Sag Hallo zum Biber – bis 21.4.2025 (Ostermontag) 18:00 Uhr

In der Fest-Ausstellung im Dachauer Wasserturm hat die Kreisgruppe Dachau im BN im zweiten Stockwerk eine ganz spezielle Ecke für die die Tiere in der Niedermoor-Landschaft eingerichtet. Dies war vor allem der Initiative der Waldpädagogin Barbara Karcher zu verdanken – das kam nicht nur bei den Kindern – auch bei den Erwachsenen – ganz hervorragend an.

Die Tiere des Niedermoores sind noch bis Montag Abend 18.00 Uhr im Dachauer Wasserturm zu sehen.

 

Schön dekoriert stehen da einige Tiere der Moos-Landschaft

  • Der Star ist natürlich der Biber, mit seinem herrlichen Fell ist er der Wasserbauer in der Landschaft. Die Kiebitze sind als Watvögel Bodenbrüter und an einigen Plätzen im Dachauer Moos noch anzutreffen. Die Kiebitze waren früher als Allerweltsvögel bezeichnet, sie waren überall anzutreffen. Die Bestände sind im Dachauer Moos und in ganz Deutschland um 80 – 90 Prozent zurückgegangen und die Art wird wohl über kurz oder lang hier keine stabile Population mehr halten können und aus dem Dachauer Moos verschwinden. Der Verlust der Lebensräume durch eine intensive Landwirtschaft, der Verlust ihrer spezifischen Lebensräume und der starke Zersiedelungsdruck zerstört immer mehr seiner Lebensräume. Continue reading

Der Biber ist im Moos/Moor unterwegs – tagsüber

Es gibt wohl im Frühjahr auch beim Biber viel zu putzen und neu zu bauen, vielleicht gesellt sich ja auch der Nachwuchs mit dazu und der braucht Wärme, Trockenheit und Nahrung. Da muss der Biber sich mächtig mühen.

Als Naturwanderer und Fotograf bin ich schon sehr froh, mal den Biber am Tage zu sehen. Dann aber meistens von hinten und weit weg. So wird aus dem stolzen Tier doch im Bild ein kleines Tier.

Wie so oft in der Naturfotografie zahlen sich Geduld und ruhiges Verhalten dann doch einmal wieder aus.

Continue reading

Frühling in der Fauna im Haspelmoor

Der Frühling ist im Anmarsch, so auch in der Hochmoor-Gegend im oberbayerischen Haspelmoor bei Fürstenfeldbruck. Die Fauna ist bereits aktiv in den Frühlingsvorbereitungen und lässt sich sehr schön dabei beobachten.

Heute bin ich hier im Haspelmoor, um die diesjährigen Möglichkeiten zu studieren.

Es ist selbst an diesem trüben Vorfrühlingstag, schon einiges los, im Roten Moor. In den offenen Wasserflächen tummeln sich schon die Stockenten und die Blässhühner.

Continue reading