19. Lange Nacht der offenen Türen in Dachau 2025

Aus dem Jahresprogramm des Verein Dachauer Wasserturm e. V. des Jahres 2025:

Lange Nacht der offenen Türen in Dachau

Ateliers, Galerien, Museen und Werkstätten laden ein – im Wasserturm findet die Vorbesichtigung zur Kunstauktion am 20. September statt.

Termin

  • Freitag, 19. September, 19 – 24 Uhr

ALLERORTEN IST DER EINTRITT FREI.

 

Es ist Nacht im Dachauer Wasserturm – Fotoausstellung im UV-Licht betrachten

Wie sieht das dunkle Dachauer Moos bei Nacht aus, wenn die Nebel über die Niedermoor-Landschaft ziehen?

Als Fotograf habe ich eine Vorstellung davon, aber genau weiß ich es auch nicht. Die Nacht hat auf jeden Fall einen ganz besonderen Reiz auf uns Menschen – etwas Unheimliches und vor allem etwas Unbekanntes.  In der Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm hängen etwa 40 großformatige Fotografien aus dem Dachauer Moos an den Wänden.

Wäre es möglich, den Tag zur Nacht zu machen?

Nicht ganz, aber in der Wahrnehmung können wir da schon recht nahe hinkommen.

Continue reading

Ein Sommernachtstraum in München – Musik und Feuerwerk im Nachthimmel

Die kürzeste Nacht des Jahres ist die Bühne für den Sommernachtstraum in München, die Nacht wird zum Erlebnis von Musik, Licht und Eventveranstaltung auf dem Olympiagelände vor der Seebühne. In den zwei Jahren vor der Pandemie fielt auf den Termin des Sommernachtstraums auch immer ein Gewitter mit Regen. Dieses Jahr ist das Wetter hervorragend, eine heiße Sommernacht. Genau das ist Teil der Veranstaltung, Menschen flanieren über das weitläufige Gelände und genießen den Tag, den Abend und das gebotene Programm.

Das Olympiagelände wird in diesem Jahr 50 Jahre alt, die Sportstätte zu den XX. olympischen Sommerspielen 1972 hat dieses Jahr Geburtstag und das ist eine gute Gelegenheit, diese Veranstaltung zum Jubiläum auch ganz besonders zu gestalten.

Continue reading

Churbayerisches Freudenfest im kurfürstlichen Schloss Schleißheim

Das Neue Schloss Schleißheim erstrahlt im Glanze des Kurfürsten Maximilian II. Emanuel, genannt Kurfürst Max Emanuel und seines Zeichen Erbauer des Neuen Schloss Schleißheim und den weitläufigen Gartenanlagen.

PE1S0803_900 Continue reading

Vom Tummelplatz zur Milchstraße – Nachthimmel im Nationalpark Bayerischer Wald

BAYERWALDTEAM neuAm letzten Wochenende stand ganz Bayern im Einfluss der warmen Luftmassen aus der Sahara. Heiße Hochsommertage und ein leergeputzter Himmel sagte der Wetterbericht voraus. Grund genug eine seit langer Zeit geplante ausführliche Wanderung im Nationalpark Bayerischer Wald anzugehen.

PE1S0049

Von Mauth aus lässt sich der Lusen (1373 m ü.N.N) ganz anders als vom Wanderparkplatz aus genießen. Die längste und die höchste Anstiegsroute führt durch wunderbare Wälder mit einer abwechslungsreichen Kultur- und Naturlandschaft. Die ausgedehnten Wälder zwischen Mauth, Finsterau, Lusen und der Sagwassersäge dienten früher vor allem einem – der Nutzung des Holzes zu wirtschaftlichen Zwecken. Continue reading

Frühling ist die beste Zeit für Nachtaufnahmen in Städten

Im Frühling geht die Sonnen gegen 20:25 Uhr MESZ unter, die blaue Stunde geht bis 21:20 Uhr. Je später im Jahr – desto später ist Sonnenuntergang und desto weniger ist auf den Straßen los. Es wird immer schwieriger die Lichtspuren in ausreichender Anzahl auf das Bild zu bannen.

Die Lerchenauerstraße ist tagsüber eine vielbefahrene Straße – Abends musste ich minutenlang warten um wieder einen ganzen Pulk an Autos abzuwarten.

ZY5M9044_900 Continue reading