Vögel beobachten und fotografieren im Dachauer Moos – Kormoran

Das Beobachten der Naturlandschaft ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Natur- und Landschaftsfotografie. Dabei sucht die FotografIn immer wieder die gleichen Orte in der Naturlandschaft auf, immer die Details beobachtend. Vieles ist dabei bekannt und unverändert.

Doch dann ist etwas anders und beim genaueren Hinsehen, eine neue Spezies ist überraschenderweise nun ein Bestandteil der Naturlandschaft, vielleicht nur einmal und nur an diesem Tag.

 

Ein Kormoran sitzt auf seinem Ansitz und trocknet sein Gefieder

Der Kormoran ist mit seinem dunklen Gefieder auf der anderen Uferseite dieses Landschaftssees und so nur schwer zu entdecken.

Die Kormorane ernähren sich fast ausschließlich vom Fisch. Nach seinen Tauchgängen im See trocknen die Kormorane ihr Gefieder, um für den nächsten Flug wieder leichter zu werden.

Continue reading

Wieder ein Eisvogel im Dachauer Moos. Aber nur ganz klein!

Ein Bewohner im Dachauer Moos. Klein, schnell und charakteristisch in der Farbgebung und ein typischer Bewohner in den Niedermoor-Landschaften. Der metallisch blau/türkis schimmernde Eisvogel. Der aufmerksamen BeobachterIn fällt ab und an ein schnell durch die Szenerie fliegender Pfeil in den Farben Blau und Orange. So ging es auch mir schon so oft. Andere FotografInnen haben immer mit glänzenden Augen vom Eisvogel geschwärmt, zu Gesicht zu bekommen geht noch.

Wie soll man aber ein so schnelles, kleines und nicht planbares Geschoss fotografieren?

Inzwischen sind mir eine Vielzahl an Bildern des Eisvogels im Stand und auch im Flug gelungen. Für die vielen Ornithologen draußen, die dem Eisvogel mit speziellen Fototechniken, Ansitzen im Foto-Tarnversteck und was weiß ich auf der Lauer sind, werden über die Bilder müde lächeln.

An diesem See habe ich selbst schon manchmal einen Eisvogel gesehen und auch fotografiert, er kann immer und überall auftauchen. Mit dem Eisvogel ist hier immer zu rechnen.

Continue reading

Ein Kormoran im Dachauer Moos im späten Abendlicht

Ein Kormoran zeigt sich im Dachauer Moos auf der anderen Seite dieses Sees und genießt die letzten warmen Sonnenstrahlen im Abendlicht. Auf die Entfernung ist mir der ungewohnte Vogel erst durch den Schnabel mit dem kleinen Haken am vorderen Ende aufgefallen. Es ist ein ungewohnter Besucher an diesem See im Dachauer Moos, er kommt wohl im Zuge der Vogelwanderung aus anderen Gebieten im Durchzug nach Süden hierher ins Dachauer Moos.

Der Kormoran ist ein fleißiger Fischesser und wurde früher und auch heute noch sehr stark bejagt, auch als Maßnahme zur Stabilisierung der Fischbestände. In Bayern unterliegt der Kormoran dem Naturschutzrecht, was die Jagd weitgehend einschränkt und nur unter speziellen Bedingungen erlaubt.

 

Ich freue mich auf einen ganz neuen Besucher an meinem Fotospot

Der Kormoran ist in seinem Federkleid von dunkler Gestalt, dafür ist sein Schnabel hell, mit einem großen Fleck in gelber Farbe. Auf dem Schwemmgut sitzt der Kormoran und beobachtet sein Revier des Tages, es sind nicht allzu viele Fische in dem See. Mal sehen, wie er sich hier weiter verhält.

Auf diesem Bild könnte er kaum schöner in der warmen Sonne dieses September-Abends sitzen und spot-artig beleuchtet zu sein.

Continue reading