Goldener (Spät-) Herbst im Fußberg Moos – Dachauer Moos

Die Natur- und LandschaftsfotografInnen in allen Ländern und Regionen haben im Spätherbst einen vorrangigen Fluchtpunkt – hinaus aus dem Alltag, dem Trubel und der Mühsal des täglichen Lebens:

Die Verwandlung der Natur-Landschaften im Oktober und November 
(auf der nördlichen Erdhalbkugel) in den Farbenrausch des Goldenen Herbstes.

Eine Szenerie, fast wie in Otto Erhardts Fabelgeschichte „Das sterbende Moor“. Eine kleine Holzbrücke führt als Jägersteig im Fußbergmoos durch die sumpfige Niedermoor-Landschaft.

Da fallen einem vor allem die bekanntesten Zielpunkte ein:

  • „Indian Summer“ in den USA mit
    • Alaska
    • Kanada
    • Neuenglandstaaten (Maine, New Hampshire, Vermont, Massachusetts, Rhode Island und Connecticut)
  • „Goldener Herbst“ mit
    • Alpenraum, Oberbayern, Tirol, Südtirol
    • Mittelgebirge (Bayerischer Wald, Böhmerwald, Schwäbische Wald, Pfälzer Wald, Fichtelgebirge)

Dort treffen sich tausende BesucherInnen unterschiedlicher Interessen und so bleibt es nicht aus, dass dort die NaturbeobachterInnen sich gegenseitig am Parkplatz ausbremsen und zuparken. Überfüllung an den Zufahrtsstraßen, am Parkplatz und an den eigentlichen Attraktionen.

Continue reading

Dachauer Nachrichten: Ausstellung von Paul Eschbach über Palsweiser Moos und Fußbergmoos

Fotografien aus drei Jahrzehnten

Ausstellung von Paul Eschbach über Palsweiser Moos und Fußbergmoos

 

Bergkirchen – In der landkreisübergreifenden Fotoausstellung über das Palsweiser Moos und Fußbergmoos zeigt der Dachauer Fotograf Paul Eschbach eine Auswahl seiner Fotografien, die die Schönheit und Besonderheit dieser Niedermoorlandschaft in unserer Region zeigen.

Die Ausstellung präsentiert großformatige Fotografien, die Eschbach in einem Zeitraum von über drei Jahrzehnten angefertigt hat und die den Wandel und die Vielfalt dieser Landschaft sowie die Schutzwürdigkeit dieses Naturraumes hervorheben.

In der Vernissage sprachen die zweite Bürgermeisterin der Gemeinde Bergkirchen Dagmar Wagner und Landrat Stefan Löwl Grußworte. Sie betonten die Bedeutung dieser einzigartigen, ökologisch wertvollen Moorlandschaft als schützenswerter Lebensraum und lobten das künstlerische Projekt des Fotografen.

Paul Eschbach führte die Besucher, darunter Mitglieder des BUND Naturschutz, durch die Ausstellung und erklärte neben interessanten fototechnischen Aspekten eindrucksvoll die Bedeutung dieser Moorlandschaft als CO2-Speicher, Wasserreservoir und Lebensraum für bedrohte Tierarten.

Die Ausstellung kann im Bruggerhaus in Bergkirchen zu den Bürozeiten von Vhs und Sozialbüro Bergkirchen bis Mitte Februar besichtigt werden.

 

Vernissage und Ausstellungseröffnung in Bergkirchen – Foto-Ausstellung von Paul Eschbach

Fotos: Andreas Pirchmoser

Foto-Ausstellung: Wo ist das Maisacher Moos heute noch zu finden?

Eine fotografische Suche nach den Schönheiten des Landkreis-übergreifenden Maisacher Mooses, ein Naturraum mit dem Fußbergmoos und dem Palsweiser Moos.

V.l.n.r.: Simone Kastl-Frisch – 1. Vorständin vhs Bergkirchen, Dagmar Wagner- 2. Bürgermeisterin Gemeinde Bergkirchen, Paul Eschbach – Fotograf der Ausstellung, Stefan Löwl – Landrat des Landkreises Dachau

 

Es ist immer ein schöner Moment, wenn Kunst, Natur und Gemeinschaft so wunderbar zusammenfinden – wie heute bei der Vernissage mit Fotografien von Paul Eschbach aus dem Palsweiser Moos.
Das Palsweiser Moos - für uns alle ein vertrauter Name, ein Stück Heimat, ein Ort, an dem sich Natur und Geschichte begegnen. Und ein Ort, in dem viel los ist: Zum einen ein einzigartiges Habitat für eine mittlerweile selten gewordene Flora und Fauna. Zum anderen eine Kulturlandschaft, die von unseren heimischen Landwirten aktiv bewirtschaftet wird und deren Existenzgrundlage sichert. Und das Palsweiser Moos ist natürlich auch Erholungsort für unsere Bürgerinnen und Bürger, die dort Entschleunigung suchen und sich an der Natur erfreuen. Und für uns Bergkirchner ist es ein besonders schönes Stück Heimat.Dagmar Wagner; 2. Bürgermeisterin der Gemeinde Bergkirchen

Continue reading

FOTO-Ausstellung zum Maisacher Moos von Paul Eschbach ist im Gemeindezentrum Maisach aufgebaut

Am kommenden Freitag, 9.5.2025 beginnt die Foto-Ausstellung vom Dachauer Fotografen Paul Eschbach mit der öffentlichen Vernissage, alle Interessierten sind ganz herzlich zur Vernissage eingeladen. Die Vernissage und Ausstellungseröffnung durch den Bürgermeister von Maisach und dem Fotografen Paul Eschbach beginnt um 18:00 Uhr. Dann hängen die Bilder bis einschließlich Sonntag, 18.5.2025 um 18:00 Uhr.

Die Foto-Ausstellung ist

  • an den Werktagen täglich von 14:00 – 18:00 Uhr und
  • an den Wochenenden täglich von 13:00 bis 18:00 Uhr

geöffnet.

An den Wochenenden ist der Fotograf Paul Eschbach auch selbst in der Ausstellung und führt Sie gerne durch den Reigen der über fünfzig großformatigen Natur- und Landschaftsbilder aus dem Palsweiser Moos und dem Fußbergmoos.

Der Eintritt zur öffentlichen Vernissage und zur Ausstellung ist frei. Wir alle freuen uns auf ein zahlreiches Kommen.

Continue reading

Das Maisacher Moos an einem Sonntag beim Foto-Spaziergang

Auf dem Titelbild krabbelt ein Feld-Sandlaufkäfer (Cicindela campestris) in seinem 
tiefgrünen Farbkleid durch die Moos-Landschaft.

Es ist Frühling im Dachauer Moos, die letzten vier Wochen war ich an den Wochenenden in meinem Dachauer Wasserturm und betreute meine eigene Fest- und FOTO-Ausstellung zu den schönsten Bildern aus dem Maisacher Moos – dem Palsweiser Moos und dem Fußbergmoos. So will ich an diesem Sonntag vor dem Workshop hinaus ins Moos und nach der Natur schauen. Natürlich habe ich dazu auch meine Kamera mit dabei – man weiß ja nie!

Mit leichtem Fotogepäck, nur ein Objektiv mit 500 mm Brennweite. 
Das muss für heute genügen.

Am kommenden Freitag (2.5.2025) beginnt mein Workshop bei den 27. internationalen Naturfototagen Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck bei München – ein Foto-Workshop in der Niedermoor-Landschaft. Da werden wir wieder im Palsweiser Moos und im Fußbergmoos mit der ganzen Fotogruppe sein, auf der Suche nach ebenso den Schönheiten in der Niedermoor-Landschaft. Als Workshop-Leiter führe ich die ganze Fotogruppe durch den Tag und das Moos.

 

Continue reading

Sag Hallo zum Biber – bis 21.4.2025 (Ostermontag) 18:00 Uhr

In der Fest-Ausstellung im Dachauer Wasserturm hat die Kreisgruppe Dachau im BN im zweiten Stockwerk eine ganz spezielle Ecke für die die Tiere in der Niedermoor-Landschaft eingerichtet. Dies war vor allem der Initiative der Waldpädagogin Barbara Karcher zu verdanken – das kam nicht nur bei den Kindern – auch bei den Erwachsenen – ganz hervorragend an.

Die Tiere des Niedermoores sind noch bis Montag Abend 18.00 Uhr im Dachauer Wasserturm zu sehen.

 

Schön dekoriert stehen da einige Tiere der Moos-Landschaft

  • Der Star ist natürlich der Biber, mit seinem herrlichen Fell ist er der Wasserbauer in der Landschaft. Die Kiebitze sind als Watvögel Bodenbrüter und an einigen Plätzen im Dachauer Moos noch anzutreffen. Die Kiebitze waren früher als Allerweltsvögel bezeichnet, sie waren überall anzutreffen. Die Bestände sind im Dachauer Moos und in ganz Deutschland um 80 – 90 Prozent zurückgegangen und die Art wird wohl über kurz oder lang hier keine stabile Population mehr halten können und aus dem Dachauer Moos verschwinden. Der Verlust der Lebensräume durch eine intensive Landwirtschaft, der Verlust ihrer spezifischen Lebensräume und der starke Zersiedelungsdruck zerstört immer mehr seiner Lebensräume. Continue reading

Eisvogel – Fotografie an der Amper: Werner Drechsler im Dachauer Wasserturm

Die Naturfotografie im Landkreis Dachau ist eine spannende Beschäftigung mit der Natur in der Umgebung von Dachau und dem Landkreis Dachau. Die fliegenden Edelsteine sind ein Highlight für alle NaturbeobachterInnen und NaturfotografInnen. Wir konnten den Fotografen Walter Drechsler aus Haimhausen gewinnen, uns mitzunehmen an die Amper und seiner fotografischen Erkundung der Eisvögel in diesem Landschaftsraum.

 

Walter Drechsler: Eisvogel – Eisvogel – die fliegenden Edelsteine an der Amper

Im Rahmen der Fest- und Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm zum Thema:

„50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“

informiert die Kreisgruppe Dachau im BN über viele Aspekte der Arbeiten im Landkreis Dachau. Zum 50-jährigen Bestehen der Kreisgruppe stellt der BN mit der Kreisgruppe Dachau in das Schaufenster der Öffentlichkeit und informiert im historischen Wasserturm auf vier Stockwerken die BesucherInnen und die Öffentlichkeit.

Continue reading

Die naturverträgliche Form der Landschaftspflege im BUND Naturschutz: Heinz Gibowsky Kreisgruppe Dachau

Die Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz in Bayern e. V. hat 100 Hektar Naturfläche in der Landschaftspflege im Landkreis Dachau (und im Fußbergmoos). Wie die Kreisgruppe mit ehrenamtlichen LandschaftspflegerInnen in der Kreisgruppe und den 12 Ortsgruppen dies technisch und logistisch machen erzählte Heinz Gibowsky von der Kreisgruppe Dachau in seinem Vortrag.

 

Heinz Gibowsky: Landschaftspflege im Niedermoor

Im Rahmen der Fest- und Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm zum Thema:

„50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“

informiert die Kreisgruppe Dachau im BN über viele Aspekte der Arbeiten im Landkreis Dachau. Zum 50-jährigen Bestehen der Kreisgruppe stellt der BN mit der Kreisgruppe Dachau in das Schaufenster der Öffentlichkeit und informiert im historischen Wasserturm auf vier Stockwerken die BesucherInnen und die Öffentlichkeit.

Continue reading

Dachauer Nachrichten: Neue Ausstellung im Dachauer Wasserturm: Die Schönheit des Mooses festgehalten

Von Miriam Kohr

 

50 Jahre Bund Naturschutz: Eine neue Foto- und Festausstellung im Wasserturm bietet ab 21. März reichlich Information, aber auch beeindruckende Bilder.

Continue reading

Schleißheimer Zeitung: 50 Jahre BUND Naturschutz: Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos

Die Schleißheimer Zeitung berichtet über die Fest- und Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm. –> Link

50 Jahre BUND Naturschutz: Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos

Jubiläums-Ausstellung im Dachauer Wasserturm mit Fotos von Paul Eschbach

Die Kreisgruppe Dachau des BUND Naturschutz in Bayern e. V. feiert im Jahr 2025 das 50-jährige Bestehen 1975 — 2025 mit der Ausstellung: “50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos” (21.3.–21.4.2025) im Dachauer Wasserturm an der Schlossstr. 7A in DachauDie Ausstellung wird am 21.3.2025, 18.00 Uhr, mit einer Vernissage eröffnet.

In diesem Zeitraum von 50 Jahren haben die 150 Gründung-Mitglieder in der Zwischenzeit eine Kreisgruppe mit 12 Ortsgruppen und 5.000 Mitgliedern aufgebaut. Eines der zentralen Aufgaben ist der Landschaftsschutz in der Naturlandschaft. Dazu hat die Kreisgruppe entsprechende Naturlandschaften als Eigentümer gekauft, als Pächter die Nutzung gesichert oder die Pflegemaßnahmen vereinbart.

Als Gesamtfläche kümmert sich die Kreisgruppe Dachau um eine Naturfläche von 100 Hektar.

Das runde Jubiläum ist ein guter Anlass, die Entwicklung und die Ergebnisse des Natur- und Moosschutzes der Öffentlichkeit aufzuzeigen. Die Ausstellung dient der Information und Kommunikation mit der Bevölkerung und greift die vielfältigen Aspekte der Arbeit aus 50 Jahren auf. Über einen Zeitraum von 4 Wochen ist die Ausstellung auch an Ostern geöffnet. Genaue Öffnungszeiten der Ausstellung unter Dachauer Wasserturm,

Zu sehen sind im 2. Stock thematische Ausstellungstafeln, mit Exponaten aus dem Naturschutz und der Landschaftspflege, mit Roll-Ups aus dem Thema der Moos- und Landschaftspflege und im 1. und 3. Stock Fotos des Dachauer Fotografen Paul Eschbach mit Bildern aus dem Palsweiser Moos und dem Fußbergmoos. Im 4. Stock des Wasserturms finden Kurzvorträge und Präsentationen zum Ausstellungsthema statt, so am 23.3.2025, 15.00 Uhr die Vorstellung des Buches “NaturWandel — Eine Geschichte im Dachauer Land”, von Dr. Annegret Braun (HSG.). Der Eintritt ist frei.

Mit seinen großformatigen Landschaftsbildern zeigt Paul Eschbach seine fotografische Reise zu den Resten des Dachauer Mooses und den so gefundenen Schönheiten in der Natur. Zu viel ist von der Niedermoor-Landschaft inzwischen verschwunden. Aber doch: die Natur der Mooslandschaften hat immer noch viele großartige Bildmotive zu bieten.

Paul EschbachDELTA IMAGE

 

Das Plakat zur Fest- und Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm

 

Zur Fest- und Foto-Ausstellung haben wir auch eine Ausstellungsbroschüre erstellt, diese liegt während den Ausstellungszeiten kostenlos auf, alternativ ist die Broschüre auch über die Geschäftsstelle in der Martin-Huber-Straße 20 in 85221 Dachau zu bekommen.

Zur Broschüre in der digitalen Ansicht.