale Sonnenenergie ein. Für den Fotografen bedeutet dies, die Helligkeit und der Kontrast zum Hintergrund ist groß und isoliert das eigentliche Bildmotiv perfekt.

Continue reading