Vernissage und Ausstellungseröffnung in Bergkirchen – Foto-Ausstellung von Paul Eschbach

Fotos: Andreas Pirchmoser

Foto-Ausstellung: Wo ist das Maisacher Moos heute noch zu finden?

Eine fotografische Suche nach den Schönheiten des Landkreis-übergreifenden Maisacher Mooses, ein Naturraum mit dem Fußbergmoos und dem Palsweiser Moos.

V.l.n.r.: Simone Kastl-Frisch – 1. Vorständin vhs Bergkirchen, Dagmar Wagner- 2. Bürgermeisterin Gemeinde Bergkirchen, Paul Eschbach – Fotograf der Ausstellung, Stefan Löwl – Landrat des Landkreises Dachau

 

Es ist immer ein schöner Moment, wenn Kunst, Natur und Gemeinschaft so wunderbar zusammenfinden – wie heute bei der Vernissage mit Fotografien von Paul Eschbach aus dem Palsweiser Moos.
Das Palsweiser Moos - für uns alle ein vertrauter Name, ein Stück Heimat, ein Ort, an dem sich Natur und Geschichte begegnen. Und ein Ort, in dem viel los ist: Zum einen ein einzigartiges Habitat für eine mittlerweile selten gewordene Flora und Fauna. Zum anderen eine Kulturlandschaft, die von unseren heimischen Landwirten aktiv bewirtschaftet wird und deren Existenzgrundlage sichert. Und das Palsweiser Moos ist natürlich auch Erholungsort für unsere Bürgerinnen und Bürger, die dort Entschleunigung suchen und sich an der Natur erfreuen. Und für uns Bergkirchner ist es ein besonders schönes Stück Heimat.Dagmar Wagner; 2. Bürgermeisterin der Gemeinde Bergkirchen

 

Ausstellungseröffnung und Vernissage im Bruggerhaus in Bergkirchen

Diese Foto-Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt zusammen mit der Gemeinde Maisach und dem 1. Bürgermeister Hans Seidl. Der erste Teil der Ausstellung mit Maisach und dem Schwerpunkt im Fußbergmoos (Landkreis Fürstenfeldbruck) fand im Mai dieses Jahres im Gemeindezentrum Maisach statt, nun folgt der zweite Teil in Bergkirchen im Bruggerhaus mit dem Schwerpunkt im Palsweiser Moos (Landkreis Dachau). Zur Vernissage und Ausstellungseröffnung spricht die zweite Bürgermeisterin der Gemeinde Bergkirchen, in Vertretung des ersten Bürgermeisters Robert Axtner, die Laudatio. Frau Bürgermeisterin hat mir freundlicherweise den Text der Laudatio zur Verfügung gestellt.

Das Gemeinschaftsprojekt wurde möglich durch die WestAllianz München, beide Gemeinden Maisach und Bergkirchen sind darin Mitglieder und haben sich nach meiner Projektidee auch sehr schnell zusammengefunden. Die beiden bedeutenden Anrainergemeinden am Maisacher Moos möchten der Bevölkerung die Gelegenheit bieten, vertiefte Einblicke in diese Naturlandschaft vor der eigenen Haustüre, zu gewinnen.

 

Fotograf der Foto-Ausstellung Paul Eschbach aus Dachau

Lieber Herr Eschbach, mit Ihrer Arbeit leisten Sie mehr als nur Kunst. Sie dokumentieren, bewahren und sensibilisieren. Und Sie machen sichtbar, was uns verbindet – unsere Heimat, unsere Natur, unsere Geschichte.
Der Fotograf Paul Eschbach zeigt mit dieser Foto-Ausstellung, dass dieser Ort viel mehr ist als eine reine Landschaft in unserer Gemeinde. In seinen Bildern zeigt er, wie einzigartig und abwechslungsreich unser Palsweiser Moos ist. Paul Eschbach versteht es, mit der Kamera das sichtbar zu machen, was oft übersehen wird: das zarte Licht über dem Wasser, die geheimnisvollen Nebel, das leise Erwachen eines Morgens, die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt und die Veränderungen des Moores über die Jahreszeiten hinweg. Dagmar Wagner; 2. Bürgermeisterin der Gemeinde BergkirchenDagmar Wagner; 2. Bürgermeisterin der Gemeinde Bergkirchen

Ein Blick in einen Teil der Foto-Ausstellung im Bruggerhaus in Bergkirchen.

 

Fotografische Momente in die Niedermoor-Landschaft

Ich bin aus Dachau, da hat für mich fotografisch die Gemeinde Bergkirchen eine ganz besondere Stellung. Sobald ich mein Zuhause in Oberaugustenfeld (einer Mooskolonie) verlasse, betrete ich meist Bergkirchner Grund. Die noch bestehenden Moosgebiete südlich und westlich von Dachau gehören alle zu Bergkirchen.

  • Eine fotografische Wanderung über Mitterndorf stromaufwärts der Amper bei Günding.
  • Das Gröbenrieder Moos mit dem Neuhimmelreich.
  • Eschenried in Richtung nach Graßlfing und Olching.
  • … und natürlich das Palsweiser Moos …

… nachdem ich zuerst das frühere Bergkirchener Moos entlang der Maisach durchstreift bin. So verbringe ich alleine aufgrund der geografischen Lage viel Zeit im Gemeindegebiet Bergkirchen in der Natur- und Landschaftsfotografie.

Luftbild der Gemeinde Bergkirchen aus einem Kleinflugzeug. Paul Eschbach

Es sind nicht nur Fotomotive, er fängt Momente ein. Momente, die wir erfahren, wenn wir nur still genug sind und genau zusehen und zuhören. Diese Ausstellung ist deshalb nicht nur eine künstlerische Schau. Sie ist auch eine Einladung - innezuhalten, hinzuschauen und unsere Umgebung neu zu entdecken. Dagmar Wagner; 2. Bürgermeisterin der Gemeinde BergkirchenDagmar Wagner; 2. Bürgermeisterin der Gemeinde Bergkirchen

Dies mag auch ein Umstand gewesen sein, dass meine ersten vier FOTO-Bildbände zum Dachauer Moos, in drei FOTO-Bänden im Bergkirchender Gemeindegrund spielen.

Dachauer Moos: Palsweiser Moos & Fußbergmoos

Palsweiser Moos und Fußbergmoos

Dachauer Moos: Eschenrieder Moos & Graßlfinger Moos

Eschenrieder Moos und Graßlfinger Moos

Dachauer Moos: Neuhimmelreich & Gröbenrieder Moos

Gröbenrieder Moos und Neuhimmelreich

Die großformatigen Fotografien stammen alle aus dem FOTO-Bildband Palsweiser Moos & Fußbergmoos.

 

Eschbachs Bilder führen uns nämlich vor Augen, wie wertvoll und zugleich zerbrechlich diese Landschaft ist.
Das Palsweiser Moos ist ein Ort, der das harmonische Miteinander von Mensch und Natur widerspiegelt und diese Bilder hier ermahnen uns alle daran, welche Verantwortung wir haben, dieses besonders schöne Stück Heimat für uns und unsere Nachwelt zu erhalten. Dagmar Wagner; 2. Bürgermeisterin der Gemeinde BergkirchenDagmar Wagner; 2. Bürgermeisterin der Gemeinde Bergkirchen

 

Der Ausstellungsraum im Bruggerhaus in Bergkirchen bringt zwangsläufig eine Fokussierung auf 20 Bilder – aber dafür großformatige Bilder, die auch in den Räumen der vhs Bergkirchen noch eine thematische und emotionale Wirkung erzielen. Die Bilder haben als Außenmaße immerhin 100 x 70 cm und können gerade noch so im Auto transportiert werden. Größer geht nicht mehr, kleiner wirkt nicht mehr.

 

Die Gemeinde Bergkirchen und die Foto-Ausstellung

Kunst ist nicht etwas Fernes – sie entsteht genau hier, aus unserer Landschaft, aus unseren Blicken, aus unserem Alltag.
Dafür danke ich Ihnen von Herzen - im Namen der Gemeinde Bergkirchen und aller, die sich dem Palsweiser Moos verbunden fühlen. Ich bin stolz, dass wir diese Ausstellung hier im Bruggerhaus zeigen dürfen. Sie bereichert unser kulturelles Leben, sie inspiriert, und sie zeigt:  Dagmar Wagner; 2. Bürgermeisterin der Gemeinde BergkirchenDagmar Wagner; 2. Bürgermeisterin der Gemeinde Bergkirchen

Liebe Gäste, ich wünsche Ihnen allen nun viel Freude beim Rundgang durch die Ausstellung. Lassen Sie sich Zeit beim Betrachten dieser wunderbaren Fotografien. Vielleicht entdecken Sie nach dem Besuch dieser Ausstellung das Palsweiser Moos neu, betrachten es aus einem anderen und neuen Blickwinkel - und mit dem Herzen unserer Gemeinde, die stolz auf diesen besonderen Ort ist. Vielen DankLaudatio zur Vernissage: Dagmar Wagner; 2. Bürgermeisterin der Gemeinde Bergkirchen

Folgen Sie der Laudatio von Frau Bürgermeisterin Wagner, gehen Sie hinaus ins Moos zu allen möglichen Jahreszeiten. Versuchen auch Sie für sich ganz alleine, die Schönheiten dieser Niedermoor-Landschaft zu erspüren und zu erleben. Nicht durch Schnelligkeit und Performance, sondern durch eine ganz bewusste Entschleunigung und die Wirkung dieser Naturlandschaft auf sich.

Wenn die FOTO-Ausstellung ein Antrieb dazu sein kann, dann bin ich schon sehr zufrieden. Wir haben gemeinsam etwas erreicht.

Bis bald im Moos

Paul Eschbach

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.