Das Beobachten der Naturlandschaft ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Natur- und Landschaftsfotografie. Dabei sucht die FotografIn immer wieder die gleichen Orte in der Naturlandschaft auf, immer die Details beobachtend. Vieles ist dabei bekannt und unverändert.
Doch dann ist etwas anders und beim genaueren Hinsehen, eine neue Spezies ist überraschenderweise nun ein Bestandteil der Naturlandschaft, vielleicht nur einmal und nur an diesem Tag.
Ein Kormoran sitzt auf seinem Ansitz und trocknet sein Gefieder
Der Kormoran ist mit seinem dunklen Gefieder auf der anderen Uferseite dieses Landschaftssees und so nur schwer zu entdecken.
Die Kormorane ernähren sich fast ausschließlich vom Fisch. Nach seinen Tauchgängen im See trocknen die Kormorane ihr Gefieder, um für den nächsten Flug wieder leichter zu werden.
Der Kormoran ist nicht alleine am Landschaftssee
Beim Fotografieren des Kormorans auf seinem Platz zum Trocknen des Gefieders fliegt eine Flussseeschwalbe durch den Bildrand und bereichert die Szenerie durch diese Abwechslung.