WDR zeigt Film: Der Böhmerwald – Eine Wildnis mitten in Europa

Für alle Freunde des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes heute ein Filmtipp, der auch in den kommenden Wochen in der Mediathek des WDR zu finden ist. Weiterhin wird der Filmbeitrag auf YouTube vom NDR gezeigt.

Aus der Perspektive von zwei Rangers aus Bayern und Böhmen wird durch den Böhmerwald geführt und ermöglichen Einblicke, die dem Wanderer meist verborgen blieben. Spannend ist der wissenschaftliche Zusammenhang zwischen der Masse an Totholz im Nationalpark und der Vielfalt an Arten ist interessant.

Continue reading

Naturpark Bayerischer Wald e.V. im historischen Bahnhof in Bayerisch Eisenstein

Eigentlich müsste ich es ja besser wissen!
Schließlich bin ich seit 1994 Mitglied im Naturpark Bayerischer Wald e.V.
Paul Eschbach

Der Naturpark Bayerischer Wald erstreckt sich von der Bayerisch-Böhmischen Grenze bis ins Donautal hinab und grenzt an den Nationalpark Bayerischer Wald und den Nationalpark Böhmerwald auf tschechischer Seite. Ein riesiger Naturraum und ein zusammenhängender Lebensraum für Tiere und Pflanzen.

naturpark bayerischer wald e v im historischen bahnhof in bayerisch eisensteinIm Südosten der Bundesrepublik, zwischen der Donau und den Hochlagen, entlang der bayerisch-böhmischen Grenze liegt der Naturpark Bayerischer Wald. Im Osten grenzt der Nationalpark Bayerischer Wald und im Norden der Naturpark Oberer Bayerischer Wald an. Nachbarn auf tschechischer Seite sind das Landschaftsschutzgebiet und der Nationalpark Böhmerwald.

Der Naturpark Bayerischer Wald besteht bereits seit 1967 und ist damit einer der ältesten Naturparke Bayerns. Umfasste er zunächst nur den Altlandkreis Regen, erstreckt er sich heute auch über die nördlich der Donau gelegen Teile der Landkreise Deggendorf und Straubing-Bogen sowie über den Landkreis Freyung-Grafenau und umfasst eine Fläche von ungefähr 278.000 ha.
Quelle: Naturpark Bayerischer Wald e.V.

naturpark bayerischer wald e v im historischen bahnhof in bayerisch eisenstein

Bahnhof Bayerisch Eisenstein im ausgehenden Winter vor dem mächtigen Großen Arber

Continue reading

Sternenhimmel, Milchstraße und die Monde des Jupiter im Nationalpark Bayerischer Wald

Im Sommer ist es eigentlich immer schön im Bayerischen Wald. In allen anderen Jahreszeiten ist es ebenso herrlich im Woid – da kann man eigentlich keine Unterschiede machen. Es gibt aber Lichtstimmungen, die sind schon ganz besonders und prägen sich über die vielen Jahre auch ins Gedächtnis ein.

sternenhimmel milchstrasse und die monde des jupiter im nationalpark bayerischer wald

Eine Nacht auf dem Gipfel des Großen Falkenstein – ab 2 Uhr in der lauen Sommernacht auf dem Gipfel sitzen und die herrliche Nacht im Woid und den ganz klaren Sternenhimmel betrachten – das erlebt man nicht alle Tage.

Continue reading

Fernsicht vom Haidel zum Lusen im Bayerischen Wald

BAYERWALDTEAM neuDer Gipfel des Lusen gehört sicherlich zu unseren am meisten gegangenen Wanderungen. der Gipfel ist von vielen Seiten leicht zu erreichen und der Gipfel bietet unbeschreibliche Aussichten nach allen Richtungen. Der Gipfel ist mit seinem Blockfelsmeer an sich schon eine Attraktion in geologischer und fotografischer Hinsicht. Vom Aussichtturm des Haidel sieht man den ganzen Berg des Lusen einmal in seiner chrakteristischen Gestalt als eigenes Fotomotiv. Besonders schön sind die Aufstiege auf den Lusen von Mauth aus über den Tummelplatz. Das ist aber schon eine anstrengende Tagestour zu der man viel Zeit benötigt – aber die Tour lohnt sich und die Brotzeit im Lusenschutzhaus ist dann auch verdient.

PED

 

Continue reading

Fernsicht vom Haidel zum Waldschmidthaus am Großen Rachel im Bayerischen Wald

BAYERWALDTEAM neuAuf der Wanderkarte im 1:25.000 Maßstab ist es nur eine kurze Strecke. Auf dem Aussichtsturm am Haidel stehend, erblicken wir an der Horizontlinie die Silhouette des Großen Rachel mit unseren passenden Fotoobjektiven. Der zweithöchste Gipfel des Bayerischen Waldes mit 1453 m ist nur 3 m niedriger als der König des Bayerischen Waldes – der Große Arber.

Heute einmal ein anderer Angang an die bekannten Fotomotive. Auf dem Aussichtsturm am Haidel bei Grainet bieten sich wunderbare Fernsichten auf die dominanten Berge des Grenzkammes im Bayerischen Wald. Rein zufällig haben wir das neue SIGMA 500 mm Objektiv mit dabei – so zeigen wir unseren Lesern die Schönheiten des Bayerischen Waldes einmal aus ungewohnten Perspektiven und Ansichten.

PED

Continue reading

Naturerlebnisse am Wegesrand im Bayerischen Wald

BAYERWALDTEAM neuViele Fotografen sind auf der Suche nach dem großen – dem ganz großen – Bild. Die Fotoexpeditionen werden immer gewaltiger, denn dort wartet das gesuchte großartige Fotomotiv. Island, Namibia, Asien, Neuseeland – die Lieblingsorte der modernen Fotografen.

Wir vom BAYERWALDTEAM ticken da ganz anders. Der Bayerische Wald und Böhmerwald bietet uns als größtes zusammenhängendes Waldgebiet Mitteleuropas eine unendlich schöne Natur- und Kulturlandschaft. Fotografie im ältesten Nationalpark in Deutschland ist Exotik genug.

PES

Continue reading

Von Spiegelau über das Ochsenklavier zum Rachelsee im Bayerischen Wald wandern

BAYERWALDTEAM neuIm Bayerischen Wald sind wir als BAYERWALDTEAM schon nahezu jeden Weg, jeden Steig mehrfach gegangen. Im Sommer, im Herbst oder auch mit Ski im Winter und durch tiefen Schnee im lang anhaltenden Frühling. Es gibt aber immer noch Wege, die noch kaum auf dem Wanderplan standen.

PES

Die Wege von Spiegelau über das „Ochsenklavier“ zum Rachelsee sind solche Wanderwege im Bayerischen Wald.

 

Continue reading

Winter, Eis und Schnee in den Höhelagen des Grenzkammes Bayern/Böhmen

BAYERWALDTEAM neuAuch wenn sich das Wetter in den letzten Jahren deutlich verändert hat, Winter, Schnee und Eis kann in den Höhenlagen des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes eigentlich das ganze Jahr über auftreten. Eine Projektbesprechung führt mich wieder in den Hochwald hinter Bayerisch Eisenstein und die Landschaft präsentiert sich Mitte April wieder im tiefsten Winter versteckt.

PE1D8858_900 Continue reading

Natur und Landschaft fotografisch erleben abseits von Straßen und Auto

BAYERWALDTEAM neuWas alles auf so einem Fahrrad alles für 2 Wochen Urlaub als Fotograf Platz hat, wenn man will. Etwas Bescheidenheit in der Fotoausrüstung und der persönlichen Ausrüstung und schon geht alles (trotz Vollformatkameras ;-))

ZY5M8963_900 Continue reading

Die Winteridylle im Nationalpark Šumava (Böhmerwald) bei frostigen -20°C

BAYERWALDTEAM neuEin Winter, wie in den letzten 5 Jahren nicht mehr gehabt. -20°C in 1000 m Höhe, an der Grenze des Nationalparks Šumava (Böhmerwald).

 

Ein Geschäftstermin bei herrlichem Wetter in einem historischen Böhmerwaldhaus

Geschäftliche Treffen finden meistens in dunklen, künstlich beleuchteten Besprchungszimmern statt und man sitzt bei herrlichstem Wetter den ganzen Tag im Licht eines Beamers. Nicht so bei diesem Geschäftstermin. Rein zufällig fand ich nach dem Termin meine Fotoausrüstung im Kofferraum und ein weiterer Tag hier ließ sich gerne und einfach dranhängen.

PE1S5582_900 Continue reading